Umsteigen von Schwalbe auf Conti

Registriert
5. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo,

ich möchte wie es der Titel schon sagt von Schwalbe auf Conti umsteigen. Aber im moment möchte ich eigentlich nur den hinteren Reifen meines Bulls Copperhead 2010 wechseln. Vorne hätte ich daher dann nach wie vor den Nobby Nic 2,25.
Ich hätte dann hinten 2,2. Ist das zu empfehlen?

Ich habe den X-King oder Mountain King ins Auge gefasst da ich viel Straße und Schotter fahre. Kein Downhill.

Was habt ihr für vorschläge oder erfahrungen?

gruss
 
servus,


der mk II ist super, gerade am hr, wenn du aber die schwalbe breite (2.25 zoll) wieder haben möchtest, nimm tunlichst den mk II 2.4er der hat auch die 57mm breite die dein nobby jetzt schon hat. dass nur bcc geht, wirst du wissen.
 
Aber im moment möchte ich eigentlich nur den hinteren Reifen meines Bulls Copperhead 2010 wechseln. Vorne hätte ich daher dann nach wie vor den Nobby Nic 2,25.
Ich hätte dann hinten 2,2. Ist das zu empfehlen?
Vorschlag: du machst den Nobby Nic hinten drauf und ziehst vorne einen neuen Reifen auf. Die Vorderreifen fahren sich ja kaum ab und müssen irgendwann aufgrund ihres Alters getauscht werden.
 
Ich glaube auf meinen Mavic XM 117 Disc kann ich keine 2,4 Reifen fahren. Oder täusche ich mich da?

Ich verstehe nicht welchen vorteil ich hätte wenn ich den Nobby Nic nach hinten versetze und mir für vorne neue Reifen hole.
Oder hätte es was damit zu tun da ich sonst verschiedene breiten drauf hätte!?

Ich würde auch gerne hinten einen Conti T
testen da es schon mein 2 Racing Ralph in Jahren ist den ich verheizt habe und halt mal was anderes probieren möchte. :)
 
Also erstmal ist für deine Einsatzzwecke (Zitat: Straße + Schotter, kein DH) ein MountainKing ebenso überdimensioniert wie ein NobbyNic. Für den Zweck tut es ein RaceKing/RacingRalph genauso gut, nur mit weniger Rollwiderstand und damit unterm Strich gar besser.
Daher könnte ich mir bei deinem Setup auch gut einen RaceKing als Conti-Alternative fürs HR vorstellen. Hier wäre ein 2.2er auch locker ausreichend, der fällt nämlich genauso aus, wie bei X-King und M-King der 2.4er (soll mal einer Conti verstehen...).

Zu deiner Felge: Die XM117 hat afaik nur 17mm Maulweite. Damit sind 2.2er Reifen eigentlich schon hart an der Grenze. Würde da eher eine Nummer schmaler wählen, für mehr Stabilität der Seitenwand. Aber wenn du bislang keine Probleme hattest, warum sollte dann ein neuer Reifen, der in der Praxis genauso breit ist, plötzlich Probleme bereiten, nur weil 2,4 drauf gelogen äh geschrieben ist? ;)
 
Ich verstehe nicht welchen vorteil ich hätte wenn ich den Nobby Nic nach hinten versetze und mir für vorne neue Reifen hole.
Na, ich dachte, Du willst die Schwalben loshaben? Der Reifen ist ja mindestens von 2010 und sollte bald aufgrund des Alter runterfliegen (Gummi wird hart und dann bei Nässe sehr rutschig). Aber vorne wirst Du den nicht abfahren. Wär doch Geldverschwendung!
 
Hatte auch mehrfach überlegt mal bei einem Rad umzusteigen von Schwalbe auf Conti. Früher (etwa bis 2007/2008) bin ich lange zufriedener Contifahrer gewesen und dabei gab es noch nichtmal BCC...

Aber was mich bischen davon abhält sind die Maße der in Frage kommenden Reifen, konkret der X-King Racesport. Es ginge um Ersatz eines 2.25er Rocket Ron und der fällt eigentlich ganz anständig aus, hat auch mit den Stollten bis zum Rand eine sinnvolle Profilierung.
Da traue ich mich einfach nicht mit einem 2.2er X-King zu ersetzen, das wird sicher eine gute Nummer schmaler. Und der 2.4er vielleicht wieder etwas zu viel ? Die Felge zu tauschen steht jedenfalls nicht im Raum um hier mehr Maulweite für einen breiteren Reifen zu schaffen.
Es ist so dass der 2.25er Schwalbe und auch 2.25er Maxxis immer gut gingen. Also was nehmen bei Conti X-King ? 2.2er oder doch 2.4er wagen ?
:confused:
 
Also mittlerweile tendiere ich zu einem Race King 2,2 für das Hinterrad. Sollte ich in nächster Zeit den vorderen tauschen könnte ich dafür einen X-King 2,4 nehmen.
Das müsste ja dann von der größe passen so wie ich das verstanden habe.
Und jetzt dürfte anfangs der Nobby Nic 2,25 und der Race King 2,2 auch funktionieren?
Also das ist komplizierter als ich dachte. :D

gruss
 
Ich verstehe nicht welchen vorteil ich hätte wenn ich den Nobby Nic nach hinten versetze und mir für vorne neue Reifen hole.

Generell willst DU vorne den Reifen mit besserem Grip haben. Das ist für gewöhnlich dann der Neue.

Ein ausbrechendes Hinterrad ist kein Drama. Wenn Dir allerdings das Vorderrad wegrutscht, endet das meistens mit einer Bodenprobe.

Gruß,
Michael
 
Wenn der NN aber noch genug Profil drauf hat (vorallem für seine Zwecke) dann kann er den sicher noch eine Weile am VR fahren. Macht es nicht komplizierter als es ist.

Jetzt RK für hinten, später, sobald der NN nicht mehr so recht will oder runter ist, einen XK für vorn. Fertig.
 
12die4 schrieb:
Jetzt RK für hinten, später, sobald der NN nicht mehr so recht will oder runter ist, einen XK für vorn. Fertig.
So sehe ich das auch und werde es so machen. Das einzige was mich verwirrt ist das ich dann hinten 2,2 und vorne 2,4 fahre. Aber wenns passt muß ich es nicht verstehen. :D

thx an alle für die Meinungen und Infos ;)
 
Das ist auch gar nicht so "ungewöhnlich", wenn hinten ein etwas schmalerer Reifen gefahren wird. Ob der Reifen jetzt 3-4mm schmaler ist, sieht man erst beim genaueren Hinsehen. Und der schmalere Reifen am HR hat zumeist auch noch den Vorteil, dass er einen geringeren Rollwiderstand bewirkt, während du vorn mit dem großen Reifen mehr Aufstandsfläche und Grip hast.
In deinem Fall wird RK2.2 und NN2.4 aber eh annähernd gleich groß sein. Auf jeden Fall ist der Unterschied bedeutend geringer als die Nomenklatur suggeriert. ;)
 
Offroad ist der breitere Reifen schneller. Deswegen ist ja der 2.2er RK breiter als der 2.2er XK. Der breitere aber leichtere Reifen gehört nach hinten, zusammen mit der breiteren Felge.

Nachtrag: Ich glaube, der breitere Reifen ist auch auf der Straße schneller. Weil die Aufstandsfläche in Fahrtrichtung kleiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Luft hat den gleichen Effekt bei weniger Gewicht. Dann machen aber Offroad-Abstecher weniger Spaß. Wir sind ja hier im Geländerad-Forum!
 
So ein Quatsch. Es gibt genügend Studien, die belegen, dass der schmalere Reifen immer weniger Rollwiderstand hat. Denn einen schmaleren Reifen fährt man idR immer mit etwas mehr Luft, sonst würde er ja auch schneller als der breite durchschlagen. Außerdem: Ob der Reifen in Längsrichtung oder Querrichtung mehr walkt ist egal. Beides erzeugt Rollwiderstände.

Schau dich nur mal beim Cross-Country um, wo es am meisten im Bereich MTB-Sport um Rollwiderstand geht. Da siehst du im Wettkampf immer nur 2,0 bis maximal! 2,2 Zoll breite Reifen. Viele Reifenhersteller bieten zudem ihre Cross-Country Reifen nur kleinen Größen an. Siehe Maxxis (der extrem leicht rollende Maxxlite ist z.B. nur in 2.0 Zoll verfügbar).
 
So ein Quatsch. Es gibt genügend Studien, die belegen, dass der schmalere Reifen immer weniger Rollwiderstand hat. Denn einen schmaleren Reifen fährt man idR immer mit etwas mehr Luft, sonst würde er ja auch schneller als der breite durchschlagen. Außerdem: Ob der Reifen in Längsrichtung oder Querrichtung mehr walkt ist egal. Beides erzeugt Rollwiderstände.

Schau dich nur mal beim Cross-Country um, wo es am meisten im Bereich MTB-Sport um Rollwiderstand geht. Da siehst du im Wettkampf immer nur 2,0 bis maximal! 2,2 Zoll breite Reifen. Viele Reifenhersteller bieten zudem ihre Cross-Country Reifen nur kleinen Größen an. Siehe Maxxis (der extrem leicht rollende Maxxlite ist z.B. nur in 2.0 Zoll verfügbar).

Jo und wenn man so nem CC Profi einen 2.25er ans Rad schnallen würde, dann wäre er wohl grad genauso schnell wie mit der 2.1er Pelle.
Ich glaube nicht dass darin der Schlüssel zum Sieg liegt, mehr Kondition und Kraft in den Haxen + bessere Linienwahl + Top Tagesform sind da mehr wert als 50g weniger Reifen und 2-3Watt weniger Rollwiderstand...

Ich fahre auch mal gerne knapp 100km & ~2500hm gegen die Uhr und andere Radler und trete da mit 2.25er Schlappen an, das ist hinterher nie und nimmer an den Peanuts am Reifen entscheidend wo man rauskommt, da gibts zig andere Faktoren die im Laufe der Fahrerei darüber entscheiden.

meine Meinung :daumen:
 
Zurück