Übersicht Protektoren

Hartschalen vermitteln halt ein vertrautes, handfestes Gefühl. Schützen auch vor Verletzungen, insb. punktuell, spitze Steine o.ä. Schlagdämpfung ist hingegen prinzipiell kaum gegeben. Da kommen diese Softprotektoren ins Spiel. EN 1621 Level 2 ist die strengere Norm, für Rückenprotektoren. Level 1 Knie, Ellbogen usw. Ich kenne deinen konkrete Protektor nicht. Kann dir aber sagen, dass mein Ortema prinzipiell nicht groß anders aussieht. Ich halte Softprotektoren für die eindeutig bessere Lösung.
 
Danke für die Infos. Hängt jetzt im Schrank und wartet auf den nächsten Einsatz ;) Passt auf jeden Fall wie angegossen.
 
Hat jemand eine Empfehlung für Ellenbogenschoner? Nach einem Sturz, wurden meine alten im Krankenhaus aufgeschnitten, brauche ergo neue. Waren die Schoner vom IXS Cleaver. Habe "nur" einen kleinen Bruch im Ellenbogen. Soll erfüllt. Die Teile kann ich zwar nachkaufen, aber nur in Kombination mit der Schulter. Das brauche ich nicht und ist mir auch zu teuer (ca. 150Eur).
 
Hat jemand eine Empfehlung für Ellenbogenschoner? Nach einem Sturz, wurden meine alten im Krankenhaus aufgeschnitten, brauche ergo neue. Waren die Schoner vom IXS Cleaver. Habe "nur" einen kleinen Bruch im Ellenbogen. Soll erfüllt. Die Teile kann ich zwar nachkaufen, aber nur in Kombination mit der Schulter. Das brauche ich nicht und ist mir auch zu teuer (ca. 150Eur).
Kann diese hier empfehlen:
https://www.leatt.com/shop/catalog/product/view/id/1813/s/elbow-guard-3df-5-0/category/732/

Die sind noch nie verrutscht und stören kaum, aber man muss wirklich die passende Größe nehmen da das Silikonprint schon sehr am Oberarm "klebt". Habe einmal umgetauscht und jetzt passen die!
 
Hat jemand eine Empfehlung für Ellenbogenschoner? Nach einem Sturz, wurden meine alten im Krankenhaus aufgeschnitten, brauche ergo neue. Waren die Schoner vom IXS Cleaver. Habe "nur" einen kleinen Bruch im Ellenbogen. Soll erfüllt. Die Teile kann ich zwar nachkaufen, aber nur in Kombination mit der Schulter. Das brauche ich nicht und ist mir auch zu teuer (ca. 150Eur).
Habe mir folgenden bestellt:
https://www.motoin.de/Fahrrad/Prote...-Ellenbogenprotektoren::32485.html?tpl=mobile

Sollte morgen kommen, wollte einen mit viel Schutz, die kleinen Dinger mag ich nicht, der hat wenigstens auch was zum festzurren
 
Gibt es inzwischen Erfahrungswerte zur Ortema Ortho-Max Jacket?
Im Vergleich zu meiner Leatt 3DF Airfit ist die Ortema vermutlich bisschen wärmer und an den Ellenbogen etwas unbeweglicher/steifer. Dafür hat der Rückenprotektor eine ordentliche Länge, die Jacke liegt gut an und nix verrutscht (innenliegender Bauchgurt). Zudem meine ich, dass die Ortema die Arme besser schützt. Ich hab das Ding noch nicht vollgeschwitzt aber ich würde sagen es ist auch leichter an- und auszuziehen als das Modell von Leatt. Bei Leatt hat mich die verrutschende Brustpartie immer genervt.

Also: Würde sagen die Ortema ist besser. Und kommt hier gleich aus der Ecke bei Stuttgart :) Support your local scene :)

Edit: auch verschwitzt gut auszuziehen. Habe mich im Bikepark damit auch inzwischen mal damit in den Dreck geworfen, alles bestens ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
Will meinen 661 Core Saver nach ~5 Jahren mal in Rente schicken und suche einen Neuen Rücken/oberkörper Protektor.
Gibt es da Empfehlungen?
Budget max. 200€
ob ich integrierte Ellenbogenschoner will weiß ich aktuell nicht, kommt aufs gesammtkonzept der Jacke an.
Aktuell ist das hier mein Favorit:
https://www.maciag-offroad.de/troy-...ektionshemd-ups-7850-hw-schwarz-sid36145.html
(troy lee 7850 HW)
Hat das Ding einen nennenswerten Rückenprotektor?

Schütz alle möglichen unwichtigen Stellen aber am wichtigen Rücken hat es wohl auch nur dünnen Schaumstoff. (einer der Kommentare lässt darauf schließen.)
 
kann nur die evoc protector jacket empfehlen, zwar etwas teurer, glaub 250€, aber ich fahre sie seit 4 saisonen und hat mich bis jetzt top geschützt! ich verstehe leute nich, die komplett ohne protektor fahren, zumindest ein rückenprotektor sollte drinn sein, imho.
 
Danke für die Antworten, ich habe nochmal recherchiert und bin bei der
O`NEAL MADASS MOVEO gelandet. (https://www.oneal-b2b.com/shop/?content=detail&reiter=2&back=1&id=45085)
UVP 230€, da wir in dem Laden wo ich jobbe ab nächstem jahr oneal sachen kriegen, bekomm ich die nochmal ein gutes stück günstiger.
Was mich überzeugt ist die umfangreiche panzerung bis runter an die Hüfte, die möglichkeit ohne ellenbogenschutz, aber mit schulterpads zu fahren (geht bei der Jacke von dainese nicht) und natürlich die Zertifizierung nach EN1621-2.
 
Sers zusammen,
es gibt doch neuerdings Protektoren mit Schaumstoff mit Luftblasen drin.
Ich weiß aber nicht wie die heißen oder wie ich es genau beschreiben kann welche ich meine, kann es daher auch nicht ergoogeln o_O.
Weiß vielleicht jemand von euch welche ich meine?
Und vor allem wie die heißen oder welche Marke oder irgendwas...
Danke!
RIDE ON :daumen:
 
Sers zusammen,
es gibt doch neuerdings Protektoren mit Schaumstoff mit Luftblasen drin.
Ich weiß aber nicht wie die heißen oder wie ich es genau beschreiben kann welche ich meine, kann es daher auch nicht ergoogeln o_O.
Weiß vielleicht jemand von euch welche ich meine?
Und vor allem wie die heißen oder welche Marke oder irgendwas...
Danke!
RIDE ON :daumen:
In Schaumstoff sind immer Luftblasen drin... "Schaum".

Nein. :ka:
 
Ich denke, ich habe es gefunden.
Kennt ihr die Protektoren? Bzw. das System?
 

Anhänge

  • 20190215_151553.jpg
    20190215_151553.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 206
Kennt ihr die Protektoren? Bzw. das System?
Habe die POC VPD 2.0 Knieschoner seit 2 Jahren und die sind Top. Haben mir schon öfter die Knie gerettet. Die Weste hat glaube nur einen Rückenprotektor. Wenn Dir das reicht ok, gibt aber noch andere Versionen mit mehr Schutz für Bikepark und co. Generell ist das POC Zeugs teuer aber sein Geld wert mMn. Gibt aber auch andere gute Protektoren, Leatt oder O`Neal z.B. die verwenden mittlerweile fast alle dieses oder ähnliches Material zur Schlagdämpfung.
Achso und bei der Angabe "EVA-Schaum" wäre ich vorsichtig, das ist nur ein Schaumpolster ohne nennenswerte Schlagdämpfung. Das wird oft an Light Protektoren verbaut und schützt halt maximal vor Schürfwunden.
 
Ich brauche das volle Paket für Bikeparks.
Mein Rippen und seitlichen Unterrücken (nennt man das so? ;) ) haben zu viel abbekommen letztes Jahr.
Hatte eine billige Hartschalen-Protektorjacke.
Jetzt möchte ich mir das beste kaufen was ich finden kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück