Umstieg auf Tubeless

KeepBiking

"Bergziege"
Registriert
14. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
KL
Hallo,
ich fahre einen Easton Vice LRS auf meinem Cube und möchte gerne auf Tubeless umsteigen. Auch das Gewicht des LRS spielt hier eine Rolle, zumal ich bei einem LRS-Wechsel nicht auf etwas schwereres wechseln möchte.
Vorne ist bei mir QR15 verbaut, hinten X12. Ins Auge gefasst habe ich nun den Mavic Crossmax ST. Hier die erste Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ST und SX? Ich habe hier lediglich die Felgenbreite und das unterschiedliche Einspeichmuster hinten finden können.
Habt ihr hier Tipps für mich hinsichtlich Alternativen und/oder gravierende Nachteile bei Mavic-Laufräder?
Vielen Dank.
 
Je nach deinem Einsatzgewicht könnten 24/20 Speichen bei ST bzw. 24 bei SX zu wenig sein. Die Felgenbreite von 19mm bei ST ist für dein Bike und wohl auch die Schlappen auch nicht das Wahre.
 
Ah ja, ich vergaß:
Einsatzgewicht netto 90 kg ;)
brutto so ca. 95-98 mit Klamotten und Camelbak.
Bei den Reifen wollte ich vorab schon die serienmäßigen Hans Dampf mit 2,35 montieren. Die Dinger sind neu und werden erst mal runtergefahren.
 
Hallo wenn es Mavic System LRS sein soll dann den SX da er breitere Felgen hat und der breite Reifen besser sitzt.
Es gibt aber besseres/günstigeres für dein Geld, z.B.
Hope Naben und ZTR Flow Felgen, gleiches Gewicht, breitere Felgen(22,5mm), leichte Faltreifen mit Kit schlauchlos fahrbar, normale Speichen(bei Mavic hast du ein Problem wenn Speichenriss), stabilen LRS mit 32 Speichen.

Servus Reiner
 
Habe gerade mal ein wenig Zeit gehabt und mir die CB Cobalt 2 und 3 angesehen. Hat die bereits jemand auf seinem Bike? ich finde die vom Gewicht und vom Preis her sehr interessant.
 
Ah ja, so langsam kapier ich das jetzt auch...
Somit kann ich die CB's knicken, die ST's von Mavic auch. Würden die SX bleiben, die jedoch vom Preis/Leistung her nicht so prickelnd sind.
Dann werde ich meine Anfrage an bikeseppl mal konkretisieren!
 
Es gibt doch mittlerweile schlauchlosgeeignete Felgen in allen Breiten, Gewichten, Farben und Formen (ok, meistens sind sie rund), warum sich dann mit einem System-LRS beschränken? Wenn schon System-LRS, dann leg noch 300 Ocken drauf und gönne dir gleich einen von Syntace :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch mittlerweile schlauchlosgeeignete Felgen in allen Breiten, Gewichten, Farben und Formen (ok, meistens sind sie rund), warum sich dann mit einem System-LRS beschränken?
@garbel: du scheinst ja einer der wenigen zu sein, der den plan hat: kannst du mir sagen ob die spankys subrosa evo 30 al tubeless geeignet sind? :confused: mein händler weiss nicht so genau und ich ehrlich gesagt auch nicht mehr. thema war schon mal irgendwo gepostet. trotzdem hier nochmal meine frage und dank schon mal für eine antwort
 
Es gibt doch mittlerweile schlauchlosgeeignete Felgen in allen Breiten, Gewichten, Farben und Formen (ok, meistens sind sie rund), warum sich dann mit einem System-LRS beschränken? Wenn schon System-LRS, dann leg noch 300 Ocken drauf und gönne dir gleich einen von Syntace :)

Na, dann werde ich noch eine Saison sparen müssen. Klasse Laufräder! Den Freilauf finde ich genial. Hat allerdings seinen Preis. Soviel wollte ich nun doch nicht investieren. Aber danke für den Tipp.
 
Wenn du wirklich tubeless fahren willst, sind die Mavic Crossmax echt super! Da musst nicht erst mit Tape rummachen, Tubelessreifen drauf und gut ist! Die sind auch ohne Milch dicht, würd ich aber für den Pannenfall trotzdem einfüllen.
Bei den Notubes ZTR kannst keine Tubelessreifen benutzen, da sich bei denen die Wulst nicht in die Felgenflanke legen kann (zumindest ist es uns nicht gelungen), sondern nur normale Reifen, wo du dann das Problem hast, sie dicht zu bekommen.
Kannst du nicht deinen Easton LRS mit Tape und Milch auf tubeless umrüsten? Ich dachte eigentlich, das geht mit jeder Felge?
 
Da schreibt aber der felixthewolf etwas anderes.
Siehe Posting 4
> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=582523

Was gilt denn nun?

cu RedOrbiter

"Das habe ich so gelesen und gehört. Und wenn ich sowohl einen UST-Reifen mit der dicken wulst und eine Alpine/Crest/ArchEX/Podium mit dem kleinen Felgenhorn in den Händen habe, sieht man gleich dass das nicht passen kann."

Abgesehen davon das "gelesen und gehört" nicht wissen ist, schreibt er aber auch, es würde nicht gehen.
 
@Kruemelmonster
Wenn du schon das Posting von felixwolf zitierst dann aber bitte komplett.
Dein Weglassen der Infos verdreht dadurch den Inhalt - und schon liesst sich dieses Posting etwas anders!
Das habe ich so gelesen und gehört. Und wenn ich sowohl einen UST-Reifen mit der dicken wulst und eine Alpine/Crest/ArchEX/Podium mit dem kleinen Felgenhorn in den Händen habe, sieht man gleich dass das nicht passen kann.
Bei den alten Felgen (Olympic/355disc/Arch/Flow) passt das noch.

Felix
Um beim Thema zu bleiben - Will also heissen:
UST Reifen gehen bei den ZTR Felgen von Olympic/355disc/Arch/Flow
UST Reifen gehen NICHT bei den ZTR Felgen von Alpine/Crest/ArchEX/Podium

Ich nehme jetzt einfach mal an, der Felix weiss wovon er spricht. Als Profi-Laufradbauer ist das sein täglich Brot.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nichts als Fakt zitieren, wenn der Verfasser selbst einräumt, es nicht definitiv zu wissen, sondern es zu glauben, weil er beides schon getrennt in den Händen hielt.

Felix hätte, da er ja Profi ist, es anders formuliert, wenn er es ganz sicher wüsste.

Und um noch ein paar erwiesene Fakten einzubringen: Mavic Crossmax ST und SX laufen sowohl mit UST, als auch mit Tubeless-ready Reifen hervorragend. Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, letztere natürlich mit Dichtmittel.
 
Und um noch ein paar erwiesene Fakten einzubringen: Mavic Crossmax ST und SX laufen sowohl mit UST, als auch mit Tubeless-ready Reifen hervorragend. Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, letztere natürlich mit Dichtmittel.

Wollte heute TL montieren, die bekomme ich aber ums verrecken nicht aufgepumpt.
Sicher das die Crossmax ST mit TL-Ready Reifen dicht werden bzw. das man die Pumpen kann?
 
Wollte heute TL montieren, die bekomme ich aber ums verrecken nicht aufgepumpt.
Sicher das die Crossmax ST mit TL-Ready Reifen dicht werden bzw. das man die Pumpen kann?

Ja, sicher, schließlich fahre ich die selbst so. Das Aufpumpen ist immer so eine Sache, wenn man tubeless-ready fahren will. 3 von 4 Reifen habe ich mit der SKS Standpumpe draufbekommen, einen nur mit dem Kompressor an der Tankstelle bzw. einer CO2-Patrone. Am leichtesten tut man sich immer mit einem Kompressor, dann springt der Reifen normalerweise sehr schnell auf die Felge.

Zu Hause montiere ich den Reifen mittlerweile zuerst mit einem Schlauch, den ich danach wieder entferne. Dann sitzt der Reifen zumindest auf einer Seite schon mal bombenfest auf der Felge. Bei der anderen Seite benetze ich den Reifenwulst mit Spülischaum und pumpe dann, meistens hat es geklappt, manchmal nicht. Das ist aber allgemein so und nicht Mavic-spezifisch.
 
Zurück