Umwerfer - Verständnisproblem

Registriert
26. März 2013
Reaktionspunkte
46
Hallo,



ich habe eine Frage zu meinem Umwerfer, der mich völlig zum Verzweifeln bringt.



Vornweg möchte ich sagen, dass ich schon eine Menge Umwerfer eingestellt habe und eigentlich weiß, wie es funktioniert. Vielleicht komm ich ja auf das Rennrad, bei dem ich sowas zum ersten Mal mache, nicht klar. Ich möchte einfach verstehen, was mein Denkfehler ist, nachdem ich mich so viele Stunden damit rumgeplagt habe.



Ich habe ein Cube Agree mit einer 105er 2x11-fach Schaltung. Es war natürlich alles ab Werk schon eingestellt, aber die Kette schleifte in der Maximalübersetzung etwas am Leitblech des Umwerfers, was mich störte.



Ich wollte also die äußere Anschlagschraube des Umwerfers verstellen, stellte aber fest, dass sich bei wenigen Umdrehungen nicht viel tat. Erst nach sehr vielen Umdrehungen konnte ich den Umwefer etwas nach innen schieben, aber auf keinen Fall weiter nach außen.



Ich habe – nach zahlreichen anderen Versuchen – den Umwefer entspannt (also kleines Kettenblatt) und dann den Schaltzug (mit voll enstspannter Schaltzugeinstellschraube) mit mehr Spannung montiert. Anschließend habe ich die Spannung an der Einstellschraube maximal erhöht, sodass es nicht mehr an der Seilzugspannung liegen kann. Trotzdem komme ich mit dem Umwerfer nicht weiter rechts heraus. Durch den Schaltvorgang wird das Ende des Einstellbereiches nicht erreicht. Der Umwerfer verharrt immer in der Position, dass das Leitblech leicht an der Kette schleift. Verringere ich die Schaltzugspannung, geht der Umwerfer klar weiter nach links. Mit der Hand kann ich den Umwerfer weiter heraus schieben, mit der STI nicht.



Was kann ich jetzt tun, um den Umwerfer weiter nach rechts zu bekommen? Die Einstellschraube des äußeren Anschlags hilft mir ja nicht weiter. Ich hoffe hier echt auf den Aha-Moment, damit ich endlich kapiere, wo ich die ganze Zeit auf dem Schlauch stand.


Danke für eure Ratschläge.
 
(...) Mit der Hand kann ich den Umwerfer weiter heraus schieben, mit der STI nicht. (...)
Bekommst Du den Umwerfer nur durch direkte Manipulation weiter nach aussen oder auch durch manuellen Zug am Seil?
In ersterem Falle waere die Frage, wie das Seil verlegt ist. Es waere nach meinem Verstaendnis denkbar (ich erinnere mich zwar spontan an keinen solchen Fall, aber einmal ist immer das erste Mal :lol: ), dass das Seil irgendwann in einer Richtung am Umwerferhebel zieht, die quasi 'durch die Drehachse' (oder nur knapp dran vorbei) verlaeuft, wodurch der Seilzug dann keine Wirkung mehr hat.

Schnell mal kritzeln :D Schematisch und symbolisch ;)
Schwarz der Umwerfer, gruen wie das Seil kommen sollte, damit was passiert, rot -> so passiert nix o_O
situation_umwerfer.png
 

Anhänge

  • situation_umwerfer.png
    situation_umwerfer.png
    2 KB · Aufrufe: 45
Den Weg den der Umferfer macht gibt ja der Shifter vor, da kannst du nichts daran ändern.
Wenn ein Spacer an der Kurbel ist kannst du da noch was ändern.
 
Das mit dieser Einstelllehre und das der Zug je nachdem anders geklemmt wird weißt du?

Ich würde mal wirklich genau nach der Anleitung von Shimano vorgehen.

Mir ist so was ähnliches mit einem Rival 22 Umwerfer passiert, eingestellt so wie man es 20 Jahrelang gemacht hat und bei manchen Konstellationen hat es die Kette nach außen abgeworfen und wie in der Werbung versprliefen nicht alle Gänge Schleiferei. Nachdem ich wirklich genau nach Manual eingestellt habe wurkliuperfekt.
 
Moin, schau mal bitte, ob der Zug wirklich richtig angeklemmt ist.
Wenn der z.B. so geklemmt ist wie mit der roten Linie skizziert, dann passiert genau das, was dein Probelm ist.
Ich spreche aus Erfahrung ! ;)

upload_2017-5-26_9-21-53.png
 

Anhänge

  • upload_2017-5-26_9-21-53.png
    upload_2017-5-26_9-21-53.png
    13,2 KB · Aufrufe: 30
Zurück