Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    810
Kurze Fragé: Wenn ich ein Leistungsmessgerät an ein Garmin (Edge 1040) kopple, werden dann die verbrauchten Kalorien noch immer aus der Herzfrequenz geschätzt, oder wird das dann nur (oder zusätzlich) mit der Leistung errechnet?
Ausschließlich aus der erbrachten Leistung!

HF spielt mit einem PM absolut keine Rolle.... hat höchstens Auswirkungen auf die Ruhe-Kalorien, aber nicht auf das workout selbst. Die Ruhe Kalorien werden dann z.B. bei Strava zum Workout addiert (sind dann die Mehr-Kalorien die für die Regeneration extra benötigt werden).
 
Hm, das befriedigt nur so halb. Dass die Arbeit (also das, was ich tatsächlich trete) getrennt ausgewiesen wird, ist ja schonmal gut. Aber gerade Mountainbiken hat ja auch noch anderen anstrengende Komponenten. 20 Minuten technische Abfahrt erzeugen mit Sicherheit nicht keinen Kalorienverbrauch. Ein Schiebestück bergauf müsste theoretisch sogar mehr Aktivkalorien erzeugen, als wenn man die gleiche Strecke und Höhendifferenz fährt, weil Gehen weniger effizient ist, als Fahren.
Mit den Ruhekalorien wird das während einer Aktivität eigentlich auch nicht erschlagen. Die sind nach meiner Beobachtung konstant konsistent mit den täglichen Ruhekalorien, die mir Garmin eben so ausrechnet (soll heißen: egal was ich mache, je Tag steht der Wert pro Stunde fix).
Ich werde mal beobachten, ob je Aktivität die Aktivkalorien und Kilojoule ein fixes Verhältnis zueinander haben.

Noch dazu: Bin gestern das erste Mal mit Leistungsmessung gefahren.
 
Screenshot_20250717_092346_Garmin Connect.jpg
Deswegen schrieb ich, dass die Kalorienberechnung nicht nur aus den Werten des Leistungsmessers besteht.
 
Hm, das befriedigt nur so halb. Dass die Arbeit (also das, was ich tatsächlich trete) getrennt ausgewiesen wird, ist ja schonmal gut. Aber gerade Mountainbiken hat ja auch noch anderen anstrengende Komponenten. 20 Minuten technische Abfahrt erzeugen mit Sicherheit nicht keinen Kalorienverbrauch. Ein Schiebestück bergauf müsste theoretisch sogar mehr Aktivkalorien erzeugen, als wenn man die gleiche Strecke und Höhendifferenz fährt, weil Gehen weniger effizient ist, als Fahren.
Mit den Ruhekalorien wird das während einer Aktivität eigentlich auch nicht erschlagen. Die sind nach meiner Beobachtung konstant konsistent mit den täglichen Ruhekalorien, die mir Garmin eben so ausrechnet (soll heißen: egal was ich mache, je Tag steht der Wert pro Stunde fix).
Ich werde mal beobachten, ob je Aktivität die Aktivkalorien und Kilojoule ein fixes Verhältnis zueinander haben.

Noch dazu: Bin gestern das erste Mal mit Leistungsmessung gefahren.
Bei einer technisch schwierigen Abfahrt wird dir aber kein System ermitteln können ob dein Puls aufgrund körperlicher Arbeit, psychischer Anspannung, Müdigkeit, Hitze usw gerade auf Niveau X ist.
Und jeder dieser Faktoren hat einen unterschiedlichen Verbrauch
 
Garmin macht es sich da bei mir sehr einfach: Es nimmt offenbar an, dass ich für 1 kJ Arbeit am Pedal genau 1 kcal Energie verstoffwechsle. Im Grunde läuft es also darauf hinaus, dass Garmin meine physiologische Effizienz mit 1:4,19 bewertet. Das ist natürlich ein Schätzwert. Theoretisch müsste man das anhand der Daten aus der Spiro validieren können. Hmmmmmm, hmmmm hmmmm 🤔
 
Lies Dir mal nicht paar Studien durch. 25 % Effizienz ist schon n guter Wert.
Und ja, mit ner Spiroergometrie kannst Du das individualisieren.
Erdnah
Interessant…. wenn ich mich nicht grob verrechnet habe, komme ich sogar nur auf knapp 21%. Scheinbar steigt die Effizienz mit steigender Belastung - scheinbar, weil vermutlich einfach ein Teil der zusätzlichen Leistung aus dem Laktatpuffer kommt (Sauerstoffschuld; hast zwar die Leistung schon abgegeben, aber de dazu nötigen Sauerstoff noch nicht eingeatmet).
Im Endeffekt unterschätzt Garmin (1,0 kcal/kJ) meinen tatsächlichen Energiebedarf (1,14 kcal/kJ). Muss mal kucken, ob man das irgendwo einstellen kann.
 
Würde gerne 1-2 günstige PM erwerben, den/die ich sowohl auf meinem Gravel als auch MTB nutzen kann.

Auf beiden habe ich flat padels aber auf das Gravel könnte ich mir auch Klickpedale vorstellen.

Sehe ich das richtig dass es als flat Padel nur den SRM für 950€ gibt? Finde ich sehr teuer. Andererseits könnte man ihn auf beiden Rädern abwechselnd nutzen.

Oder halt je eins aber das wird teuer.

Gebraucht ist auch in Ordnung.

Wie lautet eure Empfehlung?
 
Würde gerne 1-2 günstige PM erwerben, den/die ich sowohl auf meinem Gravel als auch MTB nutzen kann.

Auf beiden habe ich flat padels aber auf das Gravel könnte ich mir auch Klickpedale vorstellen.

Sehe ich das richtig dass es als flat Padel nur den SRM für 950€ gibt? Finde ich sehr teuer. Andererseits könnte man ihn auf beiden Rädern abwechselnd nutzen.

Oder halt je eins aber das wird teuer.

Gebraucht ist auch in Ordnung.

Wie lautet eure Empfehlung?
Mal eine kurze Gegenfrage. Was spricht gegen die Nutzung von Klickpedale an beiden Rädern?

Flats am MTB ist ja ehr Abfahrtsorientiert noch im Einsatz. Da braucht es aber keinen Wattmesser?

Ansonsten empfiehlt sich Klickpedale mit Wattmessung da gibt es neben SRM noch Garmin und Assioma zum Bsp.
 
Ich fahre aktuell den neuen Sram X0 EAGLE AXS TRANSMISSION Powermeter am Touren fully.
Mit 300 Euro sehr günstig wie ich finde.


Macht was er soll. Zum Öffnen braucht man am besten eine Zange für Sprengringe.
 
Zurück