Umbau 3x9 Shimano auf 1x12 in Compel HT 7.9 Microspline Frage Mirco-spline

Registriert
22. November 2024
Reaktionspunkte
4
Ich habe einen Mountainbike als Geburtstagsgeschenk bekommen, einen neuen Compel HT 7.9, mit 3x9 Shimano Schaltung.
Das Fahrrad war aber seit Monaten gekauft und man kann es nicht zurückgeben oder tauschen.
Ich bin zwar Anfänger beim Radfahren, mag aber die Herausförderung sehr.

Ich plane das Fahrrad auf eine 1x12 Schmano Schaltung umzubauen.

Hab mir zuerst eine 12 Fach Kassette 11-45 gekauft und dazu noch folgendes:

Die kosten für den Microspline erschienen mir zu hoch - es gab eine der Marke Elite für 39 EUR im internet zu kaufen - für diesen wusste ich aber auch nicht ob ich einfach benutzenkönnte oder noch weitere Teile im Nachhinein zu kaufen hätte. Im Vergleich damit erschein mir der Gesamtpreis einer Kompletrad WH-MT501 28/29 Zoll mit Microspline für 99 EUR eine vernünftigere Lösung und habe Diesen gekauft.

Nun stelle ich fest dass die Mountainbike Compel 7.9 eine Achse mit 135 mm hat das Kompletrad eine Achse mit der Breite 12x148 mm hat.

Meine Frage ist - kann ich in den kompletten Rad die Achse ersetzen? damit ich mit eine 135 mm Quickrelease Steckachse benutzen kann?

Oder kann ich wenigstens das Kompletrad in Teile Zerlegen um das Microspline herauszunehmen um in den Compel 7.9 Hintere Rad zu benutzen?

Oder habe ich das komplete Rad umsonst gekauft?
Ich weiss nicht ob ich Links hinzufügen darf damit jeder sehen kann was für ein Kompletrad gekauft habe.

Ich bedanke mich herzlich im Voraus
Ani
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss den Umbau und fahr so wie es ist . Da passt nichts zusammen und der mögliche Umbau kostet so viel wie das Bike gekostet hat . ( Und Google weiß welches Bike das ist . )

Oder habe ich das komplete Rad umsonst gekauft?
In die Schule kannst damit fahren . Als Mountenbike würde ich es nicht verwenden .
Ich habe einen Mountainbike als Geburtstagsgeschenk bekommen, einen neuens Compel HT 7.9
Was jetzt ? Und bemühe dich etwas mit der Rechtschreibung . Kommt immer gut .
 
Tut mir Leid aber du hast nur Fehlkäufe gemacht.
Wenns noch geht, geb die Teile die du gekauft hast zurück. Und verkauf das Fahrrad wieder.

Das neue Laufrad wird niemals passen. Für das alte wirst du keinen Microspline Freilauf bekommen.
Der Umbau auf 1x12 kostet dich mindestens so viel wie das Bike gekostet hat. Aber ein Mountainbike wird trotzdem nicht draus. Würde heißen du hast am Ende vermutlich um die 900€ ausgeben. Das Bike ist aber bei weitem nicht so gut wie ein neues 900€ Bike.
 
Hallo! Danke für Eure Antworten.

Ich wollte einfach 1x12 Fahren, Bin 55 und habe nicht die Absicht in den Wald tu fahren, sondern nur in der City . Fahrrad war Geschenk und wie geschrieben ich kann es nicht zurückgeben.
Möchte aus dem was ich habe wenn es möglich ist etwas vernünftigeres machen
Das Kompletrad geht zurück.
@memphis35 Wegen der Rechtschreibung - ich habe mich bemüht soviel ich kann - ich bin kein Deutscher, kein Schweizer, kein Österreicher. Ich bin Ausländer mit anderen Muttersprache als Deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich 1x12 günstig fahren willst, verkauf das Fahrrad.
Und kauf dir das hier:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-80-2024/

Oder wenn du günstiger unterwegs sein willst, ist zwar nur 1x11, aber dafür auch gut:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-60-2024/

Da hast du nicht nur eine bessere Schaltung, sondern auch Rahmen, Gabel, Räder... sind besser als beim Compel. Und es kommt günstiger als das Compel aufzurüsten.
 
Wenn du nur gemütlich in der City fahren willst, bringt dir 1x12 aber kaum Vorteile. Spricht also auch wenig dagegen das Compel so zu fahren wie es ist.
 
@StelioKontos :
Vielen Danke für deine Vorschläge.
Als blutige Anfänger dachte ich das der Compel (Mein HT 7.9) ein gute Bike ist. Jetzt sehe ich deine Vorschläge und das eröffnet mir ein andere Welt. Wenn ich mich den Compel eingefahren habe und ein bisschen benutzt dan überlege ich es mir ob ich den verkaufe. Jetz wäre ein Beleidigung für meine Schwester wenn ich es verkaufe.
Somit fahre ich weiter gemütlich, sowie der 7.9 momentan ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@memphis35 : auch ein super Angebot das bei rosebikes "Count Solo 2"

Ich glaub meine hat um die 500 gekostet, wenn ich überlege das man für 150 - 200 EUR eine tolles Fahrrad mit nur einen Schalthebel kriegt sag ich mal die 500 EUR war geschmiessenes Geld.
Meine Schwester hat es gut gemeint, hat aber natürlich solche Details nicht wiesen können und hat beim BOC einfach das genommen was als "super Angebot" gezeigt wurde.
 
Aber welche Vorteile versprichst du dir, mit 1x12 statt 3x9 in der Stadt herumzufahren? Das dafür notwendige Geld wäre doch besser anders investiert, z. B. bessere Reifen, vernünftige Beleuchtung, Schutzbleche usw.
Ich möchte eine "moderne" 1xSchaltung anstatt der "veralteten" 3x9.
Ist finanziell ganz gut realisierbar zB auf 1x11, ist wieder zurückrüstbar, ich mache das Rad damit nicht kaputt und auch wenn ich wohl Abstufung und Bandbreite einbüse, solange es mir Spaß macht ist doch alles in Ordnung.
Ich gewinne auf jeden Fall etwas einfachere Bedienung.
Wie oben geschrieben ich habe keine Eile, möchte den Ganzenprojekt langsam realisieren.
Schutzbleche usw kann ich kaufen unabhängig von diesem Vorhaben, bessere Reifen erst wenn die Jetzigen abgefahren sind usw.
 
Die 3 Kettenblätter an der Kurbel durch das hier ersetzen (kommt an die Position vom mittleren):
https://de.aliexpress.com/item/1005006372591636.html

Kürzere Kettenblattschrauben, weil nur noch 1 Kettenblatt befestigt wird:
https://www.bike-components.de/de/Truvativ/Kettenblattschrauben-fuer-1-fach-Kurbel-p33907/

Dazu 1x10:
https://www.bike-components.de/de/S...-fach-Upgrade-Kit-Werkstattverpackung-p91165/

Oder 1x11, hier verlierst keine Bandbreite:
https://www.bike-components.de/de/S...-fach-Upgrade-Kit-Werkstattverpackung-p91164/
 
Noch kurz zur Rechtschreibung. Memfis
Es gibt Menschen die sind zum Bsp. Legastehniker, oder eben nicht so stark im schreiben oder oder.
Ich finde deinen Kommentar völlig daneben.
Sei glücklich, wenn du gut schreiben, lessen, artikulieren und denken kannst.

MS1969 einfach schreiben, wens stört ist selber ...
 
Noch kurz zur Rechtschreibung. Memfis
Es gibt Menschen die sind zum Bsp. Legastehniker, oder eben nicht so stark im schreiben oder oder.
Ich finde deinen Kommentar völlig daneben.
Sei glücklich, wenn du gut schreiben, lessen, artikulieren und denken kannst.

MS1969 einfach schreiben, wens stört ist selber ...
Das mag sein. Manche rotzen hier aber auch eine Scheiße hin, weil sie einfach keine Lust haben (nicht in diesem Fall) und erwarten jedoch, dass es ein Jeder kaum erwarten kann ihnen zu helfen.
 
Ich wollte einfach 1x12 Fahren, Bin 55 und habe nicht die Absicht in den Wald tu fahren, sondern nur in der City .
Da würde ich aber überhaupt nicht auf einfach umbauen. Mit 3x9 hast Du größere Übersetzungen und nach unten rausauch kleinere. Mit 1x12 würdest Du ständig auf dem 10er hinten rumfahren und in kurzer Zeit das vordere Kettenblatt und hinten die kleinen Ritzel runterrödeln.
 
Da würde ich aber überhaupt nicht auf einfach umbauen. Mit 3x9 hast Du größere Übersetzungen und nach unten rausauch kleinere. Mit 1x12 würdest Du ständig auf dem 10er hinten rumfahren und in kurzer Zeit das vordere Kettenblatt und hinten die kleinen Ritzel runterrödeln.
Ich werde wie ich schon geschrieben habe auf 1x11 Umbauen, Upgrade-kit kostet etwa 120-150 eur Kurbel umbauen (mit anderer Narrow-Wide Blatt) 20 eur oder neue Kurbel 49 EUR 1xFach.
Ich habe somit für 140- bis 199 EUR ein Sehr einfache und kompfortable Schaltung.
Niedrigere Gänge (bergauf) die für mich wichtig sind habe ich in vollem Umfang
Vergleiche selbst

Ritzelrechner 1x11 Kurbel 32z Ritzel 11-51
vs
Ritzelrechner 3x9 Kurbel 22,32,40 Ritzel 11-36
Und das was mit fehlt - Schnellfahren mit oberen Gänge - werde ich nicht vermiessen. Ich möchte nicht schnell fahren
 
Und das was mit fehlt - Schnellfahren mit oberen Gänge - werde ich nicht vermiessen. Ich möchte nicht schnell fahren
Na wenn Du nicht schnell fahren willst, ist ja alles geritzt. Ich fahr auch nicht besonders schnell, aber während ich mit meinem 3x10 auf dem 29er vorn auf dem großen (42er) Kettenblatt und hinten auf dem drittletzten Ritzel (15er) locker unterwegs bin fährt meine Frau schon mit 32er vorn und hinten 11. Da wirken größere Kräfte auf die Kette und man tendiert einfach immer dazu, hinten kleiner zu fahren.
 
Bei mir überwiegen diese Nachteile sogar und ich deshalb vorne 2x fahre.
Ich auch. 1x12 ist schön für die Bike Industrie. Die Verkaufen die das gleiche Rad teuer obwohl ein Umwerfer samt Shifter fehlt, die Übersetzung ist auch spürbar schlechter als vorher. Die hässliche Optik mit dem riesen Pizzateller am Hinterrad ist ja Geschmackssache.
 
Ich auch. 1x12 ist schön für die Bike Industrie. Die Verkaufen die das gleiche Rad teuer obwohl ein Umwerfer samt Shifter fehlt, die Übersetzung ist auch spürbar schlechter als vorher. Die hässliche Optik mit dem riesen Pizzateller am Hinterrad ist ja Geschmackssache.
Ich kann 1 x 12 gut verstehen, für Leute die Rennen fahren und nicht allzu viel Zeit während des Rennens haben darüber nachzudenken, wo sie denn nun schalten müssen. Aber für denjenigen, der große Touren macht, ist 3 x 10 oder 3 x 11 auf jeden fall besser, sofern er es gut eingestellt hat.
Hauptgrund für das pushen von 1 fach war allerdings aus meiner Sicht die Tatsache, dass SRAM dringend eine "Innovation" liefern musste, nachdem sie 2011 bei einem Bike Test extrem abgeschifft haben: nach 2000 km war von den Kettenbättern der 3x10 SRAM Garnitur praktisch nichts mehr übrig, weil diese aus (besonders schlechtem?) Alu waren, während die Shimano SLX praktisch noch wie neu war, mit kleinem und mittlerem Kettenblatt aus Stahl.
Die Bike Industrie hat die Innovation gern angenommen, weil natürlich insbesondere bei Fullies, die Einstellung von Umwerfer und die für 3 x 10 fach notwendige Kettenliniekomplexer sind, als wenn es keinen Umwerfer gibt.
 
Ich kann 1 x 12 gut verstehen, für Leute die Rennen fahren und nicht allzu viel Zeit während des Rennens haben darüber nachzudenken, wo sie denn nun schalten müssen. Aber für denjenigen, der große Touren macht, ist 3 x 10 oder 3 x 11 auf jeden fall besser, sofern er es gut eingestellt hat.
Hauptgrund für das pushen von 1 fach war allerdings aus meiner Sicht die Tatsache, dass SRAM dringend eine "Innovation" liefern musste, nachdem sie 2011 bei einem Bike Test extrem abgeschifft haben: nach 2000 km war von den Kettenbättern der 3x10 SRAM Garnitur praktisch nichts mehr übrig, weil diese aus (besonders schlechtem?) Alu waren, während die Shimano SLX praktisch noch wie neu war, mit kleinem und mittlerem Kettenblatt aus Stahl.
Die Bike Industrie hat die Innovation gern angenommen, weil natürlich insbesondere bei Fullies, die Einstellung von Umwerfer und die für 3 x 10 fach notwendige Kettenliniekomplexer sind, als wenn es keinen Umwerfer gibt.
3x10 ist ja schon was her und hatte auch eher mehr Nachteile, aber es gab zu der Zeit ja nichts Anderes. Viele Gänge haben sich da zu sehr überschnitten.
Bei 2x10 sieht das schon anders aus. Ich brauche die 20 Gänge alle. Mit einem guten Kettenspanner läuft das 1 A, ohne spingt die Kette schon mal in den Rahmen, was total nervig ist. Bei 1x12 sind mit die Gangsprünge viel zu groß.
Ich habe einen Mix aus Sram und Shimano am Bike. Vorne X01 Kurbel mit zwei 22 und 36 Truativ Kettenblättern, den Spider habe ich von der alten X0 Kurbel übernommen. Hinten Sram 11x36 Kassette, ID 360 Mavic HG Freilauf, Shimano XTR Schaltwerk, Umwerfer, Shifter, das harmoniert sehr gut zusammen.
Der fehlende Umwerfer lässt dem Bike Herstellern mehr Spielraum beim Design der Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück