Tubeless Rotz

powderliner

Flachland Tiroler
Registriert
17. Juni 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Rhein-Neckar
Also bitte nicht mit suchfunktion kommen! was bringt mir Tubeless?
-mehr Bodenhaftung durch geringeren Luftdruck!!!

Aber dass kann doch net sein wenn ich tubeless mit 1,5 bar vorne fahre einen durchschlag habe das der reifen nen platten hat sozusagen! Platten is es nicht direkt der reifen drückt sich auf die Felgenflnke, verrutscht aus den seitenhalterrungen dreck rutscht rein somit is der reifen nicht mehr dicht!!! somit platten ohne loch! da könnte ich mir auch normale reifen holen nen schlauch reinziehen und mir nen snakebit holen das würde aufs selbe rauskommen!
Diesselbe erfahrung hat ein bekannter von mir bisher auch gemacht!!!

Noch jemand mit solchen erfahrungen???
edit>ps ich fahre conti vertical 2.3 auf Mavic crossroc Lrs<edit
 
ist mir noch nie passiert. 1.5 sind - zumindest für heftiges geläuf auch etwas wenig. ansonstzen bin ich auch schon mit 1 bar gefahren, ging auch. dreck hat sich bei mir noch keiner festgesetzt, zumindest nicht solch große brocken, dass die dichtlippe aus der nut gehebelt wird. da brauchts schon etwas kraft dazu.

tubeless funktioniert bei mir sehr zuverlässig.
 
Der saß eindeutig in der nut drin ich bin doch net ganz unfähig!!! Wenn er nicht drinne gesessen hätte hätte der reifen rumgeeiert und man hätte es neben an der reifenflanke gesehen!
Ich muß zugeben das das gelände etwas rauher war aber trotzdem darf das nicht passieren! passieren darf meinetwegen das ich nen durchschlag auf die flge bekomme bei geringem Luftdruck aber das Luft entweicht und der reifen nicht mehr abdichtet!!! er hat ja auch kein loch odfer so!!!
 
...mehr bodenhaftung durch geringeren luftdruck.... jo, da würd ich einfach mal behaupten, da hattest du ein bisschen zu wenig luft im reifen und kannst froh sein, ihn nicht komplett von der felge gezogen zu haben (was dir bei gleichem reifendruck mit dem herkömmlichen system wahrscheinlich passiert wäre.... ) ich fahre ebenfalls ust, allerdings mit 4 - 5 bar luftdruck... geringer luftdruck interessiert mich nicht, nur tempo und pannensicherheit - und da sind die ust-systeme unschlagbar... da ich immer mit felgenbremsen unterwegs bin, gibt mir tubeless gegenüber dem schlauchsystem (bei mir meist twister mit latex) auch auf langen abfahrten mit scharf anzubremsenden kurven ein besseres feeling. beispielsweise die teerabfahrten auf dem gardaseemarathon. wenn du mit 70 - 80 sachen mehrfach scharf die kurven anbremst sind die felgen irgendwann heiss... dann fährt immer die hoffnung mit (hoffentlich halten die schläuche...). da geht's mir mit ust in dieser beziehung wesentlich besser. ausserdem kann man mit ust schon wesentlich rücksichtsloser über hindernisse drüberknüppeln, ohne grossartig angst vor platten zu haben...

ansonsten habe ich mit den ust weder in bezug auf montage der reifen noch sonst irgendwie bis jetzt schlechte erfahrungen gemacht. das mehrgewicht gegenüber meinen tune und hügi laufrädern ist mir dabei mittlerweile ziemlich egal geworden...

gruss mike

by the way: habe noch zwei nagelneue hutchinson scorpion ust 2.0 reifen übrig. die sind dicker als meine 2,25 schwalbe! da liegt auch der hund begraben. die reifen gehen leider nicht in mein marathonbike - also weg damit... falls einer interesse hat...
 
Der Vorteil ist eindeutig die Pannensicherheit! Ich fahre Michelin Wilgripper Front S/XL S 2.1 mit einem Luftdruck von 2,2 Bar. Ich denke, unter 2 Bar sollte man wirklich nicht gehen, da wird die Gefahr von Durchschlägen einfach zu groß...

Ich weiß nicht mehr über wieviele quadratkilometer Glasscherben ich schon gebrettert bin, ohne daß ein Reifen mucken gemacht hätte. UST-Reifen sind wirklich super-robust. Meine vorherigen Reifen (nicht-UST Black-Jack light 2.25) hatten schon bei scharfem Hinsehen einen Durchstich, da ist echt jeder Dorn durchgegangen :mad:
Aber das sind Probleme der Vergangenheit...
 
das kannst du nicht verallgemeinern. ich hab aufm csx keinen Platten mehr gehabt SEIT ich die Black Jack light 2.25 drauf hab.... Anfang letztes Jahr waren die aufn nem noname Kinesis, dann aufm Zaskar und jetzt aufm csx, jedesmal andere Felgen, immer umgebaut, kein Mucks ..... jetzt sind sie ziemlich fertig, und ich werd sie mir ws. auch nicht mehr kaufen, das liegt aber an der miesen Lenkpräzision und nicht an 0 Pannen :)
 
Zurück