Übersetzung am Fixie/Singlespeed

  • Ersteller Ersteller Minimalistich
  • Erstellt am Erstellt am
Kleinere ritzel passen beim bahnrad nicht auf die Nabe. Ist eine andere Aufnahme als der freilaufkörper der shimano Nabe.
3,1 ist fett vor allem mit stolligen reifen. Ich fahre am 28zoller 2,8 damit kommt man noch so manchen Berg gut hoch
 
2,8:1 ist eine gute Übersetzung für den täglichen Gebrauch, fahre ich ebenfalls. Reicht für die Stadt und kleine Berge. Bei einer angenehmen Trittfrequenz kommt man im Schnitt zwischen 22-25 km/h vom Fleck.
3,1:1 würde ich am 26er nur mit Kojaks empfehlen.
 
Aber nur die flachen Berge - bei den bergigen Bergen gehts dann nicht mehr, gell?
Ich wohne im Elbtal und komme mit der Übersetzung da raus. Wenn es Richtung sächsische Schweiz geht kann es schon happig werden. Natürlich fährt es sich jenseits der 12% über längere Etappen nicht. Klickpedale sind am Berg auch ein muss. Und muss dazu sagen, hier geht es ja um die Straße und nicht den Wald. Das ist ein anderes Thema.
Hier kann man sich mit Sicherheit auch über die Begrifflichkeit des Berges streiten und das auf Hügel zurück stufen...
 
2,8:1 ist eine gute Übersetzung für den täglichen Gebrauch, fahre ich ebenfalls. Reicht für die Stadt und kleine Berge. Bei einer angenehmen Trittfrequenz kommt man im Schnitt zwischen 22-25 km/h vom Fleck.

Du brauchst eine 2,8er Überstzung um 25 km/h zu fahren?
Das ist eine Trittfrequenz von etwa 67 - was viel zu niedrig ist.
 
Fuer effizientes Fahren. Fuer das mehr oder weniger gleiche Tempo habe ich meine 5,15m Uebersetzungen, siehe weiter oben ;)

Kann ich nicht nachvollziehen: Ich ziehe mit der Übersetzung einen Kinderhänger oder habe einen Kindersitz hinten drauf. Alles ohne Probleme. OK, zugegeben, bei dem Hänger wird es an Steigungen manchmal heftig, ist aber eher die Ausnahme. Ansonsten fahre ich damit jeden Tag zur Arbeit und zurück. Komme aus dem Sauerland, soll heissen es gibt hier einige Hügel. Komme überall rauf ohne aus der Puste zu kommen.

Effizientes fahren ist für mich in diesem Sinne absolut gegeben. Und ich bin kein Fitnessmonster, stinknormaler SSP´ler halt.

Aber, ich muss hier was korrigieren: Meine Übersetzung ist derzeit nur 2,5:1. Hatte total vergessen das ich letztens hinten ein größeres Ritzel drauf gemacht habe. Mea culpa...
 
(...) Meine Übersetzung ist derzeit nur 2,5:1. Hatte total vergessen das ich letztens hinten ein größeres Ritzel drauf gemacht habe. Mea culpa...
:lol: Na gut dass Du nochmal nachgeschaut hast :D

Das entspricht dann naemlich auch den von mir genannten 5.15m (42/17 = 2.47x am Stadt-MTB).

Es ist sinnvoller, die Abwicklung anzugeben, denn zwischen z. B. einem 26er mit schmalen Slicks und einem 29er mit ueblichen MTB-Walzen der Kategorie 2.3" ist ein Riesenunterschied in der Abwicklung, bei genau gleicher Uebersetzung ...

Am Cyclocrosser habe ich fast genau die selbe Abwicklung wie die o. g. Stadtgurke, hier aber mit 43/18=2.39x
 
Bei mir sind über die Jahre die Übersetzungen niedriger und die Trittfrequenzen höher geworden. Ich bin insgesamt langsamer, interessanterweise empfinde ich das eher als angenehm. Mit hohen Übersetzungen in der Stadt schnell fahren (30km/h +) macht für mich irgendwie keinen Sinn - wenn man sich auch nur marginal an die Verkehrsregeln hält.

Stadt-Commuter SSP 26" Anhängerkompatible 38:16
Fixed 28" 48:18
MTB SSP 26" 34:16

Grüße!
 
Bei mir sind über die Jahre die Übersetzungen niedriger und die Trittfrequenzen höher geworden. Ich bin insgesamt langsamer, interessanterweise empfinde ich das eher als angenehm. Mit hohen Übersetzungen in der Stadt schnell fahren (30km/h +) macht für mich irgendwie keinen Sinn - wenn man sich auch nur marginal an die Verkehrsregeln hält.

Sehe ich auch so.
Mit Geschwindigkeiten von 30 km/h oder mehr fährt man recht schnell - nämlich in eine geöffnete Autotür, über eine Motorhaube oder unter einen LKW. :eek::heul:

Ich glaub viele SSP/Fixed Fahrer fahren nur an Sommernachmittagen ein bischen zum Posen in die Innenstadt. Anders kann ich mir diese seltsam langen Übersetzungen nicht erklären. Wenn ich bei Kackwetter im Winter mit meiner völlig uncoolen kurzen Übersetzung zur Arbeit fahre, sehe ich nie einen von denen auf der Strasse. Wird ja auch das Wolltrikot und die Schirmmütze schmutzig.
 
Sehe ich auch so.
Mit Geschwindigkeiten von 30 km/h oder mehr fährt man recht schnell - nämlich in eine geöffnete Autotür, über eine Motorhaube oder unter einen LKW. :eek::heul:

Ich glaub viele SSP/Fixed Fahrer fahren nur an Sommernachmittagen ein bischen zum Posen in die Innenstadt. Anders kann ich mir diese seltsam langen Übersetzungen nicht erklären. Wenn ich bei Kackwetter im Winter mit meiner völlig uncoolen kurzen Übersetzung zur Arbeit fahre, sehe ich nie einen von denen auf der Strasse. Wird ja auch das Wolltrikot und die Schirmmütze schmutzig.

So ein Schmarn, ich fahre eine hohe Übersetzung bei Regen und Kälte sowie im Hochsommer.
Ich will schnell von A nach B kommen und habe keine Lust langsam rumzugurken. Falls mal was sein sollte habe ich zwei Bremsen montiert um nicht in geöffnete Autotüren oder über eine Motorhaube unter einen LKW zu fliegen. Vorausschauendes fahren soll hier ebenfalls Prima helfen. ;)

Du fährst natürlich richtig SSP/Fixed.
Nicht nur an Sommernachmittagen sondern zu jeder Tages und Nachtzeit. Du hast es halt drauf.
Bist kein Schönwetterfahrer der aus Spaß aufs Rad steigt, sondern ein richtiger Fahrradfahrer. Wir sind stolz auf dich.
 
(...) Bist kein Schönwetterfahrer der aus Spaß aufs Rad steigt, sondern ein richtiger Fahrradfahrer. Wir sind stolz auf dich.
Jetzt reg Dich mal ab :lol:

Deine 2.88x waren ja gar nicht gemeint, das sind ueberschlaegig ca. 6m bei der genannten Laufradgroesse, das kann man an einem schnellen, RR-artigen Fahrrad in einer flachen Stadt durchaus fahren.

Als ich vor ein paar Jahren mal viel in Muenchen zu tun hatte, bin ich dort mit dem (damals) Dreigang-MTB gefahren, da hing ich auch staendig am 'Drehzahlbegrenzer' und wenn das Schaltseil gerissen waere, haette ich es wochenlang nicht bemerkt, weil alles ausser dritter Gang sowieso unnuetz war.

Von praxisuntauglicher Poseruebersetzung kann man IMHO im Bereich 50/15 aufwaerts reden :D
Das ist dann, wie eine Seite weiter vorne beschrieben, primaer zum Rumschieben geeignet :lol:

LG ... Wolfi :)
 
Ne, er hat schon recht, mich nervst auch, ständig meint wer, er hät's drauf und alle anderen wären Luschen. Schaltungsfahrer per se.
Braucht ihr das fürs Ego? Soll doch jeder fahren, was er will. So Wichtig ist der Scheiß eh nicht
 
Ne, er hat schon recht, mich nervst auch, ständig meint wer, er hät's drauf und alle anderen wären Luschen. (...)
Man darf das, was in so Foren geschrieben wird, halt nicht immer gleich ueberbewerten.
Den Fehler machen aber viele.

Gerade in grossen Foren ueberwiegen oft die Maulhelden. Kann ja keiner ueberpruefen, ob das stimmt, was man so zammtippselt :lol:

Bleib cool und fahr lieber eine Runde SSP ;)
 
Ich finde ein Forum ist eine super Gelegenheit EIGENE Erfahrungen auszutauschen, damit sich Mitlesende das für sich passende raussuchen können. Es wäre doch eigentlich so einfach...
 
Hallo, hab bisher immer 32:18 auf meinem 29" Mtb gefahren. Muss jetzt vorne auf 34 (neue Kurbel) was muss ich jetzt hinten für ein Ritzel fahren um die gleiche Übersetzung zu bekommen?
 
Hallo, hab bisher immer 32:18 auf meinem 29" Mtb gefahren. Muss jetzt vorne auf 34 (neue Kurbel) was muss ich jetzt hinten für ein Ritzel fahren um die gleiche Übersetzung zu bekommen?
Du hast es doch schon fast hingeschrieben: 18/32*34 = ungefaehr 19
Genau wird Dir der Taschenrechner / entsprechendes Programm / App das sagen.

'Genau' hilft Dir aber nix, da es Ritzel nur ganzzahlig gibt :lol:
Du musst also runden. Dann bist Du auch wieder bei 19

Was lernt Ihr eigentlich in der Schule?? o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht ja meist nicht viel mathe im alltag, aber dreisatz neben den grundrechenarten schadet nicht.

Übersetzungsfragen haben meist nicht die eine richtige antwort...
Es gibt fahrer die lieber höherfrequent treten und welche die eher einen dicken gang fahren... und die meisten finden ihren gang...
Bahnübersetzungen in der stadt? Meiner meinung nach kein spass...
 
Meine Geländeübersetzung macht mir in der Stadt keinen Spaß, die ist da zu klein. Gerade in der Stadt ist es meiner Meinung nach besonders wichtig, den einen passenden Gang zu haben. Nicht zu groß, denn man muss ja andauernd neu anfahren, aber auch nicht zu klein, um bei Bedarf richtig auf Tempo zu kommen, ohne sich außer Puste kurbeln zu müssen.

Bei meinem Stadtrad mit 32-622 er Bereifung passt 46:19 für mich hervorragend. Damit komme ich auch ganz entspannt über 30 km/h (keine Angeberei, ehrlich).
 
Hm, also ich fahre seit einigen Jahren Fixie und SSP. Lieblingstrittfrequenz 85, 60-559 Bereifung

- SSP Mountainbike (auch Gardaseeeinsatz / Vinschgau / ...) 38/21 --> 3,89m / 20 km/h
- SSP/Fixie 38/17 --> 4,80m / 24,5 km/h --> 110er Trittfrequenz (bekomme ich doch einige Zeit hin) --> 32 km/h

aber alles ist relativ, jeder hat ein eigenes wohlbefinden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück