TruTune Air Fork Insert

Anzeige

Re: TruTune Air Fork Insert
Das haben die mir auch recht schnell so bestaetigt. Dafuer soll wohl der weisse oleopholische Filter sorgen. Aha. Das Bewerten ueberlass ich den Individuen mit mehr Plan von der Materie als ich…

… ich bin noch damit beschaeftigt zu verstehen warum man ueberhaupt Oel in die Positivkammer (sowie Negativkammer) kippt. In meiner Verstaendniswelt sollte das doch eh frueher oder spaeter mehr oder weniger in der Negativkammer enden…?
 
Wenn ich
Wäre ein MRP Noken nicht die günstigere und nachhaltigere Lösung für das „Problem“?
Wenn ich die Charts vom Mrp Noken mit denjenigen von Trutune vergleiche, dann reagiert Trutune bereits bei weniger genutzten Federweg. Zudem wird die Lösung von TruTune weniger thermisch, als eine grössere Luftkammer", beeinflusst.

Ich hab kürzlich TruTune FLOW bei meiner Frau verbaut (konnte ich günstig auf dem Gebrauchtmarkt kaufen), ohne ihr was zu sagen. Ich hatte bei ihrer 160-er Lyrik bereits letztes Jahr einen Soft Tune im Dämpfer machen lassen, da die Standardsetups für das Gewicht von vielen Frauen zu straff sind.
Nach dem ersten Ride auf den Haustrail hat sie mich angesprochen dass heute alles etwas leichter lief. Ob ich was am Setup geändert hätte.
Sie hat zudem etwas mehr Federweg als normalerweise genutzt, dies obwohl ich den Luftdruck, wie empfohlen, um 5psi erhöt hatte.
Vermutlich hilft der erhöte Druck auch bei der Zugstuffe etwas, da sie gewichtsbedingt eher einen tiefen Luftdruck fährt.

Trutune scheint bei ihr zu helfen.

Hat jemand Erfahrunge mit dem neuen TruTune Hit für die Negativkammer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand Trutune über eine längere Zeit und kann etwas zur Haltbarkeit (Verschmutzung/Verölung) berichten?
Gruss
Also es ist bissl schwierig zu sagen ob sich seit dem ersten Tag was verändert hat, aber schlecht fühlt sich die Trutune sicher net an🤷. Hab wegen der Haltbarkeit dem Ben von Trutune geschrieben, und er meinte, sie hätten da Jahre alte Inserts getestet und dass man seinen Insert auch gern bei denen einschicken kann, um testen zu lassen ob noch alles passt.
 
Wenn hier noch jemand den Trutune für ne Fox 38 testen will, schreibt mir ne PN. Ich hab den mal für einen Tag in Nauders getestet, aber für meine 100kg 🫣 war das nix...
 
Kann man Trutune irgendwie reinigen oder reaktivieren?
Ich habe meinen jetzt 11 Monate drin, die Wirkung hat nachgelassen, ich nutze nicht mehr den vollen Federweg, sie wie vorher ohne.
Habe ihn jetzt mal ausgebaut und er war schon ziemlich ölig.
 
Kann man Trutune irgendwie reinigen oder reaktivieren?
Ich habe meinen jetzt 11 Monate drin, die Wirkung hat nachgelassen, ich nutze nicht mehr den vollen Federweg, sie wie vorher ohne.
Habe ihn jetzt mal ausgebaut und er war schon ziemlich ölig.
Ich habe irgendwo gelesen dass es nicht möglich ist.
Hattest du Öl in der pos. Kammer? Das klingt ja unschön.
Ich habe gestern einen zum testen bestellt...
 
Als vernünftiges Aluteil mit wechselbaren Kohlebehälter wäre das Ding für den Preis echt was. Mir ist das Risiko bei den Teil zu hoch 😞
 
Ich hätte noch einen fast neuen im Bikemarkt
20250626_174000.jpg
 
Mein Filter hat sich mit Öl vollgesaugt also dachte ich es wird mal an der Zeit zu schaun was da im Insert eig drin ist. Der Deckel ist nur draufgeklipst und lässt sich leicht mit einem Schraubenzieher aufmachen.

P1300339.JPG
P1300340.JPG
P1300341.JPG


Es war einiges an Aktivkohlegranulat im Behälter. Aber sonst ist nix drin, nur vollgestopft mit Adsorbat.

Ich versuche das Granulat unter Vakuum auszuheizen um Öl und sonstige Verunreinigungen zu entfernen.
 
Wie lange hattest du den jetzt im Einsatz?
Und du hattest kein Öl in der Kammer, richtig?
Also ich hatte den jetzt seit 2 Jahren, aber der war nicht durchgehend drin. Es waren immer ca. 2 ml Fox Gold in der Kammer, aber das vermischt sich mit dem Fett in wird sehr viskos. Ich hab nur beim letzten mal wahrscheinlich zu viel Öl/zu wenig Fett verwendet.
 
Nachdem mich die Berichte über abnehmende Leistung von Truetune abgeschreckt haben, hab ich mir ein Noken an meine 180er Zeb geschraubt.

Im direkten Vergleich, selber Trail (schnell, naturmäßig gebaut, paar kleinere Features, mir gut bekannt --> also keine "oh shit" lines und Momente) hab ich mit dem Noken genau 1cm mehr FW genutzt (bei 3psi mehr). Ohne Noken 145 mm mit 155 mm (passt mmn. für den Trail, da nichts wahnsinnig wildes dabei war).

Vom Fahrgefühl unterm Strich eine Verbesserung. Die Zeb fährt immer noch wie die Zeb, aber die Hände und Unterarme waren mit Noken einen Tick frischer und vom Gefühl auch etwas stimmiger zum Coil hinten.
Für "nur" 70€ jedenfalls ne gute Verbesserung.
 
Zurück