Tretlager Hülse einkleben

Registriert
27. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Moin moin,

folgendes Problem an meinem Carbon Hardtail:

Beim Tausch des Pressfit Innenlagers hat sich g´herausgestellt das die Alu Hülse, in welcher ja das Lager sitzt, locker ist. Das heißt die Antriebsseite ist immer noch fest, auf der anderen Seite ist jedoch ein Spalt zwischen Rahmen und Hülse zu erkennen, so dass die Hülse in alle Richtungen leicht bewegt werden kann.
Herstellergarantie ist leider gerade abgelaufen.
Meine Idee war jetzt, die Hülse einzukleben. Jedoch weiß ich ich nicht welcher Kleber (Epoxidharz?) zu benutzen wäre.
Hat jemand andere Ideen bzw. weiß jemand genaueres über einen geeigneten Kleber?

Danke euch!
 

Anhänge

  • IMG_4027.JPG
    IMG_4027.JPG
    166,9 KB · Aufrufe: 304
Salut!
Ich würde Loctite Nabe-Welle, Nr 648 nehmen. Erforderlichenfalls lässt das sich durch erwärmen mit dem Heißluftfön wieder lösen.
Gruß
 
2k Epoxyd mitner dünnen bastlerspritze in den spalt spritzen. kannst nur hoffen das da kein dreck und schmodder im spalt sitzt sonst muss die ganze hülse raus.

bekommst du die hülse so raus?
 
Loctite würde ich jetzt an sich auch ausschließen, da dieser doch unter Luftabschluss aushärten muss?!
Die Hülse an sich bekomme ich nicht raus, da sie auf der Antriebsseite noch fest mit dem Carbon verbunden ist.
Dann gehts wohl eher in Richtung 2k epoxid. Gibts da große unterschiede?
Danke schonmal für eure Antworten.
 
um da zu einem guten ergebnis zu kommen musst du erstmal sicher sein das dann nix drin ist. schlamm, wasser, schmodder, öl, fett etc.

kannst mit Aceton spülen.
 
Hab mir das Bild nochmal größer angeguckt... das ist effektiv zu viel Spalt für Loctite!
Epoxi wäre auch meine Wahl.
 
Ok, mittlerweile bin ich beim Kleber beim UHU plus 300 endfest angekommen. Jetzt stellt sich die Frage wie ich den Spalt am besten reinige ohne das carbon zu beschädigen. Zuerst hatte ich jetzt an Aceton, Spiritius und Bremsenreinger gedacht. Nur wie schädlich ist das ganze zeug?
 
Ich schrieb schon Aceton, das greift weder das Alu an (zumindest nicht wenn du nur saubermachst) und das Epoxy vom Rahmen auch nicht.

Aceton wird auch benutzt um Laminierte teile sauberzumachen und die "klebrige" schicht zu entfernen.

Aceton verdunstet auch Rückstandsfrei und ist nicht wie viele Bremsenreiniger oder gar Spiritus auf Mineralöbasis.
 
Bevor Du anfängst zu basteln: Hast Du mal bei Cube nachgefragt, ob die vielleicht Kulanz walten lassen?

Falls Du es selbst kleben willst, würde ich den Spalt erst mit einem Pinsel oder einem Blatt Papier grob reinigen, dann den restlichen Dreck mit Druckluft rauspusten und erst zuletzt mit Aceton durchspülen. Beim Klebstoff/Epoxid ist schon wichtig, dass das möglichst weit in den Spalt hinein kommt. Je dickflüssiger, desto schwieriger wird das wohl. Im Idealfall findest Du etwas, das sich mit einer Spritze möglichst weit injizieren lässt.

EDIT: vermutlich wäre das Resultat am besten, wenn Du die Hülse komplett lösen könntest, alles reinigst und auf beiden Seiten neu verklebst.

Viel Erfolg,
Dan
 
wäre mir auch neu das Cube einlenken würde. die kaufen die rahmen billig ein aus fernost und bei garantie labern die pfosten ewig rum.

zum thema: ist das eine durchgehende hülse oder zweigeteilt?
 
Zurück