Tretlagergewinde weg--was nun?

MadBiker

Old School
Registriert
9. November 2005
Reaktionspunkte
51
Ort
Marktredwitz
Hi, hab folgendes Problem: im Tretlagerblock ist das Gewinde komplett abgenudelt, da greift keine Lagerschale mehr rein. hatte ein howitzer innenlager drinne, das mir lustig entgegengepurzelt ist, en gigapipe geht auch nicht mehr haltbar rein.was kann ich da machen?gibt es Kurbeln deren innenlager sowas nicht benötigen oder so?bmx-kurbeln oder was gibt es da?irgendwelche isis-kompatiblen innenlager die geklemmt werden anstatt geschraubt??!
mfg chris
 
Glückwunsch zum Geburstag!

es gibt denke ich noch reparatur lager z.b FAG aber die hab ich bis jetzt auch nur mit 4-Kant gesehen. Zweite lösung ist den Rahmen ausfresen zulassen und ein FAG Presslager zu nehmen. Ist dann aber auch 4Kant.

Aber wer sowas nicht vorher merkt das, das lager Lose ist ..... ..........
 
hab ich ja gemerkt,dann wollt ichs wechseln und zack hat ich des zeug in der hand.
bzw. was passiert wenn ich anstatt ein 113,118 ein 123mm innenlager reinbau?hat des net längere schalen dass die neu greifen könnten? oooder was is das hier:
http://poison-bikes.de/shopart/37000182.htm
http://poison-bikes.de/shopart/37000016.htm

kriegt man des überhaupt in den tretlagerblock?

ah und wo find ich die fag reperaturlager?hab bis jetz nur normale gefunden..wenns vierkant is brauch ich halt ne annere kurbel aber den rahmen hau ich net gleich weg!
 
also ich glaube kaum, dass dein tretlagergehäuse so einen durchmesser hat, dass der von dir gepostete innenlager-adapter passt.
nen unterschied gibts zwischen 113, 118, 123 nicht ausser das die achse länger ist, hat nix mit der klemmung zu tun
um welchen rahmen geht es denn?
 
Kannst evtl. noch ein italienisches Gewinde (36*24, beide Seiten Rechtsgewinde) ins Gehäuse schneiden lassen und dann ein Innenlager von den Rennradgruppen einbauen.
Geht aber nicht bei Octalink (I), da passt die Verzahnung der Rennradlager nicht (außer bei XTR).
 
hm ist ein pirate henry morgan,das schwarze in meiner gallery.die adpater gehen nicht rein, da brauchste n riesiges tretlagergehäuse.des italienische gewinde ist wohl ein stück größer vom lagerschalendurchmesser oder wie ist das zu verstehen?denke 2-3 mm kann ich noch reinschneiden.
 
Defekte BSA Gewinde werden üblicherweise "repariert", in dem man italienisch nachschneidet. Dann brauchste natürlich aber auch ein neues Innenlager.

Bin jetzt allerdings nicht ganz sicher, ob die ital. Innenlager nicht 70mm breit sind (BAS 68mm). Dann müßteste das Tretlagergehäuse noch entsprechend planfräsen.
 
Defekte BSA Gewinde werden üblicherweise "repariert", in dem man italienisch nachschneidet. Dann brauchste natürlich aber auch ein neues Innenlager.

Bin jetzt allerdings nicht ganz sicher, ob die ital. Innenlager nicht 70mm breit sind (BAS 68mm). Dann müßteste das Tretlagergehäuse noch entsprechend planfräsen.

Das mit der Gehäusebreite 70mm stimmt, sollte aber ein lösbares Problem sein (1mm Distanzring).

Ich hab gerade gesehen, es schein ja um ein ISIS Innenlager zu gehen, da sollte es passende mit italienischem Gewinde geben, z.B. SKF BRI-300/600 oder FSA Platinum Pro gibt's mit 108 und 113 mm Welle.
 
super das hat mir jetz echt weitergeholfen mit dem skf und dem fsa lager!ich dnek so werd ich des machen!können bikeshops die tretlagergewinde nachfräsen oder muss ich da woanders hin?wird ja nich jeder kleine laden so nen schneider haben oder?!
ah und eins noch ich zweifel grad weils anscheinend so einfach is ;)
nachschneiden oder umschneiden geht nicht,auf der einen seite sind die gewindegänge echt voll weg,also des neue lager muss echtn bissle "breiter" sein als des alte 118er isis.macht des bei dem dann nen unterschied zwischen 68mm und 73?bzw wie kann ich feststellen/nachmessen was machbar ist?
 
Am sichersten dürften Radläden mit Ausrichtung Rennrad passende Gewindeschneider haben. Klappt aber natürlich nur, wenn das rechte Gewinde am Rahmen im A...imer ist.
Wenn es das linke erwischt hat, gibt's noch die Möglichkeit ein gewindeloses Lager von Reset zu verbauen. (Ursprünglich für gewindeose Klein Rahmen, oder eben, wenn alles zu spät ist.) Die gibt es inzwischen auch für Octalink, Octalink II und Hollotech II (XTR '03-'06 und Dura Ace ab '04, Rest weiss ich nicht). ISIS gibt es (noch?) nicht.
Vielleicht hast Du ja Glück und eine Saint Kurbel geht damit rein.

Hauptproblem dürfte bei der Reset-Lösung aber in der Montage liegen. Da bedarf es speziellem Werkzeug für.
 
eine andere lösung wäre das tretlager mit lager sicherung einzukleben. spalt maße bis ca. 0,25mm sind ohne probleme zu kleben. halten tuts mit sicherheit nur zum ausbauen brauchste halt nen heißluftföhn.

mfg janos
 
nein ich hab gewusst die sache hat nen haken! also von fahrerposition aus gesehen das ERCHTE ist noch schraubbar zu einigen prozent,das linke nicht. F***!!!!! hm okay was ist mit dem kleber?meinst du loctite?wär ne ideee des zeug is ja auch bombenfest des is wahr.

Loctite® 660 - Quick Metal™

Ideal zur Reparatur ausgeschlagener/abgenutzter Lagersitze, Wellen, Buchsen und Passfedern. Grosses Spaltfüllvermögen.

P1 NSF Reg. No.: 123704

Spezifikationen
• Benötigte Festigkeit: Hoch
• Handfestigkeit (bei Raumtemperatur an Stahl): 20 min.
• Klebespalt: Bis 0,5 mm
• Temperaturbeständigkeit: 150 °C
 
genau als auch loctite bekannt. nimm aber gleich das hochfeste zum ausbauen brauchste sowieso den föhn. wenn das lager sogar noch etwas greift gibts kaum ne bessere lösung:daumen:

mffg janos
 
hahaa ich leg sogar noch einen drauf!loctite epoxyd mit max 5mm spaltüberbrückung!!thx janos die idee is am besten fürs erste denk ich.wenn des zeug mal hart is muss ichs tretlagerblöckle scho runterschneiden ;)

vielen dank an alle!super dass ihr mir bei so ner unmöglich möglichen frage/dummheit/abnutzung usw. helfen konntet!
thx + ride on,
chris
 
F-N-C: Am sichersten dürften Radläden mit Ausrichtung Rennrad passende Gewindeschneider haben. Klappt aber natürlich nur, wenn das rechte Gewinde am Rahmen im A...imer ist. ...
Lagergehäuse mit italienischem Gewinde nachschneiden geht auf beiden Seiten, muss ja sogar, oder willst Du eine Patrone auf einer Seite mit italienischem Gewinde und auf der anderen mit BSA Gewinde einbauen, das ist ja wohl Humbug. Der Kerndurchmesser vom italienischen Gewinde ist ungefähr der Aussendurchmesser von BSA.
Aber der Tip mit einem Radladen der viel mit Rennrädern macht, ist sicher gut. Am besten einer der öfter Räder selbst aufbaut, der hat sicherlich den erforderlichen Gewindeschneider.
 
da das pirate rad ja noch von nicolai gebaut wurde. würde ich doch mal bei denen anfragen. einfach neues tretlagergehäuse einschweißen lassen.
 
Lagergehäuse mit italienischem Gewinde nachschneiden geht auf beiden Seiten, muss ja sogar, oder willst Du eine Patrone auf einer Seite mit italienischem Gewinde und auf der anderen mit BSA Gewinde einbauen, das ist ja wohl Humbug. Der Kerndurchmesser vom italienischen Gewinde ist ungefähr der Aussendurchmesser von BSA.
Aber der Tip mit einem Radladen der viel mit Rennrädern macht, ist sicher gut. Am besten einer der öfter Räder selbst aufbaut, der hat sicherlich den erforderlichen Gewindeschneider.

O.K. klar, muss dann auf beide Seiten italienisches Gewinde rein...

Aber ist der Unterschied im Durchmesser so groß? War immer der Überzeugung, eine Lagerschle mit italienischem ewinde bekommt man mit etwas "Druck" auch in ein BSA rein, vorausgesetzt, die Gewinderichtung stimmt. Wenn ich da auf dem Holzweg war, entschuldige ich mich für die entstnadene Verwirrung und bin positiv überascht.

Dann wäre in MadBikers Fall die Idee mit Italienischem Gewinde wohl die haltbarere Lösung, als die Sache mit dem Lockite.
 
Zurück