Tyee Touren Thread

Hab grad keine Gabel. Nächsten Freitag werden wir voraussichtlich in Kipfenberg oder Eichstätt unterwegs sein.
...puuh, ich glaub ich verkneif mir das heute. Bin gerade mal mit dem Auto von Gelbelsee nach Kipfenberg gefahren. Man sieht zwar einige Stapel Holz - es wurde also schon was gearbeitet - aber da sind einige richtig große Bäume, die schon entwurzelt sind, sich aber noch in den nächsten Bäumen verhängt haben. Die schaukeln im leichten Wind vor sich hin... Das ist mir etwas zu heiß. Da fehlt mir dann der Spaß.
 
Ne, das is scho arg blöd wenn die Bäume auf bzw überm Trail liegen. Dann natürlich meist so das man weder drunter durch fahren noch drüber springen kann. Auch wenns jetzt vll bissl OT ist, aber dürfte ich diese Bäume eigenständig wegsägen?!
 
Wenn die richtig großen Stämme abgebrochen zwischen den anderen hängen und so ca. nur um 20° schräg stehen, dann möchte ich die lieber nicht anfassen. Aber im Prinzip eine gute Frage. Ich würde mal tippen, dass man das nicht darf.
 
Ja denk ich auch das ich das nicht darf. Ich kann ja auch nicht einschätzen pb die unter Spannung stehen und dann zurückschnellen wenn man die durchsägt. Könnte böse ins Auge gehen... Achja, gefahren bin ich heute auch. :daumen:

OST2015.jpg
 

Anhänge

  • OST2015.jpg
    OST2015.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 23
Ne, das is scho arg blöd wenn die Bäume auf bzw überm Trail liegen. Dann natürlich meist so das man weder drunter durch fahren noch drüber springen kann. Auch wenns jetzt vll bissl OT ist, aber dürfte ich diese Bäume eigenständig wegsägen?!
Ich kenne einige, die das einfach machen. Und es auch offiziell so schreiben. :)
 
Kommt ma vorbei und sägt diesen Baum weg...
20150403_130828.jpg

Damits net komplett OT ist. Nächstes WE Pfalz irgendwer?
 

Anhänge

  • 20150403_130828.jpg
    20150403_130828.jpg
    440,3 KB · Aufrufe: 75
Du brauchst DAS HIER.
Allerdings würde ich das Geld nicht ausgeben. Bei mir ist dieses Platikteil an der Platte abgebrochen, wie auch bei Mina und Barcode.
Ich würde die Bruchstelle schöb plan feilen, dann ein 4mm Loch reinbohren und eine M4*30mm Schraube durchschieben. Die Schraube dann hinter der inneren Platte mit einer selbstsichernden Mutter sichern. Kostet alles zusammen 50 cent im Baumarkt.

VG, Thorsten
So... Wo muss das Loch nun rein? Anstelle des Stifts oder daneben und den Stift als Abstandshalter erhalten?
 
So... Wo muss das Loch nun rein? Anstelle des Stifts oder daneben und den Stift als Abstandshalter erhalten?

Anstelle des Stifts. So hab ich es gemacht.

Genau, die Schraube muss natürlich den abgebrochenen Stift ersetzen. Habe den Bruchgrat an der vorderen Platte plangefeilt und ein 4mm Loch reingebohrt. Im Anschluss erstmal die Platte wieder mit den Röllchen montiert. Dann habe ich eine M4x30mm Flachkopfschraube erst durch die vordere Platte geschoben und eine selbstsichernde M4 Mutter aufgeschraubt. Diese habe ich mit einer Zange gehalten und dann die Schraube ganz eingeschraubt, sodass hinterher das Schraubenende durch die hintere Platte gezeigt hat. Ich habe diesen Weg gewählt, da dieser Pin/Schraube ja nur eine Drehmomentstütze ist und nichts hält. Wenn man die Schraube einfach durch beide Plättchen fädelt und hinter der hinteren Schraube mit einer Mutter sichert, drückt man die Plättchen zusammen und die Röllchen verkanten.
 
Genau, die Schraube muss natürlich den abgebrochenen Stift ersetzen. Habe den Bruchgrat an der vorderen Platte plangefeilt und ein 4mm Loch reingebohrt. Im Anschluss erstmal die Platte wieder mit den Röllchen montiert. Dann habe ich eine M4x30mm Flachkopfschraube erst durch die vordere Platte geschoben und eine selbstsichernde M4 Mutter aufgeschraubt. Diese habe ich mit einer Zange gehalten und dann die Schraube ganz eingeschraubt, sodass hinterher das Schraubenende durch die hintere Platte gezeigt hat. Ich habe diesen Weg gewählt, da dieser Pin/Schraube ja nur eine Drehmomentstütze ist und nichts hält. Wenn man die Schraube einfach durch beide Plättchen fädelt und hinter der hinteren Schraube mit einer Mutter sichert, drückt man die Plättchen zusammen und die Röllchen verkanten.
Danke. Zu Deinem letzten Satz: deswegen habe ich (in der Theorie) gedacht, man könnte den Stift als Abstandshalter zweckentfremden. Alternativ wollte ich eine Kontermutter an der hinteren Platte ansetzen. Wie gesagt, in der Theorie. Muss mir des gleich einmal in der Praxis ansehen. :D

Tante Edit meint: dass die Theorie in diesem Fall wenig mit der Praxis zu tun hat. :D Ist aber schon recht eng, was diesen Stift an der Kurbel bzw. Kettenblatt angeht gell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sach ma @Merethrond wenn du andauernd in der Pfalz unterwegs bist könnt man sich dort doch mal treffen. War heut auch wieder unterwegs, heut ausnahmsweise mal´n Nollenkopf mitgenommen und Hochberg.
 
Gibt es eigentlich auch Tyee-Treiber aus dem Bay. Wald, genauer Nähe St. Engelmar? Ich mach in der KW24 (2. Juni-Woche) dort Urlaub. Natürlich ist auch ein Tag Bischofsmais geplant :D.
 
Zurück