Truvativ Hammerschmidt

Hi!
Weiss jemand denn eine gute Bezugsquelle? Bisher ist bike-mailorder mit Rabattkarte der günstigste den ich aufgetan hab, oder geht da noch was?

Ich würd mir gern die AM holen, nachdem was ich hier gelesen hab.

Gruß
CHRiS
 
Hi!
Weiss jemand denn eine gute Bezugsquelle? Bisher ist bike-mailorder mit Rabattkarte der günstigste den ich aufgetan hab, oder geht da noch was?

Ich würd mir gern die AM holen, nachdem was ich hier gelesen hab.

Gruß
CHRiS
Wenn deine ISG Aufnahme noch nicht plan gefräst ist, dann versuch besser das Ding über den Händler deines Vertrauens zu beziehen. Incl Planfräsen der ISCG Aufnahme.
Sonst kommst du mit 80%iger Sicherheit in ein paar Tagen hier vorbei uns jammerst über Durchrutschen der Sperrklinken.
Der Beste Preis ist nicht unbedingt die preiswerteste Lösung. Speziell wenn Päzison bei der Montage erforderlich ist, dann geht der Schuss schnell nach hinten los
 
hallo,
möchte gerne an mein Sunn Radical von 2008 eine hammerschmidt bauen.
passt das oder muß ich den schwarzen adapter abschleifen und dann geht die montage?
kann mir jemand helfen ?

habe mal ein paar bilder gemacht.

danke
 

Anhänge

  • Foto0029.jpg
    Foto0029.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 118
  • Foto0030.jpg
    Foto0030.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 107
  • Foto0027.jpg
    Foto0027.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 118
Wenn ich das richtig erkenne. so hast Du keine feste ISCG sondern nur diesen Adapter. Damit wird es wohl nicht gehen, da die darauf wirkenden Kräfte die Hammerschmidt im Overdrivemodus nicht halten würden.

Wenn überhaupt, so müsste der Adapter gegen verdrehen ausreichend gesichert sein.
 
(…)Wenn überhaupt, so müsste der Adapter gegen verdrehen ausreichend gesichert sein.

Sprich "verschweißt werden" :o Ist aber fraglich, ob durch die Hitzeeinwirkung nichts verzieht. Kost vor allem teuer Geld, weil abgebeizt, geschweißt und neu pulverbeschichtet werden muss.

Irgendwer hier (Rough_Rider?) wollte auch mal einen superstarken Industriekleber ausprobieren — was ist denn eigentlich daraus geworden? Klang auch recht vielversprechend …
 
Die andere Möglichkeit war auch eine Adapterplatte, die sich am Rahmen irgend wo gegen verdrehen abstützt (war auch irgend wo hier mal erwähnt in diesem Thread).
 
der adapter hat nur zwei gewinde und wird vom innenlager geklemmt.
meint ihr die eine schraube würde abreißen wenn ich richtig druck auf die HS kurbel gebe ?
 

Anhänge

  • Foto0033.jpg
    Foto0033.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 121
eine schraube würde ja die hs mit dem rahmen verbinden und ein verdrehen verhindern aber reicht das
Hmm, könnte halten - würde aber nicht drauf wetten.

und muss ich den adapter auch plan fräsen ?
Du musst auf jeden fall dafür sorgen, dass die HS-Platte, die Du an den Adapter/Rahmen schrauben würdest, senkrecht zur Achse steht. Ob Du dies durch Planfräsen oder Unterleg-/Distanzscheiben erreichst, bleibt Dir überlassen.
 
eine schraube würde ja die hs mit dem rahmen verbinden und ein verdrehen verhindern aber reicht das und muss ich den adapter auch plan fräsen ?

Du stehst da mit deinem Ganzen Gewicht drauf, wenn du im Wiegetritt den Berg rauf fährst — auf einem Schräubchen — das würde ich dir eigentlich nicht empfehlen.

Plan fräsen solltest du auf jeden Fall, aber daran ist erst zu denken, wenn der Adapter bombenfest am Rahmen befestigt ist. Dazu muss meines Erachtens, ob geschweißt oder geklebt, der Lack/die Pulverbeschichtung runter — also sinnvoller Weise der Rahmen komplett demontiert, abgebeizt und nach dem Verkleben/Verschweißen neu gepulvert werden. Und dann ist noch nicht garantiert, dass beim Schweißen das Innenlagergewinde noch "gerade" ist oder der Kleber wirklich der Belastung standhält. Ist das den Aufwand wert? Wär’ mir zu Joker. Ich tät ne 2-fach-Kurbel dran machen oder den Rahmen verkaufen und eine besorgen, der HS-ready kommt …

Just my two cents ;)
Jo
 
was alle immer mit ihrem Planfräsen haben,
hab schon am 2. Rahmen nix gefräst, sehe keine Beeinträchtigung.
Ich glaub da machen sich einfach einige verrückt.
Desweiteren ist der Kurbelarm fix mit dem innenlager verbunden, wo soll da bitte das
Körpergewicht auf der Schraube lasten?
 
was alle immer mit ihrem Planfräsen haben,
hab schon am 2. Rahmen nix gefräst, sehe keine Beeinträchtigung.
Ich glaub da machen sich einfach einige verrückt.
Da würde ich Dir zustimmen. Ich meine sogar, dass an meinem Ghost AMR Square, an welchem herstellerseitig die HS verbaut war, nicht plangefräst wurde (oder wenn, dann vor dem eloxieren).

Desweiteren ist der Kurbelarm fix mit dem innenlager verbunden, wo soll da bitte das Körpergewicht auf der Schraube lasten?
Im normalen Modus nichts. Im Overdrivemodus muss die Kraft, die auf die Sperrklinken einwirkt, gehalten werden. Welche Kräfte hier auftreten kann ich mir nicht vernünftig vorstellen (hat da jemand eine gute Beschreibung/Erklärung?). Sind diese Kräfte abhängig von der auf die Pedale ausgeübte Kraft?
 
Ja, es wirkt ein Drehmoment auf die Aufnahme, aber kein Körpergewicht, es juckt dich die ISCG Aufnahme nicht ob ich auf den Pedalen stehe oder nicht, diese Last trägt das Innenlager.
 
Ja, es wirkt ein Drehmoment auf die Aufnahme…
um auf meine Frage vorhin nochmal zurück zu kommen:
Ist das Drehmoment, welches auf die Aufnahme wirkt, abhängig von der auf die Pedale einwirkende Kraft? (Wir gehen davon aus, dass wir stets nach vorne treten. Es ist klar, dass beim zurück pedalieren keine Kraft auf die Aufnahme wirkt.)
 
Ja, es wirkt ein Drehmoment auf die Aufnahme, aber kein Körpergewicht, es juckt dich die ISCG Aufnahme nicht ob ich auf den Pedalen stehe oder nicht, diese Last trägt das Innenlager.

Missverständnis: Ich meinte nicht mit beiden Füßen auf den Pedalen Stehen und gemütlich irgendwo runterrodeln, ich meinte volle Granate in ein Pedal reintreten. Und dann passier nach meinem Verständnis folgendes:

Der Fahrer leitet Kraft in die Kurbel ein, die wird übertragen in die Sperrklinken, die geben sie weiter an das Gehäuse und das ist an der ISCG-Aufnahme befestigt, wo irgend eine unter- oder übersetzte Kraft ankommt. Es kommt also definitiv was an der einzigen wirklich festen Schraube an, die ruhigblut am Rahmen hat. Wie viel das ist und ob Sram vielleicht die zwei anderen Schrauben nur braucht, weil’s besser aussieht kann ich hier nicht beurteilen, wage aber die Vermutung, dass es einen technischen Grund hat und keinen ästhetischen :p

Aber stimmt schon: ich bin kein Arzt und kann nicht sagen "ja, klappt" oder "nein, geht halt nicht". Es tät mir nur eben schon leid, wenn jemand auf Grund von Vermutungen was zusammen bastelt und dann fliegt ihm mitten im Gebirg ne Schraube um die Ohren und er muss sein Rad nach hause schieben …

@ ruhigblut: Vielleicht führt hier das Forum auch nur zu Verwirrung, geh doch mal zu einem HammerSchmidt-Fachhändler und zeig dem deine Aufnahme, oder frag mal den Rahmenhersteller nach seiner Meinung.
 
ja ... solange die hs irgendwie gedreht wird, übt sich ein drehmoment an allen 'montagestellen' aus. wird's am pedal gedrückt (d.h. springen, treten, ziehen) müssen alle linearen und rotationskräfte irgendwie 'im fahrrad' weitergegeben bzw. 'gekontert' bis zur 'endstation', d.h. am hinterrad beim treten, in der federung beim springen, usw. ... ist halt die newton'sche physik :daumen:

was heißt das für dich? auch der normal gang der hs übt einen gewissen drehmoment an solchen schrauben aus, gegeben durch den wiederstand im lager, was dann montage-, lageralter- sowie fahrerkraft- bzw. -gewicht- bedingt ist. die klemmung dürfte dann reichen, eine schraube (hochqualitativ) hat in deisem fall kein problem ...

im overdrive wird der drehmoment (vom drück auf'm pedal) im getriebe um faktor 22/36 verändert (doch runter, oder?). das muss irgendwie gekontert werden - man kann's sich so vorstellen, dass die hs sich (im rotationssinne) dagegen stemmt, um die änderung verwirklichen zu können.

so, nun stellt dir vor, 100kg stehen auf einer pedal, bergauf bei 20%, das gewicht 175mm von der achse. die klemmung durch das geschraubte lager agiert bzw. 'kontert' auf nur einem bruchteil dieser radialen entfernung von der achse, die einzige schraube liegt doch etwas weiter 'außen' - also, alle fixierungen müssen den deutlich größeren hebelweg des fahrergewichts standhalten. denk dann auch dran, dass das ganze (rahmen, achse und lager) leicht zyklisch nachgibt, insbesondere beim wiegetritt, sprich: die klemmung durch das lager ist evtl. nicht immer so gut wie im stand - so geht die belastung auf die schraube über ...

oder man springt und die landung bzgl. die kräfte auf den pedalen ist nicht sauber verteilt ...

so, last but not least - ich kriege eine M5 oder M6 schraube kaputt mit der hand und einem maulschlüssel, oder zumindest das gewinde in einem alu-rahmen ...

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
…was heißt das für dich? auch der normal gang der hs übt einen gewissen drehmoment an solchen schrauben aus,
Behauptung: Falsch!
Begründung: In diesem Zustand (normaler Gang == Sperrklinken sind zusammengedrückt durch den Schaltzug) kann die HS auch komplett ohne die HS-Grundplatte gefahren werden => es wirken keinerlei Kräfte auf die Schrauben der Adapterplatte/Rahmen

im overdrive wird der drehmoment (vom drück auf'm pedal) im getriebe um faktor 22/36 verändert (doch runter, oder?). das muss irgendwie gekontert werden - man kann's sich so vorstellen, dass die hs sich (im rotationssinne) dagegen stemmt, um die änderung verwirklichen zu können.

so, nun stellt dir vor, 100kg stehen auf einer pedal, bergauf bei 20%, das gewicht 175mm von der achse. die klemmung durch das geschraubte lage agiert bzw. 'kontert' auf nur einem bruchteil dieser radialen entfernung von der achse, die einzige schraube liegt doch etwas weiter 'außen' - also, alle fixierungen müssen den deutlich größeren hebelweg des fahrergewichts standhalten. denk dann auch dran, dass das ganze (rahmen, achse und lage) leicht zyklisch nachgibt, insbesondere beim wiegetritt, sprich: die klemmung durch das lage ist evtl. nicht immer so gut wie im stand - so geht die belastung auf die schraube über ...

oder man springt und die landung bzgl. die kräfte auf den pedalen ist nicht sauber verteilt ...

so, last but not least - ich kriege eine M5 oder M6 schraube kaputt mit der hand und einem maulschlüssel, oder zumindest das gewinde in einem alu-rahmen ...
Wenn dort solche Kräfte wirken, wie Du sie hier Beschreibst, dann müssten meine drei Schrauben schon längst gebrochen sein ;)

EDIT:
und dies dürfte dann wohl ja auch nicht "neues ISCG05, Hammerschmidt-kompatible MonoLink von Maverick ..." sein. ;)

(ausser es ist auf der linken Seite noch gegen den Rahmen abgestützt)
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist es ja abgestützt, durch ein (hier nicht sichtbares) glied das rein in den monolink-körper langt (links hinten) ... ABER, das in der tat (nur knapp) KEINEN kontakt zum monolink schafft.

also, die einzige schraube oben und die klemmung vom lager halten bei mir. sollten aber beide nicht halten, und der adaptor gedreht würde, ist der kontakt dann gegeben und ich kann weiterfahren ...

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
Behauptung: Falsch!

Begründung: In diesem Zustand (normaler Gang == Sperrklinken sind zusammengedrückt durch den Schaltzug) kann die HS auch komplett ohne die HS-Grundplatte gefahren werden => es wirken keinerlei Kräfte auf die Schrauben der Adapterplatte/Rahmen

ich habe 'einen gewissen drehmoment' geschrieben um die tatsache hervorzuheben, dass rein physich betrachtet, wird man immer einen drehmoment theoretisch messen können - ich habe aber jedoch nicht geschrieben wie groß ... real wird der doch gleich 'keinerlei', recht hast du also ;)

Wenn dort solche Kräfte wirken, wie Du sie hier Beschreibst, dann müssten meine drei Schrauben schon längst gebrochen sein ;)

es geht darum dass die hs (im ruhigbluts fall) sich auf einen adaptor stützen sollte, also auf ein zwischenteil, das sich drehen könnte. falls die klemmung doch nicht hält, geht alles auf die schraube rüber. ich habe aber den extremfall beschrieben, z.b. beim flex im rahmen - aber hier haben wir den grund fürs planfräsen, um den halt zu optimieren und unerwartete (scher-)kräfte zu vermeiden.

die aufkommenden rotationskräfte entsprechen übrigens der untersetzung (22/36) im getriebe, d.h. also nicht den vollen drehmoment, der vom fahrer ausgeübt wird - mein beispiel oben ist sicher etwas zu ungenau formuliert.

es würd' mich nicht überraschen, wenn welche genau so rumfahren wie ruhigblut es vor hat, und sogar ohne problem.

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ihr unten sehen könnt haben wir das Thema schon vor langer Zeit durchgekaut. ;)

Natürlich gibts nur ein Abstützmoment wenn die HS auch eine Übersetzung erzeugt.
Also im Overdrive.

klar kann man das ausrechnen.

1. Drehmoment von deinem Fuß (etwa 175mm x 100kg x 9,81m/s^2 = 170Nm)
2. Overdrive = 1,6??? weiß ich jetzt nicht
3. Drehmoment Fuß / 1,6 = 110Nm
4. Abstützmoment = 60Nm

Fertig.


Solange man nicht im Overdrive fährt, liegt auch keine Kraft ander ISCG AUfname an. Die HS braucht ja eben deshalb nur die ISCG für den Overdrive.



jaaa, da kommen wir der Sache schon näher :)

Die Rechnung bezieht aber nur ein gleichmäßiges treten mit 100kg mit ein. Aber wieviel steigt das Abstützmoment bei extremen Belastungsspitzen an? Da spielt ja nicht nur die höhere auftretende Kraft sondern auch die höhere Beschleunigung eine Rolle.

Wenn ich die Kraft auf 140kg erhöhe, bin ich schon bei 90Nm.

Nun noch die Beschleunigen etwas erhöht und man hat fast den Faktor 2 der einfließenden Kraft. Bei 140kg sind das dann ca. 105Nm!

Nicht grad wenig oder <> vergleich zu Radschrauben am Auto

OK - soweit so gut, jetzt müsste bitte nur noch ein Alu-Schweiß-Profi mir eventuell bestätigen, dass ca. 9 Schweißpunkte zwischen Rahmen und ISCG Adapter diese Kraft (105Nm) aushalten - ohne Gewähr natürlich. :D

LG
Rough_Rider
 
Weiß jemand ob man die HS auch mit einem anderen Hebel als mit der HSx9 Trigger betreiben kann? Ich denke dabei an einem push lock Hebel wie den hier http://www.google.de/imgres?imgurl=...5&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&tbs=isch:1
Die Frage wäre nur ob der Zugweg den der HS Trigger beim schalten zurücklegt ungefähr der selbe ist wie bei PushLock Hebel??
Hat das vielleicht schon mal wer ausprobiert??
Hatte mal eine Zeit bei meiner 2fach Kombi statt der X9Trigger der RockShox PushLock dran und das funktionierte super, jetzt denke ich darüber nach mir die HS anzuschaffen...
 
Zurück