Ich will hier mal versuchen zwei Ernährungsphilosophien, welche gar nicht soo unterschiedlich sind, gegenüber zu stellen und hoffe auf die Stellungnahmen und Tips der Experten:
1.
Es wird versucht KH (insb. die mit hohem GI) vor allem vor dem Training (als "Treibstoff") sowie nach dem Training (zur schnellen Regeneration) zu sich zu nehmen und ansonsten nur Nahrungsmittel mit mittleren bis niederen GI (insbesondere auch proteinreich und tendentiell Fett- und KH-arm) zu ssich zu nehmen. Dies soll wohl auch dazu dienen den Körper länger in der Fettverbrennung, die über Nacht einsetzt, zu halten.
2.
Das was als sogenannte anabole bzw. Ketogene Diät vor allem von BB empfholen wird. Diese verzichtet weitestmöglich auf KH und deckt den Energiebedarf weitestgehend nur mit Fett und Proteinzufuhr. Das soll vor allem bei Leuten funktionieren die auch bei rel. geringer Kalorienzufuhr durch KH leicht Fett ansetzen, was wie ich glaube bei mir zutreffen könnte...
Meine Fragen:
Mir leuchtet 2. ja teilweise ein, ich frage mich aber ob das für Ausdauersportarten sinnvoll ist da ich ja dort (ausser beim niedrigintensivem Training) vor allem KH zur Energieversorung benötige und diese mir bei Ernährung nach 2. ja gar nicht zur Verfügung stehen?!
Vor allem 1. geht ja schon fast in Richtung Trennkost oder?! Eine These besagt ja auch das die Verwertung der Nahrung besser ist wenn KH und Fett/Protein getrennt zugeführt werden. Ist das noch Stand des Wissens oder schon überholt?
Ich fordere also hiermit zu Diskussion auf und hoffe natürlich auch das ich etwas schlauer bzgl. der Entscheidung zwischen 1. und 2.
werde.
In der Zwischenzeit: Good Trails
1.
Es wird versucht KH (insb. die mit hohem GI) vor allem vor dem Training (als "Treibstoff") sowie nach dem Training (zur schnellen Regeneration) zu sich zu nehmen und ansonsten nur Nahrungsmittel mit mittleren bis niederen GI (insbesondere auch proteinreich und tendentiell Fett- und KH-arm) zu ssich zu nehmen. Dies soll wohl auch dazu dienen den Körper länger in der Fettverbrennung, die über Nacht einsetzt, zu halten.
2.
Das was als sogenannte anabole bzw. Ketogene Diät vor allem von BB empfholen wird. Diese verzichtet weitestmöglich auf KH und deckt den Energiebedarf weitestgehend nur mit Fett und Proteinzufuhr. Das soll vor allem bei Leuten funktionieren die auch bei rel. geringer Kalorienzufuhr durch KH leicht Fett ansetzen, was wie ich glaube bei mir zutreffen könnte...
Meine Fragen:
Mir leuchtet 2. ja teilweise ein, ich frage mich aber ob das für Ausdauersportarten sinnvoll ist da ich ja dort (ausser beim niedrigintensivem Training) vor allem KH zur Energieversorung benötige und diese mir bei Ernährung nach 2. ja gar nicht zur Verfügung stehen?!
Vor allem 1. geht ja schon fast in Richtung Trennkost oder?! Eine These besagt ja auch das die Verwertung der Nahrung besser ist wenn KH und Fett/Protein getrennt zugeführt werden. Ist das noch Stand des Wissens oder schon überholt?
Ich fordere also hiermit zu Diskussion auf und hoffe natürlich auch das ich etwas schlauer bzgl. der Entscheidung zwischen 1. und 2.
werde.
In der Zwischenzeit: Good Trails