Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    812
Am Rennrad ist die Messung in/an den Pedalen mMn eine super Sache. Beim Mountainbike hätte ich da, wenn ich daran denke, wie oft ich mit den Pedalen irgendwo auf Steinen und Wurzeln aufsetzte, so meine Bedenken.
 
Ich werd sie am gravel fahren und kann sie auf andere testräder umschrauben. Vielleicht mal ein test eines ebikes. Da sind pedale ideal.
Pedalgewindestandard. Letzte bastion.
 
Und weiter? Jetzt nehmen wir mal bei einem 60/40 Fahrer an, Stages zeigt 250w, bei SRM wären es nur 240w.
Bei beiden Systemen berechne ich meine Zonen vom Wert den ich vom jeweiligen Powermeter bekommen hab.
Disbalnce bleibt beiden erst mal🤣
Ich "prüfe" meine neuen Powermeter immer erst mal auf dem Kickr um zu sehen ob sie von den Werten her alle zusammenpassen. Ist das der Fall, ist es mir persönlich ganz egal ob der absolute Wert jetzt "passt" oder nicht. Ich muss mich hier mit niemanden anderen vergleichen, ich nutze die Powermeter nur für mich zur Trainings/ Belastungssteuerung...

Du hast aber keine lineare Dysbalance. Also funktioniert deine Rechnung nicht.

Interessanterweise ist diese 100%ige Genauigkeit ja auch nur im Amateurluschen Bereich so relevant. Da wo es eben am meisten drauf ankommt erfolgreich zu sein.

Wenn man ein paar Profis und Semi-Profis auf Strava folgt, da wird einfach nur gefahren.
Ich bezweifle das ein Luca Schwarzbauer, Georg Egger ,um mal nur zwei erfolgreiche Deutsche zu nennen, sich bei ihren 120km Runden an jedem Watt festbeißen.

Und viele der Profis machen im Winter nicht mal so exzesives Rollentraining, viele aus den Bergregionen setzen auf Skitouren.

Und Pogacar hat gerade eine Etappe komplett ohne Wattwerte gewonnen weil er beim Wechsel aufs Ersatzrad seinen Computer vergessen hat.

Aber im Amateurbereich sind 2% Abweichung absolut ungeeignet

In Rennen agierst du (Pogacar) oder reagierst du (O Connor) und platzt weg. Da juckt kein PM.

BTW bei SRM auch nicht alles immer toll, wie ihr denkt oder Ahnungslose mir unterstellen. Habe aber bisher vielleicht 100-200 SRM verbaut, gesehen und gehabt, Fehler, Defekte, Ausfälle recht selten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine das du dir anmaßt alle anderen hier als Ahnungslose zu bezeichnen zeigt das es keinen Sinn macht dich ernst zu nehmen
das ist immer wieder lustig, wenn man einen "für sich als Depp befundenen" auf ignoriert gesetzt hat und dann die Antworten zu Beiträgen sieht, aber die Beiträge nicht 8-) Hatte ich doch oben schon, dont feed the troll. Es lebe der Ignorebutton
 
Da es hier letztlich um r/l Balance ging poste ich mal hier.
War bei mir nie ein großes Problem, im Durchschnitt 5% und damit im Rahmen.
Habs aber trotz regelmäßigen Trainings nicht mehr verbessern können.

Aber als Ansatz das es nicht nur falsche Balance oder Messgenauigkeit sein muss, folgendes.
Das Carbonrahmen mit Pressfitlagern eine gewisse Ungenauigkeit haben (können) ist bekannt.
Gefühlt hat meine Kurbel immer schön leicht gedreht, trotzdem war bei mir regelmäßig das linke Lager hin.
Wurde mir jetzt irgendwann zu doof und ich hab investiert und mir aus den USA ein einteiliges BBinfinite Lager geholt.
Kosten inkl. Versand und Zoll 250 Euro.

Alleine das mit Stahllagern dreht wie hölle, noch nie so lange ausgelaufen wie jetzt. Auf jeden Fall sein Geld wert.

Fahre es jetzt einen Monat, und seitdem ist die Dysbalance nur noch 3% im Durchschnitt.

Kurzum, auch ein augenscheinlich gutes Innenlager kann eine Ungenauigkeit ausmachen.
 
Die Welle dreht sich aber im Lager, egal von welcher Seite aus angetrieben wird.
Das ja.
Aber sitzt das Lager leicht schräg oder hat es durch eine schlechte Passung minimal Spiel muss es nicht nur axiale Belastung aufnehmen sondern durch die Krafteinwirkung des Kurbelarmes auf dieser Seite entsteht zusätzliche radial Belastung in der Lagerschale dieser Seite.
Und darauf sind Innenlager nicht ausgelegt und sie verspannen sich
 
Ist der powermeter shop zu empfehlen? Haben angeblich die faveros lagernd. Alternative bestelloptionen? Meine üblichen shops haben den nicht.
 
Ist der powermeter shop zu empfehlen? Haben angeblich die faveros lagernd. Alternative bestelloptionen? Meine üblichen shops haben den nicht.
Im Bekanntenkreis hab ich einige die dort kaufen, alle sehr zufrieden auch mit dem Service.
Bei alltricks sind die Assioma aktuell wohl am günstigsten, zu dem Shop habe ich keinen Bezug. Weiß nicht ob der was taugt 🤔
 
Im Bekanntenkreis hab ich einige die dort kaufen, alle sehr zufrieden auch mit dem Service.
Bei alltricks sind die Assioma aktuell wohl am günstigsten, zu dem Shop habe ich keinen Bezug. Weiß nicht ob der was taugt 🤔
alltricks ist günstig, dauert halt paar Tage weil es aus dem Ausland kommt.
Bei Retouren muss man die Rücksendung erstmal selbst bezahlen und kriegt die Kosten erstattet wenn die Reklamation berechtigt ist.
Rücksendung weil gefällt nicht kostet halt mehr weil das Paket zurück nach Frankreich muss
 
Fährt jemand die Assioma Pro MX-2 u.A. auf einen Smarttrainer bzw. einem iPhone?
Kann man in dem Fall, wenn das Training vom iPhone gestartet wurde (App im Vordergrund), die Assioma App parallel weiter laufen lassen (im Hintergrund) um dann sich eine Auswertung bezüglich R/L anzeigen zu lassen usw.? Oder am Garmin z.B. die anliegende Leistung sowohl links als auch rechts?
Speichern die Pedale vielleicht auch ein Training komplett eigenständig im Hintergrund welchesan dann in die App exportieren kann?

Welche günstigere Alternative kommt an die Assiomas noch ran wenn zwischen L/R unterschieden werden soll?

Danke
 
Du hast neben Bluetooth auch ANT+, da kann man schon relativ viel gleichzeitig mit koppeln.

Mein kleines MX-2 Fazit nach 3 Monaten:

Ich bin super zufrieden, auch mit dem angebotenen Support. Hatte zu Beginn ein kleines Problem mit der Kopplung, bekam innerhalb von einem Tag mehrere Informationen zur Problemlösung und schlussendlich lag es an mir (Bluetooth supported eine direkte Verbindung, ANT+ mehrere....die entsprechenden Identifier sollte man richtig nutzen bzw. kennen :cool:).

Die Kopplung mit Garmin (Edge und Forerunner), iPhone (App) und Mac (Zwift) tut immer und ist sofort verfügbar, Abbrüche hatte ich bisher noch keine, auch nicht bei Einheiten >6h im Matsch. Kein quietschen oder knarzen, Ein- und Ausklicken immer gut.
Bin 1-2 mal an einem Stein hängen geblieben, tat mir mehr weh als den Pedalen, die nicht mal einen Kratzer hatten. Allerdings "rubbelte" sich, je nach Schuh, durch Ein- und Ausklicken das Pedal ein wenig ab. Weiss nicht genau wie ich das beschreiben soll, es verkratzt halt ein wenig an einer bestimmten Stelle. Ich hatte dem Support davon Bilder geschickt, ist aber kein Problem und mich stört es auch nicht (mehr).

Das Aufladen der Akkus geht schnell, das mitgelieferte Kabel ist ausreichend lang (ca. 2m?) und versorgt beide Pedale gleichzeitig. Finde ich ganz praktisch. Gestern kam das erste Firmware Update über die App. Für beide Pedale hat es ca. 5min gedauert, es waren allerdings nur ein paar minor Bugfixes (https://cycling.favero.com/en/node/2222).

Game changer ist und bleibt für mich die eine konstante Datenquelle, die ich in kurzer Zeit an alle Räder schrauben und damit trainieren kann. :daumen:
 
Habe mir jetzt mal einen p2m ng eco (SRAM Boost einfach) bestellt und bin noch auf der Suche nach den passenden Kettenblattschrauben.

Die Hülsen dürfen wohl nicht länger als 5mm sein. Die original SRAM 11.6918.003.000 Hülsen haben aber angeblich 7mm. Auf den vorherigen Seiten habe ich nur was von abgeschliffen oder aus alten Schrauben von Kettenblättern was zusammengebastelt gelesen.

Hat jemand eine fertige Schrauben / Hülsen Kombination gefunden, welche nicht irgendwelcher bunter China Schrott ;) von Ama.... ist und sich einfach kaufen lässt?
:)
 
Habe mir jetzt mal einen p2m ng eco (SRAM Boost einfach) bestellt und bin noch auf der Suche nach den passenden Kettenblattschrauben.

Die Hülsen dürfen wohl nicht länger als 5mm sein. Die original SRAM 11.6918.003.000 Hülsen haben aber angeblich 7mm. Auf den vorherigen Seiten habe ich nur was von abgeschliffen oder aus alten Schrauben von Kettenblättern was zusammengebastelt gelesen.

Hat jemand eine fertige Schrauben / Hülsen Kombination gefunden, welche nicht irgendwelcher bunter China Schrott ;) von Ama.... ist und sich einfach kaufen lässt?
:)
Ich antworte mir selber, falls es jemand brauchen kann... Hatte neben den obigen SRAM noch welche von Race Face (kurz) bestellt, da sind die Köpfe aber zu breit. Von daher die obigen SRAM Hülsen und Schrauben kürzer geschliffen.
 
Hallo Zusammen
Ich habe neu und als ersten PM ein Sigeyi AXO an meinem Spark. Habe zwei Touren gemacht und für sich genommen scheinen die Daten konsistent. Ich habe leider (derzeit) keinen Vergleich ausser die Anzeige an einem Spinningbike im Gym (ICS IC7) und da habe ich das Gefühl, dass es bei gleichem Einsatz weniger Watt anzeigt - aber vielleicht ist stationäres Training nicht vergleichbar, wie das draussen fahren. Aber rein für Trainingszwecke reichen die Werte.

Bin auf die Haltbarkeit und Konsistenz gespannt und werde berichten.

Hallo aufstand, hast du dein AXO mal vergleichen können? Wie sind die Erfahrungen der letzten Monate?
 
Zurück