Trelock LS 950 vs. Philips Bike Light

Naja, in der Stadt ist es schon umständlich.

Ich halte die Telock LS 950 immer noch für die beste Straßenlampe. Ist im Spot heller als "Deine" Lampe (LS 950 mit der AIM Blacksun2 verglichen), leuchtet 6h lang und hat 5 Dimmstufen.

Tips sind immer gut :D


Ja jeder Handgriff am Fahrrad ist eigentlich schon zu viel. Naja ich muss damit leben da ich mein Bike in der Tiefgarage stehen habe.
Und hier ist schon viel weggekommen.

Die Trelock LS 950 ist bestimmt eine gute Lampe, würde ich auf dem jetzigen Standpunkt auf jedenfall der Philips vorziehen!
Kaum zu glauben 6 h die Trelock gegen knapp 2 h Philips.
Auch wenn die Philips 10 Lux mehr kann. Aber das ist auch kein großer Unterschied.

Jetzt sind die Lampen bei mir erstmal alle bis zur nächsten Lightsaison zuhause sicher verpackt.
Mal schauen was es Neues gegen Ende 2012 gibt :dope:

Viele Grüße
Heusenstammer :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Trelock LS 950 ist bestimmt eine gute Lampe, würde ich auf dem jetzigen Standpunkt auf jedenfall der Philips vorziehen!
Kaum zu glauben 6 h die Trelock gegen knapp 2 h Philips.
Auch wenn die Philips 10 Lux mehr kann. Aber das ist auch kein großer Unterschied.

360min gegen 70min ist aussagekräftiger :D

Die PBL hat 2 Led's. Somit ist das Leuchtbild auch doppelt so breit. Die LS950 finde ich subjektiv ein bischen heller.
 
360min gegen 70min ist aussagekräftiger :D

Die PBL hat 2 Led's. Somit ist das Leuchtbild auch doppelt so breit. Die LS950 finde ich subjektiv ein bischen heller.
Naja, die Breite des Leuchtbilds hängt nicht von der Anzahl der LEDs ab;)
Es ist eher der Reflektor.
Meine Eigenbau Dynamolampe (eine [email protected]) ist nennenswert dunkler als z.B. ein Cyo im Spot, dafür wird aber eine vielfache Fläche gleichmäßig hell beleuchtet. Ein Spot bringt nichts, wenn der Rest im Dunkeln bleibt;)

Bezüglich des Laufzeitvergleichs: Die PBL ist somit 4*heller, aber weniger spottig. Einfach runterschalten, dann steigt bei der PBL auch die Laufzeit.
Das ist so, als wenn Du Siams dicke Berta bei voller Leistung mit einem Chinaböller vergleichst. Letzterer leuchtet länger, aber bei einem "Bruchteil" des Lichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Breite des Leuchtbilds hängt nicht von der Anzahl der LEDs ab;) Es ist eher der Reflektor.
Meine Eigenbau Dynamolampe (eine [email protected]) ist nennenswert dunkler als z.B. ein Cyo im Spot, dafür wird aber eine vielfache Fläche gleichmäßig hell beleuchtet. Ein Spot bringt nichts, wenn der Rest im Dunkeln bleibt;)
Bezüglich des Laufzeitvergleichs: Die PBL ist somit 4*heller, aber weniger spottig. Einfach runterschalten, dann steigt bei der PBL auch die Laufzeit.
Eine Frage zu den zwei Led's der PBL:

Leuchtet die Eine das linke Leuchtfeld und die Zweite das rechte Leuchtfeld ab oder überlagert sich das Leuchtbild. sws konnte mir das nicht beantworten und Dir mache ich es nicht so leicht ;)

Die Cyo 60 ist vergleichbar mit Stufe 3/4 der LS 950. Und die LS950 hat noch ein bischen "Nahfeld".

Die PBL ist NICHT 4mal heller. Im Vergleich zu welcher Lampe überhaupt? Meine Augen konnten erkennen, das die LS950 im "Spot" ein bischen heller (s. Kelvinzahl) ist. Lumen im Spot ist wichtig. Die Leuchtfeldbreite + Nahfeld etc. auch.

Runterschalten? Ja gut, dann kaufe ich mir lieber die Ixon IQ. ;) Bei der kann ich wenigstens schnell die Akkus wechseln, für "nur" 60,- EUR.
Die LS950 hat bei Stufe 2 (30 Lux) 20h Laufzeit, die PBL bei 20Lux 4h?

Eigentlich kann/darf man eine 2-Chip LED/4-Chip LED mit einer Single LED-Lampe gar nicht vergleichen. Oder doch? ;)

Zu Deinem Eigenbau: Welchen Reflektor/Optik verwendest Du? Der Reflektor der Cyo40 finde ich wirklich ok! In der Mitte spottig und der Rest weniger hell, aber trotzdem breit und mit Nahfeld. Eine XM-l mit einer XR-E zu vergleichen. Naja...:rolleyes:

In 6-10 Jahren gibt es wahrscheinlich Fluorid-Akkus und viel bessere LED's. Okta-Led's ? ;)
 
Ich habe bei meiner Lampe einen Nebelscheinwerfer Projektor, d.h. breites Licht mit (fast zu) guter HD Grenze. Könnte auch gerne etwas schmäler sein, aber die normalen Abblendprojektoren sind nicht so schön, klein und wasserdicht;) Optischer Wirkungsgrad >70%, immerhin.

Mit der 4fachen Helligkeit der PBL meinte ich die Lumen, d.h. die Gesamthelligkeit. (Angenommen: gleiche Akkukapazität, aktuelle LED, 1/4 der Laufzeit)
Der Spot ist nicht so hell, da die gleichmäßig das Licht verteilt. (z.B. 30Lux auf 10qm zu 20Lux auf 50qm)
Was habe ich von einem Tunnelblick, wenn ich den Rand nicht mehr sehe, weil der Spot den Rest überstrahlt.
Ich finde es sehr angenehm, eine nahezu gleichmäßige Lichtverteilung bis in 40-50 Metern zu haben, ohne überbelichtete Bereiche in der Mitte.
Damit sehe ich auch die Randbereiche (z.B. Kurvenfahrt oder Wutzen am Wegesrand;)) sehr gut.

Ist aber auch Geschmackssache, was einem liegt. Hatte früher auch eher "Spots", aber seit ich die "neue" Lampe habe, mag ich die alten nicht mehr.

Der Nikolauzi
 
Ich habe bei meiner Lampe einen Nebelscheinwerfer Projektor, d.h. breites Licht mit (fast zu) guter HD Grenze. Könnte auch gerne etwas schmäler sein, aber die normalen Abblendprojektoren sind nicht so schön, klein und wasserdicht;) Optischer Wirkungsgrad >70%, immerhin.

Mit der 4fachen Helligkeit der PBL meinte ich die Lumen, d.h. die Gesamthelligkeit. (Angenommen: gleiche Akkukapazität, aktuelle LED, 1/4 der Laufzeit)
Der Spot ist nicht so hell, da die gleichmäßig das Licht verteilt. (z.B. 30Lux auf 10qm zu 20Lux auf 50qm)
Was habe ich von einem Tunnelblick, wenn ich den Rand nicht mehr sehe, weil der Spot den Rest überstrahlt.
Ich finde es sehr angenehm, eine nahezu gleichmäßige Lichtverteilung bis in 40-50 Metern zu haben, ohne überbelichtete Bereiche in der Mitte.
Damit sehe ich auch die Randbereiche (z.B. Kurvenfahrt oder Wutzen am Wegesrand;)) sehr gut.

Ist aber auch Geschmackssache, was einem liegt. Hatte früher auch eher "Spots", aber seit ich die "neue" Lampe habe, mag ich die alten nicht mehr.

Der Nikolauzi

HD-Grenze? Welchen Projektor hast Du genau? Wieviel kostet Deine Lampe?

4fache Helligkeit? Tja, davon habe ich nichts gesehen. Das Nahfeld war kurz. Leuchtfarbe gelblicher. Das Leuchtfeld doppelt so breit, da 2 Led's.
Gesamthelligkeit pro 2m oder die hellste Stelle?

Tunnelblick? Bei 40km/h nicht? 40-50m gleichmäßige Beleuchtung? Aber nicht mit der PBL. Vllt. auf 18m, weiter entfernt wird's halt dunkler.

Dein Selbstbau kann das (per Akku) wohl auch. Klar das Deine Lampe besser ist. Bei den teuren und/oder Plastik-Lampen, die es z.Zt. zu kaufen gibt. :rolleyes:
 
Ich war bei Ankündigung der LS950 auch sehr von der Lampe angetan.
Als ich dann später in den Foren von der be...i..en Halterung gelesen habe, wollte ich mir die Philips BL kaufen.

Die Textilhalterung taugt mal überhaupt nichts!

Bei der Philips BL hat mich die Meinung über die Halterung ebenfalls nicht von der Lampe überzeugen können, da diese für das schwere Metallgehäuse unterdimensioniert ist.

Bei der B&M IXON IQ sind alle Nachteile der Trelock und Philips beseitigt, sie ist günstiger und die Halterungen sind stabil und sehr günstig nachzukaufen.

Wem es primär um die Helligkeit geht, kann ich die IXON IQ Speed (60lx) oder eben das Philips BL (80lx) empfehlen.
 
Ich war bei Ankündigung der LS950 auch sehr von der Lampe angetan.
Als ich dann später in den Foren von der be...i..en Halterung gelesen habe, wollte ich mir die Philips BL kaufen.
Die Textilhalterung taugt mal überhaupt nichts!
Bei der Philips BL hat mich die Meinung über die Halterung ebenfalls nicht von der Lampe überzeugen können, da diese für das schwere Metallgehäuse unterdimensioniert ist.
Bei der B&M IXON IQ sind alle Nachteile der Trelock und Philips beseitigt, sie ist günstiger und die Halterungen sind stabil und sehr günstig nachzukaufen.
Wem es primär um die Helligkeit geht, kann ich die IXON IQ Speed (60lx) oder eben das Philips BL (80lx) empfehlen.

Mit der Schraubhalterung für schmale Lenker sollte es besser gehen.
Ich denke auch das die Halterung der PBL nicht gut ist. Die modifizierte Textilhalterung für die LS950 ist in Ordnung. Hält Sprünge aus.

Die Ixon IQ /Speed hat ein ganz anderes Leuchtbild als die PBL/LS950 und ist dunkler, hat keine 5 Dimmstufen, kostet 60,- bzw. 140 EUR.
Die Ixon IQ Speed ist zweiteilig. Bei der LS950 ist der Akku im Gehäuse integriert.
Viel zu viel Geld für 4 Jahre alte Technik! Dann lieber die Aldi Led Lampe (25Lux) inkl. Rücklicht für 10,- EUR ;)

Die LS950 ist heller als die PBL und Ixon Speed. PBL oder Ixon IQ Speed? Never! Vllt. die Supernova Airstream?
Oder lieber eine Magicshine/ATC/Aim oder Lupine Wilma. Oben den Lampenkopf abkleben, dann wird nicht geblendet.
 
Bei der B&M IXON IQ sind alle Nachteile der Trelock und Philips beseitigt, sie ist günstiger und die Halterungen sind stabil und sehr günstig nachzukaufen.
Wem es primär um die Helligkeit geht, kann ich die IXON IQ Speed (60lx) oder eben das Philips BL (80lx) empfehlen.

Die Ixon IQ ist fast fünf Jahre alt. Leider hat diese nicht die Vorteile der LS950 und der PBL.

60,- EUR nennst Du günstig?? Die Schraubhalterung der LS950 für dünne Lenker kostet 2,50 EUR.

Die Speed hat lt. Hersteller 50 Lux, lt. Test ca.45Lux. Was zählt ist die Lumenzahl und die ist niedriger als bei der LS950/PBL.
 
HD-Grenze? Welchen Projektor hast Du genau? Wieviel kostet Deine Lampe?

4fache Helligkeit? Tja, davon habe ich nichts gesehen. Das Nahfeld war kurz. Leuchtfarbe gelblicher. Das Leuchtfeld doppelt so breit, da 2 Led's.
Gesamthelligkeit pro 2m oder die hellste Stelle?

Tunnelblick? Bei 40km/h nicht? 40-50m gleichmäßige Beleuchtung? Aber nicht mit der PBL. Vllt. auf 18m, weiter entfernt wird's halt dunkler.

Dein Selbstbau kann das (per Akku) wohl auch. Klar das Deine Lampe besser ist. Bei den teuren und/oder Plastik-Lampen, die es z.Zt. zu kaufen gibt. :rolleyes:

HD Grenze=Hell-Dunkel Grenze, also blendfrei.
Meine Lampe ist so ein Ding:
http://www.ebay.de/itm/Mini-Ellipso...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a71549c3c
Allerdings auf XML und Dynamo umgerüstet und mit 1.6A an der LED durch ein wenig Elektroniktrick:daumen: Kein Akku!

Damit hat's dann 40-50m Reichweite. Ein Cyo ist, wie gesagt, im Spot deutlich heller, aber die Fläche ist ein vielfaches bei meiner Lampe.

Und Helligkeit ist schlecht mit dem Auge objektiv zu vergleichen. Aber technisch ist die PBL wohl 4* so hell, wie die LS. Durch die andere Verteilung fällt das ev. nicht so auf.
("Gesamthelligkeit"=integrierte Hellikeit über die ganze beleuchtete Fläche)

Der Nikolauzi
 
Eine andere Halterung als die mit dem Textilgewebe habe ich nicht finden können.

Übrigens kostet die IXON IQ nur 45€ mit Versand und die IXON IQ Speed nur 75€.
Vergleich für Busch & Müller IXON IQ Speed, Busch & Müller IXON IQ

Und die Technik ist nun ein Jahr alt, da seit der Modellpflege 2011 einige Details verbessert wurden.

Die Preise schwanken. 2008 wurde der Reflektor der Ixon IQ geändert. Modellpflege 2011? Meinst Du das Häubchen? Welche Details wurden noch geändert??


Die Ixon IQ Speed läßt sich nicht schnell abmontieren und ist zweiteilig, leuchtet mit ca. 80-100 Lumen (kaltweiß).

Ist somit keine Konkurrenz zur PBL/LS950 :D

Trelock bietet komischerweise keine Schraubhalterung für dicke Lenker an.
Die Halterung (ca. 3,50) für dünne Lenker ist diese hier:
Halter für Trelock FrontleuchteZL 500 f.LS500/600/280/330/400/700-735

Bei einem dicken Lenker funtioniert die Halterung wohl nur mit einem Lenkeraufsatz/barextender. Bei einem Sturz ist die Lampe aber dann vllt. beschädigt.
 
HD Grenze=Hell-Dunkel Grenze, also blendfrei.
Meine Lampe ist so ein Ding:
http://www.ebay.de/itm/Mini-Ellipso...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a71549c3c
Allerdings auf XML und Dynamo umgerüstet und mit 1.6A an der LED durch ein wenig Elektroniktrick:daumen: Kein Akku!
Damit hat's dann 40-50m Reichweite. Ein Cyo ist, wie gesagt, im Spot deutlich heller, aber die Fläche ist ein vielfaches bei meiner Lampe.

Und Helligkeit ist schlecht mit dem Auge objektiv zu vergleichen. Aber technisch ist die PBL wohl 4* so hell, wie die LS. Durch die andere Verteilung fällt das ev. nicht so auf.
("Gesamthelligkeit"=integrierte Hellikeit über die ganze beleuchtete Fläche)i

Kosten?
XML 7,- EUR
Mini Ellipsoid Nebelscheinwerfer 40,-
??

Welche Elektronik hast Du benutzt?
Wieviel Hitze verträgt dieser Scheinwerfer? Metallgehäuse? Was für ein Birnchen war vorher im Gehäuse?
Das Leuchtfeld ist rechteckig, quadratisch oder oval?

Technisch ist die PBL viel. Ich sag nur, nein danke.

Die doppelte Lumenzahl (280Lm) konnte ich nicht erkennen. Vllt. hätten meine Augen 500lm erkannt. Verteilung? Leuchtet wie die LS950, aber doppelt breit da 2 Led's und hat ein nur bischen Nahfeld. Gesehen/getestet auf ca. 16m.
 
Kosten?
XML 7,- EUR
Mini Ellipsoid Nebelscheinwerfer 40,-
??

Welche Elektronik hast Du benutzt?
Wieviel Hitze verträgt dieser Scheinwerfer? Metallgehäuse? Was für ein Birnchen war vorher im Gehäuse?
Steht doch im Angebot: 12V H3 55W, alles aus Metall, deshalb auch knapp 300gr., aber robust und gute Kühlung:daumen:
Schaltung:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8128696&postcount=45

LED ca. 5€, Elektronik ca. 10€

Das Leuchtfeld ist rechteckig, quadratisch oder oval?
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8101602&postcount=29
-> kein blendender Nahbereich und viel Licht in der Ferne, könnte ein wenig schmaler sein in der Ferne, hatte aber keine Lust mehr die LED Position weiter zu optimieren;)

Der Nikolauzi
 
Naja, die Breite des Leuchtbilds hängt nicht von der Anzahl der LEDs ab;)
Es ist eher der Reflektor.
Meine Eigenbau Dynamolampe (eine [email protected]) ist nennenswert dunkler als z.B. ein Cyo im Spot, dafür wird aber eine vielfache Fläche gleichmäßig hell beleuchtet. Ein Spot bringt nichts, wenn der Rest im Dunkeln bleibt;)

HD Grenze=Hell-Dunkel Grenze, also blendfrei.
Meine Lampe ist so ein Ding:
http://www.ebay.de/itm/Mini-Ellipso...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a71549c3c
Allerdings auf XML und Dynamo umgerüstet und mit 1.6A an der LED durch ein wenig Elektroniktrick
xyxthumbs.gif
Kein Akku!

Damit hat's dann 40-50m Reichweite. Ein Cyo ist, wie gesagt, im Spot deutlich heller, aber die Fläche ist ein vielfaches bei meiner Lampe.

Und Helligkeit ist schlecht mit dem Auge objektiv zu vergleichen. Aber technisch ist die PBL wohl 4* so hell, wie die LS. Durch die andere Verteilung fällt das ev. nicht so auf.
("Gesamthelligkeit"=integrierte Hellikeit über die ganze beleuchtete Fläche) Der Nikolauzi

Hier sind die Links zum Selbstbau :D

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?324828-Build-thread-double-XM-L-road-lights
http://www.velomobilforum.de/forum/showthread.php?25940-Es-werde-Licht!-2.0

Na mal schaun, was die Altilons und Fluorid-Akkus so können...
 
Gibt es Erfahrungem mit der Trelock oder der Philips in Bezug auf Störungen von Polar Tachos?
Mein Positionslicht "Lighster" von Sigma lässt doch tatsächlich auf den momentanen Morgenfahrten eine Herzfrequenz anzeigen. Und das trotz "W.I.N.D." Technik am CS 600.
Der CS 400 min normaler Übertragung funktioniert überhaupt nicht mit der Lampe zusammen.
Jetzt ist ein besseres Licht für den Winter geplant. Bis jetzt hatte ich eine ältere Sigman Power LED, deren Schalter sich aber im Frühjahr verabschiedete und bei der ich keine Probleme mit Störungen hatte.
 
ich hab die Trelock LS 950 jetzt 2 Wochen und mir ist der Riemen von der Befestigung komplett abgegangen. Keine Ahnung wie der da wieder reingefriemelt wird, ist der normalerweise verschweißt und der hat sich bei mir gelöst ?
In der Gebrauchsanweisung steht nix:confused:
 
Wenn es der gleiche ist wie dieser Trelock Halter hier dann wird das Band an dem Metallsteg einfach umwickelt und dann werden die zwei Teile einfach zusammen fest genäht.
 

Anhänge

  • DSC_0689.jpg
    DSC_0689.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 79
ich hab die Trelock LS 950 jetzt 2 Wochen und mir ist der Riemen von der Befestigung komplett abgegangen. Keine Ahnung wie der da wieder reingefriemelt wird, ist der normalerweise verschweißt und der hat sich bei mir gelöst ?
In der Gebrauchsanweisung steht nix:confused:
Ist mir auch passiert beim Festknallen. Mußte ich nähen, hab's aber erst verkehrt gemacht.

Nimm lieber für ca. 12 Eur eine t bone halterung, die gibt es z.B. bei globetrotter, und die Trelock-Halterung ZL 500 für 3,85 Eur zum Verschrauben.
 
Danke für die Info !
Ja, ist die gleiche wie die auf dem Bild von SirLancelot. Bevor ich mit der Nadel rumhantiere schau ich mir mal eine andere Halterung an. Die Originale bringt nix, ich
switch die ständig zwischen drei Bikes rum. Da brauch ich was gescheites.
 
Hab mir nun die Trelock mit Schraubklemme geholt. Mein Einsatzzweck: Täglich in die Arbeit, jedes Wetter, auch Winter, Stadt sowie ländlich, 60 % Strasse, Rest kleinere Wege, Radweg. Lampe bleibt am Bike, geht aber auch superschnell runter, ein Griff.

Für meinen Einsatzzweck genau das richtige, mehr braucht man def. nicht. Abends fahre ich auf Stufe 2 oder 3 durch die Stadt, danach Stufe 5. Morgens reicht auch Stufe 2, wenns schon bissi heller ist als Positiobslicht. Absolut genial ist die Akkudauer; dies ist auch der Grund, warum ich nicht die Phillips genommen habe, die breiter strahlt, also für Strasse wohl noch besser ist. Aber die Ni-Cd Akkus sind Mist. ALle 2 Tage aufladen wollte ich nicht.

Für Gelände ist die aber nix, zu fokussiert, ausserdem braucht man da was mit mehr PS.

Bin sehr zufrieden.
 
Hab mir nun die Trelock mit Schraubklemme geholt. Mein Einsatzzweck: Täglich in die Arbeit, jedes Wetter, auch Winter, Stadt sowie ländlich, 60 % Strasse, Rest kleinere Wege, Radweg. Lampe bleibt am Bike, geht aber auch superschnell runter, ein Griff.

Für meinen Einsatzzweck genau das richtige, mehr braucht man def. nicht. Abends fahre ich auf Stufe 2 oder 3 durch die Stadt, danach Stufe 5. Morgens reicht auch Stufe 2, wenns schon bissi heller ist als Positiobslicht. Absolut genial ist die Akkudauer; dies ist auch der Grund, warum ich nicht die Phillips genommen habe, die breiter strahlt, also für Strasse wohl noch besser ist. Aber die Ni-Cd Akkus sind Mist. ALle 2 Tage aufladen wollte ich nicht.

Für Gelände ist die aber nix, zu fokussiert, ausserdem braucht man da was mit mehr PS.

Bin sehr zufrieden.
:daumen:
Sehe und mache ich genauso. Ich fahre mit Stufe 5 oder 4, Stufe 1 als Positionslicht.
 
Zurück