TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Dabei seit
3. Juli 2020
Punkte Reaktionen
19
Ist bekannt wie die Teileverfügbarkeit ist? Ich bin nach ewigem hin und her doch am überlegen zu bestellen und zwar mit RS Lyrik Select+ und Fox Coil dazu den Devine Dropper und MT7. Sind das kritische Parts?
 
Dabei seit
3. Juli 2020
Punkte Reaktionen
19
Was haltet ihr von folgender Konfig?

XL - Extra Large
RAHMENFARBE XL:
Badmint Matt

DECAL KIT:
Diamondblack

GRIFFE:
Venomblack

SATTELFARBE:
Granit

EMBLEM:
Diamondblack

AUSSTATTUNG L/XL:
Individual
FEDERGABEL:
Fox Float 36 Factory Grip2 Kashima
DÄMPFER:
Fox DHX2 Coil
DÄMPFERFEDER FOX:
500 lb
ANTRIEB:
Individual
ANTRIEB INDIVIDUAL SCHALTHEBEL:
SRAM X01 Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL SCHALTWERK:
SRAM X01 Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL KASETTE:
SRAM XG1295 10/52
ANTRIEB INDIVIDUAL KURBEL:
Truvativ Descendant Alu 6K
ANTRIEB INDIVIDUAL KETTE:
SRAM XX1 Eagle
LENKER:
SIXPACK Millenium 805 (20 mm Rise)
VORBAU:
SIXPACK Vertic 50mm
SATTELSTÜTZE:
Bikeyoke Divine 185 mm
SATTEL:
SIXPACK Kamikaze
BREMSEN:
Magura MT7
LAUFRADSATZ:
NEWMEN Evolution SL A 30
REIFENSET:
Schwalbe Magic Marry/Big Betty Set
REIFEN-SETUP:
Schlauch
KETTENFÜHRUNG:
Ohne

Ich habe bewusst noch auf ne leichtere Kurbel verzichtet, da ich dann später mal die X01-Kurbel nachrüsten möchte. Ich schätze mal das passt vom Lager her.
 
Dabei seit
12. November 2014
Punkte Reaktionen
74
Was haltet ihr von folgender Konfig?

XL - Extra Large
RAHMENFARBE XL:
Badmint Matt

DECAL KIT:
Diamondblack

GRIFFE:
Venomblack

SATTELFARBE:
Granit

EMBLEM:
Diamondblack

AUSSTATTUNG L/XL:
Individual
FEDERGABEL:
Fox Float 36 Factory Grip2 Kashima
DÄMPFER:
Fox DHX2 Coil
DÄMPFERFEDER FOX:
500 lb
ANTRIEB:
Individual
ANTRIEB INDIVIDUAL SCHALTHEBEL:
SRAM X01 Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL SCHALTWERK:
SRAM X01 Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL KASETTE:
SRAM XG1295 10/52
ANTRIEB INDIVIDUAL KURBEL:
Truvativ Descendant Alu 6K
ANTRIEB INDIVIDUAL KETTE:
SRAM XX1 Eagle
LENKER:
SIXPACK Millenium 805 (20 mm Rise)
VORBAU:
SIXPACK Vertic 50mm
SATTELSTÜTZE:
Bikeyoke Divine 185 mm
SATTEL:
SIXPACK Kamikaze
BREMSEN:
Magura MT7
LAUFRADSATZ:
NEWMEN Evolution SL A 30
REIFENSET:
Schwalbe Magic Marry/Big Betty Set
REIFEN-SETUP:
Schlauch
KETTENFÜHRUNG:
Ohne

Ich habe bewusst noch auf ne leichtere Kurbel verzichtet, da ich dann später mal die X01-Kurbel nachrüsten möchte. Ich schätze mal das passt vom Lager her.
Lyrik und RS Coil wäre kein Thema? Habe auch ein Badmint XL mit XX1 Kurbel und RS Federung. Bin begeistert.....
 
Dabei seit
31. März 2013
Punkte Reaktionen
5.336
Was haltet ihr von folgender Konfig?

XL - Extra Large
RAHMENFARBE XL:
Badmint Matt

DECAL KIT:
Diamondblack

GRIFFE:
Venomblack

SATTELFARBE:
Granit

EMBLEM:
Diamondblack

AUSSTATTUNG L/XL:
Individual
FEDERGABEL:
Fox Float 36 Factory Grip2 Kashima
DÄMPFER:
Fox DHX2 Coil
DÄMPFERFEDER FOX:
500 lb
ANTRIEB:
Individual
ANTRIEB INDIVIDUAL SCHALTHEBEL:
SRAM X01 Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL SCHALTWERK:
SRAM X01 Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL KASETTE:
SRAM XG1295 10/52
ANTRIEB INDIVIDUAL KURBEL:
Truvativ Descendant Alu 6K
ANTRIEB INDIVIDUAL KETTE:
SRAM XX1 Eagle
LENKER:
SIXPACK Millenium 805 (20 mm Rise)
VORBAU:
SIXPACK Vertic 50mm
SATTELSTÜTZE:
Bikeyoke Divine 185 mm
SATTEL:
SIXPACK Kamikaze
BREMSEN:
Magura MT7
LAUFRADSATZ:
NEWMEN Evolution SL A 30
REIFENSET:
Schwalbe Magic Marry/Big Betty Set
REIFEN-SETUP:
Schlauch
KETTENFÜHRUNG:
Ohne

Ich habe bewusst noch auf ne leichtere Kurbel verzichtet, da ich dann später mal die X01-Kurbel nachrüsten möchte. Ich schätze mal das passt vom Lager her.
Ich würde glaub ein Formula Fahrwerk nehmen.
 

ExcelBiker

veni, vidi, bici
Dabei seit
4. August 2012
Punkte Reaktionen
3.941
Ort
da wo andere Urlaub machen

steffpro

Spaßbiker
Dabei seit
2. Oktober 2006
Punkte Reaktionen
174
Ort
Stuttgart
@Christoph84
Das ist fast die identische Konfig wie bei meinem.
Bei mir weicht folgendes ab:
Größe L
GX Schaltwerk
GX Kette (Verschleißteile, warum mehr bezahlen)
GX Kassette XG1275 (Qualität ist top, günstiger bei geringem mehrgewicht)
Truvativ descendant carbon Kurbel (später tauschen lohnte nicht)
Bikeyoke Revive (wollte selbst Entlüften können. Ein Kumpel hat Divine und hatte Anfangs bisl Probleme mit absacken, nach Service problemlos.)

Sattel, Lenker und Vorbau habe ich nach erster Fahrt getauscht.
Sattel war eine Qual.
Lenker wollte ich den hope carbon.
Vorbau 35mm von 77designz.
Foliert habe ich meines auch, was rückblickend eine gute Entscheidung war.

Ich würde es auch so wieder bestellen.
Bin damit im Park genauso unterwegs wie beim Alpenx mit 10 kg Rucksack.

Edit: mit den Bremsgriffen der MT7 bin ich etwas unglücklich. Habe auf 1 Finger hc gewechselt nachdem die Weitenverstellung an beiden Hebeln defekt ging. Die Magurascheiben rubbelln und quietschen, aber da muss ich noch durch. Ordentliche Alternativen wie Dächle sind ja gerade nicht lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
3. Juli 2020
Punkte Reaktionen
19
Ich würde glaub ein Formula Fahrwerk nehmen.
Was spricht für das Formula? Außer dem Preis, das sehe ich ^^

So wie ich das gelesen hatte war der Fox-Coil 1a. Der RS auch aber der ist deutlich schwerer.

Alternativ dachte ich an den Fox Float X. Den bin ich Probe gefahren jnd der hat sich gut angefühlt.

Wollte erst mit Lyrik Select+ und Super Deluxe Select bissl budget freundlicher konfigurieren aber das orange knallt so geil rein 😅

Sattel wird eh gleich gegen meinen Ergon getauscht.

Bei der Sattelstütze hatte ich ein Review gesehen da sollte die Devine eigentlich wartungsärmer sein und eine Weiterentwicklung der anderen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
18. Oktober 2019
Punkte Reaktionen
232
Also ich hab mal geschaut. Bei mir sind schwarze Hüllen um die Bremsleitung und um den Schaltzug. Die sehen aber sehr dünn aus. und fühlen sich eher hart an. Werde mal testweise einfach ein bisschen Schaumstoff reindrücken.
Es waren tatsächlich die Züge die im Rohr geklappert haben. Seit ich den Schaumstoff drin habe ist Ruhe. Nur zur Info falls das sonst noch jemand hat.
 
Dabei seit
31. März 2013
Punkte Reaktionen
5.336
Was spricht für das Formula? Außer dem Preis, das sehe ich ^^
So wie ich das gelesen hatte war der Fox-Coil 1a. Der RS auch aber der ist deutlich schwerer.

Alternativ dachte ich an den Fox Float X. Den bin ich Probe gefahren jnd der hat sich gut angefühlt.

Wollte erst mit Lyrik Select+ und Super Deluxe Select bissl budget freundlicher konfigurieren aber das orange knallt so geil rein 😅

Sattel wird eh gleich gegen meinen Ergon getauscht.

Bei der Sattelstütze hatte ich ein Review gesehen da sollte die Devine eigentlich wartungsärmer sein und eine Weiterentwicklung der anderen sein.
Weil ich aktuell eine 38er Factory Grip2 am Ekano und eine 36er Grip2 am Biobike fahre und ich beide nicht wirklich besser finde als die DVO Onyx SC D1 und den Topaz T3 welche aktuell im Ekano zum Test verbaut sind. Bin bisher leider noch keine Formula Gabel/Dämpfer gefahren. Allerdings würde ich bei dem was man so liest und hört, mit Formula bestellen.

Bei meinen Fox Gabeln ist die aktuelle 2021er G2 Kartusche verbaut.

MMn ist die F36 zwar sehr gut, aber den Aufpreis im Vergleich zur Lyrik/Selva nicht wert.

Wenn das Ekano mein Bike wäre und nicht geleased, würde ich mir eine DVO Onyx SC-E1 ans Rad kaufen. Weil die für die Hälfte vom Geld, genauso gut funktioniert, bzw. nicht schlechter als die F38.
"Kashima" hin oder her. Ich brauche es nicht und find es auch nicht besonders schön.

Mein nächstes Biobike wird ein Spindrift CF mit der oben genannten Onyx und einem Jade X Coil (liegt hier). Rahmen ist schon bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ExcelBiker

veni, vidi, bici
Dabei seit
4. August 2012
Punkte Reaktionen
3.941
Ort
da wo andere Urlaub machen
Was spricht für das Formula? Außer dem Preis, das sehe ich ^^
Ich hab hier einfach mal im Forum rumgesucht nach Vergleichen Formula vs. Fox und RockShox. Dabei war ziemlich konstant die Formula als die bessere Gabel genannt worden. Bei Riol habe ich auch danach gefragt, und der hat ebenfalls für die Formula-Gabel plädiert. Neben dem Ansprechverhalten wird immer wieder das CTS-System genannt, das eine einfache Anpassung der Dämpfung ermöglicht. Das hat halt so kein anderer Hersteller. Ich hab das Tyee jetzt mit Formula Gabel und Float X bestellt, weil ich kein Coil wollte. Bin gespannt, wie sich das fährt (Auslieferung soll Mitte/Ende August sein).
 
Dabei seit
28. April 2015
Punkte Reaktionen
142
Es waren tatsächlich die Züge die im Rohr geklappert haben. Seit ich den Schaumstoff drin habe ist Ruhe. Nur zur Info falls das sonst noch jemand hat.
Welchen Schaumstoff hast du genommen? Sind das so überzughüllen? Über die gesamte Länge? Kann man die schlitzen und drüberschieben? Sorry für die vielen Fragen..😇
 
Dabei seit
3. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
79
Ort
Zwischen Taunus und FFM
Hallo zusammen,

hat hier schon jemand eine Gabel mit 51mm anstatt 44mm Offset im Tyee getestet? Propain verbaut die Fox 36 mit 44mm Offset, ich könnte nun aber günstig an eine mit 51mm kommen.
Hat mit dem Thema generell schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
Dabei seit
3. Juli 2020
Punkte Reaktionen
19
Welche Federhärte ist beim DHX2 für 83kg nackt empfehlenswert? Laut Tabelle liegt die Range von 500lb bei 80-90kg. Ich habe gelesen, dass man gern hier eine Höher gehen kann, also dann die 550lb?
 
Dabei seit
18. Oktober 2019
Punkte Reaktionen
232
Welchen Schaumstoff hast du genommen? Sind das so überzughüllen? Über die gesamte Länge? Kann man die schlitzen und drüberschieben? Sorry für die vielen Fragen..😇
1658317144731.png


Ich hab sowas genommen. Noppenschaumstoff. Hatte ich noch rumliegen. Hab davon ein 3cm x 20cm Stück rausgeschnitten und das einfach vorne durch das Steuerrohr in den Rahmen gedrückt.

Die Hülle kann man schlitzen (ist auch Schaumstoff) werden aber in der Regel nicht geschlitzt, sondern der Schaltzug wird durchgeschoben.
 

ExcelBiker

veni, vidi, bici
Dabei seit
4. August 2012
Punkte Reaktionen
3.941
Ort
da wo andere Urlaub machen
hat hier schon jemand eine Gabel mit 51mm anstatt 44mm Offset im Tyee getestet?
Hab ich zwar nicht probiert, kannst du aber sicher ignorieren. Der Nachlauf ist ja im Bereich größer 100 mm, da wirst du kaum die 7 mm Unterschied merken. Ich bezweifle auch, dass alle angebotenen Gabeln im Tyee (Fox, RS, Formula) identischen Offset haben.
 
Dabei seit
3. Juli 2020
Punkte Reaktionen
19
Also ich denke ich habe mich für folgendes entschieden:

RAHMENGRÖSSE:
XL - Extra Large

Badmint Matt
Visual Products Configurator option icon image

DECAL KIT: Venomblack
Visual Products Configurator option icon image

GRIFFE: Venomblack
Visual Products Configurator option icon image

SATTELFARBE: Granit
Visual Products Configurator option icon image

EMBLEM: Venomblack
Visual Products Configurator option icon image


FEDERGABEL:
Fox Float 36 Factory Grip2 Kashima
DÄMPFER:
Fox DHX2 Coil
DÄMPFERFEDER FOX:
550 lb
ANTRIEB:
Individual
ANTRIEB INDIVIDUAL SCHALTHEBEL:
SRAM X01 Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL SCHALTWERK:
SRAM X01 Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL KASETTE:
SRAM XG1275 10/52
ANTRIEB INDIVIDUAL KURBEL:
Truvativ Descendant Eagle Carbon
ANTRIEB INDIVIDUAL KETTE:
SRAM XX1 Eagle
LENKER:
SIXPACK Millenium 805 (20 mm Rise)
VORBAU:
SIXPACK Vertic 50mm
SATTELSTÜTZE:
Bikeyoke Divine 185 mm
SATTEL:
SIXPACK Kamikaze
BREMSEN:
Magura MT7
LAUFRADSATZ:
NEWMEN Evolution SL A 30
REIFENSET:
Schwalbe Magic Marry/Big Betty Set
REIFEN-SETUP:
Schlauch

Ich spar mir den Aufwand der X01-Kurbel und nehm die Truvativ Carbon. Auch gibt 's die 1299er Kassette (seit ein paar Stunden) nicht mehr in Schwarz, Rainbow ist mir zu teuer für die 100g.

Weiß jemand was das ca. wiegen wird?
 
Dabei seit
28. Februar 2021
Punkte Reaktionen
340
Welche Federhärte ist beim DHX2 für 83kg nackt empfehlenswert? Laut Tabelle liegt die Range von 500lb bei 80-90kg. Ich habe gelesen, dass man gern hier eine Höher gehen kann, also dann die 550lb?
Da gibt es im Dämpferthread genug Diskussion drüber. Ich habe bei 75kg nackt die 550er verbaut und liege somit auch in der Empfehlung vom Fox spring calculator. Hatte zuvor eine 500er verbaut, wo ich a) nie auf den gewünschten Sag kam und b) insgesamt zu wenig Gegenhalt in Kompressionen erreicht habe. Bin mega glücklich aktuell mit dem Hinterbau.
 
Dabei seit
30. August 2009
Punkte Reaktionen
86
Ort
nähe Forchheim
Hat jemand schon einmal Erfahrung mit Propain zwecks Garantie oder Kulanz bei defekten am Carbonrahmen als Zweitbesitzer gemacht?
Ich habe zwei Risse im Hinterbau beim Einlass von der Bremsleitung.
 
Dabei seit
30. April 2003
Punkte Reaktionen
1.153
Hat jemand schon einmal Erfahrung mit Propain zwecks Garantie oder Kulanz bei defekten am Carbonrahmen als Zweitbesitzer gemacht?
Ich habe zwei Risse im Hinterbau beim Einlass von der Bremsleitung.
Keine Erfahrung als Zweitbesitzer, aber der Schaden ist bekannt, ist schon öfter hier im Forum gemeldet wurden. Denke da sollte sich Propain nicht anstellen
 
Oben Unten