Trelock LS 735 modden

Dortmunder79

FreerideFreunde Dortmund
Registriert
5. Mai 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
kein Ahnung ;)
Hallo Leute

ich wollte hier mal fragen ob es möglich ist die oben genannte Bike Lampe etwas "aufzumotzen". Hab schon raus gefunden das diese LED verbaut ist.

Da die Leuchtkraft aber sehr unbefriedigend ist, habe ich mir überlegt erstmal diese Lampe mit einer stärkeren LED zu bestücken, bis ich mir eine komplette Lampe selber bauen kann. Meine Frage ist nun geht das überhaupt, wenn ja welche LED ist sinnvoll, auch im Hinblick auf Wärmeentwicklung. Ich stell mir das grad recht einfach vor, die LED auslöten neue LED einlöten fertig, oder ist das etwas blauäugig.

Mfg
 
Wenn du die Lampe auf kriegst und die Abstrahlcharakteristik der LED einigermaßen passt isses wirklich so einfach.

Als LED würde ich dir ne Seoul P4 raten, die hat einen ähnlichen Abstrahlwinkel und neben den Cree Q5, R2 den besten Wirkungsgrad.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Das mit dem aufkriegen ist null problem ist geschraubt. Hab sie ja schon aufgehabt um die genaue LED herauszufinden.

Wärmemäßig kann man die P4 bedenkenlos in eine Kunststoffumgebung einlöten? Also wird die im Betrieb nicht so heiß das Kunststoff schmilzt?

Mgf
 
Wenn die original LED nicht überhitzt wird die bessere auch nicht überhitzen, da die Lampe die LED über den Strom regelt und somit die gleiche elektrische Leistung hat. Die neue dürfte dann sogar kühler werden, da sie mehr Energie in Licht umwandelt wie in Wärme, wobei das nicht viel ausmachen wird.
Die neue LED wird allerdings nicht in ihrer maximalen Helligkeit betrieben, wobei sie trotzedem deutlich heller sein wird wie die jetzige. Die war ja laut Datenblatt bei 45 lm bei 1 Watt und die Seoul P4 hat etwas mehr als 100 Lumen bei 1 Watt laut Datenblatt.
 
Hallo Dortmunder,

Eine Star Seoul P4 ist bei dieser Lampe das einfachste Update. Solange du nichts am Rest der Schaltung änderst, wird die SeoulLED sogar etwas kühler sein, da deren Durchlaßspg. etwas niedriger liegt. Der Strom bleibt ja gleich.

noch eine Frage. Heißt doppelte Lumen auch doppelt so hell?
böse Frage! Klare Antwort: Jein. :D
Mit einem Luxmeter wirst du nach dem Umbau die doppelten Werte erhalten. Dummerweise ist dein Auge nicht so schön linear geeicht. Es werden daher gefühlte 50% (definitiv merklich!) mehr.

Wenn du so nett bist, stelle doch mal ein paar Fotos der 735 zur Verfügung. Evtl. motiviert man den Schaltregler in der Lampe ganz leicht mit einem Widerstand etwas mehr Strom durchzulassen. Oder einer von dx erledigt das dann.
Je besser man kühlt, je effektiver die Lampe. Auch da ist meistens Potential.
 
Hi die P4 ist bestellt und wird dann wohl bald kommen und dann sofort eingelötet.

Hab auch schon nen paar Bilder stell sie dann online wenn ich fertig bin. Dann hab ich auch nen Vorher/Nachher vergleich am Start.

Mfg
 
So die P4 ist nun da und eingelötet, hier mal nen paar Bilder.

Vorher:
Mauer etwa 10m, Tonne ca. 9m
DSC00638.JPG


Nachher:
gleiche Entfernungen:
DSC00653.JPG


und noch nen paar Bilder von der Lampe, leider sehr unscharf da die Digicam mit der Nähe nicht klarkommt:

DSC00642.JPG


DSC00645.JPG


DSC00640.JPG


Fazit ist: es ist schon eine Steigerung der Lichtstärke zu erkennen, auch der Lichkegel ist besser geworden. Je nach Einsatzzweck und Kosten für die LED ne einfache und günstige Upgrademöglichkeit. Da ich die Lampe zwar noch nicht im Einsatz getestet habe, sondern nur im Garten kurz zum Fotos machen testen konnte, kann ich leider noch nichts zur Trailtauglichkeit sagen, bin mir aber sicher das es dafür immer noch nicht reicht. Mal sehen ob ich mir noch ne Fenix für an den Helm kauf oder noch was anderes in Richtung Xenonselbstbau plane. Wenn ich mit der Lampe in Wald war kann ich ja noch mal ein paar Zeilen verlieren wenn es gewünscht wird.

Mfg
 
Hey Dortmunder,

hab mir letztens eine B&M Ixon IQ geholt, da ich soweiso für die Straße eine neue wollte mit STVZ-Zulassung.
Die leuchtet in Stufe zwei auch schon gut unbeleuchtete Wege aus. Allerdings bin ich der Meinung um wirklich Trails fahren zu können, wirst Du nicht darum kommen auf dem Helm auch noch 'ne Leuchte zu montieren. Schließlich braucht man auch da Licht wo man hinschaut. Aber auch in Kurven, wird's mit'ner Lenkerbeleuchtung nicht hell, wo man's braucht.
Es sei denn man hat 'ne Lupine oder 'ne Hope... ;)
 
So Leute

ich war heute abend mal unterwegs und hab die Lampe im Einsatz getestet.

Und ich muss sagen der Umbau hat sich echt gelohnt. Die neue LED leuchtet nun breite Wanderwege und auch schmalere Wege ausreichend aus. Selbst auf Trails kann man nun fahren wenn man sie etwas mehr auf den Boden strahlen läßt, allerdings scheint sie dann nicht mehr weit genug nach vorn aus, also sollte man nur Trails fahren die man besser kennt und den Verlauf der Weges auch im dunkeln weiß.

Also für dieses Jahr wird sie noch reichen und dann mal ein selbstbau in Angriff nehmen. Frage an die Lampencracks hier, was soll ich da nehmen Xenon, LED oder Halogen?

Mfg
 
Und ich muss sagen der Umbau hat sich echt gelohnt. Die neue LED leuchtet nun breite Wanderwege und auch schmalere Wege ausreichend aus. ...

Also für dieses Jahr wird sie noch reichen und dann mal ein selbstbau in Angriff nehmen. Frage an die Lampencracks hier, was soll ich da nehmen Xenon, LED oder Halogen?

Stell dir lieber die Frage wieviel Lumen es sein sollen. Die Technik ist dann eine Frage des Geldes. Hier ein paar Hausnummern:

Da du vorher nur eine 1W LED drin hattest, sollten mit der Seoul P4 jetzt etwa 100 Lumen bereitstehen. Das ist noch nicht zuviel ;). Mit dieser LED und stark erhoehtem Strom geht es bis 240lm. Vielleicht koennte man aus der 735 auch schon mehr herausbekommen. Die Fotos sind aber zu schlecht um Bauteile zu orten.

Lampen mit 4fach LED haben 700-900lm, das schafft eine 20W IRC an 14,4V auch. Halogen schluckt dabei den 3fachen Strom der LED.

Halogenselbstbau geht bis 50W IRC an Ueberspannung (14,4V). Das sollen so 2500lm sein. Bilder und Beschreibung hier: http://www-users.rwth-aachen.de/Tobias.Hahn/frameset_luxttr.htm
Reicht das? Wenn es noch heller sein soll frag Siam.

Optiken, Reflektoren, Deckglas usw. verursachen Verluste. Wenn man 3/4 der Lumen aus der Leuchte bekommt ist man schon recht gut.
Eine Verdopplung der Lumen ist gut erkennbar, aber wird vom Auge nicht als doppelt so hell empfunden. Das praktische Beispiel ist deine gepimpte 735. 10% mehr Licht erkennt das Auge nur noch im direkten Vergleich.
 
Infos kann man nie genug haben aber das reicht fürs erste.

Der Link war sehr hilfreich und informativ. Hab gestern ein Xenon Brenner D2R mit Vorschaltgerät geschenkt bekommen. 35 W nach meinen bisherigen Suchergebnissen etwa 3200 Lumen, denke das sollte reichen oder.

Was kann man da für einen Reflektor verwenden? Ne Idee wegen der Stromversorgung oder ist ein Akku wie er in deinem Link gebaut wird verwendbar?

Mfg
 
:lol::D:lol: Ja klar, und mit 4 Mignon Akkus dem Gegenverkehr die Netzhaut von der Iris brennen :daumen:

Nein, ich meine doch mit der Soul P4. Müsste eigentlich funktionieren denn meine LS 730 sieht gleich aus und die LED ist auch die oben Beschriebene drin... ( nicht der d2r....)
 
Da du schon die Luxeon I gefunden hast, spricht auch nichts gegen ein Umlöten derselben mit einer P4. Weshalb fragst du eigentlich noch :D?
P4 und Luxeon I kann man ohne Probleme mit den gleichen Optiken betreiben.
CREEs haben leider andere Ansprüche.

Die 730 hat eine K-Nummer, die 735 scheinbar nicht. Minimale Unterschiede in der Optik dürften das sein oder gar nur der Wegfall der StVZO Prüfung, bei sonst gleicher Hardware.

Also mach dich ran :daumen:
 
Ich hab auch überlegt an der Schaltung etwas zu tunen, lohnt sich aber m.E. kaum. da ja nur eine LED (P4 max 240 Lumen) verbaut ist. Selbst voll aufgedreht reicht eine P4 nicht aus für eine Trailtauglichkeit der Trelock.
Hab deswegen jetzt für den Rest dieses Winters und Fruhjahrs mal was mit IRC gebastel und Bleiakku drangemacht. Ging schnell, war günstig und funzt recht gut. Auf jeden Fall extrem viel mehr Licht als mit der Trelock, die ich aber immer noch fahre weil sich ständig Fußgänger im Wald und Autofahrer auf den Strassen wegen der Blendung durch die Halogenspot beschwerten.:D

Das Lichtprojekt für die nächste Nachtfahrsaison hab ich ja oben schon gepostet: HID- Brenner. Damit lass ich mir aber Zeit, das darf ruhig was ordentliches werden;)

Mfg
der Dortmunder
 
Hallo zusammen,

ich würde meine Trelock auch gerne mit einer P4 pimpen. Jetzt frage ich mich nur, ob ich zusätzlich die Wärmeleitpaste bestellen soll. Oder ist die für die alte LED-Platine vorhandene Menge an Wärmeleitpaste ausreichend? Bzw. ist da überhaupt welche zwischen Platine und Kühlkörper?

Danke und Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe ich gestern dann auch gesehen, als ich die Lampe auseinander hatte.
Ich habe mir aber trotzdem "auf Verdacht" die Wärmepaste dazu bestellt (3 €...), kann ja nicht schaden etwas davon auf die Platine zu streichen.

Bin jedenfalls schon sehr gespannt, ob aus der Funzel doch noch eine halbwegs brauchbare Leuchte wird...

Was mich noch interessieren würde: In der PowerLED Black von Sigma ist in der getunten Version ja auch eine P4-U drin. Kann man die Trelock auf das selbe Niveau einer PowerLED bringen? Oder wird die LED in der Sigma mit höherem Strom betrieben, was man aus der Trelock über die Elektronik nicht rausbekommt? Die Zellenanzahl mit 4x Mignon ist ja gleich...

Grüße,
 
So, habe die LED getauscht und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Klar, wäre mehr Licht wünschenswert, aber wenn man nicht gerade in unbekanntem Gelände oder auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, sollte die Leuchte reichen. Jedenfalls ist sie deutlich/ signifikant heller als vorher.

Man sollte jedoch einen Lötkolben mit ordentlich Leistung haben, da die Aluplatine die Wärme gut abführt...

Grüße,
 
Zurück