Hallo,
ich möchte hier (Wie im anderen Thread versprochen) über den Umbau meines Hardtails zu einem Fully berichten.
Ich mache das zum ersten Mal und würde mich über Tipps und Hinweise sehr freuen.
Alles Über die Anschaffung des neuen Rahmens findet ihr hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=370463
Eckdaten Kurz zusammengefasst:
XT 08 Umwerfer, Schaltwerk, Radnaben, Dual Control Schalthebel, Tretlager+Kurbel.
Avid Juicy 5 180/160mm.
FSA No.11 Steuersatz
RockShox Reba SL 100mm Federgabel,
Manitou Radium RL Dämpfer,
Poison Phosphor 100/120mm Fully-Rahmen.
Ich konnte nicht warten und habe alles schneller vom alten Rahmen abgebaut als ich Fotos machen konnte, muss mich gerade schon zusammenreißen hier zu schreiben und nicht zu schrauben
.
Ein paar Fragen haben sich aber inzwischen schon ergeben.
Viele Infos habe ich von:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/MTB_workshop.htm
Erstmal die neuen Teile mit Preisen (finden manche ja interessant):
Rahmen: 400
Hollowtech II Werkzeug: 7
Shimano SIS-SP41 Schaltzugset: 13
Shimano SIS-SP41 Special Grease: 6
Was habe ich bisher gemacht?
PS.: Habe die (leider ziemlich schlechten) Bilder nicht in Miniaturansicht in den Text bekommen, scheint mit Bordmitteln nicht möglich zu sein. Will aber jetzt weitermachen
ich möchte hier (Wie im anderen Thread versprochen) über den Umbau meines Hardtails zu einem Fully berichten.
Ich mache das zum ersten Mal und würde mich über Tipps und Hinweise sehr freuen.
Alles Über die Anschaffung des neuen Rahmens findet ihr hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=370463
Eckdaten Kurz zusammengefasst:
XT 08 Umwerfer, Schaltwerk, Radnaben, Dual Control Schalthebel, Tretlager+Kurbel.
Avid Juicy 5 180/160mm.
FSA No.11 Steuersatz
RockShox Reba SL 100mm Federgabel,
Manitou Radium RL Dämpfer,
Poison Phosphor 100/120mm Fully-Rahmen.
Ich konnte nicht warten und habe alles schneller vom alten Rahmen abgebaut als ich Fotos machen konnte, muss mich gerade schon zusammenreißen hier zu schreiben und nicht zu schrauben

Ein paar Fragen haben sich aber inzwischen schon ergeben.
Viele Infos habe ich von:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/MTB_workshop.htm
Erstmal die neuen Teile mit Preisen (finden manche ja interessant):
Rahmen: 400
Hollowtech II Werkzeug: 7
Shimano SIS-SP41 Schaltzugset: 13
Shimano SIS-SP41 Special Grease: 6
Was habe ich bisher gemacht?
- Esszimmertisch an die Wand geschoben, Montageständer aufgebaut, Hardtail drangehängt, und schneller als gedacht alles abgebaut. Die Bremsen habe ich komplett mit Leitung und Hebeln abgebaut, um sie vllt später nicht entlüften zu müssen (habe noch kein Entlüftungskit). Genau so habe ich es mit der Schaltung gemacht, nur das ich Die Hebel samt Zügen am Lenker gelassen habe. Den Steuersatz habe ich vorsichtig und gleichmäßig mit Gummihammer und 1/4" Verlängerung rausgeschlagen, das ging super. Die Kette habe ich mit einem Kettennieter getrennt und Ausgebaut. Über den restlichen Kleinkram schreibe ich ggf. auf Anfrage.
- Den Steuersatz mit dem Gummihammer vorsichtig und gleichmäßig in den neuen Rahmen geschlagen, ging auch sehr gut. Geprüft ob die Außenhüllen der Schaltzüge an den neuen Rahmen passen, war aber nicht so, deshalb das o.g. Set gekauft. Die Einzelteile aus dem Set scheinen aber genau zu Passen, die Aussenhüllen muss ich wahrscheinlich nicht kürzen. Jetzt gleich säge ich den Gabelschaft ab, vorher muss ich die Kralle etwas tiefer reinschlagen.
- Das alte Innenlagergehäuse ist 68mm breit, deshalb war ein Spacer auf der linken Seite und zwei auf der Antriebsseite. Das neue Gehäuse ist aber ca. 74mm breit (+-1 nur schnell mit Zollstock gemessen). Die Spacer sind ca. 2mm breit, also brauche ich keinen mehr, oder?
- Da meine Reba noch 100mm Federweg hat und ich sie nicht gleich traveln möchte, empfehlt ihr den aktuell auf 120mm eingestellten Hinterbau auf 100mm umzubauen (Dafür muss der Dämpfer in eine andere Aufnahme)?
- Die hintere Bremse lässt sich nicht montieren ohne die Leitung durch die Dämpferaufnahme zu fädeln. Jetzt kann ich die Leitung nicht abschrauben weil ich sonst entlüften müsste. Soll ich lieber ein Entlüftungskit kaufen und die Leitung trennen, oder den Dämpfer und evtl. Gelenk teilweise ausbauen (sowieso vllt wegen 2.) um die Bremse geschlossen lassen zu können? Die Länge der Leitung müsste so passen.
PS.: Habe die (leider ziemlich schlechten) Bilder nicht in Miniaturansicht in den Text bekommen, scheint mit Bordmitteln nicht möglich zu sein. Will aber jetzt weitermachen
