ulmer touren thread (Teil 2)

Anzeige

Re: ulmer touren thread (Teil 2)
Frage in die Runde: wer hat am Wochenende Lust auf ne Runde Radlfahren? Ich dachte an Freitag, dass soll der beste Tag werden... was haltet ihr von Geislingen, Start in Amstetten um 10Uhr (Uhrzeit ist flexibel)?

hey leute, wie siehts aus wegen morgen geislingen, in ulm hats den ganzen tag geregnet, langsam lässt es nach, morgen solls trocken bleiben... aber die trails sind sicher nicht gerade staubig :lol:
was meint ihr fahren oder zu matschig ?
 
vielleicht doch besser morgen ne Tour übers Hochsträß ins Lautertal. Wenns trocken bleibt, nehmen wir Geislingen am Sa in Angriff.
Meinungen?
 
Ich war heut im Lautertal, zu Fuß, dafür mit Kind aufm Rücken, damit die Beinmuskulatur trainiert wird ;)
Hab dabei den Track von DJT in den Teilen abgelaufen, die ich noch nicht kannte und ich muss sagen, da muss ich am Montag woll mit Bike hin! Bin wohl in ner netten Bikegegend gelandet.
 
Hey Leute,
Komme aus Leipheim, und hier in der direkten Umgebung ist Biketechnisch (Abgesehen von der Dirtbahn) überhaupt NICHTS los. Jedenfalls nicht das ich wüsste.

Ich fahr meist nach Burgau rüber, ist nicht so schlecht dort. Auch wenn der ganze Spaß gerade stark durch die Baumfällarbeiten getrübt ist.

Momentan fahr ich ein Radon ZR Team mit ner Reba dran, und als Reifen die Race-Kings 2,2" Supersonic.
Also Profi-Downhiller werd ich damit sicherlich nicht ;)
Bin aber trotzdem auf der Suche nach möglichst guten (und mit einem Hardtail fahrbaren, also keine 5 Meter Drops oder sowas :D) Trails, Steigungen sind willkommen. Hauptsache nicht durchgehend auf Forstwegen :lol:
Habe gehört, bei euch "da drüben" solls Biketechnisch was geben, Geislingen, Lautertal, was auch immer. Würd gern mal ne Runde mitfahren, wenn das Wetter mal wird :heul:

Müsst halt noch schauen, weil meine HR Bremse noch massig Luft hat, Druckpunkt=0, sollte aber auch bald gelöst sein :daumen:
 
Wer kommt jetzt morgen mit:
Hebbe -ja
Martin -> ?
Falk - ja
....

mach hinter mich nen Haken, bin dabei. Und der Wecker für morgen gestellt :)

Edit: war eine super Runde gestern! Wir sind seit langem mal wieder den Trail vom Ostlandkreuz gefahren und am Turm haben wir nen neuen Trail ausprobiert. Wetter war anfangs leider nicht so prickelnd( PS: vielen Dank an die Mitfahrer, ohne Euch wäre ich wohl nicht gefahren), aber je später es wurde, desto sonniger wars.

An alle: ich wünsche euch schöne Ostern!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zufällig jemand mitbekommen, was bei dem "runden Tisch" am Freitag zur Böfinger Halde rausgekommen ist? Die Verbote dürften wohl bestehen bleiben. Interessant wäre die Etablierung einer Alternative (z.B. vom RKU runter ins Schammental - kein Naturschutzgebiet, kaum Wanderer und schon Trails mit kleinen, sehr kleinen, gebauten Schanzen vorhanden). Da müsste sich doch was finden lassen.

Gruß,
F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war gestern in der Halde, da waren die Jungs beim abreisen der Sprünge. Grund der Oberförster versprach bei Donau 3 FM das nach einem neu Platz gesucht würde wenn diese Strecke platt gemacht wird.
Hat zufällig jemand mitbekommen, was bei dem "runden Tisch" am Freitag zur Böfinger Halde rausgekommen ist? Die Verbote dürften wohl bestehen bleiben. Interessant wäre die Etablierung einer Alternative (z.B. vom RKU runter ins Schammental - kein Naturschutzgebiet, kaum Wanderer und schon Trails mit kleinen, sehr kleinen, gebauten Schanzen vorhanden). Da müsste sich doch was finden lassen.

Gruß,
F.B.
 
beim runden tisch waren ein paar "bauherren" mitvertreten. Die haben sich soweit vereinbart, dass an der bisherigen stelle alles rückgebaut wird, dafür wird dann weiter hinten (?) an einer anderen stelle eine neue strecke gebaut. hierzu hat dann der förster und die umweltbehörde (?) 3 monate zeit diese zu genehmigen ansonsten wird wieder die alte strecke reaktiviert.

ich bin mal gespannt ob das wirklich funktioniert. :confused:
Dann müsste die stadt ulm auch den versicherungsschutz übernehmen!
 
ich bin mal gespannt ob das wirklich funktioniert. :confused:
Dann müsste die stadt ulm auch den versicherungsschutz übernehmen!
... oder wir Ulmer Biker gründen einen e.V., der als juristische Person auftreten kann und sich u.a. auch um den Versicherungsschutz kümmert. So funktionierts z.B. in Heidelberg und Freiburg und ich denke, daß wir da langfristig auch nicht drumrumkommen. Über die Freiburger Variante war in der SWP ein vernünftig geschriebener Artikel.
 
war in der SWP ein vernünftig geschriebener Artikel.

hier ein bei mir funktionierender Link: http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Boefinger-Halde-Mauntainbike-Freiburg-Konflikt;art4329,1416215

... oder wir Ulmer Biker gründen einen e.V., der als juristische Person auftreten kann und sich u.a. auch um den Versicherungsschutz kümmert.

oder eine IG des DIMB? http://www.dimb.de/index.php?option=content&task=view&id=89&Itemid=90
 
Zurück