Ultimativer Matschreifen ?????

~Sumo~Steve~

Wurzelhüpfer`s Bruder
Registriert
21. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
So Leute,

für mein neues Bike, das ich mir grade aufbau brauch ich unbedingt noch einen geeigneten Hinterreifen. Vorne kommt de Nobby drauf weil ich den vorher schon gefahren bin und der mich überzeugt hat. :)

Nun brauch ich halt einen Hinterreifen der:

-viel Traktion in nassem/schlammigen Boden hat (kuckt ma raus wie das draußen pisst)
-möchlichst wenig Verschleiß
-möglichst leicht
-wenig Rollwiderstand
-darf sich nicht zusetzen
-pannensicher (naja ich bin leicht, 65 kg)

er soll auch unbedingt ein großes Volumen haben weil ich ein Hardtail aufbaue, dass es wenigstens e bissi dämpft

Ein ultimativer Reifen halt.....:rolleyes: (gibst sowas?)

Der Maxxis Swampthing is im Prinzip ja mein Traumreifen, aber 980 g, is schon echt viel.....:heul:

Also Leute legt euch ins Zeug, ich will eure Post`s sehen!!!!! :daumen:

Steven
 
hi,

die Fr Version des Swampthing wiegt doch keine 980gr.!!!???

also für die ganzen Kriterien die du erwartest, gibt es nichts besseres als den Maxxis.

Die ganzen Schlammreifen rollen eigentlich schei*S*S*E, da ist der Swampthing noch der angenehmste.

Der King Jim wie oben genannt ist zwar auch ein sehr geiler Reifen allerdings ist der auch nicht so robust gebaut.

Also je nach Schwerpunkt würd ich einen der beiden nehmen.
Wenns leicht,gut rollend sein soll -->den King Jim
Wenns einigermassen robust und sehr gripig sein soll--> den Swampthing in der FR Version
(bei den derzeitigen Verhältnissen machen die paar Gramm ehrlich nichts mehr aus, wie du schon sagtest, guck mal raus)!!!!:daumen:
 
laut bike
black shark mud 26 x 2.1 (49 mm) 29.90€
perfekter reifen für touren an nassen tagen
laut tabelle am besten im waldboden und matsch
Maxxis Medusa 26 x 2.1 (51.5mm) 39.90 €
gehört zur absoluten Oberklasse der Matschreifen und hält sich ausgesprochen gut in technischen passagen
Continental Country 26 x 1.5 (35mm) 37.95 €
matschreifen par exvellence. extrem tiefer boden und schlammige wiesen sind sein metier. kein allroundpneu
Michelin Country Mud 26 x 2.0 (51.5) 14.95 €
Stärken sind seine Allroundtauglichkeit und sein gutmütiges Kurvenverhalten.

greetz dkc

ich persönlich bevorzuge den continental edge ... is aber leider nich getestet. der hat nen super grip und wiegt 540 gramm bei 1.9
 
Oh mein Gott :eek: jetzt hab ich ja völlig den überblick verloren :o

Kann nich jemand den Schwalbe King Jim empfehlen ?

hab ich doch, allerdings mit Einschränkungen

die von dkc-live aufgeführten Reifen sind die klassischen CC Matsch Reifen, da aber heute überwiegend eher breitere Reifen gefahren werden weil sie nicht ganz so speziell sind hab ich swampthing und king jim aufgeführt.
 
Hab den Swampthing (allerdings als 2.5 mit DHD60 Karkasse und 60a Mischung). Ein wirklich genialer Reifen! Im feuchten und auf Wald/Wiese/Erde Grip ohne Ende - der klebt wirklich (kann es eigentlich zuviel Grip geben? ;)). Lediglich auf der Straße oder auf ganz hartem Untergrund fühlt er sich nicht ganz so wohl. Schotter ist jedoch kein Problem. Der Grenzbereich ist ziemlich breit und es kündigt sich vorher an. Insgesamt sehr gutmütig. Rollwiederstand ist noch ok, für Touren bis 70km und 1500hm würd ich den ohne zu Zögern mitnehmen.

Angegeben ist ein Luftdruck von 2.5-4.0 bar. Fahre ihn jedoch mit den normalen Schwalbe-Schläuchen mit 1.3 (vorne) und 1.5 (hinten) ohne jedes Problem (egl ob Treppe/Drop/...). In der 60a Mischung ist der Verschleiß absolut normal und wird wohl gut und gerne 1500/2000km halten.

Allerdings fällt der Reifen (sogar für einen Maxxis) sehr schmal aus. Ein 2.5 Minion ist doch deutlich größer.

Würde ihn mir immer wieder kaufen! Für normales Touren vll mir einlagiger Karkasse. 2.5" solltens aber dennoch sein - halt wirklich kein breiter Reifen ;)
 
hab ich doch, allerdings mit Einschränkungen

die von dkc-live aufgeführten Reifen sind die klassischen CC Matsch Reifen, da aber heute überwiegend eher breitere Reifen gefahren werden weil sie nicht ganz so speziell sind hab ich swampthing und king jim aufgeführt.

Ja sorry, wollte statt "nich", "noch" schreiben

Hab den Swampthing (allerdings als 2.5 mit DHD60 Karkasse und 60a Mischung). Ein wirklich genialer Reifen! Im feuchten und auf Wald/Wiese/Erde Grip ohne Ende - der klebt wirklich (kann es eigentlich zuviel Grip geben? ;)). Lediglich auf der Straße oder auf ganz hartem Untergrund fühlt er sich nicht ganz so wohl. Schotter ist jedoch kein Problem. Der Grenzbereich ist ziemlich breit und es kündigt sich vorher an. Insgesamt sehr gutmütig. Rollwiederstand ist noch ok, für Touren bis 70km und 1500hm würd ich den ohne zu Zögern mitnehmen.

Angegeben ist ein Luftdruck von 2.5-4.0 bar. Fahre ihn jedoch mit den normalen Schwalbe-Schläuchen mit 1.3 (vorne) und 1.5 (hinten) ohne jedes Problem (egl ob Treppe/Drop/...). In der 60a Mischung ist der Verschleiß absolut normal und wird wohl gut und gerne 1500/2000km halten.

Allerdings fällt der Reifen (sogar für einen Maxxis) sehr schmal aus. Ein 2.5 Minion ist doch deutlich größer.

Würde ihn mir immer wieder kaufen! Für normales Touren vll mir einlagiger Karkasse. 2.5" solltens aber dennoch sein - halt wirklich kein breiter Reifen ;)

Hört sich gut an, werd mich nach dem mal umsehen, DAnke !
 
...Maxxis Medusa 26 x 2.1 (51.5mm) ...
Wenn es ein leichter Schlammreifen sein soll OK (gibt ja den Medusa auch noch in 1,5 und 1,8, die wären dann noch leichter). Allerdings sind die Stollen des Medusa schon sehr klein. Deshalb vermute ich, dass der Reifen nicht ewig hält (wenn er auch auf Asphalt gefahren wird). Als Tourenreifen würde ich, wie hier schon erwähnt, ehr zum SwampThing greifen (wiegt in 26x2,35 D60 ca. 795g).

Stefan
 
Fahre auch den Conti Edge. War positiv überrascht vom Komfort trotz der 26x1.9 schmalen Reifen. Luftdruck ist bei mir 2,5 bar - super leichter Lauf auf Asphalt und top Grip im Matsch. Brauche ich auch, da ich fast jede Steigung im Wiegetritt fahre. Am meisten beeindruckt hat mich die Seitenführung auf nassem und weichem Boden - hab' mich selten so sicher gefühlt.
Hat allerdings zwei gravierende Nachteile: zu billig (Euro 13,00 als Drahtreifen) und wird von einem Hersteller produziert, der nicht "hip" ist :-)

Lasst euch nicht von mir ärgern, Felix ;)
 
Fahre auch den Conti Edge. War positiv überrascht vom Komfort trotz der 26x1.9 schmalen Reifen. Luftdruck ist bei mir 2,5 bar - super leichter Lauf auf Asphalt und top Grip im Matsch. Brauche ich auch, da ich fast jede Steigung im Wiegetritt fahre. Am meisten beeindruckt hat mich die Seitenführung auf nassem und weichem Boden - hab' mich selten so sicher gefühlt.
Hat allerdings zwei gravierende Nachteile: zu billig (Euro 13,00 als Drahtreifen) und wird von einem Hersteller produziert, der nicht "hip" ist :-)

Lasst euch nicht von mir ärgern, Felix ;)


Hehe, das sind für ganz und gar keine Nachteile ;)
Aber gibts den auch als Faltreifen, wenn ja was wiegt der ?
 
Fahre auch den Conti Edge. War positiv überrascht vom Komfort trotz der 26x1.9 schmalen Reifen. Luftdruck ist bei mir 2,5 bar - super leichter Lauf auf Asphalt und top Grip im Matsch. Brauche ich auch, da ich fast jede Steigung im Wiegetritt fahre. Am meisten beeindruckt hat mich die Seitenführung auf nassem und weichem Boden - hab' mich selten so sicher gefühlt.
Hat allerdings zwei gravierende Nachteile: zu billig (Euro 13,00 als Drahtreifen) und wird von einem Hersteller produziert, der nicht "hip" ist :-)

Lasst euch nicht von mir ärgern, Felix ;)

ich hab nen satz der pro tection für 30 e bekommen ^^

ich hab die faltreifen hier. 540 und 562 gramm ... selbst nachgewogen
 
ich kann dir nur den schwalbe black shark empfehlen den habe ich auch auf meinem "alltags bike" der läuft schon seit 2500 km und ist noch nicht viel abgenutzt super haftung bei schlamm,schnee und weichem waldboden.
habe ihn mir vor ca 1 jahr gekauft und bin sehr zufrieden er hat auch den pannenschutz von schwalbe.es gibt nur einen nachteil auf asphalt hat er etwas mehr rollwiederstand und vieleicht noch das gewicht durch den pannenschutz ist er etwas schwerer.
 
ich kann dir nur den schwalbe black shark empfehlen den habe ich auch auf meinem "alltags bike" der läuft schon seit 2500 km und ist noch nicht viel abgenutzt super haftung bei schlamm,schnee und weichem waldboden.
habe ihn mir vor ca 1 jahr gekauft und bin sehr zufrieden er hat auch den pannenschutz von schwalbe.es gibt nur einen nachteil auf asphalt hat er etwas mehr rollwiederstand und vieleicht noch das gewicht durch den pannenschutz ist er etwas schwerer.

Meinst du den "Black Shark Mud"?
Es gibt nämlich auch den "Black Shark" und der hat mich nicht sooooo überzeugt.
 
Achso, hatte den acuh in der engeren Auswahl.
Mein Bruder hat mir aber noch nen Nobby Nic mitgebracht, da mach ich denk ich mal nix flasch, bin vorne ja auch sehr zufrieden damit.
 
@trauntaler
Der Explorer ist der größte Müll (WIRD NUR NOCH VON HUTCHINSON BULL DOG) übertroffen. Nach ca. 350 Km war er schon ziemlich runter und nach ca. 1 Jahr fing er an rissig zu werden.

Also im moment bin ich auf dem Kenda Nevegal unterwegs und muss sagen SUPER REIFEN läuft zwar auch etwas schwer aber der greift überall.
 
macht imho vor allem wenig sinn wenn vorne ein nobby nic rumeiert...was soll das da bringen? dann doch eher ein reifen der selben kategorie oder den nn nach hinten und vorne einen der richtig greift.
 
Der Maxxis Ignitor soll auch gut sein für Nässe. Wie ist der im Vergleich zum Swampthing? Der Preis ist ja der gleiche und auch das Gewicht ist fast gleich bei der Drahtversion. Ursprünglich wollte ich den Swampthing haben, aber den hatte der Händler nur als DH-Reifen im Katalog. Das Profil des Ignitors sieht aber auch gut aus. Ich habe ihn gerade montiert aber noch nicht getestet. Die Breite (2,35) ist 56 mm, also auch genug Volumen.

Ich habe gerade gesehen, den Ignitor gibt’s sogar als 600 g Version in 2,35“. Leichter geht’s kaum noch in der Breite. Selbst der Nobby Nic in 2,4“ wiegt 635 g lt. Schwalbe Homepage.

Was ich im Nassen nicht so gut finde ist der Albert. Da ist der Big Jim doch etwas besser.
 
...Ich habe gerade gesehen, den Ignitor gibt’s sogar als 600 g Version in 2,35“. Leichter geht’s kaum noch in der Breite. Selbst der Nobby Nic in 2,4“ wiegt 635 g lt. Schwalbe Homepage...
Ein paar Gramm mehr musst du schon rechnen. Im Schnitt wiegt der Ignitor 2,35 eXCeption (FW120) 645g (min. 626g, max. 690g). Ich könnte mir aber vorstellen, dass der NN auch etwas über der Herstellerangabe liegt ;) . Zum Fahrverhalten kann ich dir leider nichts sagen.

Stefan
 
Zurück