Unfall - Was ist passiert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Unfallversicherung ist unabhängig von der Krankenkasse und (meines Wissen nach) immer ohne Selbstbehalt.
Das stimmt nicht ganz. Als ich studiert habe lief die Unfallversicherung nicht immer über den Arbeitgeber, da nicht immer vorhanden, sondern über die Krankenkasse. Und als ich mal zum Arzt musste wegen eines kleineren Unfalls, musste ich alles selbst zahlen, weil Franchise bei 2500. Ansonsten läuft das aber so wie du schreibst.
 

Anzeige

Re: Unfall - Was ist passiert?
Witzigerweise hatte ich so ziemlich die beste aller meiner Versicherungen für mein Bike. 😅 Deckungssumme ist 4000 Franken (200 CHF SB). Hatte halt mega Angst um den Carbon Rahmen. Die Werkstatt muss erstmal nen Kostenvorschlag liefern. Mal gucken ob die Versicherung ohne zu mucken akzeptiert. Ich schätze mal es werden 1000 bis 1500 Euro inkl. Arbeitskosten (150 CHF/h in der Schweiz).

Habe in der Zwischenzeit habe ich auch mal alle Versicherungen gecheckt. Es ist extrem dumm, dass die Haushaltshilfe Zusatzversicherung der Krankenkasse nur in Krankheitsfällen aber nicht bei Unfällen wirksam wird. Über die Krankenkasse hätte ich es drin gehabt, in der Unfall war es nicht enthalten. Weil es ein Unfall war gibt es jetzt abwechselnd Falafel und Döner Teller. Döner in der Tasche kann ich ja nicht halten 😅

Unfallversicherung Upgrade auf Premium kostet tatsächlich nur 0.3% vom Jahreseinkommen zusätzlich. Das mache ich wenn die mich nehmen... Wenn... Viele von Euch wissen vermutlich nicht, dass Versicherungen nach Schadensfällen gerne mal die Prämie erhöhen, Upgrades verweigern oder direkt von sich aus kündigen. Die potentielle neue Versicherung fragt dann auch vor Abschluss ob man in letzter Zeit einen Schadensfall hatte oder gekündigt wurde. Wer da lügt, riskiert am Ende ohne gültigen Versicherungsschutz dazustehen. Ob ich im aktuellen Fall eine SB habe, ist mir aktuell nicht nicht ganz klar.

Für alle die sich wundern warum ich so Panik geschoben habe. In der Schweiz ist man meist so krankenversichert, dass man die ersten 3000 CHF im Jahr selbst zahlt und dann 10% der Kosten oder so. Wer hier länger lebt, darf mich gerne korrigieren. Auf jeden Fall ist gerade Jahresanfang. 10000 Euro Arztrechnung? Bitte überweisen Sie innerhalb von 30 Tagen CHF 3700 an Ihre Krankenversicherung. Gott sei Dank ist es aber ein Unfall der über die Unfallversicherung und nicht die Krankenversicherung abgesichert ist. Na, kommen alle noch mit? 😁

Kannte es von meine Oma auch, dass man zumindest in Deutschland pro Tag im Krankenhaus Betrag x aus eigener Tasche zahlen muss. Ist aber auch schon länger her...

Nicht fest mit dem Bike verbundene Teile sind nicht in der Fahrradkasko enthalten. Das betrifft Handy, Uhr, Go Pro und vermutlich auch den herausdrehbaren Garmin Edge Computer. Bei der Lupine Lampe mit Schnellspanner am Lenker war der Makler sich nicht sicher und klärt dies und das Thema Edge mit der Fachabteilung. Werde dann noch ne extra Kasko für die Elektronik abschließen und ggf. auch die Deckungssumme für die Fahrradkasko anheben dürfen. Die Info dürfte für einige auch recht interessant sein.

Dummerweise hatte ich keine Versicherung für die Klamotten. Meine Hausrat / Fahrradvollkasko bietet sowas auch garnicht an. Bekleidung ist nur in der Motoradversicherung mit drin... Wenn jemand ne Idee hat wie man die Klamotten versichern kann, immer her damit. Selbst das Upgrade der Unfallversicherung hat es auf den ersten Blick nicht drin. Krankenversicherung bietet auch keine Versicherung der Klamotten.

Erstmal gute Besserung.

Aus eigener aktueller Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass Dönertasche mit einer Hand essen funktioniert. Am besten zu Hause essen und Küchentuch und Teller drunter legen :D

Ansonsten Frage ich mich tatsächlich auch, was du denn für Klamotten im Wert von 1000 CHF an hattest?
 
Das stimmt nicht ganz. Als ich studiert habe lief die Unfallversicherung nicht immer über den Arbeitgeber, da nicht immer vorhanden, sondern über die Krankenkasse. Und als ich mal zum Arzt musste wegen eines kleineren Unfalls, musste ich alles selbst zahlen, weil Franchise bei 2500. Ansonsten läuft das aber so wie du schreibst.
Guter Punkt. Hatte meine letzten Brüche auch noch in DE als Student. Das vermutlich auch an Krankenversicherung und hohe Kosten statt Unfallversicherung gedacht.
 
Das stimmt nicht ganz. Als ich studiert habe lief die Unfallversicherung nicht immer über den Arbeitgeber, da nicht immer vorhanden, sondern über die Krankenkasse. Und als ich mal zum Arzt musste wegen eines kleineren Unfalls, musste ich alles selbst zahlen, weil Franchise bei 2500. Ansonsten läuft das aber so wie du schreibst.
und da meckern alle über die deutsche KV.
 
Klamotten versichern? Ernsthaft? Wenn man auch nur halbwegs mit gutem PLV kauft, dürfte die Versicherung doch deutlich teurer kommen, oder? Und dann der Stress mit der Versicherung im Schadensfall. Das sind doch max. 200 Euro im Schadensfall.
Naja,

Ich hatte als Student kein Geld, habe mittlerweile halt ein gutes Einkommen und jetzt gönne ich mir halt. Wegen Covid ist letztes Jahr auch die Urlaubsreise ausgefallen. Da ist dann Budget übrig. :bier:Gerade die Assos Handschuhe sind godlike. Beim Schalten und Bremsen fühlst die gar nicht.

Gore Tex Shake Dry C7 (ungefüttert) ist Totalschaden. Hatte glaube 270 Euro für bezahlt.
Die Assos EQUIPE RS WINTER BIB TIGHTS S9 ist auch beschädigt (429 CHF)
Assos SPRING FALL GLOVES (59 CHF) haben auch ordentlich was abbekommen.



Materialschaden am Bike ist also evtl. geringer als Schaden an den Klamotten.

Hier mal ne Beispielrechnung für das komplette Winteroutfit. Bei unter 0 °C fahre ich aber ne Assos Ultraz Hose welche ich für 200 Euro geschossen habe. Ja, die Skakedry habe ich in gefüttert und ohne. Beste Allwetter Jacke auf dem Markt. Period.

TeilProduktPreis
JackeGORE WEAR Race SHAKEDRY gefüttertCHF 300
HoseAssos EQUIPE RS WINTER BIB TIGHTS S9CHF 429
MidlayerAssos EQUIPE RS WINTER LS MID LAYERCHF 189
BaselayerAssos SPRING FALL SS SKIN LAYERCHF 89
HandschuheULTRAZ WINTER GLOVESCHF 129
HelmKASK PROTONECHF 200
BrilleOakley Flak 2.0CHF 150
SockenAssos UltrazCHF 20
SchuheAdidas Five Ten Freerider EPS Mid Mountain Bike ShoesCHF 180
SonstigesGripGrab CyclinGaiterCHF 15
TotalCHF 1701

Mir ist schon klar, dass ich zu ner kleinen Gruppe von Bekloppten gehöre, die extrem viel Geld ins Hobby ballern (können). Aber uns gibt es halt und ich zumindest würde die Kleidung eben gerne versichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
TeilProduktPreis
SockenAssos UltrazCHF 200

Mir ist schon klar, dass ich zu ner kleinen Gruppe von Bekloppten gehöre, die extrem viel Geld ins Hobby ballern (können). Aber uns gibt es halt und ich zumindest würde die Kleidung eben gerne versichern.
Bei 200,- für Socken (!) kann man wohl von "bekloppt" reden ;)
 
Bei 200,- für Socken (!) kann man wohl von "bekloppt" reden ;)
Typo. Sorry. Die Assos Winter / Herbst / Frühjahr Socken sind aber so ziemlich das einzige schlechte Produkt, dass ich von denen hatte.

Also weniger für Klamotten ausgeben und keine Versicherung ist quasi doppelt gespart, muss man wissen.
War in der Tat dumm. Bin aber auch schon jahrelang nicht mehr auf dem Bike gestürzt und letztes Upgrade der Versicherungen war im September. Damals wusste ich noch nicht, dass ich den Kickr gegen draußen fahren eintauschen würde. Im Spätsommer trägst auch deutlich weniger, günstigere Kleidung. Der Unfall war mir halt eine Lehre und wenn der Thread dazu führt, dass einige User in Zukunft im Schadensfall (besser) abgesichert sind weil wir Bewusstsein für das Tema Unterversicherung schaffen, desto besser,
 
Zuletzt bearbeitet:
Gönn Dir eine ordentliche Versicherung, dass Du im Fall des nächsten selbstverschuldeten Unfalls nicht selbst nach jemand anderem suchen musst, den Du verantwortlich machen kannst - das übernimmt die Versicherung dann für Dich.
Siehe oben. Bin sicher nicht der einzige, der das unterschätzt (hat). Das einzige wo ich unterversichert war, ist bei der Unfallversicherung. Ansonsten war ich ja gut abgesichert. Bike sogar bis 4000 CHF. Also komplett abgesichert + Lupine Lampe. Klamotten lassen sich ja nicht so einfach versichern wie der Leser dieses Threads nun weiß.

Wo hätte ich mir denn sonst noch besseren Schutz gönnen können Deiner Meinung nach?
 
Naja,

Ich hatte als Student kein Geld, habe mittlerweile halt ein gutes Einkommen und jetzt gönne ich mir halt. Wegen Covid ist letztes Jahr auch die Urlaubsreise ausgefallen. Da ist dann Budget übrig. :bier:Gerade die Assos Handschuhe sind godlike. Beim Schalten und Bremsen fühlst die gar nicht.

Gore Tex Shake Dry C7 (ungefüttert) ist Totalschaden. Hatte glaube 270 Euro für bezahlt.
Die Assos EQUIPE RS WINTER BIB TIGHTS S9 ist auch beschädigt (429 CHF)
Assos SPRING FALL GLOVES (59 CHF) haben auch ordentlich was abbekommen.



Materialschaden am Bike ist also evtl. geringer als Schaden an den Klamotten.

Hier mal ne Beispielrechnung für das komplette Winteroutfit. Bei unter 0 °C fahre ich aber ne Assos Ultraz Hose welche ich für 200 Euro geschossen habe. Ja, die Skakedry habe ich in gefüttert und ohne. Beste Allwetter Jacke auf dem Markt. Period.

TeilProduktPreis
JackeGORE WEAR Race SHAKEDRY gefüttertCHF 300
HoseAssos EQUIPE RS WINTER BIB TIGHTS S9CHF 429
MidlayerAssos EQUIPE RS WINTER LS MID LAYERCHF 189
BaselayerAssos SPRING FALL SS SKIN LAYERCHF 89
HandschuheULTRAZ WINTER GLOVESCHF 129
HelmKASK PROTONECHF 200
BrilleOakley Flak 2.0CHF 150
SockenAssos UltrazCHF 20
SchuheAdidas Five Ten Freerider EPS Mid Mountain Bike ShoesCHF 180
SonstigesGripGrab CyclinGaiterCHF 15
TotalCHF 1701

Mir ist schon klar, dass ich zu ner kleinen Gruppe von Bekloppten gehöre, die extrem viel Geld ins Hobby ballern (können). Aber uns gibt es halt und ich zumindest würde die Kleidung eben gerne versichern.
Man wenn ich bedenke wie günstige meine Klamotten dagegen sind, komm ich mir vor als wenn ich mich in Lumpen hülle.
Egal ich ziehe jetzt gleich meine Lumpen an und drehe völlig unversichert eine Runde.
 
Man wenn ich bedenke wie günstige meine Klamotten dagegen sind, komm ich mir vor als wenn ich mich in Lumpen hülle.
Egal ich ziehe jetzt gleich meine Lumpen an und drehe völlig unversichert eine Runde.
Ich bin 10 Jahre lang ne Cannondale Hose (mit Loch im Schritt) und Trikot aus dem End-of-Season Vor-Vor-Jahres-Modell Sale mit alten Turnschuhen gefahren weil ich kein Geld für bessere Bike Klamotten hatte. Alles gut. :D

Habe das Trikot sogar noch. Hose ist wohl mittlerweile leider entsorgt.

image001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, dass Du nicht einfach in der leichten Rechtskurve zu weit innen warst und mit dem Lenker in der Mauer eingehakt hast? So sieht das Geschwindigkeitsprofil auf dem Luftbild nämlich aus. Wird schön am Scheitelpunkt langsamer.

Ein Schelm, wer :troll:
 
Siehe oben. Bin sicher nicht der einzige, der das unterschätzt (hat). Das einzige wo ich unterversichert war, ist bei der Unfallversicherung. Ansonsten war ich ja gut abgesichert. Bike sogar bis 4000 CHF. Also komplett abgesichert + Lupine Lampe. Klamotten lassen sich ja nicht so einfach versichern wie der Leser dieses Threads nun weiß.
Und was hat dich das bisher so gekostet so umfassend abgesichert zu sein? Bzw. wie oft musst du Zeug zerstören dass es sich rechnet das Geld den Versicherungen in die Tasche zu stecken anstatt bei Seite zu legen?
Und wieviel Schadensfälle werden die regulieren ohne zu versuchen dich auf die eine oder andere Art los zu werden?
 
Ich habe eine Unfallversicherung, um MICH möglichst im Fall der Fälle wiederherstellen lassen zu können. Alles andere verbuche ich unter Lehrgeld. Ist auch viel weniger nervenaufreibend. Und gerade WEIL es einen auch mal semmelt, ist zu viel Geld in Klamotten m.E. falsch angelegt. Außer bei Sitzpolster, Helm und Handschuhen. Aber auch dort geht es deutlich günstiger bei gleicher Schutzwirkung. Alles andere ist funktionierendes Marketing und Bling Bling. Mach ich bei manchen Teilen und Werkzeug auch mitunter mit. Geb ich zu. Aber wenn ich es kaputt mache, bin ich fast immer selbst schuld und überlege mir dann halt erneut, ob es das die Kohle wirklich wert war oder nochmal wert ist.
 
Und was hat dich das bisher so gekostet so umfassend abgesichert zu sein? Bzw. wie oft musst du Zeug zerstören dass es sich rechnet das Geld den Versicherungen in die Tasche zu stecken anstatt bei Seite zu legen?
Und wieviel Schadensfälle werden die regulieren ohne zu versuchen dich auf die eine oder andere Art los zu werden?
Wie gesagt, erster richtiger Sturz seit Jahren. Letzter "Sturz" war vor drei Jahren als ich auf dem Rennrad an der Ampel umgefallen bin weil ich zu spät ausgeklickt habe. :troll:
 
Sicher, dass Du nicht einfach in der leichten Rechtskurve zu weit innen warst und mit dem Lenker in der Mauer eingehakt hast? So sieht das Geschwindigkeitsprofil auf dem Luftbild nämlich aus. Wird schön am Scheitelpunkt langsamer.

Ein Schelm, wer :troll:
Wie geschrieben, bin ich in die Wand mit der Absicht Speed zu verlieren weil die Bremsen ausgefallen waren. Weiß mittlerweile auch, dass dies ne Scheiß Idee war.

Bitte auch Bedenken, dass nur jede Sekunde ein Datenpunkt gespeichert wurde. In die Wand bin ich mit 40-45 km/h aka ~10-11 METER PRO SEKUNDE (siehe CSV Screenshot). Daher ist die Linie evtl. stark interpoliert. Wenn Du bei hohen Speed Deine Position in nur einer Sekunde stark änderst, kommt halt ein krasser Knick im Diagramm zustande.

Bitte ganzen Thread lesen und vor dem Posten mal nachdenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, kann alles passieren, nur die Schuld dann bei anderen suchen sollte man nicht.
Bei solchen XC Reifen mit so hohen Speed in eine Kurve zu fahren, bei den momentanen Bedingungen ist einfach riskant. Da braucht es keine Pferhaufen, ein kleines Schlammloch und peng liegt man.

Abhaken und das nächste mal vorsichtiger angepasster unterwegs sein.

PS. wem ist es noch nicht passiert dass er mal zu schnell in eine Kurve rein ist und es ihn dann beinahe oder sogar hingeworfen hat.
wenn man das Fahren mit solchen Reifen gewohnt ist, dann kann man auch wesentlich besser damit umgehen als jemand der solche Reifen nicht gewohnt ist. Man muss halt wissen das es Grenzen gibt und entsprechend fahren.

Und wenn man zu schnell in eine Kurve rein ist und aufs Maul geflogen ist dann weil man zu schnell in eine Kurve rein ist und im Wald halt nicht immer der beste Grip ist. Egal ob Staub, Schlamm oder Pferdekacke.
Und dann liegt die Schuld halt bei mir weil ich zu schnell auf Staub, Schlamm oder Pferdekacke unterwegs war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück