Truvativ Hammerschmidt

Ich hatte das nicht ganz gesehen. Ich war so frei, und hab dein Bild etwas bearbeitet, um die von mir gemeinte Stelle etwas besser sehen zu können. Auf dem Bild scheint es so, als ob A weniger weit von B weg steht als bei mir.

P.S. wenn du mit der Bearbeitung deines Bild nicht einverstanden bist, so sage mir bitte Bescheid, ich nehme das Bild dann wieder raus.
attachment.php
 

Anhänge

  • P1000723.jpg
    P1000723.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 716
Jo, passt schon bin ja froh wenn mir wer hilft!
Auf dem unteren Teil schaut es wirklich etwas wenig aus aber oben vor dem Kamm erkennt man es besser!
 
Hi zusammen,

bin seit dem ersten Beitrag stiller Leser des Threads. Da hier jedoch teilweise ziemlicher Blödsinn in Bezug auf fräsen ja/nein gepostet wurde, möchte ich mich trotzdem kurz zum Thema äußern.
War letzte Woche beim offiziellen Truvativ/SRAM Stand in Riva (Sympatex Festival). Dort habe ich folgende Fragen an die Techniker gestellt:

1. Muss die ISCG-Aufnahme immer gefräst werden?
2. Wann muss gefräst werden?
3. Kommt Dreck ins Getriebe wenn die Kurbel nicht plan aufliegt?
4. Warum steht in der Anleitung dass gefräst werden muss?

Folgende Antworten habe ich bekommen:

1. Nein, bei den meisten Rahmen muss NICHT gefräst werden (der Großteil der Hersteller, die die Kurbel ab Werk verbauen fräst nicht).

2. Es muss gefräst werden, wenn die Klinken nicht oder unter Last nicht greifen, d.h. beim Treten durchrutschen (dieses Problem wurde hier im Forum schon mal angesprochen). Bei einer von Werk sauber ausgefrästen ISCG-Aufnahme ist dies nicht der Fall. Bei manchen Rahmen, vor allem bei solchen, wo die ISCG-Aufnahme als eigenes Bauteil angeschweißt wird, muss hingegen gefräst werden). Am besten die Kurbel hinbauen, 10-20x Schalten und schauen ob was rutscht.

3. Ich habe folgende Frage gestellt: "Bildet ein plangefrästes Lager zusammen mit der Hammerschmidt-Kurbel eine "zusätzliche Dichtung" gegen Schmutz?." Darauf bekam ich folgende Antwort: "das ist völliger Quatsch, das Fräsen ist wie bereits angesprochen lediglich dazu da, dass die Klinken sauber greifen. Probleme mit Schmutz bekommt man nicht, weil die ISCG-Aufnahme nicht plangefräst ist, sondern weil man mit dem Hochdruckreiniger reinigt, bzw. die Hammerschmidt nicht regelmäßig fettet und wartet."

4. In der Anleitung steht drin dass gefräst werden muss. Ebenso dass die Kurbel in einer Fachwerkstatt eingebaut werden soll. Damit sichert sich der Hersteller ein bisschen vor Reklamationen wegen unsachgemäßem Einbau ab. Obwohl die Kurbel bei einem Großteil der Rahmen ordentlich funktioniert, gibt es auch ein paar Hersteller, bei denen die ISCG-Aufnahmen nicht ordentlich verarbeitet sind. Somit hätte SRAM zig Reklamationen von Kunden bei denen die Klinken durchrutschen (davon haben se eh schon einige), wenn sie dies nicht im Handbuch vermerken würden.


Ich hoffe ich konnte etwas für Klarheit sorgen. Allen Skeptikern empfehle ich einen Besuch bei SRAM (sind im Juli aufm Freeride-Festival in Saalbach). Die Leute sind sehr nett, kompetent und hilfsbereit.

Grüße
Fred
 
Ganz fetten Dank!:daumen:
Du bestätigst damit meine Erfahrung bzw. meine Einschätzung und ich bin jetzt schon etwas beruhigt - auch wenn ich mir eigentlich sicher war...
In meinem neuen Rahmen, dem Duncon Tosa Inu, war z.B. die ISCG so perfekt vorbereitet, das ich wohl sogar ohne einen einzigen Spacer ausgekommen wäre, mit den drei ganz dünnen ist die HS absolut perfekt ausgerichtet. Beim Specialized Big Hit musste ich "ausgleichen".
Im Falle eines Garantiebegehrens wird SRAM nur schauen, ob die Abnutzung der Klinken etc. ungleichmäßig ist und dann rummosern, wenn überhaupt.


Hi zusammen,

bin seit dem ersten Beitrag stiller Leser des Threads. Da hier jedoch teilweise ziemlicher Blödsinn in Bezug auf fräsen ja/nein gepostet wurde, möchte ich mich trotzdem kurz zum Thema äußern.
War letzte Woche beim offiziellen Truvativ/SRAM Stand in Riva (Sympatex Festival)...
 
Brauche mal Rat:

Heute beim Händler meine Hammerschmidt AM abgeholt fürs Scratch.
Mein Dealer hat mir zwar den falschen Trigger bestellt (2x10 X.0 Trigger anstatt den Hammerschmidt Trigger) aber das sollte den braten nicht fett machen, wollte eh morgen zum HiBike Festival.

So jetzt wollt ich das Ding eben anbauen, hatte mcih schon gewundert warum die Kurbel in ner Tüte ohne Zubehör war und nicht in nem Karton.... und oh Wunder, es ist nur ne ISCG 05 Dichtplatte dabei und keine für ISCG 03 wie ich sie brauche.

Jetzt bin ich irgendwie auf 180, wollte Sonntag ne schöne Runde fahn und mit nur einem 36er KB von der Alas Kurbel ist das was doof den Berg rauf zu strampeln...

Ist das so normal das wenn der Händler ne Hammerschmidt ordert das er die als OEM Artikel und nciht als Aftermarket Artikel bekommt? Ich brauch jetzt sone ISCG 03 Dichtplatte und hab herzlich wenig Bock da jetzt ewig drauf zu warten....
Gehen wir mla davon aus der Händler stellt sich doof, was ist ausser der ISCG03 Trägerplatte normal "mit im Karton" bei ner Aftermarket Hammerschmidt?

LG
Lars
 
Hallo Lars,
ich denke, SRAM wird es mächtig anstinken, wenn ein Händler eine OEM ohne ausdrücklichen Hinweis verkauft. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
In der Packung ist eine ganze Menge, wichtig sind natürlich alle Kurbelteile, beide Lagerschalen mit "Rohr" und bei der 68/73mm Version natürlich beide Spacer. Dann eben zwei Dichtplatten. Ich hatte behelfsweise aus dem gleichen Grund (fehlen der ISCG old Platte) schon mal an der 05er Dichtplatte zusätzliche Löcher gebohrt, aber bei einem Neuteil verbietet sich das.
Außerdem brauchst du dringend die original ISCG-Schrauben (andere passen auf Grund der Kopfgröße nicht, musste mir auch schon welche durch abdrehen von Köpfen fertigen...) und die "Spacer" - also Unterlegscheiben in verschiedenen Dicken - die man aber auch durch ander Unterlegscheiben "simulieren" könnte". Nur hast du original ich glaube fünf verschiedene Spacersets in unterschiedlichen Dicken.
In der Packung ist dann auch noch das "Gauge Tool" zum vermessen der ISCG.
Mein Kumpel hat eine bei Go Cycle klar als OEM gekauft, den Rahmen zur Montage hingeschickt und auch nicht ein Teil weiter zu dem dazu bekommen, was am Bike ist. So ist das ja auch in Ordnung. Aber wenn du das Teil nicht ausdrücklich als OEM oder mit klar ausgewiesen reduziertem Umfang kaufst, musst du die Verpackte bekommen.

...So jetzt wollt ich das Ding eben anbauen, hatte mcih schon gewundert warum die Kurbel in ner Tüte ohne Zubehör war und nicht in nem Karton.... und oh Wunder, es ist nur ne ISCG 05 Dichtplatte dabei und keine für ISCG 03 wie ich sie brauche...
...Ist das so normal das wenn der Händler ne Hammerschmidt ordert das er die als OEM Artikel und nciht als Aftermarket Artikel bekommt? Ich brauch jetzt sone ISCG 03 Dichtplatte und hab herzlich wenig Bock da jetzt ewig drauf zu warten....
Gehen wir mla davon aus der Händler stellt sich doof, was ist ausser der ISCG03 Trägerplatte normal "mit im Karton" bei ner Aftermarket Hammerschmidt?...
 
Hallo Lars,
ich denke, SRAM wird es mächtig anstinken, wenn ein Händler eine OEM ohne ausdrücklichen Hinweis verkauft. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
In der Packung ist eine ganze Menge, wichtig sind natürlich alle Kurbelteile, beide Lagerschalen mit "Rohr" und bei der 68/73mm Version natürlich beide Spacer. Dann eben zwei Dichtplatten. Ich hatte behelfsweise aus dem gleichen Grund (fehlen der ISCG old Platte) schon mal an der 05er Dichtplatte zusätzliche Löcher gebohrt, aber bei einem Neuteil verbietet sich das.
Außerdem brauchst du dringend die original ISCG-Schrauben (andere passen auf Grund der Kopfgröße nicht, musste mir auch schon welche durch abdrehen von Köpfen fertigen...) und die "Spacer" - also Unterlegscheiben in verschiedenen Dicken - die man aber auch durch ander Unterlegscheiben "simulieren" könnte". Nur hast du original ich glaube fünf verschiedene Spacersets in unterschiedlichen Dicken.
In der Packung ist dann auch noch das "Gauge Tool" zum vermessen der ISCG.
Mein Kumpel hat eine bei Go Cycle klar als OEM gekauft, den Rahmen zur Montage hingeschickt und auch nicht ein Teil weiter zu dem dazu bekommen, was am Bike ist. So ist das ja auch in Ordnung. Aber wenn du das Teil nicht ausdrücklich als OEM oder mit klar ausgewiesen reduziertem Umfang kaufst, musst du die Verpackte bekommen.

Dankeschööön!
Die ISCG Schrauben waren dabei, das hatte ich vergessen zu schreiben, aber Spacer etc...Fehlanzeige!

Ich rufe da jetzt mal an:kotz::aufreg:


EDIT: Anruf erfolgreich, ich darf die ISCG05 Platte fürs erste passend bohren und bekomme nächste Woche ne ISCG03Platte kostenlos dazu. Das es ne OEM Kurbel wird hat er mir wohl vorher gesagt, da war ich nur geistig abwesend denke ich :-) Die Sache mit dem Shifter...ich kaufe mir gleich bei hibike nen neuen der passt!

LG
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschööön!
Die ISCG Schrauben waren dabei, das hatte ich vergessen zu schreiben, aber Spacer etc...Fehlanzeige!

Ich rufe da jetzt mal an:kotz::aufreg:


EDIT: Anruf erfolgreich, ich darf die ISCG05 Platte fürs erste passend bohren...

Hi Lars,
die Löcher siehst du ja, wenn du die Dichtungsplatte"anlegst", kann man ganz leicht markieren und dann bohren. Als Spacer eben ganz normale Unterlegscheiben aus dem Baumarkt. Wenn dein Rahmen halbwegs plan ist, mach erst mal pro Schraube eine Scheibe drunter, zih fest und probiere, ob du schalten kannst. Dann kontrollierst du mit der Mudclaw (hoffe, die ist dabei!), ob dein Ritzel mittig sitzt.
 
Hi Lars,
die Löcher siehst du ja, wenn du die Dichtungsplatte"anlegst", kann man ganz leicht markieren und dann bohren. Als Spacer eben ganz normale Unterlegscheiben aus dem Baumarkt. Wenn dein Rahmen halbwegs plan ist, mach erst mal pro Schraube eine Scheibe drunter, zih fest und probiere, ob du schalten kannst. Dann kontrollierst du mit der Mudclaw (hoffe, die ist dabei!), ob dein Ritzel mittig sitzt.

Hatte noch drei ISCG Spacer da gehabt, hatte mir bei Hibike heute nochn Hammerschmidt Trigger undn Shortcage Schaltwerk gekauft und eben alles montiert....FAZIT: GEILGEILGEIL
Nur das geratter ist mir was zu laut...braucht man aber wenigstens keine Klingel :D Optisch ebenfalls seeehr schick und ich bin Froh die AM genommen zu haben für mein Rad, passt farblich perfekt!
Morgen das Ding mal auf Tour ausprobieren:daumen:

Hier mal ein Bild:
trekscratch.jpg


Jetzt noch die Elixier Anschlussnippel in blau statt in rot, blaue Sattelklemme und ne Nukeproof Titanfeder rein dann ist :love::love::love:
 
Hatte noch drei ISCG Spacer da gehabt, hatte mir bei Hibike heute nochn Hammerschmidt Trigger undn Shortcage Schaltwerk gekauft und eben alles montiert....FAZIT: GEILGEILGEIL
Nur das geratter ist mir was zu laut...braucht man aber wenigstens keine Klingel :D Optisch ebenfalls seeehr schick und ich bin Froh die AM genommen zu haben für mein Rad, passt farblich perfekt!
Morgen das Ding mal auf Tour ausprobieren:daumen:...
...Jetzt noch die Elixier Anschlussnippel in blau statt in rot, blaue Sattelklemme und ne Nukeproof Titanfeder rein dann ist :love::love::love:

Ja, schick - hast dir den farblich passenden Rahmen zur HS AM gekauft...:D
Mein Bike wird nächste Woche grundlegend überarbeitet, ich stell dann auch mal ein Bild hier ein mit speziellem Blick auf meinen geilen Carbon-Bash an der HS.
Mit dem Geratter: wird erstens mit der Zeit etwas weniger, zweitens gewöhnste dich dran, drittens ist es die immer wichtige Info: ja, ich habe eine HS, es ist kein Traum...
Hast du sie richtige gecheckt? Dreht sie ohne Kette ganz leicht und ohne das geringste Schleifen? Ist das Ritzel exakt mittig? Schaltet sie immer sofort und zuverlässig?
Dann viel Spaß! Vielleicht bei sowas:

 
Hast du sie richtige gecheckt? Dreht sie ohne Kette ganz leicht und ohne das geringste Schleifen? Ist das Ritzel exakt mittig? Schaltet sie immer sofort und zuverlässig?

Alles vom feinsten!
Dreht sich super leicht, also der einzige Widerstand wenn man das so bezeichnen kann ist das Innenlager, aber die HS selber macht keinen Widerstand.
Ritzel sitzt genau mittig in der Kettenführung, hatte es erst ohne Spacer montiert gehabt da stands nen milimeter aus der Mitte raus, hab dann drei Spacer montiert und ich finde das Ding sitzt jetzt mittig:-) :lol:

Gleich gehts raus das Ding testfahren, wird keine große Trialrunde weil Freundin mit will aber zum testen reichts :daumen:


EDIT: 30km Testrunde, bergauf, bergab, viele Trails....Kurbel ist super! Aaaaaber; ist es normal das im Overdrive ein Laufgeräusch des Planetengetriebes aus der Kurbel kommt? Dachte das wäre so gut gefettet das da alles Geräuschlos gehen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
guten tag zusammen,

soooo.....
nun endlich den ganzen fred von vorne bis hinten durchgelesen.
was mir noch nicht ganz klar ist:
es gibt extra hammerschmidt trigger aber man kann trotzdem die hs mit normalen x.7/9/0 oder xt/saint/xtr schalten, richtig?
sind die hs trigger dann nur marketing oder worin liegt der unterschied?

btw, etwas offtopic:
ich fahr den wheelie mit 32-23..dann müsste bei der hs der OD herhalten?!


mfg und so...
 
Zuletzt bearbeitet:
...EDIT: 30km Testrunde, bergauf, bergab, viele Trails....Kurbel ist super! Aaaaaber; ist es normal das im Overdrive ein Laufgeräusch des Planetengetriebes aus der Kurbel kommt? Dachte das wäre so gut gefettet das da alles Geräuschlos gehen sollte...

OD macht immer Geräusche! Wird mit der Zeit etwas weniger, aber bleibt.
Noch eine "Kontrollfrage": drei Spacer klingt recht viel, da muss eine deutliche Stufe zwischen den ISCG-Gewinden und dem Kragen des Tretlagers sein, trifft das zu?

...es gibt extra hammerschmidt trigger aber man kann trotzdem die hs mit normalen x.7/9/0 oder xt/saint/xtr schalten, richtig?
sind die hs trigger dann nur marketing oder worin liegt der unterschied?

btw, etwas offtopic:
ich fahr den wheelie mit 32-23..dann müsste bei der hs der OT herhalten?!...

Nein, Marketing ist es nicht, die HS Shifter sind anders - im Prinzip sehr einfach aufgebaut. Keine Rasterung oder irgendwas, nur zwei Positionen und das Halten des Zuges in einer Position. Bei allen anderen Shiftern oder Drehgriffen musst du wohl mehrer Gänge schalten, um den OD ein- oder auszuschalten.
Wheelie: ja, mit OD...
 
Nein, Marketing ist es nicht, die HS Shifter sind anders - im Prinzip sehr einfach aufgebaut. Keine Rasterung oder irgendwas, nur zwei Positionen und das Halten des Zuges in einer Position. Bei allen anderen Shiftern oder Drehgriffen musst du wohl mehrer Gänge schalten, um den OD ein- oder auszuschalten.
Wheelie: ja, mit OD...

Ist nicht ganz richtig, fahre die HS z.B. mit einem X.0 3-fach-Trigger, lässt sich problemlos schalten, da die Zuglänge genau für einen Gang reicht. D.h. du kannst nur in den zweiten Schalten, dann is der Zug schon am Anschlag. Solange du nicht grad nen 9-fach-Trigger verwendest, is es ziemlich egal welche Schaltung du nimmst.
 
Um so besser...;)
Dann schaltest du auch "richtig" und nicht invers wie bei den HS-Triggern, oder?

Ist nicht ganz richtig, fahre die HS z.B. mit einem X.0 3-fach-Trigger, lässt sich problemlos schalten, da die Zuglänge genau für einen Gang reicht. D.h. du kannst nur in den zweiten Schalten, dann is der Zug schon am Anschlag. Solange du nicht grad nen 9-fach-Trigger verwendest, is es ziemlich egal welche Schaltung du nimmst.
 
Ist nicht ganz richtig, fahre die HS z.B. mit einem X.0 3-fach-Trigger, lässt sich problemlos schalten, da die Zuglänge genau für einen Gang reicht. D.h. du kannst nur in den zweiten Schalten, dann is der Zug schon am Anschlag.

Das heisst ixch dürfte mit einem Drehgriff (X.0 Twister) eigentlich auch keine Probleme bekommen die HS anzusteuern?
 
Noch eine "Kontrollfrage": drei Spacer klingt recht viel, da muss eine deutliche Stufe zwischen den ISCG-Gewinden und dem Kragen des Tretlagers sein, trifft das zu?

Ja jewals einen pro Schraube! Drei übereinander(also insgesamt 9) hät ich niemals gemacht, das ist zu instabil :daumen:

Ne Kante war bei mir garkeine, jedoch lief das KB der HD nicht mittig!

LG
 
hi,
hab gestern meine All Mountain montiert & wollt mal wissen ob der Spalt auf der Nicht-Antriebsseite zu groß ist? Im Booklet steht, dass der Kurbelarm den Kurbelanschlag berühren sollte...
sollt ich die Kurbel nochmal abnehmen?

attachment.php
 

Anhänge

  • rsz_dsc02196.jpg
    rsz_dsc02196.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 392
Zuletzt bearbeitet:
Zurück