Umwerfermontage / Rahmen schonen

aka

"normaler Tourenfahrer"
Registriert
14. September 2004
Reaktionspunkte
1.446
Ort
Öschelbronn
Hi,

mal eine saudumme Frage ueber die ich mir bisher keine Gedanken gemacht habe.
Wie baue ich einen Umwerfer moeglichst schonend an meinen neuen Rahmen? Bei meinen alten habe ich nie sonderlich darauf geachtet.
Bei meiner neuester Erwerbung moechte ich, dass die Beschichtung mit der Zeit keine Macken / Risse / Verwerfungen kriegt.
Also ihr Edelschrauber, wie handhabt ihr das? Schutzfolie?

Gruss,
Aka.
 
Einen Umwerfer montiert man üblicherweise ein einziges Mal in einem Bikerleben. Wenn der Rahmen und die Schelle des Umwerfers sauber sind, dann wird das Ding in Höhe und Position zur Kurbel eingepasst, festgeschraubt und fertig.

Irgendwelche Folienkacke darunter, damit er sicher irgendwie herumrutscht und die Schaltperformance versaut, kommt für mich nicht in Frage.

Ich schraube Umwerfer auch ohne irgendwelche Zwischenschichten direkt auf Carbon-Rahmen.

Schellenklemmung mit Hirn anziehen, dann passiert nix.
 
Hatte auch mal eine kleine Einschnürrung am Sattelrohr, obwohl alles korrekt montiert war. Ich würde auf jeden Fall erstmal nur die 5 Nm anziehen und nur bei Probs noch fester. Alles andere wurde bereits geschrieben.
Grüße
Schwarzwald
 
Es gibt Umwerfer mit Durchmesser 31,8mm und 34,9mm. Gut wenn dein Rahmen 31,8mm braucht. Dann kaufst du dir einen 34,9-Umwerfer mit dem entsprechendem Reduzierring aus Kunststoff = Rahmen schonen.
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    1,3 KB · Aufrufe: 71
Zurück