ulmer touren thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was kost denn so ein marathon?

und wer von euch war das eigentlich heut im sc? ich muß mal langsam anfangen, namen mit gesichtern und fahrrädern zu verbinden... :lol:
 
Ach deshalb hat sich hier den ganzen Abend nix getan, ihr wart einen heben, während ich hier versuch, was zu schaffen.

Pfronten kostet 22€ und macht riesig Spass!
 
So, hallo mal wieder!
War gestern in Garmisch beim Radeln - leider kein Fön... werd es deshalb heute nochmal in Immenstadt probieren - hab mir da so ne Tour über die Hörnerkette von Gunzesried aus auf der Karte rausgelesen. Hätte für eine Person Platz im Auto - wer also mit will muss mir schnell schreiben und um 11 Uhr bereit sein. Das ganze soll gemütlich ablaufen, so mit Wurstsemmel und so, und dann etwas technischen Abfahrtsspass bringen...
Pfronten kann ich leider nicht zusagen, denn wer weiß, ob ich im Juni noch hier bin...

Gruß, Jörg


ÄNDERUNG: BIN NUN WEG!!!!!
 
kupfermark schrieb:
Schreibt mal Erfahrungsberichte über eure Lampen! Speziell über die Mirage mit und ohne Zusatzleuchte und der Akku-Laufzeit!

Zum Basteln fehlt mir leider die rechte Hand (hab dafür 2 Linke!!), die Geduld, die Kompetenz und die Lust.
Über die Mirage kann Dir der chorge kompetente Auskunft geben. Vielleicht verkauft er sie Dir demnächst auch ;) Und es gibt zZt massig Mirage-Freds im E-Forum.

Also nochmal zum Basteln: Lampe ist nicht das Problem.

Möglichkeit 1: Gardena-Brause 7 Euro, Fassung 5, Leuchtmittel 5-8, Buchse fast nix; sprich 20 Euro, halbe Stunde Arbeitszeit. (Schalter im Kabel oder an Flasche.) Das kann ich auch gerne machen, da hab ich keine Probleme mit Produkthaftung.
Möglichkeit 2: Carstens Lampe, gedrehtes Alu-Gehäuse, mit Schalter, Kabeln etc. Weiß net, ob ich den Preis jetzt hier verraten darf (Carsten sagte ja "auf Anfrage"), aber ich find ihn fair.

Akku:

Möglichkeit 1: Blei-Gel-Akku im Rucksack. Das machen viele so. Es gibt zB einen Panasonic für 15 Euro bei Reichelt, 12 Volt, 7.2 Ah, 94X151X65mm, 2.5 Kilo, reicht für 4 Stunden Licht. Oder halbes Gewicht, halbe Laufzeit. Anscheinend etwas heikel bei Kälte, deshalb in Isolierhülle, und zur Langzeithaltbarkeit kann ich auch nix sagen. Ein Ladegerät kostet vielleicht 20 Euro.
Möglichkeit 2: Li-Ionen: Kälteunempfindlich, hält offenbar drei Jahre, dreifache Energiedichte (in Wh/kg), höherer Preis, etwas heikel in der Handhabung.
2a: Man nimmt zwei Camcorder-Packs und schaltet die zum Gebrauch in Serie, laden tut man sie einzeln an einem Standard-Lader. Kosten: 25 pro Pack und nochmal 25 für nen Lader bei eBucht. Arbeit: etwas Gekabel. Fraglich: Einschaltstrombegrenzung, ggf braucht man einen Dimmer oder "Vorglüher".
2b: Man zerlegt zwei oder drei Packs in Einzelzellen und schützt die wiederum mit der bratbeck-Schaltung. Auch die kann ich Euch gerne in beliebiger Zahl machen. Der große Aufwand steckt hier aber im Zusammenlöten, Isolieren und In-die-Flasche-stopfen der Zellen: mehrere Stunden Arbeit. Und verkaufen kann ich das nicht, weil ich dann für diese "Bömbchen" haften würde.

Zu Pfronten: Hab noch nie sowas gemacht, klingt aber spannend! Müssen wir bei der nächsten Tour mal bereden. Früh-Anmeldefrist geht ja noch bis März.
 
Na gut, dann werd ich mich halt auch demnächst um die Bastelei kümmern.. Den Kauf der Mirage ist mir genug madig gemacht worden, dass ich eh kein Bock mehr hab, eine zu kaufen. Auf was muss ich den bei den Camcorder-Akku-Packs achten? Eckdaten??

Und zurück zum Thema:
Gibts am So wieder ne Tour mit fett vielen Leuten????????????????

Mark
 
cool dass doch n paar beim Nightride waren...
nächste Woche bin ich zu 99% auch dabei..

@carmin
wieso will der chorge seine evtl verkaufen?? War er so enttäuscht?
er hat doch die 5+10Watt..das sollte doch echt ganz ok sein??
Ich hab bei jetzt nur die 5Watt, hatte noch keine Zeit zum Testen, für Singletrails brauch man bestimmt den Zusatzdinger mit 10/20Watt...allerdings dürfte der Akku (Nipack) mit der 5+20Watt Variante höchstens 1Std halten...
bei -3C soll er mit der 5 Watt (nur der 5watt!!) sogar nur 1,5 Std halten, d.h. bei -3C und 5+20Watt==> ohoh, 20min??
naja, wird sich zeigen..wenn eure Bastellampe viel besser ist überleg ich mir den Aufwand mit dem Lampe- und Akkubauen etc doch nochmal und verkauf die Mirage dann wieder, aber das muss man erstmal sehen..

wie lange wart ihr eigentlich unterwegs? Fahrzeit

@Kupfermark
bis jetzt hab ich am Sonntag nix anderes vor! Würde mich freuen wieder ne Tour mit allen zu machen
 
kupfermark schrieb:
Gibts am So wieder ne Tour mit fett vielen Leuten????????????????
Hoff ich doch ;) nur leider leider bin ich diesmal nicht dabei :heul:

wetter.com sagt für Sonntag abend >>> SCHNEE <<< voraus!

kupfermark schrieb:
Auf was muss ich den bei den Camcorder-Akku-Packs achten? Eckdaten??
Hab die BP-941 replacements von eBucht, 7.2V, 6000 mAh, 6 Zellen.

daif schrieb:
wie lange wart ihr eigentlich unterwegs? Fahrzeit
gemeinsam ca. 2h, mit An-/Heimfahrt hatte ich drei, und dabei (fast) durchgehend Licht.
 
blub, ähh, also, beim luis in neu ulm gibts akkuladegräte für bleiakkus. 10-15 € (300 oder 600 mAh ladestrom...). wollts nur mal gesgt haben.


SCHNEE -- JUHEEE: wisst ihr wie geil radeln im schnee ist???(zumindest in dem im gutan alten voralpenland...)
 
carmin schrieb:
Hab die BP-941 replacements von eBucht, 7.2V, 6000 mAh, 6 Zellen.
Klingt gut und günstig, auch das passende Ladegerät.

Das sind in Reihe dann halt doch 2,4 V Überspannung. Wie lange halten das die 12 V Halogen-Glühlampen, Osram IRC usw., durch?

Armin
 
Armin Mann schrieb:
Das sind in Reihe dann halt doch 2,4 V Überspannung. Wie lange halten das die 12 V Halogen-Glühlampen, Osram IRC usw., durch?
Find grad den entsprechenden Thread nicht mehr, aber im E-Forum stand schon mal, dass die Lebensdauer der Lampen am Rad durch andere Faktoren (Erschütterung, Glasbruch) wesentlich stärker limitiert werde als durch die Überspannung. Klar kann man nicht von den nominell 4000+ h (bei Hausgebrauch) ausgehen, sondern wahrscheinlich eher von 100...200, aber für einen Winter reicht das ja ;)

Weiterer Vorteil von Überspannung: besserer Wirkungsgrad (Lichtleistung steigt überprop. zur el. Leistung).
 
carmin schrieb:
Find grad den entsprechenden Thread nicht mehr, aber im E-Forum stand schon mal, dass die Lebensdauer der Lampen am Rad durch andere Faktoren (Erschütterung, Glasbruch) wesentlich stärker limitiert werde als durch die Überspannung. Klar kann man nicht von den nominell 4000+ h (bei Hausgebrauch) ausgehen, sondern wahrscheinlich eher von 100...200, aber für einen Winter reicht das ja ;)

Weiterer Vorteil von Überspannung: besserer Wirkungsgrad (Lichtleistung steigt überprop. zur el. Leistung).
100 h wäre schon sehr gut!

Betreibe für meine Nightrides im Straßenverkehr ansonsten die 5,5V/1A HPR36/HMP15 mit 0,5 V Überspannung in guten Fahrradscheinwerfern wie BiSy FL als Fernscheinwerfer und Lumotec als Nahscheinwerfer (bitte nicht mit rotationssymmetrischen Breitstrahlern im Straßenverkehr fahren - extreme Blendwirkung für den Gegenverkehr!).

Mit 7,2 V könnte ich mich mit einer 6V/1A HPR73 dann mal an die Schmelzgrenze herantasten ;)


Was ich von den anscheinend boomenden Nightrides im Wald halten soll, bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren, z.B. was die Belastung für die Wildtiere angeht. Sobald dieser Boom bei unseren Gegnern auffällig wird, können wir uns deren entsprechender Reaktionen jedenfalls sicher sein.

Armin
 
Hi @ all

wie siehts mit morgen Sonntag aus??
Heute ist ja Sonnenschein satt...
Hab zwar noch nicht geschaut wie es morgen werden soll aber wer wäre denn evtl dabei???

Evtl wäre ich auch bei ner kleinen Runde heute dabei, ist halt schon spät.....
edit: ..jetzt ist eh zu spät und sonne weg;-)
 
Tja, nachdem die Sonne nun wiede weg ist, ich noch mächtig CubaLibre im Kopf hab und heut Abend nach Augsburg fahre bin ich heute nicht auf dem Fahrrad... Morgen weiß ich noch nicht, kommt halt drauf an, wann ich wieder zurück bin!
 
Ich wär morgen wieder dabei, kann aber noch nicht sagen ob ichs schaff, bis 12 wieder aus den Federn zu sein, 13 Uhr wär mir also lieber!

Mark
 
hi folks!

denke morgen setze ich mal aus! jede woche nach ulm shutteln muss ja nicht sein. insbesondere weil die wettervorhersagen nicht sonderlich vielversprechend sind :(
mache wohl hier um hdh die trails unsicher, wenns nicht in strömen regnet.
vielleicht nächstes woen wieder...
julian, wann gehst du denn mal wieder mit :confused:

BTW: tatata, vorher hab ich von carsten meine lampe bekommen!
nun muss ich noch teile für den dimmer, akku (+ event. schutzschaltung) und ladegerät besorgen...
 

Anhänge

  • lampe.JPG
    lampe.JPG
    26,9 KB · Aufrufe: 38
kupfermark schrieb:
Ich wär morgen wieder dabei, kann aber noch nicht sagen ob ichs schaff, bis 12 wieder aus den Federn zu sein, 13 Uhr wär mir also lieber!

Mir geht's genauso. 13 Uhr wäre bei mir vielleicht grad so machbar.
Mal schaun, wie morgen das Wetter wird.

Bis dann,
Axx
 
Hi Jungs,
also ich muss absagen, denn ich muss für morgen noch einiges an Unterlagen vorbereiten und fürn Kumpel ein paar PC Sachen kopieren.

Dienstag nightride bin ich dabei, denk ich.

Schönen Sonntag,

cu,
David
 
Mist, bin gerade erst aufgewacht, ich schaffs nicht bis 13 Uhr. Sorry.

cu, Axx
 
So, nachdem ich neulich schonmal etwas ungeschickt im "Ulm Treat" aufgeschlagen bin, nun hier meine Vorstellung :lol:

Jetzt ist es offiziell, ich werde im Januar nach Ulm ziehen :hüpf:
Ich fahre Touren und CC (bin im September meinen ersten Marathon gefahren) und würde mich freuen, wenn man sich mal trifft oder die eine oder andere Tour zusammen fährt.

Eisbär

Ach ja, für alle Infos zu Wohnungssuche in Ulm (wo wohnt man am besten) bin ich natürlich dankbar.
 
Hi Leutz,
wer fährt den morgen Abend? Weiß zwar selber noch nicht, wie es bei mir aussieht (Rückschlag... kotz, nerv, hust), aber wer weiß?! ;)

Gruß,
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück