Ok, danke. Dann werde ich die Pumpe mal zum Service einschicken.Bei mir war's damals - auch nach einem Crash - die Primärdichtung. Hört sich zu 97% danach an
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, danke. Dann werde ich die Pumpe mal zum Service einschicken.Bei mir war's damals - auch nach einem Crash - die Primärdichtung. Hört sich zu 97% danach an
Hmmm gibts den noch nach der Schließung? Falls du nicht total unbegabt ist, kauf dir das Dichtungskit für ca 30€.Ok, danke. Dann werde ich die Pumpe mal zum Service einschicken.
Ja den gibt’s noch ist jetzt in Oelde.Hmmm gibts den noch nach der Schließung? Falls du nicht total unbegabt ist, kauf dir das Dichtungskit für ca 30€.
Schau mal hier:Hallo,
kann man die Entlüftungsschruaben M5 und M4 einzeln irgendwo erwerben?
Grüße
Dave
Also Bionol darfst du mit jedem Mineralöl mischen. Heißt im Notfall musst du dir hier genau so viel Gedanken machen wie jeder andere mit Mineralöl-Bremse auch, bzw. jede Fahrrad Werkstatt sollte das habe. Nach der Tour kannst du sie ja ein mal sauber neu befüllen.wie macht ihr das auf einer wöchigen bikereise wie transalp, wo man kein extragepäck mitnehmen kann: kaum eine radwerkstatt hat trickstuff entlüftungskit und spritzen. was macht ihr bei ölverlust wegen leitungsleck o.ä.? ferien abbrechen?
man müsste ja die spritzen und bionol mitnehmen? was aber eigentlich nicht geht vom platz her. mit shimano oder sram kann ich ja in jede werkstatt zum reparieren.
die anschlussstutzen mitnehmen ist gut. ich meine sogar mal gehört zu haben dass die spritzen ein standardgewinde haben wie im medizinischen bereich. leitung kann man ja eine shimano einbauen, das ist kein problem.Wieso nicht einfach die Anschlussstutzen, O-Ringe und Membranen mitnehmen
Ne Spritze und Schlauch wird sich in jeder Werkstatt finden....
Die Bremse wird auch mit einem Shimanoöl halbwegs funktionieren, zur Not.
Problematisch sehe ich weniger die Entlüftung und das Öl, sondern die Tatsache dass wenn was mit den Leitungen passiert, man ziemlich sicher keinen Ersatz für die Stahlflex unterwegs findet.
Wer wirklich sicher gehen möchte, fährt auf solchen Touren am Besten gängige Massenware! Angefangen mit den Bremsen, über Laufräder, Federelemente usw.
https://de.wikipedia.org/wiki/Luer-Systemich meine sogar mal gehört zu haben dass die spritzen ein standardgewinde haben wie im medizinischen bereich.
Ich bezweifle, dass man die Bremse so genügend luftfrei bekommt. Was mir beim Tausch des Deckels und der Montage des neuen mit der neuen Membran alles an Öl entgegenkam, war schon ordentlich. Und da lag sie ausgebaut vor mir auf dem Tisch, und ich konnte in aller Ruhe arbeiten.Zum entlüften, im schlimmsten Fall kannst du einfach den Deckel vom Geber öffnen und hier Öl nachkippen und durchdrücken.
Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimmst du nur die Mini-Anschlüsse vom Kit mit. Die Gewinde passen auf die meisten Spritzen von Entlüftungskits.