Trek Slash Gen 5

Kann ich mal machen, wobei die Stütze selbst neu ist.
Was für ein Fett ist zu empfehlen?
Eigentlich nutze ich für alles das Bike Grease von Motorex, aber das ist doch recht zäh...

Was mich gewundert hat, die Bontrager Dropper in 34,9 ist gegenüber den Stützen anderer Hersteller in der Größe doch relativ leicht. Scheint auch eine speziel für 34,9 designed Version zu sein (kaum schwerer als die 31,6er). Daher die Frage ob die sich generell von der Ausfahrgeschwindigkeit zur z.B. 31,6er unterscheidet oder vergleichbar sein sollte.
 

Anzeige

Re: Trek Slash Gen 5
Bontrager Line Elite Dropper (34,9)

Hallo, wie ist bei euch die Ausfahrgeschwindigkeit der Bontrager Dropper vom Slash?
Bei mir ist die ziemlich langsam. Kein Vergleich zu einer OneUp V2 (die ich aktuell im Remedy fahre). Die OneUp ist gefühlt doppelt so schnell. Auch die orig. Bontrager DropLine vom Remedy war spürber schneller.

Ist das normal und bei euch auch so?
Hallo,

das hatte ich auch beim Remedy,Service gemacht und danach lief sie wieder.

Beim Slash habe ich gleich auf eine OneUp mit mehr Hub gewechselt,da nur 150mm in M/L verbaut sind.
Die OneUp ist super schnell, kein Vergleich zu anderen Sattelstützen.
 
Alles klar, dann wird die mal abgeschmiert.
Ja die OneUp funktioniert schon gut (habe ich am Remedy). Aber aktuell habe ich kein Bedürfniss gleich in eine neue Dropper fürs Slash zu investieren. Die 150mm der Bontrager reichen mir (mehr hab ich an anderen Bikes auch nicht), ansonsten ist die Stütze quasi auch neu und dazu noch etwas leichter als die OneUp ;)
 
Kann ich mal machen, wobei die Stütze selbst neu ist.
Was für ein Fett ist zu empfehlen?
Eigentlich nutze ich für alles das Bike Grease von Motorex, aber das ist doch recht zäh...

Was mich gewundert hat, die Bontrager Dropper in 34,9 ist gegenüber den Stützen anderer Hersteller in der Größe doch relativ leicht. Scheint auch eine speziel für 34,9 designed Version zu sein (kaum schwerer als die 31,6er). Daher die Frage ob die sich generell von der Ausfahrgeschwindigkeit zur z.B. 31,6er unterscheidet oder vergleichbar sein sollte.
Ich nehm immer das RSP Gabel Fett
Also das welches du auch in die Gabel machst.
 
Zum Thema Dropper. In meinem Slash 8 steckt eine TranzX JD-YSP39 Sattelstütze.
Hat die jemand und wenn ja, ist die wartbar? Das Manual ist nicht sehr hilfreich.
 
Ich habe ein Problem mit der Rapid Drive 108 HR-Nabe beim Slash 8...

Und zwar hält der Freilaufkörper nicht mehr wirklich auf der Achse, nachdem ich ihn einmal demontiert habe. Er fällt sozusagen nur durch das Gewicht der Kassette einfach ab bzw. man kann ihn wirklich sehr leicht runterziehen. Die Endkappe an der Kassette ist jetzt auch irgendwie "lose".

Das ganze passiert, seit dem ich die Kassette gewechselt habe und dann gleich auch mal den Freilauf abgezogen habe zum Saubermachen/Fetten. Hatte das schon mal jemand?

Ich hoffe es passt hier rein.
 
Wo wir gerade beim Thema Service sind: bei meinem 21er Modell hatte sich eine größere Ladung Dreck im untersten Bereich des Staufaches angesammelt, quasi unter dem Dämpferloch.
 
Wo wir gerade beim Thema Service sind: bei meinem 21er Modell hatte sich eine größere Ladung Dreck im untersten Bereich des Staufaches angesammelt, quasi unter dem Dämpferloch.
Hi Eintyler - welches Slash fährst? Carbon hat ja einen Ablauf im Rahmen - Alu nicht - Siehe Teil Nr. 8

1681379941523.png
 
Bei dem Alu Model kann von unten durch das Ablaufloch unterm Dämpfer dreck in den Rahmen kommen.
Hatte ich auch die Tage, bei mir sammelte sich dann dreck an der Sattelstütze und fing an zu knacken.
Meine auch das sich Dreck an der Hülse zwischen den beiden Lagern des Hauptlagers sammelt.
 
Hello, ich bin neu hier! Hab von einem Bekannten ein Slash 8 GX übernommen. Alu, Gr. L (bin 183cm und 75kg schwer).

Ich baue gerade noch meine MT5 Bremsen um, Roval Carbon LRS mit Assegai/Dissector 3C DD ist schon rangekommen. Am Cockpit habe ich den Knockblock Vorbau mit 35mm Lenker gegen mein eigenes getauscht. Warte gerade auf den Knockblock Adapter vom Trek Händler und will noch auf kürzren Vorbau wechseln (Funn Crossfire 35mm)

Sonst läuft das Rad schon richtig gut auf den wurzligen und steinigen Enduro Trails. Nur die Lyrik Select macht mir noch etwas Sorgen. Irgendwie habe ich da etwas Widerstand bei komplett offener Dämpfung. Verglichen mit anderen Gabeln in meinem Umfeld läuft mir das irgendwie zu schwergängig. Ich schau mal ob Service/Tuning nötig ist. Die Gabel tauschen wollte ich eigentlich nicht unbedingt weil ich denke die Lyrik reicht aus, oder soll ich ZEBben? :)


IMG_3881.jpeg
 
Ein Tuning der Gabel durch MST kann ich empfehlen. Die Select Gabel kannst du bei MST tunen lassen. Die Select Gabeln (neben der Domain) als Tuningbasis ist sogar Mario's (MST) Empfehlung. Die Performance nach Tuning unterscheidet sich dabei nicht mehr von einer getunten Select+ oder Ultimate.

Frage in eigener Sache: Wie habt ihr die Verlegung der hinteren Bremsleitung an der Nicht-Ketten-Strebe gemacht?
Zumindest bei den Carbon-Modellen sind die Leitungshalter nicht gut plaziert, vorallem der zweite, der sich unten an der Strebe befindet.
 
Hallo, ich bin neu hier! Hab von einem Bekannten ein Slash 8 GX übernommen. Alu, Gr. L (bin 183cm und 75kg schwer).

Ich baue gerade noch meine MT5 Bremsen um, Roval Carbon LRS mit Assegai/Dissector 3C DD ist schon rangekommen. Am Cockpit habe ich den Knockblock Vorbau mit 35mm Lenker gegen mein eigenes getauscht. Warte gerade auf den Knockblock Adapter vom Trek Händler und will noch auf kürzren Vorbau wechseln (Funn Crossfire 35mm)

Sonst läuft das Rad schon richtig gut auf den wurzligen und steinigen Enduro Trails. Nur die Lyrik Select macht mir noch etwas Sorgen. Irgendwie habe ich da etwas Widerstand bei komplett offener Dämpfung. Verglichen mit anderen Gabeln in meinem Umfeld läuft mir das irgendwie zu schwergängig. Ich schau mal ob Service/Tuning nötig ist. Die Gabel tauschen wollte ich eigentlich nicht unbedingt weil ich denke die Lyrik reicht aus, oder soll ich ZEBben? :)


Anhang anzeigen 1674404
Kannst ja mal schauen ob du eine 2021er Lyrik ultimate bekommst da zahlst du Max 250€ drauf wenn du die verkauft und ist ein gutes Upgrade. Eine Zeb bringt dir nur weniger Grip beim anbremsen bei deinem Gewicht. Und glaub mir ich spreche aus Erfahrung :i2::i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mal schauen ob du eine 2021er Lyrik ultimate bekommst da zahlst du Max 250€ drauf wenn du die verkauft und ist ein gutes Upgrad.
Würde dann eher die Select tunen lassen. Die Performance ist danach besser als bei einer Lyrik Ultimate. Das einzige was man nicht hat, ist die extern verstellbare HSC.
@andi. Falls du das Tuning bei deiner Select + großen Service bei MST machen lässt, würde ich für 20€ Aufpreis auch gleich die Buchsen der Gabel kalibrieren lassen.

Eine geb bringt dir nur weniger Trip beim anbremsen bei deinem Gewicht. Und glaub mir ich spreche aus Erfahrung :i2::i2:
Sehe ich auch so, hab mich daher fürs Slash auch eine Lyrik geholt (anstelle einer 38er die verbaut war).
 
Würde dann eher die Select tunen lassen. Die Performance ist danach besser als bei einer Lyrik Ultimate. Das einzige was man nicht hat, ist die extern verstellbare HSC.
@andi. Falls du das Tuning bei deiner Select + großen Service bei MST machen lässt, würde ich für 20€ Aufpreis auch gleich die Buchsen der Gabel kalibrieren lassen.


Sehe ich auch so, hab mich daher fürs Slash auch eine Lyrik geholt (anstelle einer 38er die verbaut war).
Danke für die Hinweise. Die externe HSC brauche ich nicht unbedingt. So sehr lege es nicht drauf an :) Das mit dem Buchsen kalibrieren teste ich mal.
 
Hi, hat jemand schonmal nen neuen Schaltzug samt Hülle verlegt? Find's ganz schön müßig das ohne Zugführung zu machen... Vllt. hat ja jemand einen Tipp :)
 
Hi, hat jemand schonmal nen neuen Schaltzug samt Hülle verlegt? Find's ganz schön müßig das ohne Zugführung zu machen... Vllt. hat ja jemand einen Tipp :)
Durch den Kofferraum geht das doch eigentlich easy. Hab ihn von unten nach oben durchgeschoben, den Gummistopfen natürlich raus genommen und dann kannst du durch den Kofferraum die Hülle gut lenken.
 
Moin
Hat einer von euch beim Slash 7 oder 8 eigentlich Mal Token aus dem Dämpfer entfernt ? Habe beim Service gesehen das zwei verbaut sind fahrt ihr mehr oder weniger Token ?
 
Ich habe probeweise mal einen dritten Token installiert, weil mir die Gabel bei ruppigem Untergrund bzw. Geröll zu „schepprig“ war.

Parallel aber auch noch einen überfälligen kleinen Service gemacht - bislang bin ich sehr zufrieden.

Was genau da jetzt mehr bewirkt hat lässt sich so leider nicht sagen, aber nach dem nächsten BP kommt der zusätzliche Token noch mal raus um den direkten Vergleich zu haben.
 
Durch den Kofferraum geht das doch eigentlich easy. Hab ihn von unten nach oben durchgeschoben, den Gummistopfen natürlich raus genommen und dann kannst du durch den Kofferraum die Hülle gut lenken.
Danke, so hab ich's auch schon probiert, aber die Leitung rutscht nicht automatisch in die Öffnung. Aber der Tipp von TobyR hat mich auf ne Idee gebracht, danke!
 
Hallo,

hat jemand eine Bezugsquelle für die beiden Bolzen die man braucht, wenn man anstatt des ThruShaft Dämpfers auf einen "normalen" umbauen möchte?
Nennt sich wohl "Pin to trunnion" hardware. Teilenummer von Trek müsste sein
Lower: 5258210
Upper: 5258209
Sind aktuell nirgends lieferbar bzw. bisher hab ich keinen Shop gefunden der die auf Lager hat.

Bin bisher mit dem Super Deluxe Ultimate ThruShaft noch nicht glücklich geworden (im Vergleich zum SD Air mit MST Tuning und SD Coil welche ich im Remedy fahre).
Für den SD ThruShaft wird es vermutlich auch keine Tuning Möglichkeiten geben daher soll der SD Coil ins Slash .

(Den Service-Manuals von SRAM nach ist der SD Thrushaft ein Zwitter zwischen einem MY23 SD Air und einem MY23 Deluxe Ultimate, Piggybag Aufbau wie beim SuperDeluxe MY23, aber mit dem Dämpfungsaufbau des Deluxe Ultimate mit Anpassung ans ThruShaft Design. Wundert mich echt das man bei Trek für nur zwei Modelljahre diesen Aufwand (und damit Kosten) mit einem eigenen Dämpfer gemacht hat. Ok, dafür hatte man schon quasi 2 Jahre früher den technischen Aufbau der für MY23 vorgestellten RS Dämpfer.)
 
Bei dem Alu Model kann von unten durch das Ablaufloch unterm Dämpfer dreck in den Rahmen kommen.
Hatte ich auch die Tage, bei mir sammelte sich dann dreck an der Sattelstütze und fing an zu knacken.
Meine auch das sich Dreck an der Hülse zwischen den beiden Lagern des Hauptlagers sammelt.
Ja genau, es war echt eine beachtliche Menge, bestimmt ein Becher voll vom Volumen her ca. inklusive kleiner Stöckchen etc. Hab durch das Staufach einfach mal durchgespült, allerdings sollt man dabei vorher die Stütze in Sicherheit bringen. Die Lösung vom Carbon Rahmen ist echt besser, auch der angeschraubte Unterrohrschutz ist besser gelöst.
 
Zurück