TV über Kabel - Internet auch?!

Registriert
26. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1.078
Hi,

ich brauche für eine Wohnung (Hessen) TV über Kabel (das nervt allein schon), Schüssel geht wohl nicht. Internet brauche ich auch. Telefon brauche ich eigentlich nicht.

Nun suche ich eine möglichst günstige Kombination für TV + Internet. Beides bei einem Anbieter, beides Kabel? Getrennt? Habe bisher nur Komplettpakete MIT Telefonflat gefunden, aber die bezahle ich in den Preisen ja natürlich auch irgendwie mit.

Habt ihr da Tipps? Habe mit der Materie Kabel 0 Erfahrung.

Hilfe!
 
Ich würd mich an den örtlichen Kabelnetzbetreiber wenden... wenn du deine Stadt nennst könnt man dir ein paar Tips geben.

Der Nachteil bei Kabel iss dass man i.d.R. eine statische IP hat...
 
3play 32.000
http://www.unitymedia.de/produkte/kombipakete/3play-angebote.html

Unter "Digital-TV" in der Tabelle steht beim Info-Button ja was von HDTV-Empfang... damit wären dann die Angebote der öffentlich-rechtlichen gemeint?
Das für 25 EUR sieht ganz gut aus ja... HD werden wohl nur die öffentlich-rechtlichen sein. Wobei man das aber eh nich brauch, außer man iss arbeitslos und weiß sich nich anders zu beschäftigen, ich erkenn auch ohne HD noch alles...
 
;)

Naja, die Angebote, die es da meist in HD gibt, sind ja sowieso eher nicht mein Fall. Ist nicht unbedingt interessant, aber nett, wenn man's oben drauf kriegt. KabelBW fällt ziemlich teuer aus und dürfte dem Namen nach an meinem Standort auch nicht am Start sein.

In den Fußnoten steht nun allerdings, dass ich auch noch knapp 20€ für die Nutzung von Kabel-TV abdrücken muss, macht 45€. Schon nicht mehr so günstig ;) Hmmm...
 
Naja das sind die normalen Kabelgebühren für den Kabelanschluss an sich... der liegt ja eigentlich schon in de Wohnung und ist wie angegeben in der Miete mit drin...
 
Entscheident ist, was bei Deiner Wohnung verfügbar ist. Da müsstest Du Rücksprache mit Deinem Vermieter halten. 20,- € für Kabel in der Wohnung ist sehr teuer. Frage Deinen Vermieter, was an Gebühren auf Dich zukommt. Bei Kabel Deutschland kostet der Einzelanschluss für Häuser 16,90€. Wohnst Du in einer Wohnung sind die Kabel-Gebühren anteilig meist in den Nebenkosten enthalten. Digital-TV kostet bei Kabel Deutschland in einer Mietswohnung extra (2,90€ für die privaten). Ebenso verhält es sich mit Internet über Kabel.
 
Wenn es eine Wohnung in einem größerem Mietshaus ist, funktionert evtl kein Internet über Kabel (war bei mir so der Fall), hängt davon ab,
wie die einzelnen Anschlüsse im Haus zusammengeschaltet sind.
Das mit der statischen IP bei Kabel-Internet finde ich übigens gar nicht schlecht,
dann kann man auch leicht mal nen kleinen Server (und sei es nur eine USB-Festplatte am Router) ans Netz hängen.
 
Wenn es eine Wohnung in einem größerem Mietshaus ist, funktionert evtl kein Internet über Kabel (war bei mir so der Fall), hängt davon ab,
wie die einzelnen Anschlüsse im Haus zusammengeschaltet sind.

Dann ist die Haus-Verkabelung nicht mehr zeitgemäß bzw. nicht fachgerecht ausgeführt. Im Normalfall muss Internet per Kabel in jeder Wohnung gehen, so es denn an der Adresse verfügbar ist. Problem ist, dass der Vermieter für die Verkabelung mitverantwortlich ist. Und ob der die Kosten für ein großes Mietshaus stemmen will, kann durchaus fraglich sein. Wenn von 10 Mietsparteien nur eine Internet per Kabel will, ist das relativ unrentabel für den Vermieter.
 
Hi,

also der Vermieter hat es so gesagt: Kabel liegen im Haus natürlich, aber er hat als Vermieter keinen "Vertrag" mit so einem Versorger gemacht. Einige im Haus hätten auch Kabelanschluss, aber er wüsste da auch nicht so genau, wie das wäre.

Also bleibt mir nichts anderes übrig, als bei Kabel-Fernseh-Nutzung die 18€ Grundgebühren zusätzlich zu zahlen? Fantastisch..
 
Man kann doch auch über den PC TV gucken.Wäre es nicht günstiger /besser sich nen Internetanschluß zu nehmen und dann über den PC Fernseh zu gucken ? Soviel ich weiß ist Kabel ziemlich teuer.Hinzu kommt ja dann noch die GEZ. mit 53 Euro alle paar Wochen.
 
Man könnte die privaten Sender ja bspw. auch streamen, aber die Qualität ist ein Witz und letztlich will ich, dass auf meinem Fernseher Fernsehprogramme laufen und ich währenddessen am PC arbeiten kann. Wenn Du aber Fernsehen über den Internetanschluss (oder wie auch immer die korrekte Bezeichnung dafür ist) wie "Entertain" von der Telekom..

Damit bin ich leider genauso teuer wie die unitymedia Komplettlösung für ~43€ (ab dem 15. Monat oder sowas +10€).
 
TV über Kabel, Internet NIEMALS.

Ganz übel dran sind die armen Teufel die auch noch einen Telefonanschluß über den Kabelanschluß haben. Denn immer wieder gibt es -zumindest hier- kleinere Störungen (heute ca. 1 Minute kein Kabel TV, es waren aber auch schon 7 1/2 Stunden...). In dieser Zeit haben jene weder Internet noch TV noch Telefon!

Festnetztelefon bei der Telekom, DSL von Congstar (€17 für DSL 6.000), TV mit Kabel. Und gut ist es.
 
Hmm, die Meinung kann ich nicht teilen. Bei uns liegt die Service-Erreichbarkeit bei über 90%. Und wenn der Strom weg ist (was hier meist öfter vorkommt, als ein Ausfall des Kabelnetzes), dann geht auch kein Telefon (ISDN) ... Dafür hat man aber auch noch ein Handy ;) . Also ich bin bislang sehr zufrieden mit Internet über Kabel. Mir reichen auch die 32MBit (von möglichen 100 - je nach Tarif). Und teuer ist das ganze auch nicht, zumindest nicht so teuer wie VDSL.
 
da kann ich nur zustimmen. Bisher absolut keine Problem mit Kabelinternet. Im Gegenteil, meine Eltern und Bekannte (Telekom) haben wesentlich öfters Verbindungsabbrüche als ich über Kabel Deutschland.

Und die 32000er Leitung ist auch noch günstiger als bei der Telekom die 16000er
 
Arcor/Vodafone ist günstig.Da fallen keine Gebühren für die Telekom an.Sie wollen auch TV anbieten.Aber der Zeitpunkt steht wohl noch nicht fest.Wir haben ne 2000er Leitung, reicht völlig aus.Ausfallquote ganz gering.Internet DSL plus Telefon 29 Euro.Mittlerweile gibt es noch günstigere Tarife dafür.
Zu Anfang habe ich TV über DVBT geschaut.
 
Momentan bin ich mir nicht sicher, wie ich es aufziehe. Da die hochgerechneten Gesamtdurchschnittskosten (3 Jahre) bei unitymedia (3play) aber gut 48€ kosten (und das mit einem dicken Willkommensbonus und 3 freien Monaten auf die 25€, die knapp 20€ Kabelgrundgebühr, die ich für den TV-Anteil am Paket brauche, muss ich aber natürlich auch in diesen 3 Monaten zahlen), will ich es trennen. Kabelfernsehen geht dort nur per unitymedia, das wären 19,94€ monatlich. Telefon war ja unnötig, Internet kostet bei einem Alice-Angebot (über check24.de, da gibt es weitere Bonuszahlungen, das macht dann letztlich insgesamt 18,82€ für DSL16.000 komplett mit Hardware). Ich könnte auch erst einmal nur Internet buchen und schauen, wie ich mit DVB-T (öffentlich-rechtliches Angebot) und Streams leben könnte (private Anbieter), aber letztlich läuft es dann doch eher darauf hinaus, dass ich die Privaten ordentlich schauen möchte.

die 17€ von Congstar habe ich auf deren Website nicht gefunden, wahrscheinlich kriegt man den Tarif nur telefonisch. Da an der neuen Adresse aber sehr zügiges Internet anzuliegen scheint, würde ich die ~2€ für fast 3x so hohe Geschwindigkeit investieren. Macht insg. 38,76€ monatlich für DSL16.000 und Kabel-TV. Unitymedia würde monatlich 10€ mehr kosten und DSL32.000 anbieten (16.000 wäre für einen bisherigen 2000-Nutzer eh Luxus und für einen Normalsurfer auch genug; allgemein scheint da aber sowieso "nur" DSL16.000 anzuliegen, wäre also eher verschenkt) und eine Telefonflatrate drauflegen, aber ich telefoniere eher selten/wenig und mein Handy bietet mir monatlich auch noch Freiminuten.

So wird es vermutlich werden.. schwere Geburt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vodafone DSL Paket (29,95) 16.000 + Vodafone (IP)TV (DSL + 10€) sowie Boni machen alles gut einen Euro teurer monatlich, dafür gäbe es alles von einem Provider und einen technisch gut gemachten Receiver mit integrierter Festplatte, Timeshift usw. usf.. Kostet zwar Bandbreite, aber damit könnte ich leben, telefonisch meinte die Telekom, an dem neuen Standort wäre sogar VDSL verfügbar, daher liegt je nach Tarif auch die volle Geschwindigkeit (mehr oder weniger) an.
 
Zwischen Kabel-Internet und normalem DSL gibt's aber nen entscheidenden Unterschied - egal, wo man am TV-Kabelstrang hängt, die per Tarif gewählte Geschwindigkeit liegt definitiv am HÜP an (Zwischenverstärker). Bei DSL heißt es immer "... bis zu xxx KBit bzw. MBit/s". Ob Du wirklich 16000 bekommst, merkst Du erst, wenn Du den Anschluss hast. Bei VDSL hast Du in der Regel auch die beim Tarif abgeschlossene Geschwindigkeit. Das liegt daran, dass hier die Ports lokal dichter an den Hausübergabepunkten liegen (meist sogar in der gleichen Straße - "Rittal-Kasten"). Bei DSL können die Ports auch mehrere Km weit weg sein. Wenn Du Pech hast, tröpfeln dann bei Dir lediglich 1MBit/s oder noch weniger durch die Leitung.
 
Die Telekom kann mir an diesem Standort laut telefonischer Nachfrage 16.000, 32.000 und auch VDSL bieten. Da mir aber gesagt wurde, dass es da bei Vodafone durchaus anders sein kann, habe ich auch da angerufen, da hieß es: kein VDSL, dafür aber 16.000. Er hat sich allerdings natürlich auch nicht einigermaßen festnageln lassen. Gibt eben immer ein paar Sachen, die da störend wirken könnten, aber prinzipiell müssten da um die 16.000 auch möglich sein.

Kabel-Internet kommt für mich nicht in Frage, da ich dann, wenn ich schon Internet bei unitymedia (einziger Kabelvesorger dort) habe, auch das TV-Angebot dort wählen würde/müsste..

3 Möglichkeiten hätte ich eigtl. soweit:

a) unitymedia 3play, komplett Kabelfernsehen und Kabel-DSL 48€ monatlich hochgerechnet (inkl. Boni, Einzelnutzervertrag, Kostensteigerung nach dem resten Jahr usw.)
b) Vodafone DSL 16.000 + Vodafone (IP)TV - ~39€ monatlich, viele Vorteile, aber auch den "Nachteil", dass TV Bandbreite zieht - hier müsste man eben wirklich abklopfen, ob es dort bei mir auch wirklich einigermaßen laufen würde und dass es auch wirklich nun Mitte des Monats kommt
c) unitymedia Kabelfernsehen einzeln (knapp 20€ inkl. Einzelnutzervertrag) und DSL extra bei Alice DSL ( ebenfalls "bis zu" 16.000, aber das wäre vermutlich ähnlich schnell wie Vodafone) bspw., hochgerechnet inkl. aller Nebenkosten, Vergünstigungen usw. bei 18€, macht 38€

Momentan wäre c) die erste Lösung, da mir 10€ monatlich genug Ersparnis wären im Vgl. zu 3play (auch wenn der Leistungsumfang bei 3play natürlich nochmal ein anderer ist!). Wenn sich rausstellen sollte, dass b) aber funktionieren würde, würde ich das nehmen, da ich einen statt 2 Ansprechpartner habe. Dass Bandbreite verloren geht durch IPTV wird (für mich) durch die Funktionen des Vodafone-TV-Receivers ausgeglichen.

Hach..
 
Zurück