Syntace hat das Teil im Programm, allerdings lassen sie es sich mit 69 ⬠auch richtig gut bezahlen. Ich fand das ein wenig seltsam, da es für mich bei einem neuen Satz LR, welche ja nicht gerade billig sind, als Standard angesehen wird, dass man entscheiden kann, welchen Freilauf man haben will.
Der XD-Freilauf von Hope kostet das Gleiche und deren Naben bekommt man aktuell auch nicht mit dem XD, sondern muss ihn immer einzeln nachkaufen. (EDIT: Thread zu lange offen gehabt

) Ich vermute auch, dass das wohl erstmal so bleiben wird. Da kann man nur auf einen kulanten Laufradbauer hoffen, der sowas anbietet und die demontierten Standard-Freiläufe dann z. B. einzeln verkauft oder als Ersatzteile auf Lager legt...
gibt wohl leute die 90° steigungen hochfahren wollen ? oder wozu braucht man 42Z am ritzel hinten ???
Guter Tipp: wenn man absolut keine Ahnung hat, worum es eigentlich geht, hält man besser die Klappe (respektive die Finger von der Tastatur und den Mauszeiger vom [Antworten]-Button fern), sonst könnte es passieren, dass man sich lächerlich macht - auch wenn man in seiner eigenen kleinen Welt der groÃe Held ist...
mag vllt billiger kommen aber killt dir den freilaufkörper ;-)
Reine Spekulation, da ich mal ganz frech behaupte, dass du das nicht selbst getestet hast und mit harten Fakten belegen kannst

AuÃerdem: könntest du denn deine Behauptung zumindest mal technisch begründen? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
Jetzt noch x9 VerschleiÃteile und Schaltung mit Kurzen Käfig und ich bin dabei.
Kassette auf X9/X0 Niveau -> bin ich dabei (bzw. warte ich schon ne ganze Weile drauf)!
Kürzerer Käfig -> kannst du knicken! Die Länge des Käfigs ist beim XX1 Schaltwerk nicht unbedingt weit überdimensioniert. Ein Schaltwerk mit kurzem Käfig hat eine Kapazität von ~30 Zähnen, Saint und Zee sogar nur 23/25 Zähne, Sram med cage Schaltwerke liegen bei 37 Zähnen. Die XX1 Kassette hat 32 Zähne Differenz zwischen gröÃtem und kleinstem Ritzel, also geht das so schon in Ordnung - vor allem, wenn man das hier bedenkt:
Und wer sagt, dass SRAM nicht noch ein 50er-"Ritzel" hinten anbieten will?
Das wohl nicht

aber das Schaltwerk ist jedenfalls schonmal für bis 44 Z. ausgelegt worden, kann also schon sein, dass da noch etwas kommt...
Warum immer der Hype um die kurzen Käfige? Ich wüsste nicht wo die Käfiglänge bei den aktuellen Schaltwerken mit Dämpfung irgend eine Rolle spielen sollte?
1. auch mit Dämpfung spannt ein kürzerer "Hebel" die Kette besser als ein
unnötig langer
2. schon mal mit dem Käfig einen Felsen mitgenommen?

Da zählt u. U. jeder halbe Zentimeter...