und fixie fahren ist doch gefährlich -- aus dem polizeibericht leipzig

Erst schreibst du was von empirischen Erhebungen und jetzt berufst du dich auf ein Amateur-Video von ein paar Radfahrfreaks??? Dir ist schon klar, dass zwischen einer Empirie und einem Internetvideo eine gewisse Diskrepanz bezüglich der Aussagekraft besteht?
Es kann ja wohl nicht dein Ernst sein, dass du aufgrund der (zweifellos guten) Fähigkeiten einer handvoll professioneller Radler hier ein Pauschalurteil abgibst.

Wenn du mal ein klein wenig über den Tellerrand hinausschauen würdest, solltest du einsehen, dass Gesetze immer auf eine breite Masse abgestimmt sind. Deshalb ist zweifellos sinnvoll Bremsen am Fahrrad vorzuschreiben. Es gibt sicherlich einige wenige Experten, die aufgrund besonderer Fähigkeiten ohne Bremsen im Straßenverkehr auskommen können. Aber die Masse kann es nicht! Und es ist auch schlichtweg unpraktikabel für jede noch so kleine Randgruppe Ausnahmeregelungen zu erlassen.
Der Hammerwerfer, der den Unfall in Leipzig verursacht hat, ist doch das beste Argument für Bremsenpflicht am Fahrrad - darüber muss man doch nicht ernsthaft diskutieren?! Sollen solche Vögel auch noch legal ohne Bremsen unterwegs sein?

Hotredchili hats auf den Punkt gebracht: Der Verzicht auf Bremsen hat nur einen Zweck - Posing!

Ach ja: Die Ferngutachten des Unfalls ala "der wollte gar nicht bremsen" oder "wäre mit Bremse auch passiert" finde ich beachtlich. Für solche Rückschlüsse müssen Unfallsachverständige oft tagelang Unfallspuren suchen, sichern und auswerten; dazu noch Zeugenaussagen analysieren. Andere lesen einen Satz und wissen sofort was los war - Hut ab!
 
Ach ja: Die Ferngutachten des Unfalls ala "der wollte gar nicht bremsen" oder "wäre mit Bremse auch passiert" finde ich beachtlich. Für solche Rückschlüsse müssen Unfallsachverständige oft tagelang Unfallspuren suchen, sichern und auswerten; dazu noch Zeugenaussagen analysieren. Andere lesen einen Satz und wissen sofort was los war - Hut ab!
Und ich sag noch: So eine Bremsen-am-Fixie-Diskussion hat bisher immer neue bahnbrechende Erkenntnisse gebracht.

E.
 
Ach ja: Die Ferngutachten des Unfalls ala "der wollte gar nicht bremsen" oder "wäre mit Bremse auch passiert" finde ich beachtlich. Für solche Rückschlüsse müssen Unfallsachverständige oft tagelang Unfallspuren suchen, sichern und auswerten; dazu noch Zeugenaussagen analysieren. Andere lesen einen Satz und wissen sofort was los war - Hut ab!

Wenn etwas riecht wie Schei55e,
wenn etwas aussieht wie Schei55e
und wenn etwas schmeckt wie Schei55e,
DANN IST ES SCHEI55E!
 
Vielleicht sollte man in die Diskussion mal einige ganz neue Issues einbringen, damit die Chipstüten nicht ausgehen und die Diskussion langweilig wird: Das Verbotene ist doch das, was reizt und den Thrill bringt, die Grenzüberschreitung ist das, was im langweiligen Alltag ein wenig Farbe bringt; ohne die Faszination der Fixie-Outlaws der Kurierszene wäre das Singlespeed-Forum nur halb so voll, jedes zweite Rad in der Gallerie hat den Style der NY-Kuriere, die archaische idee der kompletten Reduktion der Technik aufs minimale ist doch der Reiz des SSP ebenso wie die Umsetzung dessen im Straßenverkehr: in einer vom Regulierungswahn determinierten Welt die Regel ignorieren und kreativ den Flow im Urban-Jungle suchen. Ansonsten würden wir doch alle schön legal Trecking-Räder mit 27 Gängen, Schutzblechen und Speichenreflektoren in Nabendynamo-Laufrädern nutzen und vor lauter roten Radampeln ständig zu spät kommen.

Klar, dass die Nachahmung des against-all-odds in der Konsumtion des bloßen Styls scheitert: Leipzig ist nicht New York und ein Polizeibericht lässt in jedem Zweiten Tread-User dann doch den stillen Justiz-, besser Innenminister durchschimmern.

Unfälle passieren, schlimm für alle Beteiligten, vor allem für die, die zufällig im Weg des Hasadeurs standen, aber wir sind ja hier keine Bildzeitung und müssen gleich Frontbrake für alle sonst... fordern. Der Anteil der Fixiefahrer ohne Bremse am Gesamtverkehr ist extrem marginal und die Beteiligung dieser Peer-Group an Unfällen noch geringer, das können wir statistisch vergessen.

Und wie das so ist in einer von selbstverantworteter Grenzüberschreitung geprägten Gesellschaft: der Fixiefahrer wusste vorher, welches Risiko er eingeht und dass er die Konsequenten desselben tragen muss - er wird sie tragen, genauso wie der Kräuterraucher weiß, dass es nicht legal ist, was er tut, trotzdem kifft die halbe Jugend der Republik; und wer erinnert sich nicht an das hilflose Gestammel der Eltern und Lehrer, dass wir alle am Bahnhof Zoo enden werden.

Und ich als stiller Beobachter freue mich über die wenigen Fixiefahrer aus der Kurierszene oder sogar noch im Gelände, wie sie mit lebensverachtendem Fahrkönnen sämtliche Regeln des Straßenverkehrs kreativ risikoreich umgehen: cool; dass ist die aufs wesentliche reduzierte Faszination des SSP, in diesem Strahlen leuchten wir, die weichgewaschenen Bremsen-Fahrer, doch alle mit.
 
Also Leuts, die Diskussion könnte eigentlich ganz spannend sein. Die Frage ist doch: wie schaffen es "ohne Bremse" Fixie-Fahrer wider erwarten doch recht sicher unterwegs zu sein ("wiss. Untersuchungen" fehlen noch)? Die Fixie-Fahrer könnten hierzu was beitragen.
Wenn man immer den ganzen Verkehr und alle potentiellen Gefahrenstellen um einen herum im Auge behaelt geht das schon sehr gut. Man darf halt nicht zu dicht auffahren und muss sich immer notwege offenhalten um hindernissen auszuweichen, da notbremsungen nicht so gut funktionieren. Und oft muss man halt langsamer fahren als mit funktionierender VR-bremse.
Dieses Fahren ist wesentlich anspruchsvoller aber dadurch auch spannender als mit Bremsen.

maui
 
Ich mache übrigens gerade mal drüben in der Eingangradklapsmühle eine - völlig wertfreie und nichtrepräsentative - Umfrage, wer wieviele Bremsen an seinem FIXIE hat. Bisheriges Ergebnis:

13 x keine Bremse
11 x VR-Bremse
14 x VR- & HR-Bremse
 
Ich mache übrigens gerade mal drüben in der Eingangradklapsmühle eine - völlig wertfreie und nichtrepräsentative - Umfrage, wer wieviele Bremsen an seinem FIXIE hat. Bisheriges Ergebnis:

13 x keine Bremse
11 x VR-Bremse
14 x VR- & HR-Bremse

hätt ich endlich mal nen Account (habs beim letzten mal verpannt, da zu spät:mad:), dann stünden in der 1. Zeile jetzt 14;)

und das seit 2 Jahren, Unfallfrei und ohne Gefährdung dritter
überlege mir aber nun eine VR-Bremse zu installieren, da gerüchteweise schon diverse bremsenlose Fixies in meiner Umgebung einkassiert wurden.
 
hätt ich endlich mal nen Account (habs beim letzten mal verpannt, da zu spät:mad:), dann stünden in der 1. Zeile jetzt 14;)

und das seit 2 Jahren, Unfallfrei und ohne Gefährdung dritter
überlege mir aber nun eine VR-Bremse zu installieren, da gerüchteweise schon diverse bremsenlose Fixies in meiner Umgebung einkassiert wurden.

15!

2. Absatz:
Wenn was kassiert wird, dann nicht nur wg. fehlender Bremse, wohl eher wg. Reflektoren, Licht, blablabla...
Wenn die Hebel am Bahnlenker nicht so Schaisse aussehen würden, hätte ich auch eine VR-Bremse. Aber wohl eher der Knie wegen.
 
Ich mache übrigens gerade mal drüben in der Eingangradklapsmühle eine - völlig wertfreie und nichtrepräsentative - Umfrage, wer wieviele Bremsen an seinem FIXIE hat. Bisheriges Ergebnis:

13 x keine Bremse
11 x VR-Bremse
14 x VR- & HR-Bremse

Wundert mich gar nicht, dort in dieser Anhäufung von Spießern und Reaktionären!

Übrigens, wie viele Räder aus der Statistik gehören Dir, Olli?
 
Das Verbotene ist doch das, was reizt und den Thrill bringt, die Grenzüberschreitung ist das, was im langweiligen Alltag ein wenig Farbe bringt; ohne die Faszination der Fixie-Outlaws der Kurierszene wäre das Singlespeed-Forum nur halb so voll, jedes zweite Rad in der Gallerie hat den Style der NY-Kuriere, die archaische idee der kompletten Reduktion der Technik aufs minimale ist doch der Reiz des SSP ebenso wie die Umsetzung dessen im Straßenverkehr: in einer vom Regulierungswahn determinierten Welt die Regel ignorieren und kreativ den Flow im Urban-Jungle suchen.

Das krampfhatfte Bemühen einen besonders bedeutungsschwangeren Beitrag zu leisten ist hier unübersehbar.
Tatsache ist doch: letzlich kann man jeden Schwachsinn rechtfertigen, wenn man nur weit genug ausholt.
Meiner Meinung nach ist das pseudo-philosophisches Gefasel, welches den Tiefgang einer Gummiente hat. Ich kann mir für jeden Quatsch eine Philosophie ausdenken - wenn ich den Quatsch auch noch als meine Antwort auf die gesellschaftlichen Verhältnisse verkaufe, finden das gaaanz viele Leute gaaaanz toll.
Mal ehrlich, das sind doch abgedroschene Phrasen, die man schon tausendmal gehört hat (ich meine jetzt z.B. die "vom Regulierungswahn determinierte Welt"), anwendbar für die Rechtfertigung von jedwedem Unsinn.
Das Prinzip ist doch immer das gleiche: Wenn ich etwas nicht mit Vernunft begründen kann, fahr ich die Philo-Schiene - garniert mit etwas subtiler Gesellschaftskritik und einer Brise Rebellion (wer von uns möchte nicht ein kleiner Rebell sein). Zieht immer!

Die Sache ist aber viel einfacher: Wer am Verkehr in Ballungsgebieten teilnimmt, braucht ne Bremse am Rad. Punkt.

Wer das Abenteuer sucht kann ja nackt in den Wald gehen.
 
Das krampfhatfte Bemühen einen besonders bedeutungsschwangeren Beitrag zu leisten ist hier unübersehbar.
Tatsache ist doch: letzlich kann man jeden Schwachsinn rechtfertigen, wenn man nur weit genug ausholt.
Meiner Meinung nach ist das pseudo-philosophisches Gefasel, welches den Tiefgang einer Gummiente hat. Ich kann mir für jeden Quatsch eine Philosophie ausdenken - wenn ich den Quatsch auch noch als meine Antwort auf die gesellschaftlichen Verhältnisse verkaufe, finden das gaaanz viele Leute gaaaanz toll.
Mal ehrlich, das sind doch abgedroschene Phrasen, die man schon tausendmal gehört hat (ich meine jetzt z.B. die "vom Regulierungswahn determinierte Welt"), anwendbar für die Rechtfertigung von jedwedem Unsinn.
Das Prinzip ist doch immer das gleiche: Wenn ich etwas nicht mit Vernunft begründen kann, fahr ich die Philo-Schiene - garniert mit etwas subtiler Gesellschaftskritik und einer Brise Rebellion (wer von uns möchte nicht ein kleiner Rebell sein). Zieht immer!

Die Sache ist aber viel einfacher: Wer am Verkehr in Ballungsgebieten teilnimmt, braucht ne Bremse am Rad. Punkt.

Wer das Abenteuer sucht kann ja nackt in den Wald gehen.

Wenn 1000 Leute sagen, die Welt ist ne Scheibe,sagst du das auch? Versuch mal nicht, den Verkehr in Leipzig und die Notwenigkeit der Vorderradbremse mit Vernunft zu begründen. Mit deiner Argumentation kannst du den Verkehr in Nordkorea vielleicht regeln, aber ein Verständnis für gesellschaftliche Phänomene wie die Faszination SSP oder Fixie wirst du so nie bekommen. Wenn du dich über Nacktheit im Wald auslassen willst, mach doch einen Thread über FKK-Biken auf. Ist wahrscheinlich auch sehr spannend.
 
Das artet ja richtig aus hier.
Ich bin der meinung das es bei dem Verkehrsaufkommen in Deutschland schon wichtig ist Regeln zuhaben. Und somit sind 2 voneinander unabhängige Bremsen Pflicht. Wer unbedingt Fixie fahren will, soll das nicht im öffentlichen Straßenverkehr tun.
Klar gibt es viel zu viel Regeln, verordnungen usw. in Deutschland, aber welche die Sicherheit bringen sind schon wichtig.
 
Klar gibt es viel zu viel Regeln, verordnungen usw. in Deutschland, aber welche die Sicherheit bringen sind schon wichtig.
Tuts aber doch nicht.
Schau mal, was sonst so alles erlaubt ist, und viel gefährlicher ist.
Geht hier viel mehr um Lobby, u.Ä.
Und das in nem MTB-Forum die Fixies gegeisselt werden als gefährlich? Wär ja so, als würde im Motorradforum alles ab 100 PS kritisiert.
 
Dafür schaffst Du ohne jede Anstrengung das Gegenteil.
Mag schon sein, dafür plapper ich nicht irgendwelche Pseudo-Philosophien nach, die nicht mal auf meinem Mist gewachsen sind.

Wenn 1000 Leute sagen, die Welt ist ne Scheibe,sagst du das auch?
Nee, eben nicht - ich mach mir eigene Gedanken.

Versuch mal nicht, den Verkehr in Leipzig und die Notwenigkeit der Vorderradbremse mit Vernunft zu begründen.
Doch, natürlich! Ich argumentiere doch mit Vernunft. Wer unvoreingenommen über die Notwendigkeit einer Bremse am Rad nachdenkt, kommt zu dem Schluss, dass es vernünftig eine dran zu haben. Der erste Beitrag ist doch das beste Argument für eine Bremse am Rad.

ein Verständnis für gesellschaftliche Phänomene wie die Faszination SSP oder Fixie wirst du so nie bekommen.
SSP ist die Abkürzung Singlespeeding - oder? Ist SSP gleichbedeutend mit Radfahren ohne Bremsanlage? Wenn das so ist gebe ich dir recht!

Gruß, Euer Innenminister (als Synonym für den erzkonservativen Spießer, der kein Verständnis für die Crazy-Singlespeeding-In-NY-Bike-Courier-Style-Guys hat)
 
Tuts aber doch nicht.
Schau mal, was sonst so alles erlaubt ist, und viel gefährlicher ist.
Geht hier viel mehr um Lobby, u.Ä.
Und das in nem MTB-Forum die Fixies gegeisselt werden als gefährlich? Wär ja so, als würde im Motorradforum alles ab 100 PS kritisiert.

Haha, was ist denn das für ein grottiger Vergleich. MTBs haben 2 Bremsen und Mountainbiker können auch mit der Vorderradbremse umgehen.
Das ist sehr wichtig wenns mal steiler bergab geht, nur mit Hinterradbremse wird man da nämlich nicht mal mehr langsamer.
Es ist also eher so als würde in nem Motocrossforum über Harleyfahrer hergezogen. Und das ist ja durchaus üblich denke ich...


Also ich find ja wir haben, insbesondere im Straßenverkehr, viel zu viele Gesetze. Und gerade große Teile der STVZO gehören da dazu. Sicherheit garantieren, so ein Blödsinn. Der größte Unsicherheitsfaktor sitzt hinter dem Steuer.


Achja, ich würde auch gern nackt in den Wald gehen. Aber den gibts leider nicht mehr. Den hat eure Mistzivilisation kaputt gemacht. Ha, ich bau mir die Bremsen vom Rad und mach euch alle platt!
 
Nur eine frage!
denn über das andere mit zu "diskutieren" ist umbuck, denn bringt eh nix!!

Welcher Richter hat denn schon entschieden, das ein starrergang keine Bremse ist!! Mein Anwalt sieht es nach dem Gesetzt anderst.....

mit VR Bremse!!


Sry auf seite vier ja angesprochen!!
war mir erst zu dumm weiter zu lesen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir tun Opfer und Verursacher Leid, auf deren Rücken jetzt auch noch polemisiert wird.
Peterbe hat IMHO sehr treffend das Lebensgefühl einer Randgruppe beschrieben :daumen:, zu deren Verhalten sich jeder sein eigenes Urteil bilden mag.
Auf eine von ihrer Rhetorik durchschaubare Antwort darauf hätte hier verzichtet werden können.
 
Welcher Richter hat denn schon entschieden, das ein starrergang keine Bremse ist!! .

Das wird auch nie ein Richter entscheiden, weil er nicht muss. Es hat auch noch nie ein Richter entschieden, dass ein Flaschenhalter keine Bremse ist, denn keine Bremse ist keine Bremse, das ist Fakt.

Wird ein Radfahrer einen Schaden verursachen, weil er nicht rechtzeitig anhalten konnte, dann ist er ohne Bremsen dran, wenn ein Gutachter feststellt, dass er mit Bremsen sehr wohl hätte anhalten können. Was bringen also die Pro-Brakeless Argumente?

Wer meint, es sich leisten zu können, sich selbst, andere und den eigenen Geldbeutel zu gefährden, der wird möglicherweise ohne Bremsen rumfahren. Und der wird auch nicht mit sich reden lassen. Ebensowenig derjenige, der dem Irrglauben unterliegt, er wäre der perfekte Fahrer und könne ohne Bremsen genauso gut anhalten, wie ein anderer Fahrer mit. Denn das können nicht mal die Profis, egal wer was anderes labert!
 
Zurück