Tremalzo nach oben

Wenn du konditionell einigermaßen gut drauf bist, kannst du doch auch nachmittags zu der Tour starten. Stabiles Wetter vorausgesetzt. Es ist doch jetzt schon bis 21Uhr hell. Nachmittags um 17Uhr werden wohl weniger Pseudo-DHler dort runterkommen.
Ich bin mal erst gegen 14 Uhr losgefahren (vormittags nur Regen :( ) und war um 19.30 wieder unten in Torbole, und ich bin nicht der fitteste.
Wenn du vom Tremalzo hinten runter bist (Tiarno di Sopra?), dann ist doch der Rest harmlos.
 
Bin mit einem Bekannten dort und werde am DO Morgen in Torbole eintreffen. Hatte mir überlegt DO: San Giovanni + ein Stück Casale + über Tennosee - Campi - Riva zurück das kann man gut ausbauen + abkürzen.
Danach werden wir sehn wie gut es geht und was Spaß macht. Normalerweise bin ich mehr für fahrtechnisch nicht extreme Touren dafür aber welche mit viel HU (ca. 1500 – 2500m/Tag). Wenn noch wer in der Zeit (5.5.-16.5.) in Torbole ist und Lust zu solchen Touren hat, könnte man ja auch eine Tour gemeinsam machen. Da ich viele Touren sehr gut kenne, fahre ich oft einen Mix aus mehreren Mosertouren.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
Bin ab morgen auch am Lago
fahre ein dunkles CUBE BCR und trage nen roten Helm ...falls man sich zufällig trifft...könnt Ihr ja mal Hallo sagen
Morgen denn erst mal Monte Stivo

...CU on Tracks
 
marco schrieb:
heute bin ich von riva zum tremalzo über pregasina-passo nota gefahren. Beim letzten teil der auffahrt kommen mir mehrere möchte-gern-downhiller entgegen ...
letztes jahr sind mir ca. 15 bis 20 Quad-fahrer so entgegengekommen...
 
Hut ab ......bergrauffahrer,aber wenn ihr wißt das von oben leute runtergeballert kommen,warum fahrt ihr in Pulks und dann auch noch nebeneinander?Der Tremalzo ist immer unsere aufwärmtour für 14 Tage Lago und es gibt nix ätzenderes wenn man umme Kehre schliddert und in weit aufgerissene Augen eines selbstvergewaltigenden Berauffahrers blickt der dann sich auch noch so erschrickt das er sich quer auffen Trail legt.die bergaufers und auch die Bergrunters sollten sich im klaren sein das es den jeweils anderen gibt.....dann klappts auch mit dem biken.Und wer mich in meinen Protektoren albern findet über den lach ,wenn er die zuvor beschriebene Stelle runterschiebt,da hab ich schon Loide mitten Treckingrad mit Satteltaschen fahren sehn.......

Moin aussen hohen Norden
Gokke
 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Von 06:00 bis 10:00 trifft man niemanden auf den Wegen zum Tremalzo, herrlich diese Ruhe. Ist aber sicherlich nicht jedem sein Ding mitten in der Nacht aufzustehen. :D Die Variante ist bei uns aus der Not geboren da wir Mittags bei unserer Tochter zurück sein müssen. Wird aber sicher auch in Zukunft angewandt.

Gruss checkb
 
gokke schrieb:
Hut ab ......bergrauffahrer,aber wenn ihr wißt das von oben leute runtergeballert kommen,warum fahrt ihr in Pulks und dann auch noch nebeneinander?Der Tremalzo ist immer unsere aufwärmtour für 14 Tage Lago und es gibt nix ätzenderes wenn man umme Kehre schliddert und in weit aufgerissene Augen eines selbstvergewaltigenden Berauffahrers blickt der dann sich auch noch so erschrickt das er sich quer auffen Trail legt.die bergaufers und auch die Bergrunters sollten sich im klaren sein das es den jeweils anderen gibt.....dann klappts auch mit dem biken.Und wer mich in meinen Protektoren albern findet über den lach ,wenn er die zuvor beschriebene Stelle runterschiebt,da hab ich schon Loide mitten Treckingrad mit Satteltaschen fahren sehn.......

Moin aussen hohen Norden
Gokke

Vielleicht vergessen die Deppen, die dort runterballern, das der Tremalzo eine öffentliche Strasse und keine abgesperrte Downhillstrecke ist. Sowohl bergauf als auch bergab sollte immer mit Gegenverkehr gerechnet werden, also trotz der Aussicht immer schön rechts halten. Sonst könnte der coole Dainesepanzer an der nächsten Motorhaube zerschellen. Und für den Autofahrer gibt es dann nichts ätzenderes als in die weitaufgerissenen Augen des sich überschätzenden Bergabfahrers zu gucken.

Wer unbedingt "runterballern" will, sollte sich doch um 7:00 Uhr oder 20:00 hochschutteln lassen, dann ist eine Begegnung der unangenehmen Art ziemlich ausgeschlossen. Ich schätzte aber, zu diesen Zeiten ist der typische Downhiller selber zugeballert. Tschuldigung, ich bin zu alt, um meine Vorurteile abzulegen. :D

Grüsse

Michael
 
Wer unbedingt "runterballern" will, sollte sich doch um 7:00 Uhr oder 20:00 hochschutteln lassen, dann ist eine Begegnung der unangenehmen Art ziemlich ausgeschlossen.

Bitte nicht um 07:00 Uhr, ich will meine Ruhe haben und geniessen.

Gruss checkb
 
bin am Fr. vorm. die Ponnale nach oben. *Horror*. fast 50 Biker innerhalb 10 Minuten.
Bin dann gleich Richtung Ledro-See hoch und dann auf Baita S. (oder so). Von dort über Pso. Nota und über eine Route mit 6 kkleinen Tunneln Richtung Limone und von dort mit dem Schiff zurück.
War alles in allem eine sehr schöne Tour, nachdem ich von der völlig überfüllten Ponnale abgebogen bin.

Gestern (So) bin ich dann noch die Pso. Rochetta Tour (Pregasina-Rochetta-Guil) gefahren. Bin erst um 11.00 losgekommen. Dafür war ich dann weitgehend echt alleine unterwegs. Dazu eine grandiose Fernsicht. Perfekt.
Selbst die Ponnale runter war bis auf vielleicht 5 Fußgänger FREI.

Tremalzo rauf hab ich bleiben lassen. Waren auch ohne Tremalzo 2 prima Touren in der Region. Dazu 2 schöne Touren aus dem 11-er Guide.
Insgesamt ein klasse bike-WE (zumal es daheim geschneit hat :D ).


Grüße von tri4me
 
was diesen samstag auf dem tremalzo loswar bzw. auf der gesamten strecke runter über pregasina zur ponale habe ich in 18 jahren lago noch nie gesehen. überraschend v.a. was nach oben loswar. ganze massen die sich über rocchetta zum passo nota quälten (viele mussten den single trail ohnehin komplett hochschieben und selbst auf der forststraße oberhalb pregasina oft runter vom rad). hab das mit der helmkamera aufgenommen, wirkt als würde man gegen einen frisch gestarteten marathon ankämpfen wollen. grotesk.

dennoch: eine kleine anzahl biker, keineswegs nur mit protektoren geschützte, um gleich mal ein vorurteil auszuräumen, rasten völlig rücksichtslos durch die meute. ellenbogen raus. kommentar: "warum soll ich langsam fahren"? "*********" etc. ich war mit einer gruppe von 8 leuten unterwegs, da wurde man schon mal zur seite geboxt. auch mit helmkamera zufällig festgehalten...

nur ein beispiel. am montag nach dem BIKE festival in der lokalen zeitung Trentino: halb-seiten artikel über die arroganz und rücksichtslosigkeit der biker. tenor: ausnahmezustand, frust und angst bei den einheimischen. klar, dass das nicht auf den großteil der biker sondern nur die berühmte kleine minderheit abzielt, aber wie immer stehen diese dann für alle und die aversion gilt UNS. so werden wegsperrungen und einschränkungen immer ein thema bleiben. selbstregulierung tut not.

..m..

p.s. nur wenige kilometer weiter, zwischen tignale/valvestino/idro/timbea waren wir 3 tage lang fast völlig alleine...
 
Krank!

Sorry, aber ich finde diesen ganzen Gardasee-Zinnober nur noch krank! Seit Uli Stanciu den Gardasee vor vielen Jahren zum MTB-Mekka erklärt hat, kann man da eigentlich nicht mehr hinfahren, vor allem nicht, wenn da gerade Bike-Festival ist.
Ich war einige Male am Gardasee/Ledrosee und habe gelegentlich ähnliches erlebt. Sorry, so schön die Ecke da auch ist... das muss ich nicht haben.

Gut, dass es in vergleichbarer Nähe etliche sonnigere, schönere, singletrailigere und anspruchsvollere Bike-Reviere gibt.... dann kann der Bikeleser weiter mit seinesgleichen den Gardasee unsicher machen ;-) (Bitte nicht zu Ernst nehmen).

Peace!

Dan
 
was diesen samstag auf dem tremalzo loswar bzw. auf der gesamten strecke runter über pregasina zur ponale habe ich in 18 jahren lago noch nie gesehen. überraschend v.a. was nach oben loswar. ganze massen die sich über rocchetta zum passo nota quälten (viele mussten den single trail ohnehin komplett hochschieben und selbst auf der forststraße oberhalb pregasina oft runter vom rad). hab das mit der helmkamera aufgenommen, wirkt als würde man gegen einen frisch gestarteten marathon ankämpfen wollen. grotesk.

Seit Uli Stanciu den Gardasee vor vielen Jahren zum MTB-Mekka erklärt hat, kann man da eigentlich nicht mehr hinfahren, vor allem nicht, wenn da gerade Bike-Festival ist.
Ich war einige Male am Gardasee/Ledrosee und habe gelegentlich ähnliches erlebt. Sorry, so schön die Ecke da auch ist... das muss ich nicht haben.

Tja, so ist das Leben. Die Mags haben den Lago gehypt. Jetzt kommen die Massen und keiner will plötzlich die Massen. Jetzt noch ein paar mehr Apresbikekneipen, Shuttlebusse und schon kann man noch mehr Kohle machen. Wenn ich daran denke was ich diesen Winter in Ischgl erlebt habe, das passt doch auch gut zum Lago. :heul:
 
war vom 29.04. bis gestern am lago. bikefest hast du faktisch kaum gemerkt, allerdings war das verlängerte we voll und etwa auf dem trail pso rocchetta (ja den verwechsel ich meist mit dem pso guil ...) war ausnahmezustand angesagt.

es geht aber auch anders!

hab mich die tage zwischen arco/tenno/san pietro/mte casale aufgehalten und bis auf die auffahrt nach san giovanni so gut wie keine biker getroffen.

also einfach mal den moser daheim lassen und nach karte oder ziellos fahren, herrliche touren lassen sich so erleben!
 
Danimal schrieb:
Krank!

Sorry, aber ich finde diesen ganzen Gardasee-Zinnober nur noch krank! Seit Uli Stanciu den Gardasee vor vielen Jahren zum MTB-Mekka erklärt hat, kann man da eigentlich nicht mehr hinfahren, vor allem nicht, wenn da gerade Bike-Festival ist.
Ich war einige Male am Gardasee/Ledrosee und habe gelegentlich ähnliches erlebt. Sorry, so schön die Ecke da auch ist... das muss ich nicht haben.


Dan

wie gesagt: wir waren in 4 etappen zwischen lago, valvestino, idro unterwegs, und gleich hinter passo nota völlig alleine, 3 tage lang. und erst zum abschluss vom tremalzo runter wieder in den massen. dadurch wohl auch der schock, nach 3 tagen einsamkeit. 90% wissen einfach nicht, dass es neben den 5-10 hauptrouten noch eine menge zu entdecken gibt. und das ist auch gut so...

fahre also am donnerstag wieder hin :-)

..m..
 
Danimal schrieb:
Krank!


Gut, dass es in vergleichbarer Nähe etliche sonnigere, schönere, singletrailigere und anspruchsvollere Bike-Reviere gibt.... dann kann der Bikeleser weiter mit seinesgleichen den Gardasee unsicher machen ;-) (Bitte nicht zu Ernst nehmen).

Peace!

Dan

??? sonniger an DIESEM WE. Definitiv nicht.

??? singletrailiger. Mag sein.

??? anspruchsvoller. Klär mich auf.


Du magst eine andere Meinung haben, aber ich komm viel rum (war z.B. heuer schon in Kreta und Kroatien mit´m MTB) und was besseres als Riva/Torbiole/Arco zum biken Anfang Mai fällt mir auch nach längerem Überlegen nicht ein.

Alle anderen Reviere in den Alpen liegen doch hoch, daß man nach spätestens 1,5 h uphill im Schnee stapft. Dazu die Massen an alten Militärwegen. Das Flair der Orte mit all den anderen Bekloppten Bikern, Surfern, Kletterern.
Dazu die warme Sonne nachmittags am See. und doch die Möglichkeit für 2000 hm-Up- und Downhills.

Das es mit Gondeln niht so weit her ist, ist für mich übrigens eher ein Vorteil. Weiß man dadurch doch zumindest (mit Ausnahme der wenigen Shuttle-Strecken), das die Jungs, die einem entgegenfliegen auch Ihr Teil selbst hochgewuchtet haben.
Das Thema MotoCross-Motorrad ohne Motor der protektoren-Fraktion entfällt so auf den allermeisten Routen.

Nönö Der nördliche Lago di Garda samt Bassa Sarca ist schon outstanding.

btw. Wo gibt es so herzerfrischende Erlebnisse wie am Marktplatz von Torbole.
Man sitzt bei einem Teller Pasta und einem Weißbier und betrachtet so wie das Who is who der feinsten bikes an einem vorbeirollt.

Plötzlich brechen 6 wild protektierte Gesellen mit Integralhelmen, Kniehohen Stiefeln etc. pp auf 25-kg Downhill-Geschoßen aus dem Dsungel der Altstadtgassen und führen ein Spektakel auf, als ob sie gerade direkt vom Altissimogipfel in der Diretissima auf den Marktplatz gebrochen wären (inkl. Abklatschen High five, etc.

Zu dumm nur, das es an dem Nachmittag geregnet hatte und die weißen ( :daumen: ) Fox-Trikots nach wie vor blütenweiß waren. Selbstredend blitzten auch ndie Bikes wie frisch aus dem Ausstellungsraum.
Der Tag war gerettet. (War schon leicht angesäuert wegen dem bescheuerten Scheuer, der mich erst 10 km verfolgte und mich dann erfolgreich stellte.)
 
Tja Leute, so ist das eben. Ich war zwischen 1993 und 2003 11x unten in Torbole, und leider 1x zum Festival (1995). Das war mir (uns) damals schon zu krank mit den ganzen Poserbikern, die nachmittags genauso sauber da rumstanden wie morgens. Damals war man aber zum Tremalzo hoch trotzdem noch weitgehend alleine.
Irgendwann hab ich auch die südlicheren Routen am Idro- und Valvstinosee probiert und bin seitdem begeistert von der Gegend. Dort fährt man wirklich noch den ganzen Tag alleine rum. Wohl auch deshalb, weil viele eine Stunde Autofahrt von Riva aus scheuen und lieber direkt von Hotel aus losfahren. Dann natürlich auch die bekannten Routen Richtung Tremalzo und Altissimo mit ihren Varianten.

Ich war nun fast 2 Jahre nicht mehr unten, und was mir damals im September schon aufgefallen ist auf dem Weg zum Rochetta: Es waren mehr Wanderer als Biker unterwegs (Pto. Larici) und es kamen viel mehr Trupps von oben runter, als rauffuhren. Nicht nur "gepanzerte", sondern auch "normale", aber alle mit Guide und ohne größeren Rucksack, also geshuttelt. Das war die Jahre vorher auch noch anders.

Da mache ich lieber auf der anderen Seite die Dosso Roveiri Tour, da fahren wenigstens alle in eine Richtung und es gibt da keine Reibereien.

Trotz des zunehmenden Trubels und wohl auch Konsequenzen (Sperrungen) war ich sicher nicht das letzte Mal unten. Nur eben nicht mehr jedes Jahr oder gar 2x pro Jahr, sondern alle 2-3 Jahre. dann machen die Touren auch wieder mehr Spaß (wenn sie noch erlaubt sind :eek: )
 
jeder wie er´s mag. masse ist nicht jedermanns geschmack. einsamkeit für den anderen langweilig oder beängstigend. letzteres bei bergunerfahrenen sicher gesünder.

ich hab von mittwoch bis sonntag so ziemlich alles gehabt, was es da unten zu haben gibt.

absolute stille, tagelang nur "meine" leut mit entsprechendem gruppenfeeling, eine wunderschöne tour zu zweit, deren ruhe und panorama uns vom rad gehoben und zeitweilig sprachlos hat schieben lassen.

samstag abend in torbole völlig überfordert von so viel menschheit. flucht nach nago - ruhe.

faires miteinander bergab im oberen tremalzo-teil, genervtes gewimmel unterhalb vom nota. da kommen aggressionen auf, die ausgelebt schnell zu konfrontationen führen. überforderte, schlecht informierte stoßen an konditionelle und technische grenzen und behindern die, die ihr können ausfahren möchten.

alle haben bezahlt, alle einen anspruch, alle ein recht auf ihren spaß.

meine erkenntnis: es kostet nerven. aber ein lächeln, wo eigentlich ein fluch hinten drin saß, ein aufmunternder spruch in richtung schwächere und ein schritt zur seite mit nem beifälligen satz für die besseren hat mir am samstag soviel positives feedback gegeben, dass ich die paar nerven nicht wirklich vermisst hab. es wird halt immer das draus, was man selbst draus macht. schlechte laune und pöbelei verbessern die äußeren umstände nicht.

ich weiß jetzt, wann ich wo nicht mehr fahre. es gibt alternativen. für jeden. ein wenig planung schützt vor stress und es gibt sehr kompetente leute, die gern weiterhelfen.

wer am lago nicht seine ecke findet, ist selbst schuld.

freitag wieder :)
 
Bin den 422 er letzte Woche auch das erste mal gefahren - Echt cooler Weg! Ziemlich enge Serpentinen, aber insgesamt sehr abwechslungsreich, da ist alles vertreten. Waren diesmal zum ersten mal beim biken am Lago, nachdem wir bei unseren Transalp-Touren zum Schluss einfach keinen Bock mehr auf biken hatten und uns die Zeit immer lieber mit Birra am Strand vertrieben. Aber muss schon sagen, wahrscheinlich werden wir dieses Jahr die Transalp streichen und dafür nochmal nen bike-Urlaub am Gardasee verbringen... Die Downhills sind halt einfach der Wahsinn!
Am Besten hat uns übrigens der Trail nach Navenne gefallen - der ist für jeden durchgehend fahrbar und trotzdem saugeil! :lol:
 
Tach nochmal!

Der Lago ist schon keine schlechte Adresse zum Mountainbiken. Auch der Ledrosee nicht. Ein paar Meter höher gelegen, günstiger und riesiges Tourenpotential... aber halt Alpen, genau wie der Gardasee. Das Problem dabei: Schlechtes Wetter kann in Frühjahr und Herbst mit Schnee und abschnattern einhergehen. Die Berge sind hoch und steil und teilweise auch nicht fahrbar (wenn man mal von den Mosertracks abweicht). Klar, da verstecken sich auch Perlen zwischen, aber das Non-Plus-Ultra ist die Gegend nicht.

Schonmal einer im Luberon (Provence) gewesen? Nach 18 Jahren Mountainbiken und etlichen Revieren ist das da unten für mich das absolute, unangefochtene Singletrail-MTB-Paradies. Mehr geht nicht! Mehr Werbung mache ich nicht, sonst endet die Gegend mal so wie der Gardasee ;-)

Cheers,

Dan
 
apotheker schrieb:
Am Besten hat uns übrigens der Trail nach Navenne gefallen - der ist für jeden durchgehend fahrbar und trotzdem saugeil! :lol:

Ganz meine Meinung, war jetzt auch ne Woche am Lago u. muss sagen, dass der Navenne Trail einfach ein Traum ist u. nur zwei Biker getroffen auf`m Trail.
Im übrigen war zum Zeitpunkt des Festivals um einiges weniger los als am verlängerten Wochenende drauf. Wer 1 u. 1 zusammenzählen kann fährt an solchen Tagen auch keine Touren rund um Pregasina. Selber schuld die Leute.
Ok, wer den Gardasee net kennt, Pech g`habt.
Ich weich dann einfach auf andere Strecken aus. Für mich ne Traumtour ist z.B. die Bocca di Tovo, aber mit Alternative über 409 nach Varignano. Schöner anspruchsvoller, komplett fahrbarer aber verblockter Trail.

In diesem Sinne.... Lago rulez....

Kann mir übrigens einer sagen wie gut 101 u. 117 nach Limone fahrbar sind???? War letzte Woche dienstag vor der Entscheidung dort abzufahren, da alleine unterwegs aber für die Fahrt über Ledrosee entschieden.

Gruss
Oli
 
War schon mal im Luberon - allerdings mit meiner Freundin damals und ohne bikes. Kann mir gut vorstellen, dass man dort bestens biken kann. Die Landschaft und das flair sind sowieso einzigartig... Muss mir wohl wieder ne Freundin suchen die gut französisch kann - und natürlich auch gut biken :love:
 
Augus1328 schrieb:
In diesem Sinne.... Lago rulez....

Kann mir übrigens einer sagen wie gut 101 u. 117 nach Limone fahrbar sind???? War letzte Woche dienstag vor der Entscheidung dort abzufahren, da alleine unterwegs aber für die Fahrt über Ledrosee entschieden.

Gruss
Oli

geht, habe ich 99 schon gemacht.
Ist auch im aktuellen Lagobiker drin
man kommt halt im Val Singol raus...üböles Pflaster...

Ledrosee, welche Abfahrt?
Auf der Karte sind 421 und 457b drin, was geht davon?

Gardasee war jedenfalls die letzten 5 Tage der Hammer. Vor allem das Traumpanorama war besser denn je. Ich sagt´s immer wieder...in den Bergen sitz ich abends am liebesten im Regen, dann gibts morgen klare Luft zum Panorama schaun und Fotos machen :daumen:

ich hoff ich hab beim DH keinen umgefahren...
wir sind alles hoch, ohne Shuttle (Stivo, Altissiomo,Nota, Pernici, Fobia...)
wir sind fast tot gemacht wirden...im Tunnel zwischen Riva und Limone...nie wieder Tunnenl! :mad:
 
Zurück