Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    813
zudem war das Rennrad eh Schotterrad, von daher dann auch das freigwordene Budget in einen weiteren P2M gesteckt und nicht in Straßenpedale. Hat mir um die LR leid getan, aber nochmal Pedal PM (gab ja nur noch Garmin damals) war mir dann zu heikel. Soliden P2M und gut ist.
 
@ghostmuc Aber nicht mit Stages. LoL

Ich kann nur für mich sprechen. Ich habe eine Dysbalance pro links bei GA Belastung, einen schmalen Leistungsbereich ohne Dysbalance und bei höheren Belastungen ist rechts stärker und ermüdet auch langsamer als links. Wegtrainieren klappt seit 11 Jahren (Nutzung PM) nicht.
Erdnah
Und was machst du jetzt mit dem Ergebnis der beidseitigen Messung? Trainierst du jetzt nach den Werten des linkes oder des rechten Beines? Versuchst du die ganze Saison die Dianalance zu beheben oder nimmst du das Mittel und machst einfach normal weiter?
Ich bin ganz glücklich mit meiner einseitig Messung und kann mit den Bereichen ganz gut arbeiten auch
 
Wenn man im Winter auf der Rolle auch mal "Single leg" Trainings macht dann merkt recht gut ob man irgendwelche Dybalancen hat und kann die so auch ganz gut gezielt wegtrainieren.
Ab wann gilt man denn als Dysbalance, die man angehen sollte? Meine Faveros geben mir in der Regel zwischen 50:50, 51:49 und 52:48 aus.
 
Und was machst du jetzt mit dem Ergebnis der beidseitigen Messung? Trainierst du jetzt nach den Werten des linkes oder des rechten Beines? Versuchst du die ganze Saison die Dianalance zu beheben oder nimmst du das Mittel und machst einfach normal weiter?
Ich bin ganz glücklich mit meiner einseitig Messung und kann mit den Bereichen ganz gut arbeiten auch
Ich habe meine Situation beschrieben, weil diese Beobachtung (bei mir) für ein Spider basiertes Powermeter oder eben die tatsächliche beidseitige Messung spricht und gegen eine einseitige Messung.
Ich habe (an MTB, CX, RR) sowohl Favero Duo als auch Spider PM im Einsatz (P2M, Quarq).
Die Dysbalance versuche ich zT in spezifischen Trainings anzugehen bzw auch bei gezieltem Intervalltraining so gering wie möglich zu halten.
Grundsätzlich und vornehmlich nutze ich aber die kumulierte Leistung beider Beine / "den" angezeigten Wert, um eben die verschiedenen Trainingsbereiche/-ziele anzupeilen.
Erdnah
 
Fahre seit einem halben Jahr ein Sigey-Powermeter an meinem XCM. Direkt in China bestellt.

Muss sagen, war am Anfang skeptisch, bin aber sehr positiv überrascht und wirklich zufrieden, vorallem was Preis/Leistung angeht. Spyder zzgl. Kettenblatt für 360€
 
Hallo, ich hätte mal eine Frage an die power2max-Besitzer: kann mir einer sagen welche Kettenblattschrauben ich beim NGeco für SRAM mit X sync-Blatt bräuchte?
Bei mir ist es wahrscheinlich bald soweit mit dem Kauf und da wollte ich die Schrauben beim Kettenblatt gleich mitbestellen.

Danke schonmal.
 
Wie funktioniert die ganze Powermeterei eigentlich für Euch - redet das PM direkt mit Eurer Uhr und ihr guckt da beim Fahren drauf, oder speichert/synchronisiert das auch „offline“? Ich hab jetzt ne Garmin Forerunner 245, die mosert, dass sie Leistung beim radln nicht beurteilen könne ohne Powermeter, aber soweit ich das sehe, kann die gar nicht mit Powermetern reden. Wäre also noch die Option, die Daten einer Tour offline oder übers Handi zusammenzuführen, aber ich frage mich, ob das überhaupt geht. Klar, kauf Dir ne <insert 700€ here> geht immer, aber ich will das eigentlich nicht. Ich hab jetzt die, und wenns mit der nicht geht, dann gehts eben nicht. Leistungsmessung würde mich rein aus Interesse interessieren, bin kein Halbprofi, der das „braucht“, um Rennen zu fahren. Hat da jemand Erfahrung mit der Uhr und PMs?
 
@Schnitzelzauber
Beim kurzen überfliegen der Spezifikationen der FR 245 sind Leistungsmesser nicht aufgeführt, sondern nur TF- und Geschwindigkeits-Sensoren.
Ich glaube, dass die "günstigeren" Uhren nicht mit den PM koppelbar sind.
 
Wie funktioniert die ganze Powermeterei eigentlich für Euch - redet das PM direkt mit Eurer Uhr und ihr guckt da beim Fahren drauf, oder speichert/synchronisiert das auch „offline“? Ich hab jetzt ne Garmin Forerunner 245, die mosert, dass sie Leistung beim radln nicht beurteilen könne ohne Powermeter, aber soweit ich das sehe, kann die gar nicht mit Powermetern reden. Wäre also noch die Option, die Daten einer Tour offline oder übers Handi zusammenzuführen, aber ich frage mich, ob das überhaupt geht. Klar, kauf Dir ne <insert 700€ here> geht immer, aber ich will das eigentlich nicht. Ich hab jetzt die, und wenns mit der nicht geht, dann gehts eben nicht. Leistungsmessung würde mich rein aus Interesse interessieren, bin kein Halbprofi, der das „braucht“, um Rennen zu fahren. Hat da jemand Erfahrung mit der Uhr und PMs?

Es gibt apps fürs Smartphone (jepster, bike computer pro) die HF, TF, GPS und PM aufzeichnen können. Dann haste alles zusammen und mußt nix zusammenführen. Am Ende kommt dann eine .fit datei dabei heraus die Du in verschiedenen Portalen (online/offline) laden kannst um Dir anzuschauen, was Du so geleistet hast. Gut und einfach ist z.B. https://intervals.icu/
 
Es gibt apps fürs Smartphone (jepster, bike computer pro) die HF, TF, GPS und PM aufzeichnen können. Dann haste alles zusammen und mußt nix zusammenführen. Am Ende kommt dann eine .fit datei dabei heraus die Du in verschiedenen Portalen (online/offline) laden kannst um Dir anzuschauen, was Du so geleistet hast. Gut und einfach ist z.B. https://intervals.icu/
Naja, ich zeichne ja im Moment GPS und HF mit der Uhr auf. Da war die Frage, ob die PMs ihre Daten selber speichern (können) und man synchronisiert das später offline, oder ob die PMs quasi einen Master (Uhr, Smartphone) haben müssen, der online mitläuft und aufzeichnet. Und ob man das dann auch noch später zusammenführen kann (d.h. Puls + GPS von der Uhr, Watt vom PM).
Aber es hört sich umständlich an.
 
Naja, ich zeichne ja im Moment GPS und HF mit der Uhr auf. Da war die Frage, ob die PMs ihre Daten selber speichern (können) und man synchronisiert das später offline, oder ob die PMs quasi einen Master (Uhr, Smartphone) haben müssen, der online mitläuft und aufzeichnet. Und ob man das dann auch noch später zusammenführen kann (d.h. Puls + GPS von der Uhr, Watt vom PM).
Aber es hört sich umständlich an.

Nein, die PM können nicht selbst aufzeichnen, die brauchen immer einen Master.
Warum es umständlich ist mit einem Smartphone parallel aufzuzeichen verstehe ich nicht.
 
Also bei 4iiii kann man das "Workout" mit der App parallel aufzeichnen, geht bei Stages glaube ich auch, da kann ich nur gerade nicht nachschauen, da das nur mit verbundenem PM geht. Die Daten daraus kann man dann manuell in Connect ergänzen (Dursch, Leistung, NP etc..). Wäre eine (umständliche) Möglichkeit.
Ansonsten einfach einen Edge kaufen und gut.
 
Zurück