TYEE Konfiguration Meinungen

Registriert
8. Januar 2016
Reaktionspunkte
2
Ort
Freiburg
Moin Moin,

verfolge das Forum und die Seite schon eine ganze Weile und habe mich nun auch endlich hier registriert, weil ich auf eure Meinungen hoffe :) Und zwar hätte ich gerne ein paar Meinungen bezüglich meiner Wahl meines zukünftigen Bikes, sowie dessen Konfiguration.

Zunächst die wichtigsten Rahmendaten zu mir:

Männlich , 1,83m , 76 kg
Wohnhaft in Freiburg im Breisgau, Südschwarzwald
Budget liegt bei 3000 - 3500 Euronen

Vor 4 Jahren habe ich mir mein erstes MTB zugelegt. Damals war ich noch Student (Osnabrück) und daher preislich limitiert und habe dementsprechend mit einem Hardtail angefangen. Als ich vor 1,5 Jahren nach Freiburg kam, bin ich mit diesem auch ein paar mal die Freeridestrecke Borderline des ansässigen MTB-Vereins gefahren. Hierbei konnte ich schon die Grenzen meines Rads bemerken. War auch schon einige Male in Winterberg und Alpstadt in den Bikeparks mit Leihbikes unterwegs, was mir sehr viel Spaß bereitete.
Vor knapp einem Jahr wurde dann mein HT hier in Freiburg geklaut. Das letzte Jahr über habe ich nun Geld gespart, um mir nun ein Fully zu kaufen. Ich denke ein Enduro sollte das richtige für meine Ambitionen darstellen. Hier im Forum bin ich dann auf Propain gestoßen und finde das TYEE sehr attraktiv!

Meine Anforderungen sind also eher abfahrtslastig, aber dennoch Tourengeeignet. 90% Trails/10% Bikepark
Bei meinem Schwager konnte ich ein Canyon Strive aus dem Jahr 2014 probefahren, welches mir schon gefiel.

Habe mir ein TYEE Free konfiguriert für ca. 3250€, welches wie folgt aussieht:
  • Komplettrahmen Tyee 2016 L RAW
  • Federgabel RS Lyrik RCT3 27,5" SA 170 SCHWARZ MATT
  • Dämpfer RS Monarch RC3 PLUS DebonAir 200/57 MM
  • Bremsenset Magura MT 5 203/180
  • SRAM GX 1x11
  • Laufradsatz TUNE ZTR FLOW - King Kong XD
  • Kettenführung BPP 1-fach Enduro
  • Sattelstütze Sram Reverb Stealth 125mm
  • Sixpack Millenium 785
  • Dämpferbuchsen Huber
Würdet ihr bei der Zusammenstellung etwas anders machen? Lohnt sich bei einigen Komponenten der Mehrpreis für die leichteren Variante? Bzw. das Sparen für die schwerere Variante? Besonders unsicher bin ich mir bei den Laufrädern.

Oder meint ihr das Rad sei komplett ungeeignet für mich und mein Fahrprofil? Vor allem dafür, dass ich jetzt leider 1 Jahr auf ein Rad verzichten musste und daher etwas aus der Form sein dürfte? Ist es unter diesem Aspekt zu schwer und ein Allmountain (Twoface oder Spectral) macht eurer Meinung nach mehr Sinn?

Freue mich auf Kommentare und sorry für die Wall of Text ;) !

Gruß,
Oliver
 
Reverb ist viel zu kurz - nimm eine 150er, unbedingt!

Der LRS ist IMHO Mist, ich halte weder von der Flow( EX?) noch von der Tune Nabe was, aber ist nur meine Meinung.
K.A. was man da konfigurieren kann, aber Felgen mit etwas mehr Fleisch und Breite (DT EX471 usw) und robustere Naben wären schon nicht verkehrt.

Nimm halt für vorn erstmal ein 30er Blatt. Ist das schon die bessere Kurbel mit Direct-Mount?

Vom Spectral als abfahrtslastiges Bike halte ich garnichts, es hat mich schwer enttäuscht. Ist eher ein Tourenbike.
Ob du mit weniger Federweg auskommst, musst du wissen. 140mm hinten können sich schon als sehr hart herausstellen, wenn man es gern krachen lässt.
 
Sowohl die Borderline wie auch der neue Kybfelsentrail in Freiburg erfordern bei entsprechender Fahrtechnik nicht unbedingt ein Enduro - für letzteren würde ich sogar ausdrücklich ein Trailbike empfehlen, dann aber ein robustes wie das Twoface. Ich bin letztes Jahr den Kybfelsen mal mit einem Freerider runter, war sogar eher langweilig im Vergleich zu meinen Runden auf einem Trailbike da runter.

Das Tyee ist natürlich trotzdem ein vielseitiges Bike, gerade auch durch den wohl leichteren Rahmen in 2016. Im Grunde sind sich Tyee und Twoface aber so ähnlich, dass man mit beiden wenig falsch macht.

Das mit den tune-Naben kann ich leider bestätigen. Mehrere Bekannte haben Probleme mit den Teilen, wenn man sie härter rannimmt. Die FlowEx-Felgen sind mM nach aber robust genug. EX471 braucht man auf flowigen Strecken wie in Freiburg eigentlich nicht.
 
Danke schonmal für eure Antworten. Sind meine Bedenken ob's Tyee passt erstmal gemindert. Zur Not muss halt stärker trainiert werden ;) Außerdem würde ich es gern mal mit in den Park nehmen. Auf den Kybfelsentrail freue ich mich besonders. Viel gutes drüber gehört. Leider wurde mein HT geklaut bevor er fertig gestellt wurde.

Werd dann auf jeden Fall eine 150er Reverb nehmen. Danke für den Hinweis. Beim Laufradsatz habe ich im Konfigurator die Wahl zwischen den Mavic Crossmax XL Pro LTD (+450€), den ZTR Flow EX 650B mit Nabe von Propain(+90€) oder von Tune(+450€) und der Standardvariante Propain TwentyTwo (+0€). Wobei ich die gelben Felgen von Mavic echt gewöhnungsbedürftig finde.... Denke die Flow Ex mit Propain Nabe wären dann wohl die richtige Wahl für mich.
Die Carbon-Kurbel mit Direct-Mount kost einen Aufpreis von 235€. Ist es das wert?
 
Danke schonmal für eure Antworten. Sind meine Bedenken ob's Tyee passt erstmal gemindert. Zur Not muss halt stärker trainiert werden ;) Außerdem würde ich es gern mal mit in den Park nehmen. Auf den Kybfelsentrail freue ich mich besonders. Viel gutes drüber gehört. Leider wurde mein HT geklaut bevor er fertig gestellt wurde.

Werd dann auf jeden Fall eine 150er Reverb nehmen. Danke für den Hinweis. Beim Laufradsatz habe ich im Konfigurator die Wahl zwischen den Mavic Crossmax XL Pro LTD (+450€), den ZTR Flow EX 650B mit Nabe von Propain(+90€) oder von Tune(+450€) und der Standardvariante Propain TwentyTwo (+0€). Wobei ich die gelben Felgen von Mavic echt gewöhnungsbedürftig finde.... Denke die Flow Ex mit Propain Nabe wären dann wohl die richtige Wahl für mich.
Die Carbon-Kurbel mit Direct-Mount kost einen Aufpreis von 235€. Ist es das wert?

Nein. Abgesehen davon dass ich Carbon-Kurbeln eher als dubios empfinde, ist das Teil schlicht nicht 235 + eine GX wert...wenn das jetzt eine Raceface wäre, dann vielleicht...

Genau so mit den tune-Naben. Klar sind die leichter und einen Ticken besser abgedichtet, aber wäre mir das 360 € wert? Angesichts der geringeren Lebensdauer ganz klar nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen Vorteil der FlowEX zu den Hausmarke Felgen. Entscheidend ist die Aufbauqualität. Die Chosen Naben sind ok, gibts auch als Funworks, Sunringle, Stans usw..
Carbonkurbel ja, aber nicht für diesen Aufpreis. Hatte mal eine xO bei Amazon für 130€ (ohne Lager/KB) gekauft, da kann die nicht soviel Aufpreis haben.
 
Also wenn du noch Geld übrig hast am Ende und bessere Laufräder willst, dann kannst du auch bei Sören welche machen lassen: www.speerlaufraeder.de
Der macht einen besseren Aufbau als alle Massenhersteller und der Service ist ü-ber-ra-gend.
 
Mal probegesessen? Ich bin genauso groß und auf einem Twoface in M daheim. Tyee in L hatte ich vorher probiert und erschien mir für mich zu groß.
 
Wenn du dir das Bike so lang "erspart" hast würde ich ein paar Sachen überdenken...

Ich würde mir überlegen obs der Monarch Plus sein "muss", der normale macht nichts schlechter außer es geht wirklich lange ruppig zur Sache...
Eine 1-fach Kefü für 130€, kann man muss man aber nicht haben...
Wenns paßt, auf jeden fall die 150er Reverb...
Auf King und Kong würde ich verzichten und die Differenz eher in einen billigen 2. LRS für den Park investieren...
 
Ok, danke für eure Hilfe bei den LFR. Werden dann definitiv die günstigen und die werden erst einmal getestet und später evtl durch bessere ersetzt.
Kettenführung könnt ich mir sparen, hast du Recht duc-mo. Wurde mir allerdings von Bekannten eher empfohlen.

Mal probegesessen? Ich bin genauso groß und auf einem Twoface in M daheim. Tyee in L hatte ich vorher probiert und erschien mir für mich zu groß.

Ich habe bisheer noch nicht auf einem Tyee gesessen, aber auf anderen Enduros und da erschien mir L für mich immer passender. Aber ok, vielleicht sollte ich mir das doch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Dachte im schlimmsten Fall könnte ich es mit einem kürzerem Vorbau ausgleichen?
 
Eine obere Kefü macht schon Sinn, wenn du die Blätter länger fahren willst. Aus Erfahrung ist die Haltekraft der Kette auf dem Blatt eher zu gering, dass es zu Verlust kommt, als dass ein Blatt wirklich verschlissen ist.

Mit 183cm und entsprechendem Körperbau würde ich immer L Rahmen als erste Priorität testen. Blindkauf ist nur Notlösung bzw. für mich keine Option.
 
Mach doch eine Probefahrt über das friends Programm von Propain
Einfach mal [email protected] anschreiben ob wer in deiner Nähe eins hat.
L wird aber passen . Das Tyee ist ja Größenmäßig eher klein. Hab mit 1,82 und 83 Schritt auch L
 
Ich würde nicht generell die KeFü ablehnen, sondern erst mal schauen obs auch so funktioniert... Immerhin ist die Kurbel ja dafür ausgelegt auch ohne KeFü die Kette oben zu halten... Nachrüsten kann man immernoch.

Ich bin ebenfalls 1,83m. Wenn ich mir die Geo so anschauen, dann hänge ich zwischen M und L, würde aber vermutlich zum L greifen.
 
Zurück