Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mail support schrieb:Die Schnellspanner werden bei der Montage des bestellten XC 6 direkt
ausgetauscht. Der vorraus. MT-Termin ist in der 26 KW
ein generelles tauschen scheint mir fast übertrieben, da nicht alle betroffen sind,
Hallo WBBweissbierbiker schrieb:generell ein kondom benutzen ist ja auch nicht nötig da ja nicht alle aids haben--bzw generell einen helm tragen--sich anschnallen--vor einem baum bremsen...etcPHP:ein generelles tauschen scheint mir fast übertrieben, da nicht alle betroffen sind,
![]()
![]()
![]()
![]()
ist ja wohl nicht die möglichkeit diese aussage...
trotzdem mit freundlichen grüssen wbb
markuztirol schrieb:@floimschnee
hat bei dir die post die marke auf dem rücksende umschlag akzeptiert? .. bei mir haben sie gesagt das ist eine deutsche marke die geht ncht.. und ich musste porto zahlen.. aber , die in mienem postamt waren sowieso nicht die hellsten.... die haben den brief anstelle zu canyon mir wieder gebracht.. und haben dafür 4 tage gebraucht.... dann hab ich nochmal hinmüssen und ihnen erklärt was der unterscheid zwischen absender und empfänger ist.... *gg*
Wenn sich ein SS bisher noch nicht geöffnet hat, heißt es deswegen NICHT, dass er bestimmt bei der nächsten Abfahrt hält!
Wenn man den Satz aus dem Zusammenhang herauslöst, ist es aber nicht mehr das selbe Argument. Auf der Grundlage kann ich mir ebenso sinnvoller oder unsinniger Weise den Kopf darüber zerbrechen, ob mich auf der nächsten Abfahrt ein herabfallender Ast erschlagen könnte.Flo G. schrieb:Genau dieses Argument trifft aber auf alle Schnellspanner aller Marken zu...
Theoretisch kannst du dir auch nicht sicher sein, ob der Rahmen der nähsten Abfahrt stand hält.
Flo G. schrieb:Seht das mal aus der Sicht von Canyon:
Ihr seit ein rießiges Unternehmen, das tausende Räder verkäuft. Von sagen wir mal 5000 zufriedenen Kunden dieses Jahr, kommen 5 Stück die Probleme mit den Schnellspannern haben.
Und schickt ihr wirklich eine Warnung an alle 5000 Kunden, ohne die Dinger überprüft zu haben?
Wer garantiert denn, das mit den SS richtig umgegangen wurde?
Vergesst nicht, dies ist nur ein Forum in dem evtl. nur ca. 5 Prozent aller Canyon-Fahrer mitlesen und 3% aktiv schreiben.
Wenn sich bei VW jemand in einem Support-Forum beschwert, dass sein Sitz nicht richtig verschraubt ist und wackelt, schickt VW doch auch keine Warnung an Millionen von Kunden, sondern prüft erst einmal die Vorfälle.
Selbstverständlich kann es sein, dass alle SS von Iridum Mängel aufweisen und ausgetauscht werden müssen, aber seine Kunden vorzeitig und womöglich unnötigerweise zu verunsichern, ist glaube ich nicht im Sinne eines Unternehmens..
Groo schrieb:...Meine Iridium-SS sind auch ständig locker geworden. Nach Ersatz durch Canyon war die Angelegenheit erledigt. Es liegt eindeutig an dieser Iridium-Qualität und nicht an unfähigen Kunden..
und bis entsprechendes Feedback von den Wissenschaftlern nicht vorliegt existiert das Problem eben nicht. Hi hi.Staabi schrieb:..Bislang haben wir aus den Testreihen kein negatives Feedback zu unseren Spannern erhalten..
Flo G. schrieb:Junge, leg dich mal in den Schatten und überlg dir mal was du da schreibst..
Ich wäre auch frustriert einen sich lockernden SS zu haben, aber deshalb mache ich nicht die ganze Welt verrückt. Am besten du machst es wie die Amis und verklagst am besten jetzt schon Canyon...
Diese Ungeduld mancher Leute hier ist wirklich schlimm. Wartet doch erstmal ab was Canyon nach den Tests zu berichten hat ohne voreilig irgendwelche Schlüsse zu fassen...
Staabi schrieb:................- alle am Markt befindlichen Schnellspanner mit Kunstoff-Einsatz sind potentiell gefährdet sich bei Hitzeinwirkung durch die Scheibenbremse zu lösen. Absolute Einzelfälle, aber möglich. Das war der Grund warum wir auf die Messingbuchsen umgestiegen sind.
..................