Tune oder King Naben?

paradox

Entweder oder weder, oder?
Registriert
31. März 2003
Reaktionspunkte
594
Ort
Hamburg
Bike der Woche
Bike der Woche
hallo leichtbauer ;) ,

ich werde mir einen neuen enduro lrs zusammen speichen (sapim cx-ray + dt 5.1)
und brauche eure erfahrungs berichte bezüglich tune naben.

laufleistung-lagerhaltbarkeit usw, ihr hier im leichtbauforum fahrt ja eh fast alle tune naben :D .
da ich mein rad relativ viel bewegen werde (mind 40km pro tag) brauche ich haltbare aber leichte naben.
habe jetzt hügi fr aber die sind mir zu schwer :D u deshalb brauche ich was leichtes.
meine naben laufen noch aber ich will leichter haben.
stimmt es das die tune nach 3000km spürbar rauer laufen?
wäre über jede meinung und erfahrungsbericht dankbar.
nabe vorn mit steckachse, hinten normal disc.
king habe ich als alternative gesehen, weil sehr hochwertig (auch teuer :( ) aber dafür halten se laut radical53....

also immer schon posten, danke chris
 
ich glaube du kannst mit beiden Naben nichts falsch machen.
Kenne einen Tune Besitzer der arg von den Tune schwärmt und einen King Besitzer (Radical_53) der nur von denen schwärmt.

Ich glaube mit beiden kannste nix falsch machen.
Die King ist halt minimal "schwerer" aber dafür King. Bei denen musst du dich nicht über den hohen Preis ärgern, wenn du bedenkst was du für einen steinalten heruntergefahrenen Satz im Ebay noch bekommst dann wunderst du dich überhaupt nicht mehr.

Dann kostet sie dich auf irhe Laufzeit Jahre betrachtet (5 Jahre - und so lange dürfte sie halten) nicht mehr als ne DT 340.

Gruß, Stefan
(wie es mit der Werterhaltung bei Tune ist weiß ich nicht)
 
danke,

hmm radical53 hat schon mehr als nur von seinen king naben geschwärmt und das sie laufen wie sau.... hmmmmmmmmmmmm
aber tune finde ich au net so schlecht, ich brauche halt erfahrungsberichte, gerade kong superscharf usw....

welche sind eigentlich lauter? tune oder king? grins
 
ich glaube kaum, dass paradox an Meinungen vom Hörensagen und allgemeinem blabla interessiert ist, sondern an den Erfahrungen derjenigen, die selber diese Naben fahren oder fuhren.

Deshalb: meine Tune Vorderradnabe lief nach kaum 2000 km schon sehr rau und erforderte einen Lagertausch, in meinen Augen eine schwache Leistung! habe dann das komplette Vorderrad verkauft und DT240 genommen, die ist kaum schwerer und hält dafür.

wie lange eine King-Hinterradnabe hält, kann ich derzeit nicht sagen, hab sie eben erst gekauft.
 
danke mx5,

so ist es, aber danke für deine erfahrung....
tune hat schon mal nen minuspunkt...

hmmm
 
wirste vorn nicht eh n steckachsenlaufrad fahren? dann kommt da ja ne king MK rein. die scheint auch im dh betrieb zu halten. ein freund von mir fuhr die im downhill und hat wunderbar gehalten, zudem noch die leichteste steckachsnabe wo gibt, ohne unverschämten preis. ich hab sie mir auch geholt und den einzigen "schwachpunkt" den ich daran entdecken kann sind die extrem passend gebohrten speichenlöcher, da wackelt nix, optimale verbindung eigentlich. ervt beim einspeichen ein bisschen, dass man so feste drücken muss dafür hat es nicht einmal geknackt beim abdrücken...

die lagerqualität bei king schätz ich aber für hochwertiger ein, ich meine die kann man sogar nachspannen. tune ist halt leichter und billiger - trotzdem ihr geld allemale wert und mal im ernst, sind doch keine kosten son paar rillenkugellager vom lagerkarl um die ecke - dafür weißt du nachm wechsel, dass sie nicht besser laufen könnten
 
@ the worldburns

mit dem lager tausch hast schon recht, ist das schwer? habe es noch nie getan, dennmeine hügi fr laufen und laufen und laufen.... naja aber ist schon nervig alle drei monate die lager zu wechseln, im sommer werde ich ja mehr als 800km/monat fahren...
trotzdem danke für deine meinung und erfahrung
chris
 
ich denke, selbst wenn du viel fährst wirds nicht mehr als ein lagerwechsel pro jahr, wenn überhaupt, die lager in den naben sind auch qualitativ hochwertig, keine angst

bin vorher dt swiss onyx gefahren, die vorderradnabe hat nach 3 jahren downhill, dreck und dampfstrahler das erste mal n satz neuer lager gebraucht, die hintere liegt immernoch wie neu im heizungskeller, denk mal das spricht an sich schon genug für normale rillenkugellager
 
@ theworldburns

ein lagertausch pro jahr ist ok, naja ich warte mal ab was hier raus kommt u dann probieren geht über studieren.
mein lrs ist halt auch jetzt schon zwei jahre alt und der läuft immer noch ganz gut, bis auf die felgen :lol: naja tune sind halt schonnnnn sche leicht hmmm so in poliert mit schwarzen speichen und felgen, ... hm schon schön
aber egal will eure erfahrung immer her damit!!!!

chris
 
dir scheint das geld dafür nichts auszumachen, in dem fall würd ich dann zu ck greifen, bei mir hats nur für ne rohloff mit ner tune vorderradnabe gereicht :D
 
was heisst hier das das mir nichts ausmacht, man ist nur einmal jung un muss es übertreiben. grins....
rohloff hatte ich mir auch überlegt aber hmmm zu schwer aber ich als vielfahrer würde es wahrscheinlich genießen, aber dann habe ich nichts mehr zum basteln an meinem rad, :-( ne ich bin ein bastler und absolut gestört...
;-)

gruß
 
Nabend,

ich stimme mal in Radicals Hohelieder auf die Kings mit ein.
Fahr seit 2 Jahren die Kingnaben und bin hoch zufrieden.

Die Dinger haben mittlerweile ca. 5500km runter, darunter ein paar Alpentouren usw. Pflege geht gegen null (sofern abputzen Pflege ist ;) ).

Auf mich machen meine Naben den Eindruck als wenn Sie so langsam "warm" werden würden.

Wenn du wirklich "viel" Geld in Naben ausgeben willst gibt es nur KING.

Gruß
 
danke cluso,

somit hat king seinen zweiten punkt eingefahren.
na wenn ich se nehmen würde dann nehme ich sie in rot, ähm ach ne damit fährt ja schon einer rum :lol: ich nehme silber oder mal schaun was die für farben alles haben, die iso disc habt ihr beide drauf, oder? worin besteht der unterschied zwichen disch und iso?

chris
 
Fahr an meinem Downhiller vorne wie hinten jeweils King Naben. Bis jetzt hab ich keinerlei Probleme mit den Naben, laufen schön leicht wie man es bei dem Preis auch erwarten kann und darf.

Der Unterschied zwischen iso und disc. ist das bei den universal disc ein Adapter an die Nabe geschraubt wird, an dem die Bremsscheibe befestigt wird und bei der ISO eine normale Scheibenbremsaufnahme nach IS00 vorhanden ist.
 
danke dhmoschen,

das macht die entscheidung nicht leichter, danke für die king info, ich hole mir die naben zum feb also immer schon posten.

chris
 
Achso die Naben hab ich mir damals über Aspire VeloTech geholt, damals war aber noch der Dollar Kurs niedriger und Chris King hatte die Preise noch ned erhöht. Aber abwarten der Euro soll ja wieder steigen.
 
geil: Pink: ich find die echt kultig!!!
 

Anhänge

  • picserve.cgi.jpg
    picserve.cgi.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 103
@Paradox

kleiner Hinweis.

So viel ich weiß sind die sogenannten "Disc-go-Tech" Modelle ausgelaufen. Es gibt "nur" noch die ISO-Naben von King.

Wenn dir das egal ist, kannst du hier relativ preiswert Discgos bekommen :)

Hab seinerzeit eine bei Ebay geschossen und eine aus USA kommen lassen.
Allerdings war da, wie dhmoschen schrieb, der Dollar deutlich niedriger.

Gruß

cluso <- der seine in schwarz hat, damit keiner darauf aufmerksam wird ;)
 
hmmm, wäre glaub ich ebal. ob so oder so.
decentes schwarz, ... ne finde ich langweilig und selbst wenn ich sie in schwarz nehmen würde wäre da immer nch das thema das mein bike zu viele jetzt kennen würden... trotzdem danke.

mal schauen was die dinger im ek kosten...

blau ist grad mein favorit... hmmm aber warum gibet es keine 1.5" king steuersätze? *grummel*
 
Darf man auch andere Alternativen der Chris King Klasse in dem Raum werfen ?
Ich tue es einfach mal & hoffe das keiner Böse ist ;)
White Industries. Das sind auch Dauerläufer der Extraklasse. An meinen (von 2002) musste ich noch nie was machen & die Laufen noch wie am ersten Tag, sind nicht soo schwer, machen nen mächtigen Sound & sehen extrem geil aus & die VR Nabe kann man bei Bedarf ruckzuck zur Spannernabe umbauen.
 
hallo checky,

du kannst jederzeit deine meinung grund tun, danke.
ich habe mir auch schon mal die white indusrtie überlegt u mir sind se leider a bissel zu schwer, aber ich kann u werde sie mir heute nochmal angucken.

chris
 
Tach!

Habe mal ne Zeitlang bei Chris King (damals noch in Santa Barbara) gejobbt und bin von dem Unternehmen und seinen Produkten absolut überzeugt. Ich kenne keine präziser oder schöner gefertigte Nabe. Das gleiche gilt für die Steuersätze. Wenn das Zeug nicht so sauteuer bei uns wäre, hätte ich an allen Rädern die King-Naben.
Tune ist bestimmt auch nicht schlecht, allerdings meiner Meinung nach trotzdem noch eine andere Liga als Chris King.

Cheers,
Dan
 
Zurück