Übernachtungsmöglichkeiten Transalp

Registriert
4. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich plane für Ende September meine erste Transalp zusammen mit einem Kollegen.
Stecken jetzt gerade in den Vorbereitungen, Route steht soweit, von St. Anton zum Gardasee.
Hätte dazu ein paar Fragen, hoffe ihr die Antworten.

Wie schwer ist es an Übernachtungsmöglichkeiten zu kommen und wie mache ich das am besten, muss man sich vorher darum kümmern oder reicht es, weil wir so spät sind, sich spontan vor Ort was zu suchen?
Als ich mich vorher informieren soll, wo finde ich mögliche Adressen?

Zweites Thema ist die Navigation, ich habe vor mir ein Garmin etrex zu holen und die Tour als Track einzuspeichern, reicht der Garmin Etrex 10 oder doch eher ein besseres Modell?
ist dazu noch Kartenmaterial notwendig? wenn ja wie komme ich an detaillierte Karten (1:50.000 oder 1:100.000)

Hat jemand Erfahrung mit dem Rücktransport vom Gardasee nach Innsbruck oder St. Anton.
Vielen Dank für eure Antworten

Gruß
Alex
 
Ende September ist aber schon ein bisserl spät. Unterkünfte im Tal sind normalerweise kein Problem, in den Orten gibt es genug Hotels und Pensionen. Ich buch immer nur auf Hütten vor. Ob die Hütten Ende September noch geöffnet sind müsstest Du dort direkt erfragen oder auf der HP der Hütten schauen.

Navigation mit dem Gerät ist einfacher, wenn Du auch eine Karte drauf hast. Gerade an Wegkreuzungen findet man den richtigen Weg einfacher. Karten gibts z.B. bei openmtbmap. Kann das etrex10 Karten darstellen? Wenn nicht würde ich auf jeden Fall eines kaufen, auf das Du Karten laden kannst.

Die Frage wo Du Adressen von Unterkünften findest ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint, oder? Falls doch, probiers mal mit google.

Ich nehm aber immer auch Papierkarten mit, auf denen ich die Route einzeichne.
 
Mit Ende September bist du ist sehr sehr Spät dran. Bedenke das ein Großteil der Berghütten und Regionen um den 20. September zusperren.(Heidelberger Hütte, Ischgl)
Und wenn der Wettergott nicht mitspielt, kann es passieren das viele Alpenübergänge mit dem ersten Schnee nicht mehr Sicher passierbar sind. Wie make65 schreibt: Unterkünfte findest du im Tal mit Google oder hier im Forum alles was dein Herz bergehrt. z.B. hier

Bzgl. Navi, nimm Karten mit.
 
Wie schon gesagt wurde, Ende September wird das Wetter unsicher. Würde ich nicht riskieren.
Unterkünfte könnt ihr kurzfristig vor Ort suchen. Ihr könnt euch auch vorher die Telefonnummern der Touristeninformationen in den Orten heraussuchen, durch die ihr fahrt, und könnt dann einen halben Tag vor Ankunft dort anrufen. Das sollte für 2 Personen gut klappen. Im August kann es vor allem in Italien in touristisch interessanten Orten schwierig werden, kurzfristig eine Unterkunft zu finden, weil da jeder Urlaub macht.
 
Danke für die Antworten,
Terminlich liegt das ganze echt blöd, leider schreib ich erst am 19.9 meine letzte Klausur und somit ist ein früherer Start nicht möglich.
In Büchern habe ich gelesen, dass die Hauptsaison bis Mitte September geht, ihr meint echt das es ein zu hohes Risiko ist? Die Tagesetappen sind auch nicht so lang, ca. 55 km. d.h. man kann es langsam angehen. Dann werde ich mal eher nach Übernachtungsmöglichkeiten im Tal ausschau halten. Danke für die Tipps

Das Garmin etrex 10 kann keine Karten darstellen, Ist das zwingend notwendig? man kann doch auch so den Track abfahren?

Hat noch jemand einen Tipp zum Rücktransport vom Gardasee, Zug oder eine Alternative?

Gruß
 
Kartendarstellung ist nicht zwingend nötig, vereinfacht das ganze aber etwas. Wenn Du z.B. an eine Weggabelung kommst, bei der beide Wege erstmal mehr oder weniger parallel laufen ist es mit Karte sofort ersichtlich, welchen Weg Du nehmen musst. Ohne Karte kanns sein daß es nicht gleich klar ist und Du ev. erstmal ein paar 100m auf dem falschen Weg fährst.

Zurück bin ich bis jetzt immer mit dem Zug gefahren, ich glaub nicht dass es Ende September noch buchbare Shuttels gibt.
 
Mir wäre Ende September auch zu spät. Nicht nur wegen dem Wetter sondern es wird ja auch früher dunkel.
Übernachtungsmöglichkeiten haben wir immer im Tal direkt vor Ort gesucht (Touristeninfo).
Karten gibt es z.B. von Kompass.
Und 55km können in den Alpen ganz schön lang sein, wenn sowohl bergauf und bergab Tragepassagen notwendig sind. Dann kann es auch sein dass ihr Regenpausen machen müsst. Also unterschätzt die Zeit nicht, die ihr für eine Etappe braucht.

gesendet nicht mit Ei-Phone aber Tapatalk 2
 
Bin vor 2 Jahren auch meinen ersten TA gefahren allerdings anfangs Sept. Übernachtungen hab ich mir Vor Ort gesucht
hab meine Etappen so gelegt dass ich immer Abens im Tal war hab mir dann vor Beginn der Tour die Pensionen im Umkreis von Ca. 10KM im Tal per Gpoogle mit Aderessee und Tel. gesucht ,da mann ja nicht genau weiss ob mann auch soweit kommt, bzw ob noch ein paar KM gehen
Wieviel KM und HM mann machen Kann sollte mann schon wissen. Fahre Immer mit Karte von Kompass ohne Elekronik da mann ja sowiso karten dabei hat
Rückreise war dann mit Bahn ab Rovereto bis Brenner dann die Alte Brennerstraße runter bis Insbruck alternativ gehts auch mit dem Regio bis
Bozen und nach nen Aufenthalt zum Brenner
 
Ende September ist ein guter Termin, wenn das Wetter mitspielt. übernachtungstechnisch brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen. Einfach schauen, wo du bist und du findest sicher was im Tal.
Shuttle: Anfragen bei Bikeshuttle.it öde Bikeshuttle.at
 
Zurück