Umstieg auf SRAM Eagle - welche Kurbel

So wie es sich anhört, ist ja die Lagereinbaubreite identisch und die Kurbel läuft spielfrei. Somit ist also nur dein QFaktor verschoben. Linker Kurbelarm 2,5mm zu weit weg vom Rahmen, die Antriebsseite zu weit drann. Kollidiere nmit der Kettenstrebe wird denke ich auch nichts. Somit einfach mal fahren.

Alles klar, danke für die ausführliche Hilfe und die Code Wörter. Hab mich zu dem Thema ein bißchen ein gelesen. Die einzige Möglichkeit, die ich jetzt noch hätte wäre warscheinlich ein Wolf tooth kettenblatt mit 6mm offset. Damit würde ich von 51 auf ca 48 kommen und könnte den spacer wieder auf die antriebsseite packen ✌
 
Hatte ja versprochen nach der Transalp ein kurzes Feedback zu geben:
28er Ritzel hat super funktioniert. Zum Kettenverschleiß kann ich natürlich nichts sagen. Fürs Sauerland werde ich wieder auf Standard wechseln. Danke für die Unterstützung.
 
hy,
brauche euren Rat.
habe vor von 2x10 XT auf 1x12 GX zu wechseln. Die Kurbel würde ich gerne behalten u. ein 30 KB montieren sowie Laufräder DTS 1501 spline non Boost.
Mein Rahmen SC 5010 V2 ist Boost.
funktioniert das mit GX 12 fach
upload_2019-5-20_16-24-28.png


danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • upload_2019-5-20_16-24-28.png
    upload_2019-5-20_16-24-28.png
    522,1 KB · Aufrufe: 401
@kalapo Sollte gehen mit dem 5010, sehe keinen Grund warum nicht, fahr zwar nur 1x11 dran, aber das macht ja keinen großen Unterschied.
 
hy,
brauche euren Rat.
habe vor von 2x10 XT auf 1x12 GX zu wechseln. Die Kurbel würde ich gerne behalten u. ein 30 KB montieren sowie Laufräder DTS 1501 spline non Boost.
Mein Rahmen SC 5010 V2 ist Boost.
funktioniert das mit GX 12 fach
Anhang anzeigen 864813

danke für eure Hilfe!

Non-Boost Räder im Boost Rahmen oder verstehe ich gerade etwas nicht?
 
kommt auf den adapter an.

es gibt adapter die je seite 3mm verbreitern, dann hat der freilauf die standard-kettenlinie und demnach würde die non-boost-kurbel die richtige sein, so denn das kettenblatt an der strebe vorbeipasst. das sollte bei einem rad das auch noch 2x verkraftet hat aber eigentlich kein thema sein.

wenn du einen einzelnen adapter links mit 6mm breite hast, dann nimmst du die boost-kurbeln.
 
Hy hat jemand damit Erfahrungen …
0B810A13-5CFD-4239-BFD3-B80AF6B18976.jpeg
 

Anhänge

  • 0B810A13-5CFD-4239-BFD3-B80AF6B18976.jpeg
    0B810A13-5CFD-4239-BFD3-B80AF6B18976.jpeg
    267,8 KB · Aufrufe: 363
Ich muss den alten Thread noch einmal hoch holen, da es um eine Race Face Aeffect Kurbel 2x11 an einem Cube Stereo 140 Race von 2018 geht.
Was benötigt man um auf eine Eagle umzurüsten? Es geht mir an sich eigentlich nur um die Kurbel, die möglichst bleiben soll.
Kassette usw. ist klar.
 
Ich muss den alten Thread noch einmal hoch holen, da es um eine Race Face Aeffect Kurbel 2x11 an einem Cube Stereo 140 Race von 2018 geht.
Was benötigt man um auf eine Eagle umzurüsten? Es geht mir an sich eigentlich nur um die Kurbel, die möglichst bleiben soll.
Kassette usw. ist klar.

Ein neues NW-Kettenblatt statt der zwei alten sollte schon reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss den alten Thread noch einmal hoch holen, da es um eine Race Face Aeffect Kurbel 2x11 an einem Cube Stereo 140 Race von 2018 geht.
Was benötigt man um auf eine Eagle umzurüsten? Es geht mir an sich eigentlich nur um die Kurbel, die möglichst bleiben soll.
Kassette usw. ist klar.

Kurbel kann bleiben, du benötigst nur ein passendes RaceFace Cinch-kompatibles Kettenblatt also zu deiner Kurbel passend.
Muss nicht zwingend von RaceFace selbst sein, gibt auch noch genügend andere Anbieter die NW-Kettenblätter anbieten.
 

Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread dazu...
Was allerdings für die Anzahl der Scheibchen und Spacer noch wichtig wäre, wäre zu erfahren welche Wellenlänge du bei der RaceFace Aeffect Kurbel hast.
Steht auf dem linken Kurbelarm direkt auf der Welle drauf, also eine kleine weiße gedruckte Zahl wie z.B. "RXC, RXC137 oder auch XCP usw...".

Wellenlänge ist interessant, also was auf deinem linken Kurbelarm steht.
Ansonsten einfach mal die Kettenlinie messen ;)
 
Also auf dem linken Kurbelarm steht 0917 und eben 175. Die 175 wird die Länge sein. Auf dem rechten steht 1017.
 

Anhänge

  • IMG_20200215_162022.jpg
    IMG_20200215_162022.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20200215_162030.jpg
    IMG_20200215_162030.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 34
Blöde frage, geht die Kurbel einfach mit einem Inbus runter oder benötigt man ein spezielles Tool? Welches kettenblatt sollte dann für die eagle passen?
 
Probieren geht über studieren, dreh mal kräftig dran, entweder geht die Kurbel ab oder eine Schraube, sieht aber nicht nach einem integrierten Abzieher aus. Wenn Schraube, brauchst du einen Kurbelabzieher. Kettenblatt hängt vom Lochkreis/Lochanzahl und welche Eagle Ausführung du da dran bauen willst ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Kurbelabzieher passt bei der Race Face? Der hier? https://www.bike-components.de/de/3min19sec/Kurbelabzieher-fuer-Octalink-ISIS-p60210/ Edit: einmal draufgehaun, runter war die Kurbel.

Kettenblatt wird wohl ein 32er drauf kommen. Allerdings werde ich aus den möglichen Varianten nicht schlau. Ginge das auch? https://www.bike-components.de/de/R...latt-Cinch-Direct-Mount-10-11-12-fach-p62283/

Natürlich ginge das oder wenn du magst die gleiche Version aus Aluminium https://www.bike-components.de/de/R...latt-Cinch-Direct-Mount-10-11-12-fach-p62284/, deutlich leichter aber halt auch verschleißanfälliger.
 
Zurück
Oben Unten