Trickstuff Direttissima und XTR SL-M9100 verbinden

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
31
Hi,
da ich heute schon bei Trickstuff angerufen habe und die mir leider nicht richtig helfen konnten wollte ich mal hier anfragen ob jemand von Euch das Problem auch hat und evtl. Lösungsansätze hätte.
Problem: Es gibt kein passendes Interface um die Direttissima mit einem SL-M9100 1x12 Schalthebel mit Ispec -ev zu verbinden. Einzige Möglichkeit die aber wohl nur bedingt funktioniert ist das Ispec2 Interface von Trickstuff.
Würde jetzt gerne wissen ob es evtl. von einem Drittanbieter einen passenden Ispec2 Deckel für den Schalthebel gibt sodass man beides problemlos miteinander verbinden kann oder gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten?
Letzte Option ist halt Schaltwerk mit Schelle aber das ist die letzte Option. Wenn irgendwer ne Lösung weiß dann her damit.
 
Schalthebel mit Schelle?
Froind mit 3d Drucker?
Ich hab meine (passenden) Interfaces wieder abgebaut, weil MIR die Ergonomie nicht gefallen hat .
Fahre jetzt Schelle ,aber im Dunkeln, damits keiner mitkriegt?
 
Na, ich muss jetzt erstmal schauen ob es ein Ersatzteil gibt damit ich den Schalthebel dementsprechend umbauen kann...für die alten Schalthebel gabs das..
 
Ich habe darüber lange mit André gesprochen und auch selbst alle möglichen Kombinationen durchgedacht. Leider geht sich das nicht aus. Ich habe mich an das Umgreifen beim Schalten gewöhnt...
 
Wie gesagt, der Sl-m9100 lässt sich wohl nur mit dem Interface ispec 2 mit der Trickstuff verbinden. Man sollte wohl hier nicht allzu kleine Hände/ Finger besitzen. Ich probiere es aus, wenn's nix ist dann Schelle
 
Den Deckel mit der Schelle hab ich mir schon besorgt. Passt mir aber noch weniger. Entweder so nah an den Fingern, das ich immer anstosse oder wieder zu weit weg...
Jetzt hängt der Hebel halt am iSpec 2 Adapter. Mit Handschuhgröße 8,5 komm ich gerade so mit der Daumenspitze an die Hebel.
Mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt.
Aber 5mm weiter außen wäre schon besser!
 
Mit montierten Interfaces, oder wie meinst du das???
Ich habe den Ispec II dran. Geht auch, man muss nur beim Schalten etwas umgreifen bzw. den Daumen strecken. Nicht optimal aber ich fahr schon eine Weile so. Vor den Rennen im nächsten Jahr werde ich aber auf Schelle wechseln oder das, was verfügbar sein sollte.

Ich bin aber der Meinung, dass es hier schwierig sein dürfte, etwas zu konstruieren. Man könnte an die Frässchelle etwas dranbasteln, das wäre aber zu kostspielig.
 
Ich habe den Ispec II dran. Geht auch, man muss nur beim Schalten etwas umgreifen bzw. den Daumen strecken. Nicht optimal aber ich fahr schon eine Weile so. Vor den Rennen im nächsten Jahr werde ich aber auf Schelle wechseln oder das, was verfügbar sein sollte.

Ich bin aber der Meinung, dass es hier schwierig sein dürfte, etwas zu konstruieren. Man könnte an die Frässchelle etwas dranbasteln, das wäre aber zu kostspielig.
Das war ja der Grund, warum ich die Interfaces (Sram) wieder abgebaut habe, Schalthebel zu weit nach vorne weg, für mich..
Dann haben wir oben aneinander vorbeigeredet
 
So, heute könnte ich mir in den Arsch beißen. Beim Versuch die Bremse incl. I-spec 2 am Lenker zu montieren, fiel mir der Bremshebel ziemlich ungünstig auf den Boden das sich da "was" löste ( siehe Bilder):
20191221_123751.jpg
20191221_123727.jpg

Ist die Bremse jetzt hinüber? Muss ich die einschicken? Ärgert mich gerade tierisch....zumal jetzt auch noch zarte Kratzer dran sind.....aaaahhhhrrrggg. Warum lässt sich die Schelle auch so beschi..en montieren am Beast Components Lenker.
 
Warum lässt sich die Schelle auch so beschi..en montieren am Beast Components Lenker.
So schwierig ist das gar nicht. André wird dir sicher schon geschrieben haben, dass wohl der Sprengring rausgesprungen ist und man den nur wieder reinclippen muss.

Die muss aber seeehr ungünstig gefallen sein, dass das passiert ist. Der Clip sitzt schon richtig fest.

Bildschirmfoto 2019-12-23 um 02.10.15.png
 
Zurück