Trend 36er

  • Ersteller Ersteller TVMBison
  • Erstellt am Erstellt am
Bei 210cm ist man es ja gewöhnt..

Angeglotzt zu werden...
Keine Klamotten kaufen zu können....
Keine geeigneten Möbel zu finden....
Nicht im Auto/Bus/Bahn sitzen oder stehen zu können....

Für egal was, immer mehr bezahlen zu müssen, aber 36" ist beim Laufrad die passende Dimensionen.

Premium erkenne ich bei True nicht, nur im Preis ;)
 

Anzeige

Re: Trend 36er
Hab mit True mehrfach geschrieben. Die haben die Maße wie von @maxito und vertreten die Meinung, paßt.

Welcher Diskussion mit True soll ich mich da denn noch hingeben ?

Hattest Du das schon irgendwo deutlich geschrieben oder ist das hier so das erste Mal zu vernehmen?

Das waren die Kuroshiros, oder? Sind die von Alchemist?

Mir gehts mit dem Hinweis auf die Herkunft auch eher um die Wertschätzung von europäischer Produktion. Wenn ich eh Unsummen in die Hand nehme, ist das zumindest für mich ein Faktor, den ich in Betracht ziehe.

Hatte ich mir jedenfalls mal so gemerkt, seinerzeit bspw. hier zu lesen:
http://twentynineinches-de.com/2014...iro-enso-685-fat-bike-felgen-praxiseindrucke/
Vom Gefühl her hätte ich sie auch eher aus der Ecke "Asien" eingeordnet - aber wenn sie wirklich in Italien gebacken werden, kann es ja dem einen oder anderen das Geld wert sein. Nur wohl besser nicht für eventuelle Reklamationen. Aber das ist nur mein Eindruck/Gefühl.
 
Es gibt bei 36" einige oder weniger Möglichkeiten den Radstand möglichst kurz zu gestalten. Das führt zur "Überlappung" der Rahmendesigns.

Dieses nach hinten um das Rad gebogene Sitzrohr findet außer beim Curve gern Verwendung. Das scheint notwendig. Problematisch wird das aber mit höheren Sattel. Der versetzt sich dabei deuich nach hinten. Das führt zu Flächen effektiven Sitzrohrwinkel, die mit dem einstellbaren Sattelversatz nicht kompensiert werden...

Das Problem ist nicht neu und führt gelöst zu so was:
 

Anhänge

  • IMG-20211007-WA0000.jpeg
    IMG-20211007-WA0000.jpeg
    138,5 KB · Aufrufe: 73
  • IMG-20210927-WA0008.jpeg
    IMG-20210927-WA0008.jpeg
    93,1 KB · Aufrufe: 70
Ja ...

Mit dem war ich auch in Kontakt. Die Seite und der Charakter sehr interessant.

Ist ne coole Socke, kam leider zu keiner Zusammenkunft.

Das was "wir" benötigen ist außerhalb üblicher Dimensionen und Belastungen.

Der übliche 36" Kram ist für kleine Menschen, die wenig wiegen.

Wie soll man das erklären, mit Bildern ...

sroytxwqxqmkbff0hjge.jpg
 
Neues Jahr, neues Rad: ich will es jetzt wissen und lasse mir 2022 ein 36er vom Fachmann herstellen.

Immer nur Theorien wälzen und rumphilosophieren mag ich nicht. Es wird aber noch länger dauern bis es wirklich fahrbereit ist. Insbesondere die Teile Beschaffung ist aus bekannten Gründen in diesem Jahr langwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Canard hatte ich auch diesbezüglich Kontakt aufgenommen, super nett und hilfsbereit, aber wir kamen nicht zusammen...

Zumindest freue ich mich, über weitere Bilder und Details.

Eine Vorhersage kann ich inzwischen treffen, das Steuerrohr wird mit externen Lagerschalen bestückt .

Bin auf die Gabel schon sehr gespannt

;)
 
Ist nur einer meiner komischen Gedanken...

36" dreht sich langsamer und Bremsen haben es "schwerer" - die Bremsleitung ist mit der geringern Drehzahl reduziert. Da es inzwischen Naben mit/für zwei Bremsscheiben gibt, wäre das so einer meiner eigenen Wünsche bei 36"....

Insofern es nicht zu absord erscheint, zumindest die Aufnahme für einen Bremssattel rechts vorsehen. Ist nur ein Vorschlag, der auch nur bei der Verwendung von Fatbikenaben sinnvoll erscheint, da die Flanschbreite sich entsprechend verringert.

Das ist halt dieses "Philosophieren" ;)
 
Also gut, du hast mich wieder rum gekriegt: lass uns philosophieren.
Ich würde Deine Sorgen um eine zu schwache Bremse teilen wenn du mit dem 36er Bike Downhillrennen fährst. Aber für gemäßigteres Fahren in eher flachem Gelände sollte eine normale Scheibenbremse ausreichend sein.
 
mich interessiert brennend für welche Größe du das 36er baust. Ist es nur der Reiz von den Riesenrädern oder wird das Rad auch ergonomisch ein Gewinn?
 
Zurück