- Registriert
- 25. März 2010
- Reaktionspunkte
- 93
Dank euch! Konnte ich mir schon denken, da der Sag ja passt.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch ein kleiner Tip. Mit so wenig preload fahren wie möglich. Falls der gewünschte SAG nicht mit max 4-5 Umdrehungen einstellbar ist, härtere Feder kaufen.Dank euch! Konnte ich mir schon denken, da der Sag ja passt.
Federvorspannung max2 Umdrehungen, dient nicht für den SAG zum einstellenNoch ein kleiner Tip. Mit so wenig preload fahren wie möglich. Falls der gewünschte SAG nicht mit max 4-5 Umdrehungen einstellbar ist, härtere Feder kaufen.
Als Ergänzung zu den anderen Antworten noch: 2-3cm bis zum Anschlag ist noch etwa die Hälfte vom Federweg, der Dämpfer hat ja nur 55mm Hub. Bei 25% Sag hast du dann noch fast 2/3 vom verfügbaren Federweg, das scheint mir noch einiges an Reserve zu sein.1. Ich fahre das erste mal Coil und mit 550er Feder hab ich ohne Ausrüstung 25% Sag, was ganz gut aussieht. Nur wenn ich ausm Rollen gerade mal einen BunnyHop machen, ist der Sag-Ring schon fast ganz oben im Dämpfer und hat vielleicht noch 2-3 cm Rest bis zum Anschlag. Ist das bei einem linearen Coil normal? Wird es am Ende so progressiv, dass man für große Sprünge noch Reserven hat?
Laut RockShox muss der Preload zwischen 2 und 5 Umdrehungen liegen.Federvorspannung max2 Umdrehungen, dient nicht für den SAG zum einstellen
Hi, hi, den möchte ich sehen, der ein Tyee mit 25% SAG zum Durchschlagen bringt!Das ist kein SAG Ring sondern der ein Anschlagspuffer. Und der gehört zum Endfederweg dazu und unterstützt die Endprogression. Einfach mal fahren, einen Durchschlag merkt man schon deutlich.
Also erstmal alles im grünen Bereich.
Steht ja auch so in der rockshox AnleitungTrotzdem geil zu lesen, dass immer wieder Leute den SAG mit den Umdrehungen einstellen wollen...
Manchmal hilft der Blick in die gute alte Betriebsanleitung mehr als 1000 Worte.
Meine Erfahrung: neue Beläge nicht einfach montieren, sondern kurz nass machen und gegeneinander reiben - damit hat man gleich mal eine Schicht Abrieb drauf der für die Reibung zur Scheibe wichtig ist. Dann brauchts statt 10 nur 1-2 Vollbremsungen. Das schlechteste was man machen kann: einfach mal neu montieren und einen Hügel runterfahren unter durchgehendem Bremsen und die neuen Beläge gleich mal verglasen (hast du nicht vorgeschlagen, schon klar, ich will nur an der Stelle davor warnen).Neue Bremsen packen am Anfang nie. Am besten wirklich ordentlich einfahren.
Ich hab bei uns einen Aspahltanstieg, den ich immer wieder runter fahre. Bis auf 30kmh Beschleunigen und dann hart bremsen, bis kurz vor dem Stillstand. Dann auf 30kmh wieder beschleunigen und wieder hart bremsen. Nur nicht stehen bleiben. Wenn Du das 10x ca. gemacht hast, sollte die Bremse ordentlich packen. Der neue Belag verheiratet sich durch die Hitze mit der Scheibe.
Mit dieser Technik halten meine Beläge Erfahrungsgemäß immer etwas länger und die Bremse hat auch mehr Kraft.
Wenn man mal Langeweile hat, sollte man das gleiche Spiel schon mal zwischendurch mit einem weiteren Satz Beläge machen. Dann sind die schon mal eingebremst. Gerade im Urlaub oder Bikepark ganz geil. Dann kannst deine alten Beläge runter fahren und direkt frisch eingebremste Beläge montieren die sofort funktionieren.
Wird im Motorsport genau so gemacht.
Die Säge ist dein Freund.+1 das ist auch so in etwa mein Setup. Fahre aktuell exakt Trailhead mit 14 Klicks LSC. Habe an dem einen Standard-Token noch nix verändert, probiere ich aber irgendwann mal. @Kadauz, wie bekommt man eigentlich 1,5 Tokens hin? Gibt's die en bloc oder als halbe?
18 nmHallo zusammen,
ich finde an den Dämpferschrauben keine Drehmomentanzeige wie bei den Lagern. Habt ihr einen Anhalt wie fest man diese ziehen sollte nach Umbau auf Huber-Buchsen?
Wenn man mit nem Coil-Dämpfer im versehentlich mal mit aktiviertem Lockout gesprungen ist, kann das irgendwie nachteilig für den Dämpfer, oder spielt das bei Coil im Gegensatz zu Air überhaupt keine Rolle?
Das spielt weder bei Coil noch bei Air eine Rolle. Wenn überhaupt, ist das nur eine Mehrbelastung des Hinterbaus/Rahmens.Hallo zusammen,
ich finde an den Dämpferschrauben keine Drehmomentanzeige wie bei den Lagern. Habt ihr einen Anhalt wie fest man diese ziehen sollte nach Umbau auf Huber-Buchsen?
Wenn man mit nem Coil-Dämpfer im versehentlich mal mit aktiviertem Lockout gesprungen ist, kann das irgendwie nachteilig für den Dämpfer, oder spielt das bei Coil im Gegensatz zu Air überhaupt keine Rolle?
Aber ich kann mir doch einen Hügel suchen, um schneller auf 30km/h zu kommen und dann bis kurz vor Stand runter bremsen zum Einbremsen? Dabei bremse ich doch im Prinzip durchgehend?Meine Erfahrung: neue Beläge nicht einfach montieren, sondern kurz nass machen und gegeneinander reiben - damit hat man gleich mal eine Schicht Abrieb drauf der für die Reibung zur Scheibe wichtig ist. Dann brauchts statt 10 nur 1-2 Vollbremsungen. Das schlechteste was man machen kann: einfach mal neu montieren und einen Hügel runterfahren unter durchgehendem Bremsen und die neuen Beläge gleich mal verglasen (hast du nicht vorgeschlagen, schon klar, ich will nur an der Stelle davor warnen).
Cooler Tipp mit dem aneinander reiben. Werde ich mal testen.Meine Erfahrung: neue Beläge nicht einfach montieren, sondern kurz nass machen und gegeneinander reiben - damit hat man gleich mal eine Schicht Abrieb drauf der für die Reibung zur Scheibe wichtig ist. Dann brauchts statt 10 nur 1-2 Vollbremsungen. Das schlechteste was man machen kann: einfach mal neu montieren und einen Hügel runterfahren unter durchgehendem Bremsen und die neuen Beläge gleich mal verglasen (hast du nicht vorgeschlagen, schon klar, ich will nur an der Stelle davor warnen).