Trickstuff Direttissima vs. Magura MT7

Also noch nicht einmal versucht zu reklamieren.

Ging also mal wieder nur um's Motzen.

Eine zuverlässige Beurteilung von gebraucht gekauften Scheiben, in welchem Zustand die das Werk verlassen haben, halte ich übrigens für relativ schwierig...
 
Die Bremsscheiben von @Mr. Tr!ckstuff sind hochpreiseig ja, alllerdings ensteht/definiert sich dieser Preis bzw. der Qualitätsanspruch bei mir durch
  • teurer Stahllegierung aus Japan
  • höherer Härtegrad
  • Lasern statt Stanzen
  • eventl. anbringen der Dächle Fase
  • geringe Stückzahl da keine OEM Maßenware
  • "deutsches" Produkt
Warum diese Scheiben einen besseren Planlauf haben sollen als andere erschließt sich mir nicht. Ich hatte Dächle Scheiben die liefen perfekt, andere musste ich leicht richten....wie das bei meinen Sram HSX, Centerline, Hope x2 und Shimano ICE Tec auch der Fall war.... die bremsten allerdings schlechter :-)
 
Warum diese Scheiben einen besseren Planlauf haben sollen als andere erschließt sich mir nicht.
Weil Trickstuff darauf besonderen Wert legt und sie auf 0,01mm Toleranz plan schleifen lässt?
Bauartbedingt ist sowas vermutlich bei z.B. IceTec aufgrund der Sandwichbauweise garnicht möglich.

Zusätzlich mag das auch an dem Material liegen, zumindest verzieht es bei mir die Trickstuffscheiben im Gegensatz zur Konkurrenz fast garnicht, wenn sie heiss werden.
 
Ob sie jetzt besser plan sind als andere, kann ich nicht beurteilen. Aber sie sind definitiv bessere Scheiben als meine Centerline und viel besser als die Storm SL sowie Hope Floating Disc (Sägezahn). Sind für mich der beste Kompromiss aus Bremskraft, Standfestigkeit und schonendem Umgang mit Bremsbelägen.
Habe drei Stück im Betrieb (2 x alte 180er ohne Verbindungsstege, 1 x neue 203er), da gibt es nichts auszusetzen. Nr. 4 ist bestellt.
Bezieht sich alles auf die HD. Die dritte HD in 180 anzuschaffen war dann doch wirtschaftlich sinnvoller als zwei SL in 203 und 180 zu kaufen, auch wenn ich die schon gerne mal testen würde. :) Vom Gewicht her bleibt's auch gleich, da ich für die 180er vorne keinen Adapter brauche. Einzig die Bremskraft wäre bei der 203er vielleicht noch etwas höher gewesen.
 
Weil Trickstuff darauf besonderen Wert legt und sie auf 0,01mm Toleranz plan schleifen lässt?
Bauartbedingt ist sowas vermutlich bei z.B. IceTec aufgrund der Sandwichbauweise garnicht möglich.

Zusätzlich mag das auch an dem Material liegen, zumindest verzieht es bei mir die Trickstuffscheiben im Gegensatz zur Konkurrenz fast garnicht, wenn sie heiss werden.
Das werde ich heute Abend gleich mal erfragen. Zwar kann ich durch Flachschleifen Beispielsweise die Dicke auf 0.01mm generieren löse ich den Spannmagent(Spannsystem) dann wieder ist die Scheibe aber nicht zwingend plan. Aber zurück zum Thema sorry für OT

EDIT auf der Trickstuff Seite steht Planheit (Ebenheit) hat also nichts mit Planlauf zu tun:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
eine "schlechte" Planheit verschlechtert nicht den Planlauf?
Ich würde das etwas anders erklären. Die Planheit (Ebenheit) definiert wie "eben" ein Fläche (eine Seite der Bremsscheibe) ist. der Planlauf definiert wie "eben" diese Fläche noch ist, wenn sie um eine Mittelachse rotiert wird. Dies bedeudet, du könntest eine perfekt eben "plane" Scheibe haben, aber durch das Anschrauben auf beispeilsweise ein nicht plane 6 Loch Aufnahme der Nabe hat die Scheibe einen schlechten Planlauf. Somit kann ein Scheibenhersteller gar keine Aussage zum Planlauf treffen weil für die Rotation andere Faktoren von Fremdherstellern zuständig sind / oder diese mit beinflussen.
 
@Laktathunter

Interessante Erklärung! Aber bedeutet das, dass Glück, bei der Auswahl der Bremsscheibe/Nabe auch eine Rolle spielt? Ich habe die Dächle an Chris King ISO Naben mit 6-Loch Aufnahme montiert und habe mit Planheit und Planlauf echt Glück. Ausrichten der Scheiben war ebenfalls nicht nötig.
 
@Laktathunter

Interessante Erklärung! Aber bedeutet das, dass Glück, bei der Auswahl der Bremsscheibe/Nabe auch eine Rolle spielt? Ich habe die Dächle an Chris King ISO Naben mit 6-Loch Aufnahme montiert und habe mit Planheit und Planlauf echt Glück. Ausrichten der Scheiben war ebenfalls nicht nötig.
Hi,

ich würde es nicht Glück nennen. Man muss sich nur folgendes vorstellen. Die Aufnahmebohrung für SSP oder Achse hat eine gewisse Toleranz, die Nabe mit Scheibenaufnahme (Centerlock oder 6 Loche) unterliegt einer gewissen Toleranz, der Centerlock Adapter und die Bremschscheibe selbst auch. Zwischen ein Bremssattel (Belägen) und einer Bremsscheibe sind gerade mal 0.15-0.2mm Spalt bis eine Scheibe schleift, meist sind bei der Neumontage die Beläge nicht mal parallel zur Scheibe, so dass hier sogar noch weniger "Luft-" ist. Es reihen hier geringste Abweichungen oder Toleranzen um den Planlauf einer Scheibe zu verbessern oder zu verschlechtern. Ich war gestern bei Trickstuff, ein Scheibe lief auf Anhieb schleiffrei die andere musste etwas gerichtet werden. Dabei empfinde ich dieses "Richten" nicht als Qualitätsproblem sondern als "einfachstes, probates" Mittel um trotz diverser Toleranzen doch zu einer perfekt montierten Bremse zu kommen. Liegt also immer an der persönlichen Betrachtungsweise.
IMG_20180509_174709.jpg
IMG_20180509_174727.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180509_174709.jpg
    IMG_20180509_174709.jpg
    422,4 KB · Aufrufe: 375
  • IMG_20180509_174727.jpg
    IMG_20180509_174727.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 291
Interessante Erklärung! Aber bedeutet das, dass Glück, bei der Auswahl der Bremsscheibe/Nabe auch eine Rolle spielt? Ich habe die Dächle an Chris King ISO Naben mit 6-Loch Aufnahme montiert und habe mit Planheit und Planlauf echt Glück. Ausrichten der Scheiben war ebenfalls nicht nötig.
Und ich hatte mit allen Dächles einen signifikant besseren Planlauf als mit z.B. den Shimanos.
Was laut dieser Theorie ja dann nur Zufall sein kann...

Und klar gehe ich von einer planen Bremsscheibenaufnahme aus.
Ist ja so wie zu sagen, man kann bei einem Reifen nicht von gutem Rundlauf sprechen, da das Laufrad diesen beeinflusst...

Die Aussage betrifft immer das betreffende Bauteil und nicht Auswirkungen die nicht maßhaltige Bauteile auf dieses haben...
 
Das ist absolut richtig und zu berücksichtigen mit dem Planlauf nach der Montage auf der Nabe - gemessen im montierten Zustand (im Luftspalt der Beläge zB).

Die beste Planheit einer Scheibe kann sich schon beim Festziehen auf der Nabe verändern, wenn die Nabe die Scheibe in eine "Tellerform" drückt oder die Nabe nicht vollkommen 90 Grad zur Achse läuft. In beiden Fällen kann dann die Scheibe etwas "torkeln".

Ein Beispiel dazu:
Habe eine voll plane und neue 203mm Dächle HD mit einem original DTSwiss CL Adapter an eine DTSwiss Nabe geschraubt und die Scheibe torkelte > 0.5mm, was selbst im grossen Shimano Luftspalt eine schleiffreie Einstellung unmöglich machte.
Scheibe wieder abmontiert und auf die Glasplatte gelegt und diese war wieder absolut plan.
Erst durch Verwendung eines Trickstuff Centerlock Adapters (Sternschnuppe) war der Planlauf der Scheibe akzeptabel mit einem Spiel von < 0.2mm.
Ähnliches kann auch bei einer 6-Loch Montage passieren.

Auf das wurde auch schon öfters von Trickstuff hingewiesen. Der Scheibenhersteller ist dagegen machtlos, wenn die Nabe/Aufnahme nicht entsprechend plan ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist absolut richtig und zu berücksichtigen mit dem Planlauf nach der Montage auf der Nabe - gemessen im Montierten Zustand (im Luftspalt der Beläge zB).

Die beste Plattheit einer Scheibe kann sich schon beim Festziehen auf der Nabe verändern, wenn die Nabe die Scheibe in eine Tellerform drückt oder die Nabe nicht vollkommen 90 Grad zur Achse läuft. In b Eiden Fällen kann dann die Scheibe etwas "torkeln".

Ein Beispiel dazu:
Habe eine voll plane und neue 203mm Dächle HD mit einem original DTSwiss CL Adapter an eine DTSwiss Nabe geschraubt und die Scheibe torkelte 0.5-1 mm, was selbst im grossen Shimano Luftspalt eine schleiffreie Einstellung unmöglich machte.
Scheibe wieder abmontiert und auf die Glasplatte gelegt und diese war wieder absolut plan.
Erst durch Verwendung eines Trickstuff Centerlock Adapters (Sternschnuppe) war der Planlauf der Scheibe akzeptabel mit einem Spiel von etwa < 0.3mm.
Ähnliches kann auch bei 6-Loch Montage passieren.

Auf das wurde auch schon öfters von Trickstuff hingewiesen. Der Scheibenhersteller ist dagegen machtlos, wenn die Nabe nicht entsprechend plan ist.
Gaaanz genau:daumen: Deshalb hat die Sternschnuppe auch diesen großen Lockringteller weil man mit kleineren Sternmuttern teilweise die Scheibe verzogen hat. Man muss sich auch nur vorstellen ,dass hier wenige hundertstel Millimeter Abweichung im Klemmbereich der Scheibe ausreichen um sie dann im Durchmesser mehrere Zehntel flattern zu lassen.
 
@feedyourhead

Hast Du natürlich Recht. Alles ist rational erklärbar und beruht nicht auf Glück oder Zufall. Ich denke Laktathunter will damit auch nur sagen, dass die Dächle absolut plan gefertigt sind, jedoch andere Faktoren sich auf die Funktion der Scheibe auswirken können, weswegen die Scheibe nichts für kann.
 
@feedyourhead

Hast Du natürlich Recht. Alles ist rational erklärbar und beruht nicht auf Glück oder Zufall. Ich denke Laktathunter will damit auch nur sagen, dass die Dächle absolut plan gefertigt sind, jedoch andere Faktoren sich auf die Funktion der Scheibe auswirken können, weswegen die Scheibe nichts für kann.
Eigentlich nicht ganz

ich will
  • die Aussage die hier getätigt wurde, dass Tricksuff Scheiben nicht "eiern" dürfen weil auf der Homepage steht die Scheiben sind auf 0.o1mm plan geschliffen widerlegen und habe auch erklärt warum
  • Das es bei jedem Bauteil Fertigungstoleranzen gibt die zum "Eiern" einer Scheibe führen können ohne das dies ein Qualitätsmangel ist
  • Ich hatte selten eine Scheibe die ich nicht richten musste auch bei Trickstuff kann das der Fall sein. Wer sich mit Fertigungstechnik und den daraus resultierenden erreichbaren Genauigkeitsgraden auskennt, der weiß auch warum.
Ich hab gestern lange mit Klaus gesprochen. Der Satz mit den 0.01mm Planheit ist unglücklich ausgedrückt soll aber aussagen, dass die Dicke der Scheibe geschliffen ist mit 0.01mm Toleranz auf Parallelität.
 
Ich hab gestern lange mit Klaus gesprochen. Der Satz mit den 0.01mm Planheit ist unglücklich ausgedrückt soll aber aussagen, dass die Dicke der Scheibe geschliffen ist mit 0.01mm Toleranz auf Parallelität.

Das ist natürlich was anderes und erklärt Einiges. Danke Dir für die Aufklärung. :)
Natürlich, Hersteller müssen immer aufpassen, was sie in Ihrer Werbung schreiben, besonders wenn sie mehr Geld verlangen als die Konkurrenz. Ohne Trickstuff was vorzuwerfen, denn die Dächle sind jedes Euro Wert, aber dieses von Dir erwähnte "unglücklich ausgedrückt" wird auch gerne in der Wirtschaft dazu missbraucht, um den Kunden zum Kauf zu überzeugen, unabhängig ob Wahrheit gesagt wird oder nicht.

Stichwort: Dekontextualisierung / Manipulation

Bewährte Manipulationstechnik, auch in der Politik. ;) ( Bsp: Man spricht von Wirtschaftskrise statt Kapitalverbrechen )
 
Das ist natürlich was anderes und erklärt Einiges. Danke Dir für die Aufklärung. :)
Natürlich, Hersteller müssen immer aufpassen, was sie in Ihrer Werbung schreiben, besonders wenn sie mehr Geld verlangen als die Konkurrenz. Ohne Trickstuff was vorzuwerfen, denn die Dächle sind jedes Euro Wert, aber dieses von Dir erwähnte "unglücklich ausgedrückt" wird auch gerne in der Wirtschaft dazu missbraucht, um den Kunden zum Kauf zu überzeugen, unabhängig ob Wahrheit gesagt wird oder nicht.

Stichwort: Dekontextualisierung / Manipulation

Bewährte Manipulationstechnik, auch in der Politik. ;) ( Bsp: Man spricht von Wirtschaftskrise statt Kapitalverbrechen )

Schön wenn man etwas "Nährwert" ins Forum trägt.

Manipulativ ist das aber nicht

die Scheiben sind tatsächlich plan auf 0.01 geschliffen. Dies hat nur nichts mit dem Planlauf zu tun (Aussage der User) aber auch nichts mit der Scheibendicke (was Klaus zum Ausdruck bringen will)

Jetzt werden wir aber mal nicht kleinlich

Ich hab die Piccola mit 3 unterschiedlichen Scheiben getestet und die Dächle UL war definitiv die beste

sogar so gut, dass gestern die ICE Tec Scheiben in die Tonne wanderten und mein Rennrad nun auch Dächle trägt

und wenns mal aufhört zu schiffen, werde ich heute noch testen und der BFO H20 mal auf den Zahn fühlen um meinen Erfahrungsschatz zu erweitern...
 
Schön wenn man etwas "Nährwert" ins Forum trägt.

Ja, ist leider nicht immer Gang und Gebe hier. :)

Ich hab die Piccola mit 3 unterschiedlichen Scheiben getestet und die Dächle UL war definitiv die beste.

Genau, die Dächle UL 180/160 fahre ich derzeit auch im All-mountain Bereich mit Formula R1 und organischen Belägen. Die besten Scheiben die ich je gefahren bin. Kannst Du Dir vorstellen, was für ein schönes Gefühl das ist, Scheiben zu fahren die sich unter Hitze nicht verziehen? Bei 10-11% Gefälle? Ich habe leider schlechte Erfahrung mit deutschen Bremsen gemacht ( BFO, Kill Hill, Magura MT6, Julie ) von Druckpunktwandern, über Undichtigkeit und Fading war alles dabei. Aber vielleicht wage ich es irgendwann nochmal eine deutsche Bremse zu kaufen und bestelle mir die Piccola. Die Lieferzeit von 6 Monaten kommt mir gelegen um darüber nachzudenken. ;)
 
Aber mal ehrlich, braucht man denn unbedingt noch mehr bremskraft als die üblichen verdächtigen zu bieten haben? Und 200 gramm gewichtsersparnis oder so für ungefähr 500 Euro Aufpreis ist schon ein happiges gramm|euro-verhältniss:)

Sorry - auch wenn älter möchte ich das nochmal hoch holen.
Brauchen ist relativ. Aber ich sag dir mal wieso man es brauchen KANN. Die Kraft absolut ist nicht der Punkt. Sondern die Bremskraft in Kombination mit perfekter Dosierbarkeit. Du stehst einfach total entspannt auf der Bremse. Echt 1-Finger ohne große Hand- besser Finger-Kraft.
Ne Saint hat mich auch immer gut zum Stehen gebracht(105 kg mit Ausrüstung). Aber der Unterschied zu meiner jetzigen Piccola ist so riesig...!!!!!
Dazu dann die noch die Haptik der Griffe.
Aber um nicht nur lobzuhudeln. Auch so eine Bremse ist leider nicht ganz frei Problemen. Entlüftung ist etwas kniffelig und der geringere Luftspalt macht das schleiffreie Einstellung bei 203er Scheiben etwas kniffeliger.
Trotzdem ist es die beste Bremse, die ich bisher gefahren bin und ich möchte sie nicht mehr hergeben. Man sollte auch bedenken, dass sie länger hält und wirklich in Einzelteilen reparabel ist. Mir ist schon so Einiges an Hebeln und Sätteln kaputt gegangen, auch ohne Sturz, und da hieß es immer neu kaufen.
 
In dem Fall, wenn du auf die Trickstuff Bremsen angewiesen bist, dann verstehe ich das. Bremsen gehören zu den wichtigtsten Komponenten und sollten deswegen wichtiger sein, als Geld und Zeit.

Du sagst es doch eigentlich in deinem 2. Satz. Es hat nix mit "darauf angewiesen sein" zu tun.
Bremsen sind mit am Wichtigsten. Da kaufen sich Leute ne Eagle, nen LRS > 1000€, Carbonrahmen, Carbon-Kurbel etc.
Aber dann wird darüber diskutiert, das ne Bremse 800€ kostet? Ja sie ist die teuerste am Markt. Aber wenn ich die Wichtigkeit der Komponente nehme, ist der absolute Preis deutlich geringer als vieler unwichtigerer Komponenten.
Trotzdem holen sich die Leute lieber erst welche der vorgenannten Komponenten. Zu wenig BlingBling bei ner Bremse, außer bei ungewöhnlicher Farbwahl? Meine Piccola in schwarz ist bisher nur SEHR Wenigen aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück