Übersetzung beim Singlespeed ???

testpilot

Soulrider
Registriert
15. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
saarbrücken
Moin Jungs,

ich habe mal ne frage die wahrscheinlich sehr unterschiedliche antworten an den tag bringt. ich selbst hab noch keinen singlespeed, würde mir aber gerne so was zulegen.

jetzt mal zum thema. welche übersetzung fährt man denn so, sprich zähne kettenblatt und ritzel? macht ja mit sicherheit auch unterschied ob man durch den wald düst oder sich bei dual oder auf der bmx bahn austobt...

also wie sind eure varianten und wo fahrt ihr sie ????

haut in die tasten! freue mich über reichlich infos! :daumen:

gruß
 
Hmm, das wurde schon sooo oft gefragt...

2:1 im Gelände, 3:1 in der Stadt sind die Hausnummern. Leg halt das auf, was Deine Beine hergeben...
 
Wie schon gesagt, der "normale Bereich" liegt zwischen 2:1 und 3:1. Mit der Tabelle im Anhang kannst du dir die passenden Blätter und Ritzel aussuchen. Für den Anfang ganz gut ist eine alte Kassette mit möglichst einzelnen Ritzeln, da kannst du testen was du angenehm treten kannst. Danach kann man dann immer noch Einzelritzel kaufen.
 

Anhänge

  • tabelle.gif
    tabelle.gif
    15,3 KB · Aufrufe: 2.233
also ich fahre in der stadt und auf tour durch welliges vormittelbirgsland 2,5:1 hat aber auch den grund das es bei mir ohne kettenspanner passt, da ich keine verschiebbaren ausfaller habe. eigentlich der hauptgrund, naja und nebenbei machts dicke beine
 
Danke schon mal für die infos und auch die tabelle. da hab ich jetzt mal ne anhaltswert. werd wohl mal den ein oder andere übersetzung versuchen.

danke schonmal.
 
lol
am besten gleich ne Profile... *gg*

he die Tabelle kommt mir bekannt vor..

[ontopic]

ich fahr für Street und Dirt 32 zu 11 werd mir morgen aber mal ne 12 draufbauen weil die 11 mich heut beim Dirten fast zum schwitzen gebracht hat. ;)

[/ontopic]
 
testpilot schrieb:
haut in die tasten! freue mich über reichlich infos! :daumen:
Suchfunktion heißt das Lösungswort. :rolleyes:

Sei froh, dass die meisten hier so redselig sind. Mit der Hallo-hier-bin-ich-bedient-mich Einstellung sollte man IMHO nämlich nicht eine einzige Antwort bekommen.

Achso, ich fahr übrigens 2:1.


redselig:D
whoa
 
Ja , ne, ich bin hier auch neu und habe ähnliches problem.Also ich habe mir so ein ritzel(16) gekauft und da waren 2 Hülsen dabei,die man auf eine normale mtb-nabe schieben kann.Is wo für downhiller und hüpfre sacht der dealer wo ichs her hab.Jetz wollt ichs halt ausprobieren und weiß leider nich, welches kettenblatt vorn drauf muß. Möchte nämlich gern die normale mtb-kurbel nutzen.
Nach euren tipps wäre ja das 32er genau das richtige oder liege ich jetz falsch?Will das alles erst am mtb-bike ausprobieren bevor ich solch gerät baue.Fahre es im mittelgebirge.Wäre für tippppppsssss dankbar.
 
:confused:

... starte trotzden einen versuch .
Wenn du 2:1 fahren willst , dann ist 32 vorn richtig !
Kettenblatt außen montieren .
Vermutlich kommt die lange hülse nach innen auf den freilauf .
Schau von hinten oben auf die kettenlinie , die sollte paralel zu längsachse des bikes sein . Wenn nicht , hülsen vertauschen .

ciao
 
Kampfwurst schrieb:
Ja , ne, ich bin hier auch neu und habe ähnliches problem.Also ich habe mir so ein ritzel(16) gekauft und da waren 2 Hülsen dabei,die man auf eine normale mtb-nabe schieben kann.Is wo für downhiller und hüpfre sacht der dealer wo ichs her hab.Jetz wollt ichs halt ausprobieren und weiß leider nich, welches kettenblatt vorn drauf muß. Möchte nämlich gern die normale mtb-kurbel nutzen.
Nach euren tipps wäre ja das 32er genau das richtige oder liege ich jetz falsch?Will das alles erst am mtb-bike ausprobieren bevor ich solch gerät baue.Fahre es im mittelgebirge.Wäre für tippppppsssss dankbar.

csgu-1er.jpg


Hast du sowas? Dann wird das schwierig mit einer MTB-Kurbel (und KB aussen) eine gerade Kettenlinie hinzubekommen. Bei mir muss dafür das Ritzel fast ganz aussen sitzen, deshalb habe ich einfach alte Kassettenzwischenringe als Spacer genommen.

Ansonsten kannst du ja mit einem 32er Blatt anfangen, das dürfte am MTB ja sowieso dran sein. Ein paar Zähne mehr sind aber schon möglich, denke ich mal. Kommt halt drauf an wie die Strecken bei dir so aussehen, bei viel Ebene nervt 32-16 sicherlich mit der Zeit.
 
was auch geht als spacer ist ein stück plaste rohr ausm baumarkt kannste dir passend zusschneiden. und wenn du es noch lackierst haste sogar ne schicke optik und kannst das ritzel hervorheben
 
Guten abend und hallo da draußen wo immer das is.Danke für eure mails.
Das gelände im thüringer wald is schon anspruchsvoll.Ich dachte auch,das ich das 32er(also mittleres blatt bei mtb-kurbel) nutzen kann.Sieht zwar nich so süß aus wie an euren schimmeln aber versuch is wert. Mein dealer will mir 38er besorgen, vielleicht gehts da besser auf der geraden. Wäre da wo mit 32er ne lahme ente.Hat jemand marathonerfahrung so mit singlespeed? so mtb-mäßig.Ich weiß, ich geh euch mit mtb auf sack, aber was soll ich machen? Sucht und ich glaub ihr kennt sowas.
 
... kampfwürschterl, kennst du per zufall den kleinen entlaufenen ampermochinger? der wird gesucht musst du wissen, auf ihn is 'ne belohnung ausgesetzt.

ciao
flo
 
floibex schrieb:
... kampfwürschterl, kennst du per zufall den kleinen entlaufenen ampermochinger? der wird gesucht musst du wissen, auf ihn is 'ne belohnung ausgesetzt.

ciao
flo

wollen wir das noch belohnen wenn man den wieder herbringt :eek:
ich hoffe doch der finder gibt uns noch was drauf!
dafür ist er ihn ja auch schließlich wieder los..


also an den/die finder:

wer ihn findet, darf ihn behalten oder unter spende von 100EUR (für futtermittel) bei uns abgeben.
aber bitte nur entwurmt und mit impfung gg. zeckenbisse!
 
Die gleiche Frage hat mich vor kurzem auch intensiv beschäftigt. Jetzt habe ich mir ein 45er Kettenblatt gekauft, das ich - hoffentlich bald - zusammen mit einem 17er Ritzel fahren will. Bin mal gespannt, was meine Oberschenkel dazu sagen.
 
Zurück