Übersetzung (Die Siebenundvierzigste!)

johnny.winter

seriously infected
Registriert
30. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
N/AN/WÜ
Ist wirklich 2:1 die ultimative Übersetzung? Oder bin ich zu weich?
Bin kürzlich eine mittellange Tour im mittelschwerem Gelände mit 32:16 gefahren und fast gestorben. Nächste Tour mit 32:18 war besser aber immer noch mit Horrorvisionen vorm nächsten Anstieg gespickt!:mad:
Kann das Problem auch mit meinem Mini-Lenker zusammenhängen? Brauche ich tatsächlich einen dieser hässlichen Reißer-Lenker (der Name kommt doch von: "dran reißen beim Bergauffahren", oder?)? :confused:
Meine Erfahrungen im SSpen beschränken sich allerdings auch fast ausschließlich auf das Fahren auf der Straße (no probs).
 
keine bange,
weiss zwar nicht ob wir zu weich sind - wenigstens sind wir schonmal zu zweit.

in der city bin ich mit 32:14 unterwegs,
auf der teamrheinlandtrainingsstrecke hab ich nen 18er drauf

zu hause im bergischen land, oder zB beim 7gebirgslauf und in Darmstadt hatte ich ein geschmeidiges 19er und zur not noch ein 21er Ritzel dabei.


geschaltet wird eben nur einmal , und zwar am parklatz...


gebe die frage an die mitlesenden alpenbezwinger und sonstige bergvölker weiter

schönnnn tach noch
peppa
 
:eek: och Johnny, nu sei nich so ;-) Ich steh dazu :cool:

coffee


P.S. aber nur kurz vor dem Kotzen :lol:
 
johnny.winter schrieb:
Ist wirklich 2:1 die ultimative Übersetzung? Oder bin ich zu weich?
Bin kürzlich eine mittellange Tour im mittelschwerem Gelände mit 32:16 gefahren und fast gestorben. Nächste Tour mit 32:18 war besser aber immer noch mit Horrorvisionen vorm nächsten Anstieg gespickt!:mad:
Ähem... Das IST Singlespeed!!! :D Sonst kannste dir ja gleich den Schaltungskrams wieder anbauen... :D
Das wird übrigens, wenn du's regelmäßig machst, immer besser werden. Du wirst immer steilere und längere Anstiege mit immer höheren Übersetzungen hochdrücken können und außerdem im Wiegetritt nicht mal mehr außer Atem kommen. Zumindest bei mir war/ist das so.
Ich fahr jetzt schon entspannter Dinger mit 34:15 hoch, die ich mich vor einigen Monaten noch mit 36-19 hochquälen musste... :i2:

johnny.winter schrieb:
Kann das Problem auch mit meinem Mini-Lenker zusammenhängen? Brauche ich tatsächlich einen dieser hässlichen Reißer-Lenker (der Name kommt doch von: "dran reißen beim Bergauffahren", oder?)? :confused:
Nö, nicht wirklich... Aber ein breiterer Lenker hilft schon, klar... Und den richtigen Wiegetritt an steilsten Dingern (mit ausgestreckten Armen!) muss man auch erst lernen...

Zum Thema "Hässliche Reißer": Ich bekomme nächste Woche meinen GERADEN 660mm 11° Salsa Pro Moto Lenker! :love:

:bier:
 
Coffee schrieb:
P.S. aber nur kurz vor dem Kotzen :lol:

danach geht´s auf jedenfall viel (er-)leichter(-ter) weiter....

und dass bei jedem berg (zumindest am anfang)....

ich sag´s mal so... bulemie-nasen ist singlespeeden nicht unbedingt zu empfehlen :eek:
 
peppaman schrieb:
ich sag´s mal so... bulemie-nasen ist singlespeeden nicht unbedingt zu empfehlen :eek:
Wie jetzt? Gilt das auch für mich? Ich hab Alzheimer-Bulemie! Ich fress wie ein Scheunendrescher, vergess aber immer zu kotzen.

marc *singlespeedweightwatcher*
 
Lhafty schrieb:
Wie jetzt? Gilt das auch für mich? Ich hab Alzheimer-Bulemie! Ich fress wie ein Scheunendrescher, vergess aber immer zu kotzen.

marc *singlespeedweightwatcher*

wenn nix rauskommt ist der gang zu weich :D

und es drängt sich der verdacht auf, dass zuwenig verdünnung :bier: im spiel ist..
 
peppaman schrieb:
dass zuwenig verdünnung :bier: im spiel ist..
:lol:

ein breiter lenker macht es schon etwas einfacher, da man so bergauf im wiegettritt gut hin- und her'hebeln' kann.

ich habe mit 2:1 immer gute erfahrungen gemacht, am besten passt die übersetzung imo sogar in den deutschen mittelgebirgen mit ihren mittellangen anstiegen. aber es hängt natürlich immer von der eigenen kletterfähigkeit ab, die is bei mir ganz gut. also wenn dir steile anstiege nicht so liegen, dann nimm halt eine kleinere übersetzung, is ja nich so schlimm ;)
in den alpen hatten rikman und ich übrigens 1,7:1, war auch sehr passend.


rb
 
Tach auch!

johnny.winter schrieb:
Kann das Problem auch mit meinem Mini-Lenker zusammenhängen? Brauche ich tatsächlich einen dieser hässlichen Reißer-Lenker (der Name kommt doch von: "dran reißen beim Bergauffahren", oder?)?

Knapp daneben afaik ;-)
Meines Wissens handelt es sich dabei um die gleichen "riser-bars", die sich manch einer von diesen Harley-Fuzzies an sein Moppet schraubt (lösen die Jungs bei Euch auch immer so ausgelassene Heiterkeit aus wie bei mir? ;-)
Bei den Harleys geht's um höher und breiter. (.... damit die Achselhöhle gut durchlüftet wird? ;-)
Ihren Weg an's Velo ha'm die Eisen halt gefunden, weil man beim Wiegetritt einen feisten Hebel hat :-)
Beim http://www.kalmit-klapprad-cup.de hab' ich mir auch das Breiteste draufgeschraubt, was die Grabbelkiste hergab, plus Hörnchen, versteht sich ;-)

so long

Urs
 
Martin M schrieb:
Da mach dir mal keine falschen Hoffnungen, peppa neigt deutlich zu Untertreibungen.

stimmt, das Darmstadt-Rennen war ja auch eigentlich ganz easy
3959peppa1.jpg


Peppaman schrieb:
wenn nix rauskommt, ist der gang zu weich

muss meine These mal überprüfen....es kam zwar nix raus, aber der Gang war alles andere als zu weich :confused:
 
absteigen vom rad gehört einfach zum sspeeden dazu, auch wenns schwerfällt. aber die anderen biker halten einen ja eh schon für verrückt, dann macht das dann auch nichts mehr.
und ausserdem schiebt man genausoschnell wie die anderen mit ihrer untersetzung hochkurbeln. :D

2:1 ist zum einstieg bestimmt die beste wahl, will man nicht von jeder oma in der stadt auf dem weg zur tour überholt werden. ;)

und der breite lenker fördert auch die blutzufuhr im oberkörperbereich, was den mädels im schwimmbad dann doch nicht entgehen wird!!!

sspeeden ist ganzkörpertraining, die arme werden dann abends mit :bier: stemmen geformt! :D
 
bin bis jetzt fast überall raufgekommen
wenn zwischendurch du laufen (oder gehen ) tust ist das eine abwechsung die gegen muskelkrämpfe gut ist
war immer etwa gleichschnell wie geschltete jungs bis ca. 70km

2:1 funktioniert auch im hochgebirge gut (nachzulesen auf www.singlespeed.ch) zumindest wenn man trainiert oder (wie ich) stur ist.

gruss stoph
 
... aus der Mittelgebirxfraktion.
Habe auch mit 2:1 die besten Erfahrungen gemacht.
Wenn Du ein bisschen im Training bist, musst du nur dort absteigen, wo Du mit Schieben eh gleich schnell bist. Und insgesamt bin ich damit auf meinen 23 km / 400 hm Weg zur Arbeit auch nur 5 Minuten langsamer als mit dem Schaltbike. Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum, aber irgendwie passt das so für mich hervorragend.

reiner
 
Zurück