Tretlager Gewinde defekt

mow

Registriert
3. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
salzburg
Hi !

an meinem geliebtem dynamics hardcore ist das gewinde
für die tretlagerbefestigung üüber dem jordan.

hat jemand vielleicht eine idee, wer mir dieses teil (alu)
austauschen könnte ???????

grx

wolf
 
Hi,
ich glaube von FSA gibt es eine Möglichkeit etwas zu machen:
das Ding heißt:

"Megatech Integrated BB System"
oder
von RESET "Klein BBS" siehe Workshop Seite 202.

wie das aber genau funktioniert...keine Ahnung.
 
du könntest dir eventuel auch beim Fachman ein neues gewinde machen lassen !!
aber nachschneiden wär auch eine gute idee, kommt halt drauf an wie stark das gewinde beschädigt ist
 
also so ein Gewinde "neu" zu machen ist zwar prinzipiell möglich jedoch steht das in keinem Verhältnis, für das Geld kann man bald einen oder zwei neue Rahmen kaufen.

Versuch mal mit nachschneiden wenn noch was vom Gewinde da ist. Ansonsten gibt es eigentlich nur die Möglichkeit mit einem Presslager zu arbeiten, da gibt es je nach einsatzzweck und Geldbeutel verschiedene Ausführungen.

Ob die von Reset gehen, weiß ich nicht. Müsstest Du evtl. mal vorher anrufen ich bin der Meinung mich dunkel daran zu erinnern dass die mit einem etwas anderen Durchmesser arbeiten, ausserdem soll man irgendein Spezialwerkzeug zum einpressen benutzen (geht aber sicher auch mit sanfter Gewalt;) ).
 
Hm, man könnt ja ein Italienisches Gewinde reinschneiden, nur wer hat schon einen Vorschneider für ITA Gewinde?? Mit den üblichen Nachschneider, die die Fachwerkstatt haben sollte, kommst da net weit!

Es gibt ja auch noch spannbare Innenlager, die berühren dann das alte Geinde gar nicht. Aber die, die ich kenn, sind der totale Schund, die halten bestimmt nur 2 Monate. Vielleicht gibts die ja auch von Namhaften Herstellern?
 
wir haben hier aktuell mal wieder so einen Fall. Da das nur eine Notreparatur sein soll, experementieren wir jetzt mal ein bisschen mit "Metallix" das ist so ein zwei Komponenten Epoxid mit wahlweise Metall- oder Alupulver darin (fungiert dann als Härter). Ich hab mit dem Zeug schon das Getriebegehäuse (Aludruckguß) von meiner 750er geflickt, man kann da auch prima bohren und gewinde reinschneiden. Ist zudem auch echt wiederstandsfähig, beim Mopped hälts jetzt schon unzählige Km obwohl das Teil sogar recht heiß wird.

Warum also nicht damit schön das Gehäuse einschmieren trocknen lassen und dann mit dem Schneideisen nachbearbeiten. Sollte eigentlich locker halten. So ein Set kostet um die 10 EUR und reicht lange.

So denn!
 
Also ich hab mal einen kennen gelernt, der hat ein Innenlager mit Karosseriekleber aus der Autowerkstatt festgeklebt, hält bombig, allerdings für immer und ewig, also nochmal wechseln geht da nicht!

So als Tip meinerseits!!
 
@ rote locke

wo bekommt man denn so zeugs? das klingt nicht schlecht, lässt sich sicher auch für andere problemchen am bike gut anwenden, was meinst du? da hatte doch neulich jemand risse im steuerrohr, sowas kann man damit vielleicht auch flicken?!
 
so die erste Reparatur ist geglückt, mal sehen wie lange es hält, sieht aber sehr zuverlässig aus. Hier mal kurz eine Anleitung:

1. Innenlagergehäuse (bzw. Rahmenteil) von allen Rückständen befreien. Ich hab es mit einer kleinen Drahtbürste für dei Bohrmaschine gemacht. Anschließend gut entfetten mit Alkohol oder besser einen Industriereiniger aus der Sprühdose.

2. Harz und Metallpulver (Härter) nach belieben mischen, je nachdem wie flüssig oder fest man es braucht. Vorsicht wird zu wenig härter genommen wird es nicht fest.

3. Die Paste auf das beschädigte Gewinde auftragen (nicht zu dick - nicht zu dünn). Wenn beide Gewinde beschädigt sind erstmal nur das eine, das andere braucht man in der Regel als Führung für das Tretlagerwerkzeug beim gewinden.

4. Gut aushärten lassen, am besten über Nacht. Hier zahlt sich Ungeduld nicht aus!!

5. Jetzt mit Gefühl große Überstände mit der Feile abnehmen (wer sauber gearbeitet hat hat jetzt weniger zu tun) und anschließend das neue Gewinde einschneiden.

6. Gegebenenfalls die Sache nochmal auf der anderen Seite wiederholen.

7. Tretlager einsetze, beim anziehen nicht mit zuviel Gewalt bei gehen, zur Sicherheit lieber ein paar Tropfen Locktite und nicht voll Kanne anknallen, sondern nur "normal" fest.

Also bis auf das Gewindeschneiden kann die Arbeit eigentlich jeder selbst machen. So lange sauber und ordentlich gearbeitet wird sollte das gut halten.


@sharky
Das Zeug kann man in jeden Handel für Industriebedarf käuflich erwerben. Bei Rissen im Steuerrohr wäre ich aber dann doch vorsichtig, wenn das Teil nur leicht ovalisiert ist, kann man da mit Sicherheit was retten. Wenn es aber angerissen ist, wage ich zu bezweifeln ob das hält.

So denn!
 
@ sharky
Risse im Steuerrohr wird man damit nicht flicken können. Denn die Zugfestigkeit einer solchen Verbindung ist nicht so hoch wie die des Rahmenmaterials. Und bei solchen Problemzonen tritt die höchste Belastung, die ja wahrscheinlich auch den Riss verursacht hat, an einer Stelle mit sehr geringem Querschnitt auf.

Bei Gewindereparaturen kann das durchaus halten, da verteilt sich die Belastung ja auf eine vergleichsweise riesige Fläche.
 
heyho -
kann mir jemand einen guten tip geben zu folgendem sachverhalt:
bei meinem titan radl sind pro seite "nur" noch rund 5-6 gewindegänge vollständig erhalten -
gibt es eine möglichkeit, schlimmeres noch zu verhindern?
grüße
\
 
Wenn die 5 Gewindegänge im Bereich der Einschraublänge der Langerschalen liegen, sollte das meiner Meinung nach reichen.
Ansonsten kann man natürlich einkleben, aber Vorsicht, bei so feinem Gewinde und dem großem Umfang kriegt man u.U. bereits Schraubensicherung mittelfest nicht mehr raus. Gerade wenn man beide Seiten klebt, wird das bei Patronenlagern sehr unangenehm.
Ich habe gerade eine HT2-Lagerschale mit Epoxidharzkleber eingeklebt, die aus diversen Gründen nur noch auf einer 3/4 Umdrehung griff. Das hält. Ich denke, daß es auch nicht schwierig wird, die kleine Aluschale aus dem Stahlrahmen zu holen. Wegschleifen, Schlitz feilen und hochbiegen, irgendwie sowas.
 
Zurück