Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Hmm, eigentlich startet sie bei mir immer im hellsten Modus. Aber die Stromversorgung muss
eine Weile unterbrochen sein, weil der KSQ sich den Modus eine Weile "merkt".

Aber im Einsatz sollte das doch auch ohne Schalter kein Problem sein, oder?
Anstecken und man ist im hellsten Modus...
 
Hallo

1. Habe heute meine T6 bekommen und Wollte sie natürlich gleich zerlegen.
Dabei habe Ich wohl leider am falschen Ende angefangen und mir alle Leitungen von der Platine abgerissen.Es gehören wohl immer zwei LED zusammen aber wie kann man plus und minus erkennen.

2.Kann man das mittlere Teil mit Taster und Aufschrift noch mal auseinanderschrauben?

3.Wie bekomme Ich die Platine auf der die sich Feder befindet aus obigem Gehäuseteil ohne noch mehr kaputt zu machen.

Ich möchte Mit der Lampe den Conrad Spot ersetzen.Akku 2mal BP 941 in Reihe.

Für eure Hilfe im voraus besten Dank.

Gruß Michael
 
@Bergnafahre
Okay werde ich morgen mal ausprobieren.Da ich die Sache auf meiner Arbeit durchziehe muß ich mich bis morgen gedulden.Habe aber schon bisserl Schiss das ich das Teil abschiese...
Später wird sie ja "nur" mit 14,4V aus den BP945 versorgt.Sodaß ich mir ein zu helles Licht lieber gar net erst ansehen will, bin dann vielleicht enttäuscht was bei 1,4V rauskommt.
Desweiteren hängen die Emitterkühlbleche etwas in der Luft, das heißt sie hats etwas vom Aluminiumgehäuse abgehebelt. Ich habe Kupferpaste darunter geschmiert um eine bessere Wärmeabfuhr zu gewährleisten.

Dafür habe ich heute die CNC-Drehe angeworfen und baue mir nun den passenden Lenkerhalter aus Alu.Wenn alles glatt läuft bekommt der Lampenkopf und der Halter nach dem Sandstrahlen eine schöne Eloxalfarbe ab.:daumen:

So, nun wende ich mich den Akkus zu, welche soll ich nehmen?
Gibt es nicht die Möglichkeit 4Stück von den DealExtrem Teilen (18650) in Reihe zu stecken und somit auf 14,8V und 9600mAh zu kommen?
Man könnte die dann einzeln laden und auch schöner in ner Tube am Oberrohr per Klettband verstauen.Nur so eine Idee...
Oder sind zwei Camcorderakkus besser?Wie lädt man die, wenn ich sie in Reihe zusammen gelötet hab?Ich besitze kein und will mir kein Highendladegerät kaufen.
 
...
Ich möchte Mit der Lampe den Conrad Spot ersetzen.Akku 2mal BP 941 in Reihe.

Für eure Hilfe im voraus besten Dank.

Gruß Michael

klasse, erst mit sandkörnern werfen und jetzt gleich mit ganzen hochhäusern...

ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass die t6 3 ksqs beherbergte, von denen jede 2 leds in reihe antreibt. demnach bräuchte man keine ~15V sondern nur die hälfte (akkus wären dann nicht in reihe sondern parallel zu schalten; und man könnte notfalls auch mal mit nur einem bp94x lichteln)

weiß das einer genauer?
 
Hallo

1. Habe heute meine T6 bekommen und Wollte sie natürlich gleich zerlegen.
Dabei habe Ich wohl leider am falschen Ende angefangen und mir alle Leitungen von der Platine abgerissen.Es gehören wohl immer zwei LED zusammen aber wie kann man plus und minus erkennen.
Sei beruhigt.
Du befindest Dich in guter Gesellschaft.:D
Das haben schon mehrere vor Dir geschafft.
Aber schau Dir mal das Bild an welches der grüne Frosch vor kurzem eingestellt hat. Damit solltest Du die Drähte wieder korrekt ansortieren können, sofern die Schlitzaugen bei Deinem Modell die selben Drahtfarben an die selben Anschlüsse gelötet hatten.
Lampe.jpg


2.Kann man das mittlere Teil mit Taster und Aufschrift noch mal auseinanderschrauben?
geh mal zurück bis Beitrag 915. Da wirst Du geholfen.

3.Wie bekomme Ich die Platine auf der die sich Feder befindet aus obigem Gehäuseteil ohne noch mehr kaputt zu machen.
Sieh oben

Ich möchte Mit der Lampe den Conrad Spot ersetzen.Akku 2mal BP 941 in Reihe.
Sollte funktionieren da der Chip bis max 18V verträgt.

bergnafahre
 
Hi Andi
Habe aber schon bisserl Schiss das ich das Teil abschiese...
Ich hab bis 17V getestet und meine hat durchgehalten!:daumen:

Später wird sie ja "nur" mit 14,4V aus den BP945 versorgt.Sodaß ich mir ein zu helles Licht lieber gar net erst ansehen will, bin dann vielleicht enttäuscht was bei 1,4V rauskommt.
Deine zwei BPs haben vollgeladen ohne Last etwa 16,6 -16,8V und gegen Entladeende etwa noch 12V:eek:
Die 14,4V sind nur die Nennspannung der Akkus...
Desweiteren hängen die Emitterkühlbleche etwas in der Luft, das heißt sie hats etwas vom Aluminiumgehäuse abgehebelt. Ich habe Kupferpaste darunter geschmiert um eine bessere Wärmeabfuhr zu gewährleisten.
Wie hast Du denn das geschafft?:confused:
Und warum keine Wärmeleitpaste?:confused:

So, nun wende ich mich den Akkus zu, welche soll ich nehmen?
Gibt es nicht die Möglichkeit 4Stück von den DealExtrem Teilen (18650) in Reihe zu stecken und somit auf 14,8V und 9600mAh zu kommen?
Hmmm:(
Du hasts wohl eher mit dem Mechanischen oder hast in der Schule in Physik nicht aufgepasst...:cool:
Wenn Du Akkus in Reihe schaltest erhöht sich die Spannung, aber nicht die Kapazität. Wenn sie Parallel geschaltet werden erhöht sich die Kapazität aber nicht die Spannung.
Man könnte die dann einzeln laden und auch schöner in ner Tube am Oberrohr per Klettband verstauen.Nur so eine Idee...
Oder sind zwei Camcorderakkus besser?Wie lädt man die, wenn ich sie in Reihe zusammen gelötet hab?Ich besitze kein und will mir kein Highendladegerät kaufen.
Die zwei Camcorderakkus kannst Du problemlos mit einem geeigneten Lader von Ledsee laden.

bergnafahre
 
Ich kann euch alle nicht leiden, :-)

früher war ich echt glücklich, dann musste ich hier was über IRC lesen. 3 Lampen, 4 Akkus und 2 Lader später war ich wieder sehr glücklich und zufrieden.

Und dann musste ich das hier alles lesen, nun bin ich wieder am basteln - T5 ist schon da und zerlegt :-)

Vielen Dank an alle und RESPEKT!
 
Danke Bergnafahrer, nun weiß jeder das ich ne 0 bin im elektrischen...
Okay, dann investiere ich in zwei BP945er.
Wärmepaste hatte oder besser habe ich hier grad nicht zuer Hand, deshalb Kupferpaste, die braucht man ab und an in der Mechanik, ich hoffe die funktioniert...

Also bis 16Volt bin ich gegangen mit dem Netzteil:daumen:
Ich bin beeindruckt.
 
@Andi 76:
Es lebe die Überdimensionierung:) Mit dem Alublock und den 2 M5 (oder sind es M6) Schrauben zerdrückst du dir den Lenker wenn du nicht aufpasst ;)

Schaut gut aus. Hast du das Gewinde auch von der CNC Maschine schneiden lassen?
Wir haben in der Arbeit "nur" eine analoge Weilerdrehbank. Hab das Gewindedrehen da noch nicht ausprobiert, sollte aber auch funktionieren.
 
@andi, das mit dem Elektrischen aus der Schulzeit habe ich behalten ;). Sooviel für den Umbau braucht man nicht. Deine mechanischen Teile :daumen: könnte ich auch noch, würde aber erst mal laaaaaaaaaaaaaaange überlegen müssen und noch mal länger für die Einstellungen der Drehbank brauchen... Bin froh, das ich nun verletzungsfrei Akkus und Stecker löten kann :lol:. Die Feinarbeit von wegen LED´s in Reihe bringen "muß" ich an Nikolauzi abgeben. Will ja die Platine/KSQ nicht gleich braten.
 
Sei beruhigt.
Du befindest Dich in guter Gesellschaft.:D
Das haben schon mehrere vor Dir geschafft.
Aber schau Dir mal das Bild an welches der grüne Frosch vor kurzem eingestellt hat. Damit solltest Du die Drähte wieder korrekt ansortieren können, sofern die Schlitzaugen bei Deinem Modell die selben Drahtfarben an die selben Anschlüsse gelötet hatten.
Lampe.jpg


geh mal zurück bis Beitrag 915. Da wirst Du geholfen.

Sieh oben

Sollte funktionieren da der Chip bis max 18V verträgt.

bergnafahre

Danke für die Hilfe.
Die Lötarbeit hat geklappt.
Hab mir aber die KSQ von Ledtreiber bestellt weil mir die Idee mit der Fernbedienung sehr gut gefällt und die Leuchte einiges kürzer werden soll.

Gruß Michael
 
Es sind zwei M4er Inbusschrauben, das sieht irgendwie verzerrt aus auf dem Foto, aber die Halterung ist sicher im Vergleich zum Lampenkopf genauso groß.
Aber halten muß es und ich denke das wird sie, auch auf noch so holbriger Strecke.
Das M29x1mm habe ich auf der CNC gemacht, programmiert, eingerichtet und laufen lassen in insgesamt 20min.Das schafft man nicht konventionell auf einer Zug und Leitspindel Drehmaschine.Ich liebe meine Traub:daumen:
 
Ja sicher, aber nicht wenn alle paar Minuten der Chef herumschleicht und das ganze schnell schnell gehen muß:rolleyes:
alles wird noch gestrahlt und dann gehts ab zum eloxieren...abwarten
 
Hallo?, kannst du das besser?

was für eine frage :D
nein, ich kann das nicht besser, weil ich die maschine(n) dafür nicht habe. und ganz ehrlich - wenn mir einer erzählt, dass er teil xyz mit säge und feile zurecht geschnitzt hat und es dann eben etwas gebastelt und grobschlächtig aussieht... kein ding. aber mit einer cnc-drehe (und wer weiß was da noch an maschinen rumsteht) muss es doch nicht so ein klumpen* werden.


* -> an andi76: ok, der chef ist ein grund. das kann man so gelten lassen.
 
Only das Gewinde ist auf der CNC gemacht, der Rest konventionell, aber ich muß mich jetzt nicht rechtfertigen eine Lampenhalterung gefertigt zu haben die mich 0Cent kostet und sicher bombenfest hält:confused:
filigraner und hübscher gehts mit Sicherheit, aber nicht im Produktionstreß einer Firma die ihre Maschinen im Dauerbetreib sehen will.
 
Hi

@ Andi76 hast dir da ja ganz schön Arbeit gamacht !!


Warum nicht einfach die Sigma Halter, wie es sie am Evo und so giebt ??

Gehört nicht ganz hier her, aber ich warte ja aufs Lämphen.
Sagt mal wie ist das bei euch mit dem Zoll gelaufen ????


Grüße Ike
 
Selber bauen macht mehr Spaß und man weiß was man hat, vorrausgestzt man hat halt die Möglichkeiten.

Zoll war bei zwar mit den Fingern drinne, aber keine Kosten dadurch gehabt, Packet ging von Frankfurt aus durch bis zu mir.
 
Hallo,

ich suche auch noch Lenker- und Helmhalter für meine T5s.

Es wurde ja des öfteren Cateye oder Sigma (wie gerade) empfohlen.
Könnte bitte jemand einen Link oder eine genaue Bezeichnung posten?
Welche Modelle sind am Besten geeignet bzw. womit gibt es gute
Erfahrungswerte?

Oder kommt man für ruppiges Gelände an einem Eigenbau nicht vorbei?

Und sind diese Lösungen auch für gebogene Lenker geeigent? Leider
habe ich kein freies "gerades Stück" an meinem Lenker :(

Derzeit sieht meine T5 so aus:
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=141720&d=1211547051

Ich bin jedoch mit diesem Halter nicht zufrieden - zu instabil und keine
Verstellmöglichkeiten.

Danke schon mal für eure Tipps!

Grüsse,
Bike-Dude
 
Meine T6 ist am WE gekommen:)
Habe gleich mal alles auseinandergebaut, zum Glück, eine LED war nicht korrekt verklebt:mad: Naja, Pad drunter und mit Epoxy fixiert.

Den ganzen Endteil (Schalter und Batteriehalterung) abgemacht, nur das Endstück paßt, wie bei der T5, mit etwas Fahrradschlauch prima in das Lampenstück, ganz ohne Arbeit:daumen: Zwei Löcher rein für die Kabel.
In den Lampenkörper ein M4 Gewinde geschnitten und die Cateye Montageplatte drangeschraubt (Modell H-24G).
Die Shunt's (270mOhm) gegen 200mOhm getauscht (0.7A->1A, die Drosseln packen das noch).
Dann jeweils Pin 1 der ICs hochgebogen (ist der Enable) und mit einem Tiny13 eine externe Steuereinheit gebaut, die die Lampe dimmt. Der Originalschalter fliegt eh raus.

Modi: nur 2 LEDs (Straßenmode mit Schirm gegen Blenden) 20/50/100% und alle 6 LEDs 20/50/100%.
Dazu noch eine Akkuanzeige und eine automatisch Abschaltung in den Reservemode/Unterspannungsschutz.
Aus der beiliegenden Tasche noch fix eine Akkutasche genäht, fertig:daumen:

Sieht fein aus, wie ich's von der T5 gewohnt war!

Der Nikolauzi
 
Zurück