Trickstuff Preise

  • Ersteller Ersteller Thunderdome
  • Erstellt am Erstellt am
T

Thunderdome

Guest
Abend,

ich bin bisher sehr zufrieden mit den Trickstuff Belägen, nur der Preis kommt mir etwas zu hoch vor, wenn man bedenkt das die S Beläge mit 20€ verkauft werden und auch andere gehobene Beläge um 16€Verkauft werden.
Woran liegt dies?

Grüsse
 
Hallo,
wir sind der einzigen Hersteller von Bike Belägen die wirklich in Deutschland produzieren!! Das beeinhaltet das wir alle Werkzeuge selber bauen und finanzieren müssen.
Die meisten anderen Bike Beläge kommen aus Taiwan und die jeweiligen "Hersteller" (Marken) stempeln einfach ihren Namen drauf.
Es wäre auch für uns leichter und billiger die Beläge einfach in Taiwan zu bestellen und zu bedrucken - das entspricht aber nicht unserer Philosophie!
Wir wollen mit Trickstuff eigene, hochqualitative und innovative Produkte machen und nicht den 11. Vorbau in einer anderen Farbe als DAS neue Highlight verkaufen - wo jeder sieht, dass es eigentlich nur ne Kopie von der Kopie ist.

Wie du selber sagst bist du mit der Qualität sehr zufrieden - das bestätigt unsere Philosophie.
Trotzdem sind wir nicht die teuersten am Markt, es gibt eine paar Marken die durch gutes Marketing noch mehr Geld für ihre Beläge verlangen;-)

Ride on
Michael
 
Vielen Dank für die Antwort.

Noch ne schnelle frage. Aus welchem Material bestehen die Beläge, d.H. Organische, Sinter Alu.
 
wir machen nur "organisch" Beläge. Die gesinterten haben den Nachteil, dass die thermische Belastung der Bremse höher ist.
"Organisch" steht für die Art und Weise wie das Reibmaterial zusammengehalten wird - in diesem Falle mit einem Kleber. Bei gesinterten Belägen wird das Metallpulver unter sehr hohem Druck und Temperatur so stark verpreßt bis die Korngrenzen von dem Pulver miteinander verschelzen.
Trägerplatten sind in der Regel aus Stahl - einige Hersteller fangen nun auch mit Alu Trägerplatten an. Das ist in meinen Augen aber nicht ganz ungefährlich, da Alu keine besonders hohe Warmfestigkeit hat und sich somit in Extremsituationen die Trägerplatten verziehen können und dann das Reibmaterial abfallen kann. Von Aluminium Bremsscheiben kann ich in diesem Zuge auch nur abraten, da die mangelde Warmfestigkeit auch hier zu großen Problemen führen kann.

Weitere Infos kannst du zu diesem Thema auf unserer The-Cleg Internetseite www.the-cleg.com finden.

Ride on
Michael
 
Hallo,
wir sind der einzigen Hersteller von Bike Belägen die wirklich in Deutschland produzieren!! Das beeinhaltet das wir alle Werkzeuge selber bauen und finanzieren müssen.
Die meisten anderen Bike Beläge kommen aus Taiwan und die jeweiligen "Hersteller" (Marken) stempeln einfach ihren Namen drauf.

Auf der Webseite http://www.the-cleg.com/FramesetHome.htm, list man folgendes.

Miss CNC 2003 - Brunhild wiegt 4,5 Tonnen, macht eine Menge Lärm und ist auch sonst kein besonders angenehmer Lebenspartner. Eines kann sie freilich: arbeiten. Sämtliche Frästeile stammen aus der eigenen CNC-Fertigung. Scheiben und Bremsbeläge werden im Ausland zugekauft. Der Rest ist zu hundert Prozent made in Germany.
 
Es ging hier um Trickstuff Bremsbeläge und nicht um The-Cleg Bremsen, oder?

Nichts für ungut, wir haben The-Cleg erst Ende März übernommen und
Aufgrund von zu viel arbeit und der Tatsache, dass uns unser Webdesigner hängen gelassen hat ist die The-Cleg Seite noch nicht überarbeitet wie du unschwer an den anderen Inhalten der Seite erkennen kannst.

Ride on
Michael
 
Wollte grad sagen 'Miss CNC 2003' doch etwas alt :D

Also ich kann folgendes zu den Belägen von Trickstuff sagen, ich hab 4 Sätze Beläge im Einsatz, zwei für meine Louise FR, zwei für die Louise FR meiner Freundin. Kurzum - 88 Euro an Bremsbelägen. Gekauft hab ich die Beläge letztes Jahr. Als ich neulich mal nachgeschaut habe wie der Zustand der VR Beläge ist zeigten sich diese als nahezu Original, also extrem wenig Abnutzung! Ich hab die Performance Beläge (die sich ja eigentlich etwas schneller abnutzen müssten) und die Bremspower ist den original Belägen doch überlegen.

Kurzum: die 6 Euro mehr zu den Magura Belägen lohnen sich definitiv!
 
Ja dies kann ich nur Bestätigen das sich par Euros auf alle Fälle Lohnen.

Ich habe ein Problem mit einem Carbon Bike der Marke Ghost, und zwar quitschen die Roten Beläge unmöglich laut.
Wir haben die Scheiben mit Schmirgelpapier abgeschliffen doch hilft nichts.
Woran liegt dies?? Gibt es Abhilfe??

Grüsse


Wollte grad sagen 'Miss CNC 2003' doch etwas alt :D

Also ich kann folgendes zu den Belägen von Trickstuff sagen, ich hab 4 Sätze Beläge im Einsatz, zwei für meine Louise FR, zwei für die Louise FR meiner Freundin. Kurzum - 88 Euro an Bremsbelägen. Gekauft hab ich die Beläge letztes Jahr. Als ich neulich mal nachgeschaut habe wie der Zustand der VR Beläge ist zeigten sich diese als nahezu Original, also extrem wenig Abnutzung! Ich hab die Performance Beläge (die sich ja eigentlich etwas schneller abnutzen müssten) und die Bremspower ist den original Belägen doch überlegen.

Kurzum: die 6 Euro mehr zu den Magura Belägen lohnen sich definitiv!
 
Es ging hier um Trickstuff Bremsbeläge und nicht um The-Cleg Bremsen, oder?
Habe ich auch nicht behauptet, oder?
Nichts für ungut:D

Du hast auf die Website von the cleg verwiesen, um sich über Bremsbelege zu informieren. Was ich gemacht habe.

wir machen nur "organisch" Beläge. Die gesinterten haben den Nachteil, dass die thermische Belastung der Bremse höher ist.
"Organisch" steht für die Art und Weise wie das Reibmaterial zusammengehalten wird - in diesem Falle mit einem Kleber. Bei gesinterten Belägen wird das Metallpulver unter sehr hohem Druck und Temperatur so stark verpreßt bis die Korngrenzen von dem Pulver miteinander verschelzen.
Trägerplatten sind in der Regel aus Stahl - einige Hersteller fangen nun auch mit Alu Trägerplatten an. Das ist in meinen Augen aber nicht ganz ungefährlich, da Alu keine besonders hohe Warmfestigkeit hat und sich somit in Extremsituationen die Trägerplatten verziehen können und dann das Reibmaterial abfallen kann. Von Aluminium Bremsscheiben kann ich in diesem Zuge auch nur abraten, da die mangelde Warmfestigkeit auch hier zu großen Problemen führen kann.

Weitere Infos kannst du zu diesem Thema auf unserer The-Cleg Internetseite www.the-cleg.com finden.

Nichts für ungut, wir haben The-Cleg erst Ende März übernommen und
Aufgrund von zu viel arbeit und der Tatsache, dass uns unser Webdesigner hängen gelassen hat ist die The-Cleg Seite noch nicht überarbeitet wie du unschwer an den anderen Inhalten der Seite erkennen kannst.

Ride on
Michael

Kann ich schon verstehen das bei einer Übernahme + Umzug, nicht alles gleich reibungslos funktioniert. Die Webpage wie ich heute festgestellt habe wurde
ja bereits geändert. Da braucht man doch keinen Webdesigner, oder verwendet ihr kein CMS System für die Pflege des Inhalts?
Falls ihr bzgl. Webdesign Unterstützung braucht kannst du mir eine PM schicken.

Das Ihr so schnell reagiert habt spricht für euch.

Was ist aber nu mit den Bremsbelegen, werden die Trickstuff Beleäge in München/Deutschland produziert, und die von the cleg in Asien?

Neben den von dir genannten Vorteilen, der Produktion in Deutschland, sehe ich auch soziale und ökologische. Das dies alles auch
bezahlt werden muss ist klar. Diesen Mehrpreis sind auch einige gerne bereit zu bezahlen, vor allem wenn die Qualität auch stimmt.




Ja dies kann ich nur Bestätigen das sich par Euros auf alle Fälle Lohnen.

Ich habe ein Problem mit einem Carbon Bike der Marke Ghost, und zwar quitschen die Roten Beläge unmöglich laut.
Wir haben die Scheiben mit Schmirgelpapier abgeschliffen doch hilft nichts.
Woran liegt dies?? Gibt es Abhilfe??

Grüsse

Wollte grad sagen 'Miss CNC 2003' doch etwas alt :D

Also ich kann folgendes zu den Belägen von Trickstuff sagen, ich hab 4 Sätze Beläge im Einsatz, zwei für meine Louise FR, zwei für die Louise FR meiner Freundin. Kurzum - 88 Euro an Bremsbelägen. Gekauft hab ich die Beläge letztes Jahr. Als ich neulich mal nachgeschaut habe wie der Zustand der VR Beläge ist zeigten sich diese als nahezu Original, also extrem wenig Abnutzung! Ich hab die Performance Beläge (die sich ja eigentlich etwas schneller abnutzen müssten) und die Bremspower ist den original Belägen doch überlegen.

Kurzum: die 6 Euro mehr zu den Magura Belägen lohnen sich definitiv!

Wunderbar wenn die Beläge super gut sind, klasse. Es ging aber in diesem Faden drum wieso sie so teuer sind, nicht wie gut/schlecht Sie verzögern.
Seitens Trickstuff, wurde ja argumentiert, dass die Herstellung in Deutschlad entsprechend kostet.
 
achtung, hier ist ein "bild" redakteur am werk.
deshalb ganz genau aufpassen was man schreibt, und das schriftstück vorher noch vom notar absegnen lassen damit da nicht was falsch herausgelesen werden kann. :lol: :daumen:
 
Geräusche resultieren immer aus der Kombination von Belägen, Scheiben, Naben und Rahmen. Aus diesem Grunde gibt es kein Allheilmittel.
Grundsätzlich muss die Bremse genau justiert sein und die Bremsaufnahmepunkte richtig nachgefräßt sein.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, an den Reibkuchen des Belages an der "einlaufenden" und der "ablaufenden" Seite eine richtige Fase zu feilen. Das wird bei vielen Autobelägen auch zur Geräuschminimierung gemacht. Wenn das nichts hilft kann man nur noch mal die Speichen und den Schnellspanner nachziehen und die Lagerpunkte des Hinterbaus kontrollieren.
Ist danach immer noch nicht Ruhe kann man eigentlich nur noch Stück für Stück die o.g. Bauteile ersetzten und schauen was passiert. (Vielleicht einfach mal das Laufrad vom Kollegen einbauen)
Good Luck
Michael
 
Mit dem billig billig Wahn werde auch ich in meinem Geschäft immer konfrontiert, da unsere Teile mit die teuersten sind die in dem Segment zu haben sind.

Ich antworte darauf immer mit dem hier :

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen.
Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles. Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen wir das niedrigste Angebot an , müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas Besseres zu bezahlen.


John Ruskin
(Engl. Sozialreformer 1819-1900)



Und das wurde wohlgemerkt vor über 100 Jahren verfasst - lange bevor die Geiz ist geil Mentalität und ALDI am Start waren :D
Nen gruß aus der Nähe ans TRICKSTUFF Team....
 
Hallo Megatec

besser hätte es man nicht formulieren, -respektive auf den
Bremspunkt bringen können. Die waren damals nicht schlechter oder
besser nur die zur Verfügung stehenden Mittel waren noch nicht
geboren.

Gruß
 
naja sorry aber auch wenn man mehr bezahlt verliert man manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

das hängt doch nicht wirklich mit dem preis zusammen, meinste nicht?
gibt doch viele dinge die teurer sind aber keinen deut besser.
kann das zwar bei den trickstuff belägen nicht beurteilen, weil ihc es nicht weiß. aber wenn man dem englischen herrn glauben schenkt sollten alle nur mit porsche und benz rumfahren. und im zweifelsfall den tuareq nehmen statt dem polo - man weiß ja nie...
 
aber wenn man dem englischen herrn glauben schenkt sollten alle nur mit porsche und benz rumfahren. und im zweifelsfall den tuareq nehmen statt dem polo - man weiß ja nie...

Man sollte Äpfel mit Äpfeln vergleichen und nicht mit Kartoffeln !

Und auf Autos umgesetzt heist das, das man nicht erwarten kann mit einem billigen Polo ne 45° Steigung zu erklimmen wenn einem das versprochen wird - mit nem Touareg dagegen schon wenn einem das versprochen wird!

Es geht darum das Leuten etwas angeboten wird das eine Funktion erfüllen soll ( keine Marke !!) + dazu ist es noch billig...

Das dieser Artikel aber nicht die gleiche Funktion + Qualität + Standhaftigkeit + Langlebigkeit + Produkteigenschaften wie ein etwas teurerer hat, der von einem renomierten Hersteller ist, der durch Entwicklungsarbeit, Inovationen und Ideen, mit Tests und Qualitätssicherung die selbe Funktion erfüllt, sollte jedem der nur ein wenig durchblick in Marktwirtschaft hat, klar sein !

Wenns anders wäre : warum hast dann nen Rock Mountain + Ellsworth usw. ??
Denn zum Biken hätte es auch ein Baumarktfahrad getan, des rollt genauso
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

MERKE : wer billig kauft - kauft meistens zweimal !
 
und woher willst du das wissen, dass die 16 euro bbb beläge nicht so gut sind wie die Trickstuff teile?
nur vom preis her kann man sowas nicht beurteilen. da braucht man ja als hersteller nur den preis anheben und seine produkte werden gekauft, weil sie dann ja gut sein müssen.
wenn jemand sowas nicht selber ausprobiert hat, kann man das NIE wissen, ob was teureres besser ist. nur nach preis und nach werbesprüchen zu urteilen ist SEHR NAIV.

ich will hier den trickstuffbelägen keine eigenschaften absprehcen. ich bin sie noch nie gefahren(nur zur info)

ich fahre ellsworth und rocky weil ich den rocky rahmen für 320 euro und den ellsworth für 600 euro bekommen habe.
 
und woher willst du das wissen, dass die 16 euro bbb beläge nicht so gut sind wie die Trickstuff teile?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
Lies einfach die Postings von zufriedenen Nutzern obendran + die recstlichen Postings im T!CKSTUFF Threads und Du kannst Dir die Frage selber beantworten !

Und für 320,- gibts im Baumarkt nen ganzes Bike - warum hast Du Dir für das Geld nur nen Rahmen gekauft ?
Nur weil da ne Marke draufsteht ?
Weil die Marke vielleicht nen renomierten Ruf hat ?
Weil Du gute Testberichte über die Marke gelesen hast ?
Weil andere mit dem Produkt bzw. Marke zufrieden sind ?

Merkst was .. ??
:D
 
ich hab auch geschrieben, dass MAN nicht einfach durch den Preis auf etwas schließen kann

ich hab nie bezweifelt dass die beläge schlecht sind, glaube das auch nicht. aber nur zu sagen die kosten 9 euro mehr als andere und sind deshalb besser ist der größte schwachsinn.

ist ja auch nicht gesagt dass ein rocky rahmen besser ist weil er 900 euro teurer ist, wie ein anderer - er ist es ;) aber kann ich das vorher wissen? wenn ich ihn nicht gefahren bin?

vergleich einen litevielle rahmen (1800 euro) und einen intense rahmen(ca 2200 ?!?) . da nimmt man auf jeden fall den intense, der is ja besser

MERKST DU WAS?
is ne grundsatzdiskussion und hat mit den belägen nichts mehr zu tun.
 
Du wiedersprichst Dir selbst :

das hängt doch nicht wirklich mit dem preis zusammen, meinste nicht?
gibt doch viele dinge die teurer sind aber keinen deut besser...

DENN : Du vergleichst schon wieder Äpfel mit Äpfeln !
Du must Porsche ( Liteville ) nicht mit Ferrari ( Intense ) vergleichen sondern mit nem VW POLO (Baumarkt Bike) !

Den wie sagte der Herr Ruskin so schön :


die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann



Zugedachte Aufgabe = Biken !
Denn das kannst Du mit nem Baumarktfahrad ebenso wie mit nem 10000 Euro Bike !
Fragt sich nur : WIE !

Auf die Bremsbeläge bezogen heist das :
ich würde mein Leben bei ner Abfahrt lieber ner renomierten Marke wie T!RICKSTUDFF ans Herz legen als irgendwelchen billig billig no Name Teilen aus irgend ner chinesischen Bremsenkaschemme die bei ebay verhökert werden !

Ebenso verhält es sich mit Deinem Rocky + Ellsworth : auch Du vertraust mehr ner renomierten Marke die Teurer ist als nem Baumarkt Bike !

Oder etwa nicht ?
:D
 
Zurück