Trickstuff ist einfach super!

Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
18
Ich wollte mal ein Lob auf Trickstuff loswerden: hab gestern die runtergebremsten Coolstop Sinter durch Trickstuff ersetzt und im direkten Vergleich merkt man erst, wie gut die Trickstuff-Beläge sind. Sehr gute Bremswirkung und Dosierbarkeit. Ich hab jetzt schon folgende Beläge durchprobiert, aber Trickstuff ist einfach am besten:

Avid Sinter
Avid Organisch
Swissstop Organisch
BBB
Coolstop Sinter
Trickstuff

Meine ungeliebte Avid Elixir CR bremst auf einen Schlag um Klassen besser.

Ich hab keine Geschäftsbeziehung zu Trickstuff - ich bin nur dem Meinung, daß man gute Produkte kleiner Hersteller loben muß.
 
Dem kann ich mich nur anschliessen.

Vor allem auch den Service kann man bei der Gelegenheit lobend erwähnen.
 
kann mich dem nur anschließen. Klaus von Tr!ckstuff berät sehr gut.

Habe die Tr!ckstuff NG Beläge nun auch an meiner Formula R1 und die sind erste Sahne.
 
kann mich nur anschliesen. gut so Trickstuff :daumen:
und wenn ich mir noch etwas wünschen darf:
einen Satz Befestungsschrauben mit der Sicherung in die Packung legen wäre super! Die Dinger gehen so leicht verloren und dann muss ich doch wieder die orginal Avid kaufen, denn dort sind welche dabei.
 
n echtes Urteil geht erst wenn auch die Beläge runtergefahren sind

(Lebensdauer, "Problemlosigkeit" (hoffentlich) ... )
Es ist bereits mein 3. Satz. Haltbarkeit war gut, etwa doppelt so lang wie Avid-Beläger, aber nicht ganz so gut wie bei den Coolstop Sinter, aber die haben eine so miese Bremsleistung, daß sie mir gestohlen bleiben können. Die Bremsleistung war bei Trickstuff über die ganze Lebensdauer konstant und sie haben nur selten gekreischt.
 
Nabend!
Da in dem Thread die Beläge ja so gefeiert werden wollt ich mal horchen ob das immernoch so ist.
Hab am neuen Bike die Elixir 9, Power hat sie ja aber das gequietschte und gestottere nervt mich tierisch.
Ist es mit denen besser bzw. geht es dann in Richtung sorglos alias Shimano XT?
Von ihr kannte ich das nämlich nicht.
 
Also bei mir stottert nichts (Elixir CR mit Avid G3 CS-Schreiben). Ich habe schon verschiedene Beläge drauf gehabt, aber stottern war nie ein Thema - egal welcher Belag. Allenfalls ganz leicht auf den letzten Metern kurz vorm stehenbleiben spüre ich einen Anflug davon.

Ich würde als erstes andere Bremsscheiben versuchen. Meine haben in letzter Zeit hinten mit Vibrieren angefangen - allerdings haben die Scheiben schon deutliches Untermaß und das könnte die Ursache sein.
 
Ich habe bisher einige Sintermetallbeläge (Avid, Cool Stop, BBB) ausprobiert. Alle haben unerträglich gekreischt, die Cool Stop waren noch am leisesten. Die Organischen waren durch die Bank leiser, d.h. Kreischen tun die meist nur bei Nässe oder bei langen Abfahrten, wenn die Scheiben richtig heiß werden.

Aber: diese leichte Stottern auf den letzten Metern ist bei organischen Belägen viel deutlicher ausgepägt als bei Sintermetallbelägen.

Daher meine Prognose: die Trickstuff-Beläge werden bei Dir deutliche höhere Bremskraft (bei gleicher Handkraft) haben und leiser sein als Sinterbeläge, aber das Stottern wird eher stärker. Ich denke, daß das was mit den Löchern im Reibring der Bremsscheibe zu tun hat.
 
Je nach Bremse sind die Koolstop Sinter allerdings stärker als z.B. die Trickstuff NG.

Welcher Belag besser funktioniert hängt evtl. auch am Fahrergewicht und dem Einsatzprofil. Wer Sinterbeläge nicht auf Temperatur bekommt und organische Beläge nicht überhitzt hat damit sicher den "einfacheren" Belag.
Für mich geht schon allein aufgrund der Fading-Problematik nichts an (guten) Sinterbelägen vorbei.
 
Für mich geht schon allein aufgrund der Fading-Problematik nichts an (guten) Sinterbelägen vorbei.
Das ist bei organischen Belägen in der Tat ein Thema. Wenn ich im Frühjahr mit dem MTB zu Skihochtouren unterwegs bin merke ich das ganz deutlich. Da habe ich über 20 kg auf dem Buckel (Skitourn- und komplette Hochtourenausrüstung) und dank meiner 1,90 wiege auch ich gute 80 kg. Und mit 20 kg und den sperrigen Ski auf dem Buckel kann man nicht runterheizen. Da kommen die Bremsen bei steilen Stücken immer an ihre Grenzen.

Allerdings kreischen bei Avid Elixir mit G3-Scheiben die Sinterbeläge so dermaßen unerträglich, daß mir die Fading-Problematik der organischen Belägen lieber ist.
 
Mit den zweiteiligen Formula-Scheiben habe ich da, mindestens bei Trockenheit, gar keine Probleme mit.
Zudem muß ich halt sagen sind mir im Zweifelsfall "kosmetische" Probleme, wie die Geräusche, nicht so schlimm wie technische Probleme (Fading und damit Bremskraftverlust).
 
Also ich habe mal die Trickstuff für Shimano XT 775 (Scheibe: 76er XT mit Spider, 180mm) ausprobiert und bin wieder zurück bei Shimano!

Die Bremsleistung ist identisch, aber die Bremse macht mit den TS-Belägen fiesest mögliche Geräusche (extremes Rattern, mal beim leichten, mal beim starken Bremsen) und gleichzeitig erzeugen sie starke Vibrationen. Einfach zurück auf Shimano und Ruhe war.
 
Bei Shimano die billigste Variante und alles bestens.
Morgen bekomm ich die Trickstuff, mal schauen wie die sich so schlagen.
Ein paar Gräusche sind ja in Ordnung aber es muss kein Höllenlärm so das sich alle nach einem umdrehen.
 
Es kann natürlich sein, daß manche Scheiben mit den Trickstuff-Belägen nicht harmonieren. Theoretisch sollten die Orginalbeläge am besten passen, aber bei Avid ist das definitiv nicht so.

Ich kann nur sagen, daß für mich die Kombination Avid G3 + Trickstuff um Welten besser ist, als Avids Orginalbeläge.
 
Die unendliche Geschichte. Die Geräuschentwicklung ist unheimlich schwer verallgemeinerbar. Sie hängt viel mehr von den Umgebungsbedingungen (Lufttemperatur, Belagstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Sauberkeit der Beläge, Einfahrzustand, Speichenspannung uvm...) ab als vom Belagsfabrikat.

Ich konnte sogar schon mit Sinterbelägen Konstellationen retten, wo organische Beläge gerattert haben. Normalerweise ist es aber eher andersrum der Fall.
 
Wie stark verschleißen sie im Vergleich zu Avid Sinter, Organisch oder SSC Kevlar?

Bremskraft finde ich bei Avid Sinter auf Elixir CR (und x9) recht akzeptabel, Verschleiß hält sich auch in Grenzen.
Avid Organisch & SSC Kevlar schmelzen bei mir dahin wie Butter an der Sonne und das obwohl ich keinen sonderlichen Vorteil in der Funktion bemerken konnte.


Normalerweise decke ich mich daher mit Avid-sinter ein aber wenns besser geht bin ich natürlich nicht abgeneigt..
 
In meine Elixir 9 mit HS1 scheiben hatte ich Geräusch mäßige keine Probleme. Die bremse lies sich gut dosieren und hatte eine etwas bessere bremsperformance.

Trickstuff, XT 785 Bremse und Magura Storm SL Scheiben geht gar nicht, extreme Vibrationen und eine Geräusch Kulisse vom übelsten.

Mit den Original Shimano Resin Belägen ist sofort wieder ruhe!
 
In meine Elixir 9 mit HS1 scheiben hatte ich Geräusch mäßige keine Probleme. Die bremse lies sich gut dosieren und hatte eine etwas bessere bremsperformance.

Trickstuff, XT 785 Bremse und Magura Storm SL Scheiben geht gar nicht, extreme Vibrationen und eine Geräusch Kulisse vom übelsten.

Mit den Original Shimano Resin Belägen ist sofort wieder ruhe!
Sind die HS1 dicker und stabiler als die G3? Die G3 verbiegen schon beim schiefen anschauen.

Die billigsten Shimano Beläge sind die besten. Halten ewig und null Lärm.

Am Samstag kommen bei mir die Trickstuff dran, ich werde berichten;)
 
Beim letzten Alpenurlaub hats einem von uns die HS1 scheibe dauerhaft verzogen.
Aber er ist auch so ein Angstbremser, von der Bremsperformance ist die HS1 schon besser wie die G3.

Solange du nur im Mittelgebirge unterwegs bist, taugt die HS1 sehr gut. Ich würde aber nur dann wechseln wenn die G3 verschlissen ist.

Was aber eine richtig gute scheibe ist, ist die 2 teilige von Formula! Zum nächsten Alpenurlaub werd ich die mir vorne wie hinten montieren !
 
Zurück