- Registriert
- 11. März 2016
- Reaktionspunkte
- 29
Hallo zusammen,
Ich hab ein Trek Remedy aus 2011.
In dem Bike ist eine Fox Float rp2 mit den Maßen
197×57/7.75″x2.25″
verbaut.
Jetzt wippt mir das beim Bergauf fahren zu sehr und der Rebound lässt sich nicht vernünftig einstellen.
Daher überlege ich, ob ich mir einen neuen Dämpfer zulege.
Es gibt den passenden Rock Shox Monarch rt3 aus 2014, aber hier hab ich gelesen, dass der "Lock" nur als stärkere Dämpfung wirkt und somit keine große Verbesserung verspricht. (zumindest Bergauf)
Dann dachte ich mir, vlt schau ich mal was es sonst noch gibt und hier bin ich ein wenig unsicher wegen den Maßen.
Also 197 ist die maximale Gesamtlänge des Dämpfers?
57 ist der Federweg (quasi wie 150mm bei der Federgabel)
Die übrigen Maße sind die gleichen Werte in inch.
Könnte ich da jetzt die neue Rock Shox Super Deluxe 205x62,5 verbauen?
Ich mein das sind ja nur 8 mm mehr Gesamtlänge und 5mm mehr Federweg.
Hat jemand Erfahrung mit dem Dämpfer und gibt's was beim verbauen zu beachten?
Ich hab ein Trek Remedy aus 2011.
In dem Bike ist eine Fox Float rp2 mit den Maßen
197×57/7.75″x2.25″
verbaut.
Jetzt wippt mir das beim Bergauf fahren zu sehr und der Rebound lässt sich nicht vernünftig einstellen.
Daher überlege ich, ob ich mir einen neuen Dämpfer zulege.
Es gibt den passenden Rock Shox Monarch rt3 aus 2014, aber hier hab ich gelesen, dass der "Lock" nur als stärkere Dämpfung wirkt und somit keine große Verbesserung verspricht. (zumindest Bergauf)
Dann dachte ich mir, vlt schau ich mal was es sonst noch gibt und hier bin ich ein wenig unsicher wegen den Maßen.
Also 197 ist die maximale Gesamtlänge des Dämpfers?
57 ist der Federweg (quasi wie 150mm bei der Federgabel)
Die übrigen Maße sind die gleichen Werte in inch.
Könnte ich da jetzt die neue Rock Shox Super Deluxe 205x62,5 verbauen?
Ich mein das sind ja nur 8 mm mehr Gesamtlänge und 5mm mehr Federweg.
Hat jemand Erfahrung mit dem Dämpfer und gibt's was beim verbauen zu beachten?