Trek Slash Gen 5

Hallo,

hat jemand eine Bezugsquelle für die beiden Bolzen die man braucht, wenn man anstatt des ThruShaft Dämpfers auf einen "normalen" umbauen möchte?
Nennt sich wohl "Pin to trunnion" hardware. Teilenummer von Trek müsste sein
Lower: 5258210
Upper: 5258209
Sind aktuell nirgends lieferbar bzw. bisher hab ich keinen Shop gefunden der die auf Lager hat.

Bin bisher mit dem Super Deluxe Ultimate ThruShaft noch nicht glücklich geworden (im Vergleich zum SD Air mit MST Tuning und SD Coil welche ich im Remedy fahre).
Für den SD ThruShaft wird es vermutlich auch keine Tuning Möglichkeiten geben daher soll der SD Coil ins Slash .

(Den Service-Manuals von SRAM nach ist der SD Thrushaft ein Zwitter zwischen einem MY23 SD Air und einem MY23 Deluxe Ultimate, Piggybag Aufbau wie beim SuperDeluxe MY23, aber mit dem Dämpfungsaufbau des Deluxe Ultimate mit Anpassung ans ThruShaft Design. Wundert mich echt das man bei Trek für nur zwei Modelljahre diesen Aufwand (und damit Kosten) mit einem eigenen Dämpfer gemacht hat. Ok, dafür hatte man schon quasi 2 Jahre früher den technischen Aufbau der für MY23 vorgestellten RS Dämpfer.)

Das sind die Bolzen wie sie im 7er Serienmäßig verbaut sind. Ruf am besten beim nächsten Trek Händler an und bestell die. Da bekommst du im Zweifel auch Info über Verfügbarkeiten. Teilenummern sind im Quick Reference Manual vom Slash.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230509_110951_Acrobat for Samsung.jpg
    Screenshot_20230509_110951_Acrobat for Samsung.jpg
    132 KB · Aufrufe: 54

Anzeige

Re: Trek Slash Gen 5
Hallo,

hat jemand eine Bezugsquelle für die beiden Bolzen die man braucht, wenn man anstatt des ThruShaft Dämpfers auf einen "normalen" umbauen möchte?
Nennt sich wohl "Pin to trunnion" hardware. Teilenummer von Trek müsste sein
Lower: 5258210
Upper: 5258209
Sind aktuell nirgends lieferbar bzw. bisher hab ich keinen Shop gefunden der die auf Lager hat.
Servus,

aktuell muss man für die Dämpferbolzen etwas warten.
Bei HIBIKE sind sie ab KW 29 angekündigt/ lieferbar.

Ich kann auch gern mal schauen, ob ich die noch liegen habe.
 
sagt mal: falls jemand von euch evtl. die original Griffe vom Slash (die XR Trail Pro) in gutem Zustand noch rumliegen hat kann er mir gerne ne PN schicken. Wäre interessiert daran!
liebe Grüße
 
Hallo Zusammen,

aus dem Frontbereich (ca. Steuersatz, Gabel) ertönt ein Knacken. Das Knacken kann auch schon bei kleinen Unebenheiten ausgelöst werden. Seltsamerweise unterscheidet es von Fahrt zu Fahrt in Frequenz und Intensität. Es gibt auch Tage, da nehme ich es kaum wahr, muss aber nicht heißen, dass es dann tatsächlich gar nicht auftritt, vielleicht ist es dann einfach nur leiser? Vielleicht temperaturabhängig? Ich fahre täglich und wetterunabhängig meine 500hm Runde. Das ist jetzt auch kein neues Thema, aber es nervt doch sehr an bestimmten Tagen, einfach weil man nicht weiß, ob nicht doch mehr dahintersteckt.

Details:
  • Rahmen: Trek Slash Carbon (MY2021)
  • Steuersatz: ist noch der originale, Knock Block (MY2021)
  • Gabel: Lyrik 170mm (MY2021)
Der Steuersatz wurde gesäubert, keine Änderung feststellbar.

Was habe ich für Möglichkeiten?
  • Soll ich mal die Gabel einschicken?
  • Steuersatzlager ersetzen? Wenn ja, gibt es hochwertige Lager bzw. Empfehlungen?
Könnte denn die Kombi Vorbau/Lenker für so ein Knacken verantwortlich sein?
  • Bontrager Line Pro 35 0 Grad Blendr-Vorbau
  • OneUp Components 35 mm Riser Lenker
Ich bin dankbar für Ratschläge.
LG
 
Bei mir hat tatsächlich mal Dreck zwischen Lenker und Vorbau zu einem ähnlichen knacken wie du es beschreibst geführt.
 
Bei mir hat, schon bei vielen Bikes, Montagepaste zwischen Lenker und Vorbau, Vorbau und Gabelschaft sowie Sattelstütze und Sattelrohr, sowie Montagepaste an allen Vorbauschrauben sehr viel geholfen. Es gibt immer Microbewegung zwischen den Bauteilen, da hilft die Montagepaste.......bitte kein Fett verwenden.
 
Hallo Zusammen,

aus dem Frontbereich (ca. Steuersatz, Gabel) ertönt ein Knacken. Das Knacken kann auch schon bei kleinen Unebenheiten ausgelöst werden. Seltsamerweise unterscheidet es von Fahrt zu Fahrt in Frequenz und Intensität. Es gibt auch Tage, da nehme ich es kaum wahr, muss aber nicht heißen, dass es dann tatsächlich gar nicht auftritt, vielleicht ist es dann einfach nur leiser? Vielleicht temperaturabhängig? Ich fahre täglich und wetterunabhängig meine 500hm Runde. Das ist jetzt auch kein neues Thema, aber es nervt doch sehr an bestimmten Tagen, einfach weil man nicht weiß, ob nicht doch mehr dahintersteckt.

Details:
  • Rahmen: Trek Slash Carbon (MY2021)
  • Steuersatz: ist noch der originale, Knock Block (MY2021)
  • Gabel: Lyrik 170mm (MY2021)
Der Steuersatz wurde gesäubert, keine Änderung feststellbar.

Was habe ich für Möglichkeiten?
  • Soll ich mal die Gabel einschicken?
  • Steuersatzlager ersetzen? Wenn ja, gibt es hochwertige Lager bzw. Empfehlungen?
Könnte denn die Kombi Vorbau/Lenker für so ein Knacken verantwortlich sein?
  • Bontrager Line Pro 35 0 Grad Blendr-Vorbau
  • OneUp Components 35 mm Riser Lenker
Ich bin dankbar für Ratschläge.
LG
Hallo,

ich selber fahre die Lenker/Vorbaukombination und hatte bis dato keine Probleme. Aber wie es schon geschrieben wurde, könnte durch Dreck solch ein unangenehmes Knacken entstehen.

Dies betrifft auch die anderen Bauteile, da hilft wirklich eine gute Reinigung und anschließend eine Montage mit Montagepaste.
 
hey,
sagt mal wie längt ihr ne neue Kette beim Slash ab? Evtl. bin ich auch einfach zu doof, aber ich kannte es (vom alten Fully) so:
- Dämpfer raus und Kette über größtes Ritzel und vorderen Chainring (also ohne Käfig) mit 3 überlappenden Nieten Ablängen.

Wenn ich das beim Slash machen habe ich aber einfach eine labbernde Kette welche durch den Käfig nicht mehr ausreichend Spannung abbekommen kann. :confused:

Mit Dämpfer rein scheint es vom Ablängen her sinnvoller von der Spannung her?

Bin über Erfahrungen dankbar!
 
So hatte ich es ja zunächst gemacht, wodurch o.g. Problem entstand. Dann bin ich leider genau so schlau wie vorher ...
 
Du sprichst ja von 3 Gliedern und ausgebautem Dämpfer, ich von 2 und eingefedertem, keine Ahnung ob letzteres relevant ist aber 1 Glied hast du Minimum zu viel drin
 
Ich hab meines neu erstanden und kann dir sagen solch ein Handbuch wie du und ich es von Specialized kennen gibt´s bei Trek leider nicht. Zumindest habe ich keines erhalten. Wäre mir aber neu das es das gibt. Fand ich auch sehr schade.
 
Ja ich denke das ist auch kein Weltuntergang. Drehmomente und Explosionszeichnung sind viel wert. Am Ende weiß man ja wo Fett hin kommt damit kein Wasser in die Lager gelangt. Fetten, montieren, ordentlich abwischen. Wie immer :)
 
Ja, aber pass auf!. Eine der Schrauben am Hinterbau ist wie beim Stumpjumper ein Linksgewinde. Wartung steht bei mir demnächst auch an.

Vielleicht gibt hier einer der anderen nochmal ein Tipp welche es war.

Ich glaube es war die untere in der Nähe zum Tretlager auf der Antriebsseite, weiß es aber nicht mit Sicherheit daher ohne Gewähr.
 
a, aber pass auf!. Eine der Schrauben am Hinterbau ist wie beim Stumpjumper ein Linksgewinde. Wartung steht bei mir demnächst auch an.
Welche soll das sein? Ist mir noch nicht aufgefallen.
Du meinst aber nicht den Bolzen fürs Hauptlager der Schwinge (29)? Der von rechts rein geschoben wird und auf der Linken Seite des Rahmens der Gewindeeinsatz sitzt. Der Bolzen hat schon ein Rechtsgewinde, aber wenn man von der Seite des Gewindeeinsatzes schraubt wirkt das wie ein Linksgewinde (logischerweise).
 
Zurück