Überlegung für ein reines Vorderrad ABS...

Registriert
8. September 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Hi,
Es gibt noch eine weitere Art wie man ein "ABS" am MTB realisieren könnte:
Eine Art Überschlagsschutz mit ABS Effekt.
Die folgende Überlegung bezieht sich auf eine hydraulische Scheibenbremsanlage.
Für die Überlegung steuert man mit dem Handbremshebel die Hinterradbremse an und diese wiederum regelt die Vorderradbremse.
Dazu hat die Hinterradbremse einen beweglich gelagerten Bremssattel der gegen eine Federkraft arbeitet. Zusätzlich steuert der bewegliche Bremssattel der Hinterradbremse einen Geberkolben für die Vorderradbremse.
Die Praxis sähe dan folgendermaßen aus: Bei einer Bremsung wird das Hinterrad gebremst und durch die Ableitung des Bremsmomentes vom Hinterrad bremst das Vorderrad. Die Lastverteilung zwischen Vorderad und Hinterradbremsung kann man mittels der regulierbaren Gegenfeder des beweglichen Hinterradbremssattels einstellen.
Sobald das Hinterrad durch losen oder glatten Untergrund blockiert wird weniger Bremsmoment auf den Vorderradgeberkolben gegeben und die Bremskraft des Vorderrades senkt sich automatisch ab.
Bei entsprechender Einregulierung der Gegenfeder des beweglichen hinteren Bremssattels ist ein blockieren des Vorderrades nicht mehr möglich. Der quasi- ABS Effekt: Hinterrad blockiert(ist nicht weiter schlimm beim Bike) das Vorderrad verzögert ohne blockieren (egal auf welchem Untergrund)

Zweiter Fall: Das System ist so eingestellt das eine so starke Bremswirkung des Vorderrades erzielt werden kann das das Hinterrad durch die starke Verzögerung der Vorderradbremse abhebt. In diesem Fall sinkt sogleich das Bremsmoment des Hinterrades auf null und der Geberkolben kann ergo auch keine Kraft mehr auf die Vorderradbremse übertragen. Ein Vorwärtsüberschlag wäre somit nicht möglich.
Insgesamt würde solch ein System einem ABS gleichkommen...ODER? habe ich einen Denkfehler gemacht?
Liebe Grüße,
Lutz
 
das ist ziemlich gleiche prinzip wie bei einer auflaufbremse für anhänger, also theoretisch schon denkbar.
probleme sehe ich bei fall 2: das hinterrad hebt ab, die bremskraft der vorderradbremse fällt sofort. das hinterrad setzt hart auf und die vorderradbremse macht dicht. da frag ich mich, ob in so einem system genug eigendämpfung vorhanden ist, um da einen überschlag oder zumindest heftigen rutscher zu verhindern. ähnliche situationen wäre das bremsen bei gleichzeitigem bodenbelagwechsel.

systeme mit kombinierten bremsen am zweirad, die sich gegenseitig beeinflussen, gibt es auch schon (aber in anderer form). siehe dazu: das rein hydraulische HONDA CBS und DUAL CBS system, bei dem 3-kolben schwimmsättel eingesetzt werden. je einer der kolben ist an den jeweils anderen hebel/pedal angeschlossen.
 
Jetzt mal ganz ehrlich ich geb ja zu ich bin auch ein Fan von Bastelein, aber bei der Bremse bin ich eigentlich vom alten Prinzip voll überzeugt. ABS wer braucht das ? Meiner Meinung nach, wer es nichtmal schaft ne Bremse zu kontrolieren sollte sich überlegen ob er MTB fahrn will ;) :lol:
 
Ob ein während der Bremsung blockierendes Hinterrad gewünscht oder unerwünscht ist, hängt doch von der jeweiligen Fahrsituation ab: Kurve oder Geradeausfahrt? Steilhang oder Schotterkurve? Notbremsung oder Spaßdrift?

Stellt euch einfach mal vor, auf einer sehr steilen Abfahrt würde die Vorderbremse öffnen, bloß weil gerade das Hinterrad an einer rutschigen Stelle blockiert ...

Das ist eben der Unterschied zwischen Straße (wo stabile Fahrzustände anzustreben sind) und Gelände, wo auch mal ein instabiler Fahrzustand die beste Lösung darstellt.

(:
 
also ich denk mal für alle die etwas unkonventionell fahren wollen ist das nix!

ich will ja manchmal nur vorn bremsen oder nur hinten! wo bleibt denn der spass am fahren bei ABS :aufreg:
man sollte echt lernen vernünftig zu bremsen bevor man sich über sowas gedanken macht... :rolleyes:

aber gut ich will keinem zu Nahe treten... wenns ihr spass dran habt und eh nur normal strasse von A nach B fahren wollt --> Auf gehts

aber bleibt damit fern von meinem rad sonst setzts was ;) :D

mfg
pascal
 
im auto gibts abs ja auch nur, weil die leute zu blöde sind mit der bremse gefühlvoll umzugehen :lol: (vieleicht nicht ganz)

aber am bike macht es wirklich keinen sinn, man merkt doch wenn das hinterrad hoch geht und kann selber abs'n :lol: beim auto is das schwieriger....

währe zwar ne scghöne spielerei, aber sinvoll naja......
 
Zurück